 |
BahnRadRoute Hellweg-Weser
Von Soest über Bielefeld nach Hameln
1:50.000, 270 km, 32 Karten, 11 Ortspl., ÜVZ
Wetterfest, GPS-Tracks
hier direkt bestellen
derzeit nicht erhältlich
|
 |
Grenzgängerroute Teuto-Ems
1 : 50 000
149 km, GPS-Tracks Download, Live-Update
Die abwechslungsreiche Rundroute, die vom ADFC mit vier von fünf möglichen Sternen ausgezeichnet wurde, führt durch zwölf historische Städte und Dörfer im Münsterland, Osnabrücker Land und in Ostwestfalen-Lippe. Mehr als ein Dutzend Mal überqueren Sie auf dieser Grenzgängerroute aktuelle und historische Grenzen, sowohl politische Kreis- und Gemeindegrenzen, als auch geschichtlich bedeutende Konfessionsgrenzen. Sie folgen alten Schmugglerpfaden und Handelswegen auf idyllischen und verkehrsarmen Wegen zwischen Ems und Teutoburger Wald, fahren durch abwechslungsreiche Kulturlandschaften und entdecken die kulinarischen Genüsse der Region.
|
 |
Bahnradroute Hellweg-Weser
Die rund 275 km lange Radroute führt Sie über den historischen Hellweg von der alten Hansestadt Soest bis zur Rattenfängerstadt Hameln an der Weser. Auf der Fahrt durch das Gütersloher Land und das reizvolle Lipperland erwartet Sie eine abwechslungsreiche Landschaft sowie idyllische Ortschaften und malerische Städte.
In vielen Orten schließt die Streckenführung direkt an einen Bahnhof an. Immer erreichbar sind die Bahnlinien Hamm-Soest-Paderborn (Hellweg-Bahn), Hamm-Gütersloh-Bielefeld (Westfalen-Bahn), Bielefeld-Lage-Lemgo (Lipperländer und Leineweber) und Paderborn-Bad Pyrmont-Hameln (Weserbergland-Bahn).
So lässt sich Ihre Radtour ganz individuell planen, die Bahn bringt Sie und Ihr Rad an vielen Orten zu Ihren Start- und Zielpunkten.
Streckenverlauf: Soest-Erwitte-Lippstadt-Rietberg-Rheda-Wiedenbrück-Gütersloh-Harsewinkel-Bielefeld-Lemgo-Blomberg-Bad Pyrmont-Hameln
derzeit nicht erhältlich
|
 |
BahnRadRoute Teuto-Senne
Von Osnabrück nach Paderborn
1:50.000, 165 km, 25 Karten, 7 Ortspl., ÜVZ
Wetterfest, GPS-Tracks
|
 |
Bahnradroute Teuto-Senne
Vom Osnabrücker zum Paderborner Dom führt Sie die rund 150 km lange Radtour an der Sonnenseite des Teutoburger Waldes durch das reizvolle Osnabrücker und Ravensberger Land und die unberührte Natur der Senne. Ein abwechslungsreiches Landschaftsbild und viele interessante Entdeckungen erwarten Sie. Ihre Begleiter auf der in beiden Fahrtrichtungen bestens ausgeschilderten Route sind die Bahnlinien des "Haller Willem" und der "Sennebahn" mit für den Radtransport eingerichteten Schienenfahrzeugen. Sie können Ihre Radtour individuell planen, die Bahn bringt Sie und Ihr Rad an vielen Orten zu 'Ihren' Start- und Zielpunkten.
NEU: überarbeitete Neuauflage des erfolgreichen Spiralos, jetzt in neuer Konzeption als Kompakt-Spiralo
|
|
BahnRadRoute Weser-Lippe
Von Bremen über Bielefeld nach Paderborn
1:50.000, 330 km, 64 Karten, 13 Ortspl., ÜVZ
Wetterfest, GPS-Tracks
|
|
Bahnradroute Weser-Lippe
NEU: überarbeitete Neuauflage des erfolgreichen Spiralos, jetzt in neuer Konzeption als Spiralo Querformat
Auf rund 305 Kilometer verläuft die BahnRadRoute Weser-Lippe vom Bremer Roland entlang alter Hansewege quer durch das Herz Niedersachsens bis zum sonnigen Süden Ostwestfalens ins Paderborner Land.
Abwechslungsreiche Landschaften, idyllische Ortschaften und einmalige Naturschönheiten erwarten Sie. Entlang der Bahnlinien Bremen-Osnabrück, Rahden-Bielefeld (Ravensberger Bahn), Bielefeld-Lage-Lemgo (Lipperländer) und Bielefeld-Herford-Detmold-Paderborn (Ostwestfalen-Bahn) können Sie zwischendurch bequem auf den Zug umsteigen oder kombinierte Bahn-Rad-Tagesausflüge unternehmen. Die BahnRadRoute Weser-Lippe schließt an vielen Orten direkt an den Bahnhof an, so können Sie Ihre Radtour ganz individuell planen.
Streckenverlauf: Bremen, Syke, Twistringen, Sulingen, Stemwede, Rahden, Bünde, Enger, Bielefeld, (Herford, Bad Salzuflen, Lage), Detmold, Horn-Bad Meinberg - Paderborn
|
 |
BahnRadweg Hessen
Entlang stillgelegter Bahntrassen durch Vogelsberg und Rhön
1:50.000, 400 km, 57 Karten, 7 Ortspl., ÜVZ
Wetterfest, GPS-Tracks
|
 |
Bahnradweg Hessen
Eine erlebnisreiche Radtour ohne steile Anstiege auf ehemaligen Bahntrassen durch die Naturparke Hoher Vogelsberg und Hessische Rhön.
Landschaftlich allererste Sahne und dank der Routenführung über den Vulkanradweg, den Milseburgradweg, durchs Ulstertal und entlang des Solztalradweges ist die Route auch für ungeübte Radler ein Genuss.
Gesamtlänge: 245 Kilometer
Streckenverlauf: Hanau - Lauterbach - Fulda - Hilchen - Bad Hersfeld
|