Unter der Führung der Stiftung Veloland Schweiz schlossen sich 1995 alle Kantone der Schweiz zusammen, um das ehrgeizige Projekt zu realisieren, und bereits Ende Mai 1998 konnte das schweizweit einheitlich signalisierte Radnetz eröffnet werden.
Zu jeder einzelnen Route ist ein Buch mit detaillierten Karten herausgebracht worden. So sind Sie auf Ihrer Tour mit allen wichtigen Informationen bestens versorgt
 |
Radfernwege Österreich Schweiz Italien
20.000 km
392 Seiten, 1:500000
Höhenprofil, Klebebindung
Mit diesem Buch „Radfernwege Österreich, Schweiz und Italien“ halten Sie ein Überblickswerk über die 59 wichtigsten Radfernwege dieser drei Länder in der Hand. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis dieses Ratgebers zeigt die Vielfalt der dargestellten Touren, von den ganz bekannten und großen im Reigen der Radfernwege wie Donau-Radweg, Alpe-Adria-Radweg oder Rhone-Radweg bis hin zu den weniger geläufigen Ciclovie in Italien und den nationalen und regionalen Radwegen in der Schweiz. Kriterien für die Aufnahme in diesem Buch sind der Ausbauzustand und die Länge des Weges sowie die touristischen Attraktionen entlang auf der Strecke.
Anschauliche Übersichtskarten lassen auf den ersten Blick erkennen, wo sich der betreffende Weg befindet und wie der Streckenverlauf in etwa aussieht.
Die aussagekräftigen Daten der Streckenstatistik sowie eine textliche Beschreibung von wichtigen Charakteristika wie Wegweisung, Verkehrsaufkommen, Steigungen und Wegequalität sowie vom Natur- und Kulturerlebnis erleichtert es Ihnen, einen schnellen Überblick über die Radfernwege dieser drei Länder zu erhalten.
Anhand dieses Überblicks, können Sie die verschiedenen Radfernwege miteinander vergleichen, sich daraufhin für die optimale Radroute für Ihren nächsten Urlaub entscheiden und sich schon im Voraus speziell auf diese ausgewählte Tour vorbereiten.
Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen noch einige allgemeine Tipps zum Radreisen und Radwandern, damit auch die nächste Tour ein wundervolles Erlebnis wird.
hier direkt bestellen |
KuF Schweiz Radreisekarte
die ultimative Reisekarte für die Schweiz!
1 : 301 000
Veloland Schweiz
Die beliebten VCS-Velokarten von Kümmerly+Frey vermitteln alle wichtigen Informationen, die sich Radfahrerinnen und Radfahrer vor und während der Fahrt wünschen: Steigungen, Höhendifferenzen, Strassenbeläge, Verkehrsaufkommen. Kantonale und nationale Velowege (Veloland Schweiz) und Mountainbike-Strecken sind speziell gekennzeichnet. Sie erleichtern das sichere Vorwärtskommen mit dem Velo. Index. Wasser- und reissfest
|
 |
Veloland Schweiz
Der Führer "Veloland Schweiz" ist eine Zusammenfassung von neun unterschiedlichen Veloführern und kann mit zahlreichen Routenvorschlägen aufwarten
500 Seiten
|
 |
1. Rhône-Route Veloland Schweiz Band 1
Rhône-Route
Andermatt bis Genf
- Länge ca. 320 km
Die 320 km lange Route beginnt in Andermatt und führt über den Furkapass ins Oberwallis. Vor imposanter Bergkulisse durchmisst sie auf reizvollen und ruhigen Wegen entlang der Rhône das ganze Wallis. Danach verläuft sie auf den berühmten Palmenpromenaden des Genfersees vorbei an den malerischen Rebbergen von Lavaux und la Côte und endet schließlich in der Weltstadt Genf.
|
|
2. Rhein-Route
Veloland Schweiz Band 2
Rhein-Route
Andermatt bis Basel
- Länge ca. 432 km
Die 432 km lange Route umspannt den Osten der Schweiz in einem grossen Bogen und begleitet den Rhein von seinem Ursprung im Gebirge bis nach Basel, wo der Wasserlauf schiffbar wird. Auf abwechslungsreichen Wegen - mal nah am Ufer, mal durch Land und Dörfer - fährt man durch die vielen Landschaften, welche der kraftvolle Fluss im Laufe der Zeit geschaffen hat. Besonders reizvoll ist auch die Fahrt entlang dem Südufer des Bodensees.
|
|
3. Nord-Süd-Route
Veloland Schweiz Band 3
Nord-Süd-Route
Basel - Chiasso
- Länge ca. 354 km
Die 354 km lange Route führt als klassische Transitstrecke durch die grossen Schweizer Landschaftsräume Jura, Mittelland, Zentralschweiz und über die Alpen ins Tessin bis nach Chiasso. Sie folgt Verkehrswegen mit langer Geschichte und berührt dabei zahlreiche historisch und kulturell bedeutende Orte. Die Fahrt über den Gotthard ist eine sportliche Herausforderung.
|
|
4. Alpenpanorama-RouteVeloland Schweiz Band 4
Alpenpanorama-Route
Aigle - Bodensee
- Länge ca. 483 km
Die 483 km lange Route traversiert über Pässe und durch Schluchten das nördliche Alpenvorland mit seinen traditionsreichen, teils alpwirtschaftlichen Siedlungen und Kulturen. Die konditionell anspruchsvolle Route mit grandiosen Ausblicken auf das Hochgebirge und das Mittelland beginnt in St. Margrethen, führt durchs Appenzellerland, Glarnerland, über den 1948 Meter hohen Klausenpass in die Zentralschweiz, über den Glaubenbielenpass und durchs Entlebuch und Emmental nach Thun, weiter nach Fribourg und durchs Greyerzerland und die Waadtländer Alpen bis nach Aigle.
|
|
5. Mittelland-RouteVeloland Schweiz
Mittelland-Route
Romanshorn - Lausanne
- Länge ca. 370 km
Die 370 km lange Route führt auf meist motorfahrzeugfreien Wegen von Romanshorn-Winterthur-Zürich oder von Lausanne mitten in die Region von Neuenurger-, Murten- und Bielersee. Die relativ flache Mittelland-Route ist die familienfreundlichste Route im Veloland Schweiz und bietet mit ihren Seen, Flüssen, weiten Ebenen, stillen Tälern, Städten, Dörfern, Industrie- und Landwirtschaftsgebieten ein vielfältiges Erlebnis der Schweiz.
derzeit nicht erhältlich
|
|
6. Graubünden-RouteVeloland Schweiz 6:
Graubünden-Route
Die seit 10 Jahren erfolgreichen Routenführer zu den nationalen Routen von Veloland Schweiz werden zur Eröffnung von SchweizMobil im Frühling 2008 neu überarbeitet. Aktualisiert sind insbesondere die Kartenblätter mit allen neuen regionalen Routen von Veloland Schweiz. Sie werden mit einem neuen, modernisierten Erscheinungsbild in die einheitliche gestaltete, offizielle Produktelinie von SchweizMobil integriert.
Die Route erkundet die grandiose Bündner Alpenlandschaft auf atemberaubenden Velostrecken. Der eine, 153 km lange Routenast führt von Chur aus über den Albulapass ins Engadin und den Inn entlang, vorbei an weissen Berggipfeln, bis zur österreichischen Grenze. Der andere Routenast ist 129 km lang und windet sich entlang dem Hinterrhein durch die Via-Mala-Schlucht, über den San-Bernardino-Pass und führt auf einer imposanten Abfahrt hinunter nach Bellinzona
|
|
7. Jura-Route
Veloland Schweiz 7:
Jura-Route
Basel - Nyon
- Länge ca. 278 km
Die 278 km lange Route führt von Basel bis Nyon am Genfersee entlang der Nordwestseite der Schweiz. Grenzlandschaften und stille Täler mit quirligen Bächen, die einsamen, tannenbestandenen Hochebenen der Franches-Montagnes mit ihren Pferden, lang gezogene, bewaldete Kreten, Hochmoore, Seen ohne Abfluss und dazwischen die prallen Strassen und das Häusermeer von La Chaux-de-Fonds prägen diese einmalige Route abseits der Hektik des Alltags.
|
|
8. Aare-Route Veloland Schweiz Route Nr. 8
Aare-Route
Gletsch - Koblenz
- Länge ca. 305 km
Die 305 km lange Route folgt der Aare vom Gletschersee auf dem Grimselpass bis zu ihrer Vereinigung mit dem Rhein bei Koblenz. Nach der atemberaubenden Passabfahrt von der Grimsel, vorbei an der Aareschlucht, folgt man den aussichtsreichen Gestaden von Brienzer- und Thunersee. Danach begleitet uns der Fluss Richtung Bern und Berner Seeland und weiter auf gewundenen Wegen durch Kulturland, Wälder, interessante Städte und Dörfer
|
|
9. Seen-RouteVeloland Schweiz 9:
Seen-Route
Die offiziellen Routenführer
Montreux - Rorschach
- Länge ca. 504 km
Die 504 km lange Route ist eine Reise mit dem Velo
quer durch die Postkartenschweiz, vom Genfersee zum Bodensee oder umgekehrt.
Dazwischen liegen wie eine Perlenkette eine ganze Reihe weiterer Seen: Walensee,
Zürichsee, Sihlsee, Ägerisee, Zugersee, Vierwaldstättersee,
Wichelsee, Sarnersee, Lungerersee, Brienzersee, Thunersee, Lac du Vernex
und Greyerzersee.
|
|
Veloland Zürich
Die 25 schönsten Velotouren
im Dreiland
Natur - Wasser - Kultur
Herausgeber/Redaktion: Pro Velo Zürich
Veloland Zürich präsentiert die 29 schönsten Velotouren im Kanton Zürich und in die angrenzenden Kantone. Die Touren sind von «leicht» bis «anspruchsvoll» kategorisiert und neben den Karten mit nützlichen Informationen versehen. So bieten sie sowohl Familien als auch allen Freizeitbegeisterten eine solide Grundlage für attraktive Ausflüge. Der handliche Tourenführer macht die Erholungsgebiete und Sehenswürdigkeiten an der Route sowie Grillstellen und Badetipps bekannt. Ausserdem zeigt er die wichtigsten Verkehrsanbindungen auf und enthält einen ausführlichen Index.
|
 |
Veloland Bern
Die 25 schönsten Velotouren in der Region Bern
Der Kanton Bern verfügt über ein gut ausgebautes und ausgeschildertes Velowegnetz, wie das handliche Ringbuch verdeutlicht. Die meisten leichten Touren auf Nebenstrassen sind auch für Familien bestens geeignet.
|
 |
Veloland Basel
Die 25 schönsten Velotouren im Dreiland. Natur - Wasser - Kultur
Mit dem neuen Tourenführer "Veloland Basel" wird die Region noch attraktiver und einfacher erfahrbar. Der neue Führer für die Nordschweiz knüpft an die bekannte und erfolgreiche Veloland-Reihe an. Die stabile Spiralbindung ist ideal zum Mitnehmen
|
 |
Veloland Graubünden
die 26 schönsten Velotouren
Die abwechslungsreichen Landschaften und Täler Graubündens zwischen Walensee und dem Lago di Poschiavo stellen Velotouristen oft vor die Qual der Wahl. «Veloland Graubünden» stellt die attraktivsten Ausflüge für ein breites Zielpublikum sowie manch sportlichen Leckerbissen vor. Graubünden lässt sich nicht nur wandernd oder auf Ski entdecken, sondern auch auf zwei Rädern!
|
 |
|
bikeline-Radtourenbücher Schweiz |