
Berlin & Brandenburg - Willkommen in der Hauptstadt
Berliner Mauer-Radweg
Per Rad die Geschichte Berlins erfahren
Streckenlänge: | ca. 160 km |
Streckenführung: | Rundkurs, Radwege und straßenbegleitende Radwege, einige wenige Wald- und Schotterwege sowie Kopfsteinpflaster |
Beschilderung: | fast durchgehende Beschilderung |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: |
Berlin - Berlin |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Auf dem Berliner Mauer-Radweg gehen Sie auf eine äusserst lebendige Reise durch die Geschichte Berlins. Ein passender Startpunkt der Rundreise mag das Brandenburger Tor sein, doch ist ein Einstieg beliebig wählbar, da es sich um einen Rundkurs handelt.
Der Radweg folgt dem ehemaligen Zollweg West-Berlins und dem Kontrollweg der DDR-Grenztruppen.
Sie werden rund um und durch Berlin und ist damit eine sehr reizvolle Kombination aus Geschichtswerkstatt und Fahrradtour. Die Strecke entlang dem innerstädtischen Grenzstreifen beträgt etwa 40 km, während die lange Grenze zwischen West-Berlin und Brandenburg auf 120 km kommt.
Passend zur Thematik hat man die Markierungen für die Radstrecke exakt auf der Mauerhöhe von 3,60 m angebracht. Wer diese Strecke radelt, kann sich dem Entwicklungsgang unserer Hauptstadt nicht entziehen. Hinweistafeln entlang der Strecke informieren über die Geschichte.
Der innerstädtische Abschnitt zwischen Bernauer Straße und Oberbaumbrücke ist überaus geschichtsträchtig und informativ, so dass er rasch zum Spaziergang mutiert. Die Strecke entlang des ehemaligen Grenzstreifens erinnert an die Spaltung der Stadt und die Wiedervereinigung zwischen West und Ost im Jahr 1989.
Ausserhalb der pulsierenden Stadt geht es weitaus ruhiger zu und eine landschaftlich reizvolle Idylle läßt das Radeln zum Vergnügen werden. Sie passieren den "Eiskeller" in Spandau, ein Gebiet, welches fast komplett von der Mauer umgeben war. Auf der Glienicker Brücke tauschten Amerikaner und Sowjets ihre Spione aus. Unter Denkmalschutz steht heute die größte Grenzanlage, der Autobahnübergang in Dreilinden.
Der Radweg ist in 19 Etappen gegliedert. Anfang und Ende der Etappen liegen jeweils an einem Bahnhof. Die Radmitnahme ist in allen Regionalzügen und S-Bahn, U-Bahn und Straßenbahn ohne Einschränkung möglich.
Der Mauerradweg ist Bestandteil des Tourismus-Programms von Berlin, fördert den sanften Tourismus und entwickelte sich auch zum Vorbild für den "Iron Curtain Trail" in Deutschland und Europa.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Berlin: Berliner Mauerweg
in Berlin: Radfernweg Berlin - Usedom
in Berlin: Radfernweg Berlin - Leipzig
in Berlin: Radfernweg Berlin - Dresden
in Berlin: Radfernweg Berlin - Kopenhagen
in Berlin: Havel-Radweg
in Berlin:
Havelland-Radweg
in Berlin: Spree-Radweg
in Berlin: Europa-Radweg R1
in Ahlbeck: an den Ostsee-Radweg
in Ueckermünde: an den Mecklenburgischer See-Radweg
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() |
Bikeline Cycling Guide Berlin Wall Trail
|
![]() |
Berliner Mauer-Weg
|
![]() |
Radfernweg
|
![]() |
Berlin, Mauer-Radweg
|
![]() |
Bikeline Radplan
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Bikeline Berlin Radatlas
|
![]() |
Judith Jenner
|
![]() |
Radfahren in Berlin und Brandenburg 2016/2017Unterwegs auf zwei Rädern - die besten Touren zu Seen, Schlössern & Mühlen. 24 spannende Radtouren durch Berlin, Brandenburg und an die Müritz. Fahrradstadt Berlin: Wie Initiativen und Projekte den Radverkehr in der Hauptstadt verbessern wollen. Kleine Begleiter: Wie Radtouren mit Kindern gelingen. Sicherheitssysteme: Wie Sie Ihr Rad mit neuester Technik schützen können. Versteckte Rad-Schnellstrecken: Wo Sie in Berlin zügig ans Ziel gelangenhier direkt bestellen |
![]() |
Berlin Nord
|
![]() |
Berlin Süd
|
![]() |
Berlin und Umgebung
|
![]() |
Axel von BlombergRadweg Berlin-Leipzig
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]()
|
![]()
|
|
![]()
|
|
|
Berlin: |
Brandenburger Tor, Reichstag, Checkpoint Charly, Unter den Linden, alte Grenztürme, Mauerpark, Kapelle der Versöhnung, Gedenkstätte & Dokumentationszentrum Berliner Mauer, Wachturm am Kieler Eck, East Side Gallery, Berliner Fernsehturm auf dem Alexanderplatz, Kurfürstendamm, Potsdamer Platz, Museumsinsel, Wannsee, Havel, Potsdam |
Tourist Info Berlin Hauptbahnhof Europaplatz D-10557 Berlin E-Mail: information@visitberlin.de www.visitberlin.de |
TMB Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH Am Neuen Markt 1 D- 14467 Potsdam Tel. +49-331-2004747 Fax: +49-331-2987373 www.reiseland-brandenburg.de |
Zügverbindung, auch Fähre von Wannsee nach Kladow Call-Center der BVG unter 030/19449 rund um die Uhr |