Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
Ihre Tourauswahl:

Flagge Deutschland

weitere Länder:
-----------------------------------------
Radwege Österreich
Radwege Schweiz
Radwege Italien
Radwege Südtirol/(I)
Radwege Niederlande / Texel
Flussradwege
Radfernwege
autofreie Straßen

 

Wappen BerlinWappen Sachsen Berlin, Brandenburg & Sachsen - Willkommen auf dem Fernradweg

Berlin Blick von der Oberbaumbrücke auf die Spree

Radfernweg Berlin-Leipzig

Von der Bundeshauptstadt in die Messestadt Leipzig

Tourinfo:

Streckenlänge: ca. 248 km
Streckenführung: asphaltierte Radwege, ruhige Nebenstraßen
Beschilderung: durchgehende Beschilderung
Schwierigkeitsgrad: leicht
   
Orte & Entfernungen: Berlin - 65 km - Zossen - 53 km - Jüterbog - 43 km - Wittenberg - 51 km - Bad Düben - 36 - km - Leipzig
  • Radtour
  • Bücher & Karten
  • Unterkunft
  • Angebote
  • Sehenswertes
  • Info

Der Fernradweg verbindet auf rund 230 km die beiden größten Städte im Osten Deutschlands: Berlin und Leipzig. Vom Start am Brandenburger Tor in Berlin radeln Sie auf Radwegen und verkehrsarmen Landstraßen bis nach Leipzig.

Ausserhalb der beiden Städte erwartet Sie eine ruhige, beschauliche und fast durchgängig flache Landschaft.

Vom Süden Berlins führen Sie lockere Pedaltritte hinaus in die weite Landschaft. Auf flacher Strecke geht es durch das schöne Seengebiet zwischen Rangsdorf und Mellensee. Das einmalige Flaeming-Skate wird in Stülpe erreicht. Dabei handelt es sich um ein ca. 230 km umfassendes Wegesystem für Inlineskater und Radfahrer, welches 2001 eingeweiht wurde.

Auf gut asphaltierten Wegen rollen die Räder nach Luckenwalde, und dann geht es weiter zum Kloster Zinna und Jüterbog. Sie queren den Fläming, ein eiszeitlich gebildeter Höhenzug, der jahrhunderteland Grenzgebiet war und eine Breite von 30 bis 50 km aufweist.

Die Lutherstadt Wittenberg lohnt einen ausgiebigen Besuch. Die knapp 50.000 Einwohner zählende Stadt an der Elbe trägt den Beinamen Lutherstadt bereits seit 1938 und beherbergt mit der St. Marien-Kirche, der Schlosskirche, dem Lutherhaus und dem Melanchthonhaus gleich mehrere Gebäude, welche zum UNESCO-Welterbe gehören. Am Wittenberger Markt treffen drei Radwege zusammen: der Elbe-Radweg, der Europaradweg R1 und der Radweg Berlin-Leipzig.

Die Fahrt führt nun durch die weite Elbaue zum Naturpark Dübener Heide. Bad Schmiedeberg ist für seine Moorheilbäder bekannt. Bereits 1878 wurde das Eisenmoorbad gegründet. Den Werkstoff holte man aus der Dübener Heide. Auch Bad Düben ist Kurstadt. Das liebevoll sanierte Städtchen lädt mit netten Cafés, Restaurants und Geschäften zum Verweilen ein. Zur vollen Stunde sollte man einen Blick auf die Rathausuhr werfen!

Nun geht es mit leichten Pedaltritten über die Mulde in die Leipziger Tieflandsbucht.

Mit Erreichen des Zentrums haben Sie eine leicht zu fahrende Tour gemacht, welche auch eine Reise durch die Geschichte Deutschlands ist. Spannen Sie einen Bogen von der Reformation bis zu den Montagsdemos in Leipzig und dem Mauerfall.

Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Berlin: Berliner Mauerweg
in Berlin: Radfernweg Berlin - Usedom
in Berlin: Radfernweg Berlin - Leipzig
in Berlin: Radfernweg Berlin - Dresden
in Berlin: Radfernweg Berlin - Kopenhagen
in Berlin: Havel-Radweg
in Berlin: Havelland-Radweg
in Berlin: Spree-Radweg
in Berlin: Europa-Radweg R1
in Ahlbeck: an den Ostsee-Radweg
in Ueckermünde: an den Mecklenburgischer See-Radweg

Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht


 Bikeline Elster-Radweg Radweg Berlin-Leipzig
Elster-Radweg • Radfernweg Berlin-Leipzig
Entlang der Weißen Elster vom Elstergebirge nach Halle (Saale) und
von Leipzig nach Berlin

1:50.000, 480 km, 65 Karten, 7 Ortspl., ÜVZ
wetterfest, reißfest, GPS-Tracks
hier direkt bestellen
Buch Radweg Berlin-Leipzig
Axel von Blomberg
Radweg Berlin-Leipzig

Mit Innenstadtplänen Berlin, Lutherstadt Wittenberg, Leipzig.
Maßstab 1:50.000
hier direkt bestellen
Radführer Berlin-Leipzig
Radfernweg Berlin - Leipzig
Lassen Sie die pulsierende Metropole hinter sich und entdecken Sie Natur pur in ausgedehnten Waldgebieten, an Mooren und Seen. Erleben Sie die Geschichte der Region; zum Beispiel in Jüterbog am Kloster Zinna und ganz besonders in der Lutherstadt Wittenberg mit seinen historischen Gebäuden und UNESCO-Welterbestätten.

Und - genießen Sie zu Beginn und als Abschluss der Tour das Großstadtflair in Berlin und Leipzig.
Der Radweg verläuft überwiegend auf speziellen Radwegen, Wanderwegen und verkehrsarmen Landstraßen - ein wunderschönes Raderlebnis für die ganze Familie.

Mit Anschlussmöglichkeiten z. B. an den Elberadweg, Europaradweg R1, Mulderadweg, Berlin-Kopenhagen, Berlin-Usedom, Elsterradweg

Streckenverlauf: Berlin - Zossen - Jüterbog - Lutherstadt Wittenberg - Bad Düben - Leipzig
hier direkt bestellen
Radfahren Berlin Brandenburg
Radfahren in Berlin und Brandenburg 2016/2017
Unterwegs auf zwei Rädern - die besten Touren zu Seen, Schlössern & Mühlen. 24 spannende Radtouren durch Berlin, Brandenburg und an die Müritz. Fahrradstadt Berlin: Wie Initiativen und Projekte den Radverkehr in der Hauptstadt verbessern wollen. Kleine Begleiter: Wie Radtouren mit Kindern gelingen. Sicherheitssysteme: Wie Sie Ihr Rad mit neuester Technik schützen können. Versteckte Rad-Schnellstrecken: Wo Sie in Berlin zügig ans Ziel gelangen
hier direkt bestellen
Berlin mit dem Rad entdecken
Judith Jenner
Berlin mit dem Rad entdecken
Mit dem Fahrrad zum Reichstag? Und ob! Berlin ist auf dem Weg zur Bikermetropole: Rund 1000 Kilometer Fahrradradtouren bieten umweltschonendes Sightseeing auf ruhigen Wegen. Die spannendsten Routen beschreibt dieser charmante Radführer durch Berlin: Strampeln Sie auf dem Mauerradweg zur East Side Gallery und auf Kudamm & Co. oder kurven Sie durch Kreuzberg. Zu jeder der Fahrradtouren gibt es Lieblingsplätze und trendige Tipps für Aktivitäten.
hier direkt bestellen
Rund um Berlin Radatlas
Bikeline Berlin Radatlas

Die schönsten Radtouren in und um Berlin.
Radtourenbuch 1 : 20 000, 1 : 50 000, 1 : 75 000
1.066 km, wetterfest/reißfest, GPS-Tracks Download, LiveUpdate

hier direkt bestellen
 
Radplan Berlin
Bikeline Radplan
Berlin


1 : 25 000
RP-B
Alltags- und Freizeitrouten, vollwertiger Cityplan mit Einbahnstraßen, S- und U-Bahn-Stationen, viele touristische Informationen.
GPS-tauglich mit UTM-Netz. Wasserfest und reißfest
hier direkt bestellen
Radtourkarte Brandenburg Berlin
ADFC-Radtourenkarte
Blatt 9

Brandenburg - Spreewald

im Maßstab 1:150.000
Viel Karte für wenig Geld:

Auf einem großen Gebiet von 130 x 160 Kilometern findet sich alles, was Radler brauchen - Routen, Bett&Bike-Betriebe, Sehenswürdigkeiten, Freizeitinformationen und vieles mehr.
hier direkt bestellen
Radtourenkarte Havelland Magdeburger Börde
ADFC-Radtourenkarte
Blatt 8

Havelland - Magdeburger Börde

im Maßstab 1:150.000
Viel Karte für wenig Geld:

Auf einem großen Gebiet von 130 x 160 Kilometern findet sich alles, was Radler brauchen - Routen, Bett&Bike-Betriebe, Sehenswürdigkeiten, Freizeitinformationen und vieles mehr.
hier direkt bestellen
Radtourkarte 13 Saale Erzgebirge
ADFC-Radtourenkarte
Blatt 13

Saale - Westliches Erzgebirge

im Maßstab 1:150.000
Viel Karte für wenig Geld:

Auf einem großen Gebiet von 130 x 160 Kilometern findet sich alles, was Radler brauchen - Routen, Bett&Bike-Betriebe, Sehenswürdigkeiten, Freizeitinformationen und vieles mehr.
hier direkt bestellen
Radkarte Berlin und Umgebung
Berlin und Umgebung
ADFC-Regionalkarte
NEU
- wetterfestes und reißfestes Papier
- zusätzliche kostenfreie Online-Angebote:

gpx-Tracks der Themenrouten, Radfernwege und Tourenvorschläge sowie Höhenprofile zum Download

Von der Schorfheide bis zum Unterspreewald, von der Oberhavel bis zur Märkischen Schweiz.

mit UTM-Koordinatengitter zur Entfernungsmessung und Standortbestimmung mit GPS-Geräten
hier direkt bestellen
 Radkarte Berlin Süd
Berlin Süd
ADFC-Regionalkarte 1:50.000
Vom Alex zum Blankensee, von Potsdam bis Köpenick
- wetterfestes und reißfestes Papier
- zusätzliche kostenfreie Online-Angebote:

gpx-Tracks der Themenrouten, Radfernwege und Tourenvorschläge zum Download

mit UTM-Koordinatengitter zur Entfernungsmessung und Standortbestimmung mit GPS-Geräten
hier direkt bestellen
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
Bikeline
Alle Bikeline Radbücher - Baltikum - Belgien - Dänemark - Deutschland - Flussradwege - Frankreich - Italien - Istrien - Luxemburg - Mountainbike - Niederlande - Osteuropa - Polen - Radfernwege - Schweiz - Schweden - Spanien - Südtirol - Tschechien - Ungarn
Radkarten Radwanderkarten von Bikeline
Radbücher & Radkarten aus dem BVA-Verlag
für Tagestouren: ADFC Regionalkarten - Radwanderkarten - Radausflugsführer - SpiraloBücher "Die schönsten Touren.."
für Ferntouren: ADFC-Radtourenkarten 1-27 - EuroVelo6-Radreisekarten - ADFCRadreiseführer&KompaktSpiralos - Quadratspiralos
Kompass Radreiseführer
E-Bike
unsere Buchempfehlung
Neuerscheinungen - bleib auf dem Laufenden
Neue Radkarten - bleib informiert
English Cycling Guides
Technik & Praxiswissen - Radbücher zur Reparatur, Technik, Räder
Radtraining
Unterkunft:

Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen

Wir bieten interessante Konditionen

   
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
 

D Radwanderreise - geführte Gruppenreise

Berlin Sternfahrt geführt
Standort Berlin

Da ist der Bär los: Mehr als 25 Jahre nach dem Mauer­fall ist die Haupt­stadt an der Spree bes­tens für Erkun­dun­gen mit dem Rad geeig­net. So erle­ben Sie ganz di­rekt die außer­ge­wöhn­liche Viel­falt Ber­lins ...

D Radwanderreise

Berlin-Kopenhagen
Von Berlin nach Kopenhagen

Von der Spreemetropole zur Kleinen Meerjungfrau: Zwei Länder, zwei Haupt­städte, ver­bun­den durch einen einzig­artigen Rad­weg, der Sie mit seiner land­schaft­lichen Viel­falt begeis­tern wird ...
 

D Rad & Schiff

Berlin - Stralsund
Von Berlin nach Stralsund

Stadt, Land, Meer: Was kann wohl schö­ner sein, als auf einer Rad­rei­se viel In­ter­es­san­tes über Land und Leute zu er­fah­ren und ein »schwim­men­des Ho­tel« da­bei zu ha­ben? Ent­de­cken Sie die viel­fäl­ti­ge ..
 

D Radwanderreise 

Berliner Seen-Rundfahrt
Rundreise ab Berlin

Havel- und Spreelandschaften: Entdecken Sie die schönsten Aus­flugs­gebiete rund um Berlin per Fahr­rad! Gestar­tet wird in der Haupt­stadt, dann geht's so­gleich nach Pots­dam, für das Sie unbe­dingt viel Zeit ein­planen sollten ...
 

D Rad & Schiff - Geführte Gruppenreise

Berlin und Umgebung
Rundreise ab Berlin

Impressionen aus Stadt und Land: Berlin ist immer eine Reise wert - aber in Kombi­nation mit dem Spree­wald wird diese zu einem un­ver­gess­lichen Er­leb­nis. Sie rollen ent­lang von Flüssen und Kanälen durch roman­tische kleine Ort­schaf­ten ...
 

D Radwanderreise

Usedom Doppelsternfahrt
Standorte Mellenthin/Wolgast

Der Zauber zweier Ostseeorte: Diese Reise ist etwas ganz Beson­deres: Sie er­kun­den das authen­tische Use­dom, ab­seits der ausge­tre­tenen Pfade. Das heißt: Wilde Strände, ver­las­sene Wälder, Salz­wiesen, grüne Alleen und ver­moorte Nie­derungen. ...
 
 
Berlin: 

Brandenburger Tor, Reichstag, Checkpoint Charly, Unter den Linden, alte Grenztürme, Mauerpark, Kapelle der Versöhnung, Gedenkstätte & Dokumentationszentrum Berliner Mauer, Wachturm am Kieler Eck, East Side Gallery, Berliner Fernsehturm auf dem Alexanderplatz, Kurfürstendamm, Potsdamer Platz, Museumsinsel, Wannsee, Havel, Potsdam
www.visitberlin.de

 Groß Machnow: ist Ortsteil von Rangsdorf, Feldsteinkirche aus 13. Jh. , an der Dorfstraße Gasthof aus 1670 (steht unter Denkmalschutz), Gutshaus mit Wirtschaftsgebäuden und Gutspark sowie Uhrturm von 1815
 Luckenwalde: Marktturm mit Aussichtsplattform, Heimatmuseum, Stadttheater, Fläming-Therme, Freibad Elsthal
 Jüterbog: historischer Stadtkern, liegt direkt an der Flaeming-Skate, Kulturquartier Mönchenkloster, Nikoleikirche mit Tetzelkasten, ältestes Rathaus Brandenburgs
www.jueterbog.eu
 Lutherstadt Wittenberg: Wirkungsstätte Martin Luthers, Lutherhaus, Melanchthonhaus, Stadt- und Schlosskirche, 500 Jahre alte Universität Leucorea, Hundertwasserschule
www.lutherstadt-wittenberg.de
Bad Schmiedeberg: historischer Kurpark, Jugendstil-Kurhaus, Kurmittelhaus, Therapiezentrum
Radfahrerdenkmal im Kurpark
spätgotische Stadtkirche
Au-Tor (Stadttor)
Kaiser-Wilhelm-Turm
barockes Wasserschloss Reinharz
www.bad-schmiedeberg.de
 Bad Düben: Burg Düben mit Landschaftsmuseum Dübener Heide
Kurpark mit Kurhaus, Musikpavillon, Germaniadenkmal
Obermühle, Stadtmühle, Pesttor, Markt und Paradeplatz
www.bad-dueben.de
Leipzig: Messestadt,
Völkerschlacht-Denkmal
Nikolei-Kirche
Thomaskirche
Museum der bildenden Künste
Grassi Museum
Gewandhaus zu Leipzig
Spinnerei, Kunstzentrum
Zoo
Leipziger Neuseenland
www.leipzig.de
 
Tourist Info Berlin Hauptbahnhof
Europaplatz
D-10557 Berlin
E-Mail: information@visitberlin.de
www.visitberlin.de  

Tourist Information Leipzig
Katharinenstraße 8
D-04109 Leipzig
Tel. +49-(0)341-7104-260
Fax +49-(0)341 7104-271 oder 276
E-Mail: info@ltm-leipzig.de
www.leipzig.de
www.leipzig.travel

Öffnungszeiten:
Mo - Fr 10.00 h - 18.00h, Sa/So u. Feiertage 10.00 - 15.00h
25./26.12.. u. 1. Jan. geschlossen

Das Call-Center "Tourist-Information & Buchungsservice" ist erreichbar:

Montag bis Freitag (außer an Feiertagen)
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr

für Informationen, Prospekte und Hotelauskünfte: Tel: +49 341 7104 260 und +49 341 7104 255 
für Buchung von Arrangements: Tel: +49 341 7104 275
Fax: +49 341 7104-271, E-Mail: info@ltm-leipzig.de

 Anreise mit der Bahn:
jeweils Berlin und Leipzig verfügen über einen Hauptbahnhof

 

Bildnachweise: © U.Stüwe-Schmitz, Agebote Pedalo Radreisen
www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de