Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
>> Tourplanung / Länder-Info

Flagge Österreich Österreich Info

Telefonvorwahl

+43
Bei der Ortsvorwahl entfällt die "0". Innerhalb des Landes wird die Ortsvorwahl mit "0" gewählt

Wichtige Telefonnummern

Einreise

Für die Einreise nach Österreich benötigen EU-Bürger lediglich einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Reisende können auch mit einem Reisepass einreisen, welcher maximal ein Jahr abgelaufen ist.

Promillegrenze

0,5 /Fahranfänger, Berufskraft- und Busfahrer müssen sich an eine 0,1-Promillegrenze halten. Promille

Helmpflicht Fahrrad

Es besteht keine Helmpflicht. Helmpflicht für Kinder bis 12 Jahre

Radfahren in Österreich

Österreich bietet ein weites und gut ausgebautes Radwegenetz. Laut österreichischer Straßenverkehrsordnung dürfen auch Inlineskater die Radwege benutzen.

neue Regeln im Straßenverkehr

Auf maximal 10 km/h beschränkt ist ab nun die Geschwindigkeit, mit der sich Radfahrer einer Überfahrt nähern dürfen. So soll sichergestellt werden, dass sowohl Autofahrer als auch Radfahrer ausreichend Zeit haben, sich auf den jeweiligen Querverkehr einzustellen.

Währung

Euro

Strom

Der elektrische Strom wird in Italien mit einer Spannung von 220 V und in Form von Wechselstrom in einer Frequenz von 50 Hertz geliefert.
Die Steckdosen entsprechen den Europäischen Richtlinien.

Gesetzliche Feiertage

Neujahr 1. Januar (Jänner)
Heilige Drei Könige 6. Januar
St. Josef 19. März in Kärnten, Steiermark, Tirol, Vorarlberg
Karfreitag
Ostermontag
Staatsfeiertag 1. Mai
St. Florian 4. Mai (schulfrei, generell nicht arbeitsfrei) in Oberösterreich
Christi Himmelfahrt
Pfingstmontag
Fronleichnam
Mariä Himmelfahrt 15. August
St. Rupert 25. Sept. (schulfrei, generell nicht arbeitsfrei) in Salzburg
Tag der Volksabstimmung 10. Okt. (schulfrei, generell nicht arbeitsfrei) in Kärnten
Nationalfeiertag 26.10.
Allerheiligen 1. November
St. Martin 11. November (schulfrei, generell nicht arbeitsfrei) im Burgenland
Hl. Leopold (schulfrei, generell nicht arbeitsfrei) in Wien, Niederösterreich
Mariä Empfängnis 8. Dezember
Christtag 25. Dezember
Stefanitag 26. Dezember
Sylvester 31. Dezember

Amtssprachen

Deutsch
Kroatisch (im Burgenland in vereinzelt in der Steiermark)
Slowenisch (in Kärnten)
Ungarisch (in vier Gemeinden des Burgenlandes)

Hauptstadt

Wien

Einwohner

ca. 8,474 Mio. Einwohner per 31.12.2013

Landesgröße

83.879 km²

Landesgliederung

Österreich besteht aus 9 Bundesländern:
Vorarlberg, Tirol, Oberösterreich, Niederösterreich, Burgenland, Kärnten, Wien, Steiermark, Salzburg

Staatsform

Parlamentarische Republik

Landesname

Österreich

Rauchverbot

Rauchverbot gilt für öffentliche Gebäuden, wie Museen, Gerichte, Schulen, Ämter, Krankenhäuser, Bahnhöfe und Flughäfen sowie öffentliche Verkehrsmittel. In der Gastronomie besteht seit 2009 Rauchverbot, allerdings gibt es Ausnahmen (Kennzeichnung als Rauchlokal, Nebenraum als Raucherzimmer)

Religion

in Österreich herrscht Religionsfreiheit

Radbücher versandkostenfrei bei www.radurlaub.de bestellen

Buchempfehlungen

  für Österreich gibt es eine Vielzahl von Radtourenbüchern aus der Bikeline-Reihe 
 Radfernwege Österreich Schweiz Italien
Radfernwege Österreich Schweiz Italien
20.000 km
392 Seiten, 1:500000
Höhenprofil, Klebebindung
Mit diesem Buch „Radfernwege Österreich, Schweiz und Italien“ halten Sie ein Überblickswerk über die 59 wichtigsten Radfernwege dieser drei Länder in der Hand. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis dieses Ratgebers zeigt die Vielfalt der dargestellten Touren, von den ganz bekannten und großen im Reigen der Radfernwege wie Donau-Radweg, Alpe-Adria-Radweg oder Rhone-Radweg bis hin zu den weniger geläufigen Ciclovie in Italien und den nationalen und regionalen Radwegen in der Schweiz. Kriterien für die Aufnahme in diesem Buch sind der Ausbauzustand und die Länge des Weges sowie die touristischen Attraktionen entlang auf der Strecke.
Anschauliche Übersichtskarten lassen auf den ersten Blick erkennen, wo sich der betreffende Weg befindet und wie der Streckenverlauf in etwa aussieht.
Die aussagekräftigen Daten der Streckenstatistik sowie eine textliche Beschreibung von wichtigen Charakteristika wie Wegweisung, Verkehrsaufkommen, Steigungen und Wegequalität sowie vom Natur- und Kulturerlebnis erleichtert es Ihnen, einen schnellen Überblick über die Radfernwege dieser drei Länder zu erhalten.
Anhand dieses Überblicks, können Sie die verschiedenen Radfernwege miteinander vergleichen, sich daraufhin für die optimale Radroute für Ihren nächsten Urlaub entscheiden und sich schon im Voraus speziell auf diese ausgewählte Tour vorbereiten.
Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen noch einige allgemeine Tipps zum Radreisen und Radwandern, damit auch die nächste Tour ein wundervolles Erlebnis wird.
hier direkt bestellen
Buch Österreich für Deutsche 

Norbert Mappes-Niediek

Österreich für Deutsch
Einblicke in ein fremdes Land
Verfügbarkeit: sofort lieferbar

hier direkt bestellen

Buch Gebrauchsanweisung für Österreich 

Heinrich Steinfest

Gebrauchsanweisung für Österreich

hier direkt bestellen


www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de