Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern & Süddänemark - Willkommen auf dem Radfernweg
Berlin - Kopenhagen
Zwei pulsierende Hauptstädte in einer Tour
Streckenlänge: | ca. 630 km |
Streckenführung: | asphaltierte, teils geschotterte Radwege und ruhige Nebenstraßen |
Beschilderung: |
Die gesamte Route zwischen Berlin und Kopenhagen ist ausgeschildert, jedoch keine einheitliche Beschilderung In Deutschland folgen Sie den Schildern mit dem Logo der Route In Dänemark ist der Radfernweg bis kurz vor Kopenhagen als Nationalroute 9 (N9) ausgeschildert, in Kopenhagen folgen Sie der Nationalroute 6 (N6). Auf Møn folgen Sie den Schildern für den nationalen Radweg N8 |
Schwierigkeitsgrad: | leicht - mittel |
Orte & Entfernungen: | Berlin - 51 km - Oranienburg - 35 km - Zehdenick - 42 km - Fürstenberg - 50 km - Neustrelitz - 65 km - Waren (Müritz) - 50 km - Krakow am See - 45 km - Bützow - 45 km - Rostock - (Überquerung der Ostsee) - Gedser - 45 km - Nykøbing - 65 km - Sege/Møn - 48 km - Stege - 70 km - Rødwig - 38 km - Køge - 56 km - Kopenhagen (København) |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Zwei lebendige Städte - und jede lockt mit ihrem ganz eigenen Charme, doch "zwischendurch" gibt es unendlich viel Natur, klare Seen, heimelige Orte, Wind, Wasser und noch viel viel mehr.
Genießen Sie die Ruhe auf der 630 Kilometer langen Strecke zwischen Brandenburger Tor und kleiner Meerjungfrau, im Müritz Nationalpark und die Aussicht über die Ostsee längs der hohen Klippen auf Møn und Sjælland!
Die Route durchläuft drei große Regionen: ab Berlin bis Fürstenberg fahren Sie durch Brandenburg. Danach heißt Sie die Mecklenburgische Strecke mit dem Nationalpark Müritz willkommen. In Rostock erreichen Sie die Ostsee und schippern von hier nach Dänemark. (s. Info)
Hinweis: ab Ende Mai 2014 gibt es Änderungen in der Routenführung an drei Stellen entlang der Dänemark-Etappe geben. Bei Møn, Stevns und in Greve.
Diese Änderungen stehen nicht im Bikeline-Radreiseführer Berlin-Kopenhagen von 2013. Inzwischen gibt es Auflage Nr. 9 von 2018. Varianen und Ausflüge addieren sich auf über 300 km.
Zentral Website der Fernroute: www.bike-berlin-copenhagen.com
Sie haben folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Berlin: Berliner Mauerweg
in Berlin: Radfernweg Berlin - Usedom
in Berlin: Radfernweg Berlin - Leipzig
in Berlin: Radfernweg Berlin - Dresden
in Berlin: Radfernweg Berlin - Kopenhagen
in Berlin: Havel-Radweg
in Berlin:
Havelland-Radweg
in Berlin: Spree-Radweg
in Berlin: Europa-Radweg R1
in Ahlbeck: an den Ostsee-Radweg
in Ueckermünde: an den Mecklenburgischer See-Radweg
![]() |
Radfernweg Berlin - Kopenhagen - BESTSELLER
|
![]() |
Berlin - Kopenhagen
|
![]() |
Radweg Berlin - Kopenhagen
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Bikeline Berlin Radatlas
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
![]()
Öresund
|
![]()
|
|
|
|
|
Berlin: |
Brandenburger Tor, Reichstag, Checkpoint Charly, Unter den Linden, alte Grenztürme, Mauerpark, Kapelle der Versöhnung, Gedenkstätte & Dokumentationszentrum Berliner Mauer, Wachturm am Kieler Eck, East Side Gallery, Berliner Fernsehturm auf dem Alexanderplatz, Kurfürstendamm, Potsdamer Platz, Museumsinsel, Wannsee, Havel, Potsdam |
Tourist Info Berlin Hauptbahnhof Europaplatz D-10557 Berlin E-Mail: information@visitberlin.de www.visitberlin.de |
Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. Carsten Pescht Konrad-Zuse-Str. 2 D-18057 Rostock Tel. +49-(0)381-4030-550 Fax +49-(0)381-4030-555 E-Mail: info@auf-nach-mv.de www.auf-nach-mv.de |
Waren Müritz Touristeninformation Haus des Gastes, Neuer Markt 21, D- 17192 Waren (Müritz) Tel. +49-(0)3991-/747790 |
Zug:In den deutschen und dänischen Regional- und InterCity-Zügen ist die Fahrradmitnahme erlaubt. Nicht vergessen, ein Fahrradticket zu lösen. Vom 1. Mai bis zum 31. August müssen Sie in den InterCity-Zügen für Ihr Rad einen Platz reservieren. |
Fähre: Saisonabhängig gibt es zwischen Møn und Falster verschiedene Verbindungen. Entweder über die Insel Bogø - mit der Fähre Ida - oder über die Straßenbrücke zwischen Seeland und Falster. Die Fähre Ida verkehrt vom 1. Mai bis 15. September, sowie in den Herbstferien (KW 42). Rostock - Gedser: |