 |
Etsch-Radweg
Von Landeck nach Verona
1 : 75 000, 345 km, 33 Karten, 8 Ortspl., ÜVZ
wetterfest, GPS-Tracks
hier direkt bestellen
|
 |
Südtirol
Radwandern im Eisacktal, Brenner-Bozen, Pustertal, Etschtal und im Vinschgau
1:75.000, 24 Touren, 1081 km,
Übernachtungsverzeichnis,
wetterfest, GPS-Tracks
hier direkt bestellen
|
 |
Via Claudia Augusta - BESTSELLER
Von der Donau über die Alpen an die Adria
1:75.000, 800 km
74 Karten, 11 Ortspläne,
Übernachtungsverzeichnis,
wetterfest, GPS-Tracks
hier direkt bestellen
|
 |
Radkarte Südtirol - Trentino
Bozen - Meran - Riva del Garda - Trient - Sarntal - Ultental
Carta cicloturistica Alto Adige . Trentino
Bolzano - Merano - Rriva del Garda - Trento -
Valle Sarentino - Val d'Ultimo
RK-ST01
1:100.000
wetterfest/reißfest
resistente alle intemperie/antistrappo
|
 |
Radkarte Südtirol -. Dolomiten
Bozen - Brixen - Bruneck - Eisacktal - Meran - Pustertal - Sarntal - Ultental
Carta cicloturistica Alto Adige . Dolomiti
Bolzano -Bressanone - Brunico - Valle Isarco - Merano - Val Pusteria -Valle Sarentino -Val d'Ultimo
1:100.000
wetterfest/reißfest
resistente alle intemperie/antistrappo
|
 |
Bikeline MountainBikeGuide
Nauders Reschenpass - 3 Länder Rad & Bike Arenae
herausnehmbare Tourenbätter, präzise Karten 1: 35.000, übersichtliche Höhenprofile, verlässliche Wegebeschreibung und Kurzinfos zum kulturellen und touristischen Angebot, inklusive Übernachtungsadressen
nicht mehr erhältich
|
 |
Mountainbiketouren - Biken Südtirol und Dolomiten
Bruckmann Verlag
39 Traumtouren auf der Sonnenseite der Alpen
|
 |
Markus Belz
Südtirol radelt
ein Fahrradroman von Bikeline
Südtirol radelt - denn es gilt, Kilometer für den Fahrradwettbewerb zu sammeln. Ramon Pincata und Günther Kerschbaumer liefern sich auf ihren Rennrädern auf verschiedenen Passstraßen ein Fernduell darum, wer die meisten Kilometer radelt. Otto Müller und Anna Maier radeln auch, aber anscheinend immer aneinander vorbei. Adam Lepo und sein Sohn Jan reden meistens aneinander vorbei, radeln mag Adam überhaupt nicht. Er fährt lieber Auto, und daran wird auch der Fahrradwettbewerb nichts ändern. Oder etwa doch?
|
|
|