
NRW & Niedersachsen - Willkommen auf der BahnRadRoute
BahnRadRoute Teuto-Senne
Radeln auf der Sonnenseite des Teutoburger Waldes
Streckenlänge: | ca. 140 - 160 km |
Streckenführung: | flach, kleine Steigungen im Osnabrücker Land, überwiegend Feldwege |
Beschilderung: | schwarzer Pfeil: Richtung Paderborn;
roter Pfeil: Richtung Osnabrück |
Schwierigkeitsgrad: | leicht - mittel |
Orte & Entfernungen: | Osnabrück - 10 km - Hasbergen - 4 km - Hagen - 8 km - Bad Iburg - 11 km - Hilter a. T W - 6 km - Bad Rothenfelde/Dissen a. T W - 4 km - Versmold - 12 km - Halle (Westf.) - 9 km - Steinhagen - 6 km - Bielefeld - 29 km - Schloß Holte-Stukenbrock - 4 km - Verl - 22 km - Hövelhof - 8 km - Delbrück - 12 km - Paderborn |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der im Jahr 2000 eröffnete Radweg ist mit seinen ca. 160 km der kürzeste des Trios der BahnRadRouten.
Der Teuto-Senne war die erste Route der drei BahnRadRouten Deutschlands. Das Konzept ist einfach, aber optimal für Radfahrer, denn Bahn und Rad gehen eine ideale Partnerschaft ein. Der nächste Bahnhof ist nicht weiter als 5 km von der Route entfernt. Zwingt ein Wetterumschwung zur Verkürzung oder gar Abbruch der Tour oder falls Ihnen einfach nur etwas die Puste und Zeit ausgehen, so steuern Sie kurz den nächsten Bahnhof an.
Der "Haller Willem" begleitet die Strecke Osnabrück - Bielefeld und die "Sennebahn" die Strecke Bielefeld - Paderborn.
Sie starten Ihre Tour in der sehenswerten Altstadt Osnabrücks, die mit prächtigen Fassaden und vielen historischen Häusern viel Eindruck hinterlässt. Dann geht es hinaus in die malerische Landschaft des Osnabrücker Landes. Zwischen Hügeln und Tälern liegen bekannte Kurorte wie Bad Iburg und Bad Rothenfelde. An den Teutoburger Wald schließt sich alsbald das Gütersloher Land an, wo Bockhorst als schmuckes Fachwerkdorf aufwartet. Halle in Westfalen ist nicht nur Tennisfans ein Begriff. Steinhagen ist Heimat des Wacholder-Wassers und dann ist nach wenigen Kilometern Bielefeld erreicht. Sehenswert sind vor allem die Altstadt und die Sparrenburg.
Die Fahrt führt über flaches Terrain. Schloss Holte-Stukenbrock als Stadt im Grünen liegt an der Senne und im Stadtgebiet entspringt die Ems. Die Fahrt durch den Holter Wald führt Sie am Naturdenkmal 1000-jährige Eiche vorbei. Das Paderborner Land ist reich an Natur pur. Viele Bäche durchziehen die Landschaft, Kiefernwald wechselt mit blühender Heide ab. Typisch ist der gelbe Sand der Sennelandschaft.
Passend zur gesamten Tour geizt auch das Ziel Paderborn nicht mit Sehenswertem. Die Stadt vereint Alt und Neu auf harmonische Weise. Die moderne Universitätsstadt besitzt mit dem romanisch-gotischen Dom und dem Weserrenaissance-Schloss Neuhaus attraktive Ziele aus der Vergangenheit. Das weltgrößte Computermuseum HNF leitet in die Moderne. Zeit zum Flanieren haben Sie in der ausgedehnten Fußgängerzone, und in einem der vielen Straßencafés lassen sich die Eindrücke der Radreise gut Revue passieren lassen.
Die BahnRadroute kann komplett mit GPS-Satellitennavigation geradelt werden. Die entsprechenden Daten finden Sie unter www.paderborn.de/radfahren. Wer kein eigenes Gerät besitzt, kann dieses bei der Paderborner Tourist Information gegen Gebühr ausleihen.
Der Teuto-Senne-Radweg läßt sich mit anderen Radwegen kombinieren.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Paderborn: an die BahnRadRoute Teuto-Senne
in Paderborn: an die BahnRadRoute Weser-Lippe
in Paderborn: an die Paderborner Landroute
in Paderborn: an die Paderborner Seenroute
in Bielefeld: an die BahnRadRoute Hellweg-Senne
in Bielefeld: an die BahnRadRoute Teuto-Senne
in Osnabrück: an den Brückenradweg von Osnabrück nach Bremen
in Osnabrück: an die Friedensroute nach Münster
in Osnabrück: an den Hase-Ems-Weg nach Lingen
in Osnabrück: an die BahnRadRoute Teuto-Senne
in Schloß Holte-Stukenbrock: an den Europaradwanderweg R1
Weitere Information zu BahnRadRouten finden Sie im Internet unter folgender
Adresse :
![]() |
BahnRadRoute Teuto-Senne
|
![]() |
Bahnradroute Teuto-Senne
|
![]() |
Bikeline Radkarte Deutschland - Nordrhein-Westfalen
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Grenzgängerroute Teuto-Ems
|
![]() |
Heinz Wüppen
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht |
Osnabrück: | die Friedensstadt, Altstadt mit Giebelhäusern, Rathaus des Westfälischen Friedens, Stadtwaage, Dom St. Peter mit Domschatzkammer und Diözesanmusem, Marienkirche, Katharinenkirche, Johanniskirche, Osnabrücker Schloss, Stadttheater, Heger Tor, Ledenhof, Steinwerk, Zoo Osnabrück, Sport- und Freizeitbad Nettebad, Museum Industriekultur, Kulturgeschichtliches Museum, Felix-Nussbaum-Haus, Erich-Maria Remarque-Friedenszentrum, Kunsthalle Dominikanerkirche, Museum Natur und Umwelt/Planetarim |
Bad Iburg: | Kneippkurort, Kurpark, , Benediktinerabtei mit Schloss Iburg mit historischem Rittersaal, Uhren-, Heimat- und Schlossmuseum, Charlottensee |
Hilter a.T.W. | barockes Rathaus von 1752 |
Bad Rothenfelde: | Grenadierwerk, Inhalations- und Demonstrationsgang, Kurpark |
Steinhagen: | Heimat des Steinhägers (Wacholderbranntwein), Historisches Museum Steinhagen |
Bielefeld: | Alter Markt, Sparrenburg, Tierpark Olderdissen |
Schloss Holte-Stukenbrock: | liegt an der Senne, Ursprung der Ems im Stadtgebiet, Ems-Erlebniswelt, im Holter Wald die 1000-jährige Eiche, Zoo Safaripark Stukenbrock |
Paderborn: | Paderborner Dom, Markt mit Gaukirche, Innenstadt, , Schloss Neuhaus mit Barockgarten und Schloss- und Auenpark, etliche Museen wie das Museum in der Kaiserpfalz, Erzbischöfliches Diözesanmuseum und Domschatzkammer, Heinz Nixdof MuseumsForum (HNF), Schulmuseum Paderborn, Adam-und-Eva-Haus, Städtische Galerie an der Reithalle, Kunsthalle Paderborn, Deutsches Traktoren- und Modellautomuseum |
Tourist Information Osnabrück Bierstr. 22-23 D-49047 Osnabrück Tel. +49-(0)541-323-2202 Fax +49-(0)541-323-2709 E-Mail: tourist-information@osnabrueck.de www.osnabrueck.de |
Tourist-Information Bad Iburg Am Gografenhof 3 D-49186 Bad Iburg Tel. +49-(0)5403-404 66 Fax +49-(0)5403-404 86 E-Mail: tourist-info@badiburg.de www.badiburg.de |
Kur und Touristik
Bad Rothenfelde GmbH Touristinformation und Gästebetreuung Am Kurpark 12 D-49214 Bad Rothenfelde Tel. +49-(0)5424-2218-0 Fax: +49-(0)5424-2218-129 E-Mail: touristinfo@bad-rothenfelde.de www.bad-rothenfelde.de |
Bielefeld Marketing GmbH, Tourist-Information im Neuen Rathaus Niederwall 23 D-33602 Bielefeld Tel. +49-(0)521-516999 Fax +49-(0)521-178811 E-Mail : touristinfo@bielefeld-marketing.de www.bielefeld.de |
Tourist Information Paderborn Marienplatz 2a D-33098 Paderborn Tel. +49-(0)5251-882-980 Fax +49-(0)5251-882-990 E-Mail: tourist-info@paderborn.de www.paderborn.de |