
Berlin, Brandenburg & Sachsen - Willkommen auf dem Fernradweg
Radfernweg Berlin-Leipzig
Von der Bundeshauptstadt in die Messestadt Leipzig
Streckenlänge: | ca. 248 km |
Streckenführung: | asphaltierte Radwege, ruhige Nebenstraßen |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | Berlin - 65 km - Zossen - 53 km - Jüterbog - 43 km - Wittenberg - 51 km - Bad Düben - 36 - km - Leipzig |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der Fernradweg verbindet auf rund 230 km die beiden größten Städte im Osten Deutschlands: Berlin und Leipzig. Vom Start am Brandenburger Tor in Berlin radeln Sie auf Radwegen und verkehrsarmen Landstraßen bis nach Leipzig.
Ausserhalb der beiden Städte erwartet Sie eine ruhige, beschauliche und fast durchgängig flache Landschaft.
Vom Süden Berlins führen Sie lockere Pedaltritte hinaus in die weite Landschaft. Auf flacher Strecke geht es durch das schöne Seengebiet zwischen Rangsdorf und Mellensee. Das einmalige Flaeming-Skate wird in Stülpe erreicht. Dabei handelt es sich um ein ca. 230 km umfassendes Wegesystem für Inlineskater und Radfahrer, welches 2001 eingeweiht wurde.
Auf gut asphaltierten Wegen rollen die Räder nach Luckenwalde, und dann geht es weiter zum Kloster Zinna und Jüterbog. Sie queren den Fläming, ein eiszeitlich gebildeter Höhenzug, der jahrhunderteland Grenzgebiet war und eine Breite von 30 bis 50 km aufweist.
Die Lutherstadt Wittenberg lohnt einen ausgiebigen Besuch. Die knapp 50.000 Einwohner zählende Stadt an der Elbe trägt den Beinamen Lutherstadt bereits seit 1938 und beherbergt mit der St. Marien-Kirche, der Schlosskirche, dem Lutherhaus und dem Melanchthonhaus gleich mehrere Gebäude, welche zum UNESCO-Welterbe gehören. Am Wittenberger Markt treffen drei Radwege zusammen: der Elbe-Radweg, der Europaradweg R1 und der Radweg Berlin-Leipzig.
Die Fahrt führt nun durch die weite Elbaue zum Naturpark Dübener Heide. Bad Schmiedeberg ist für seine Moorheilbäder bekannt. Bereits 1878 wurde das Eisenmoorbad gegründet. Den Werkstoff holte man aus der Dübener Heide. Auch Bad Düben ist Kurstadt. Das liebevoll sanierte Städtchen lädt mit netten Cafés, Restaurants und Geschäften zum Verweilen ein. Zur vollen Stunde sollte man einen Blick auf die Rathausuhr werfen!
Nun geht es mit leichten Pedaltritten über die Mulde in die Leipziger Tieflandsbucht.
Mit Erreichen des Zentrums haben Sie eine leicht zu fahrende Tour gemacht, welche auch eine Reise durch die Geschichte Deutschlands ist. Spannen Sie einen Bogen von der Reformation bis zu den Montagsdemos in Leipzig und dem Mauerfall.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Berlin: Berliner Mauerweg
in Berlin: Radfernweg Berlin - Usedom
in Berlin: Radfernweg Berlin - Leipzig
in Berlin: Radfernweg Berlin - Dresden
in Berlin: Radfernweg Berlin - Kopenhagen
in Berlin: Havel-Radweg
in Berlin:
Havelland-Radweg
in Berlin: Spree-Radweg
in Berlin: Europa-Radweg R1
in Ahlbeck: an den Ostsee-Radweg
in Ueckermünde: an den Mecklenburgischer See-Radweg
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() |
Elster-Radweg • Radfernweg Berlin-Leipzig
|
![]() |
Axel von BlombergRadweg Berlin-Leipzig
|
![]() |
Radfernweg Berlin - Leipzig
|
![]() |
Radfahren in Berlin und Brandenburg 2016/2017Unterwegs auf zwei Rädern - die besten Touren zu Seen, Schlössern & Mühlen. 24 spannende Radtouren durch Berlin, Brandenburg und an die Müritz. Fahrradstadt Berlin: Wie Initiativen und Projekte den Radverkehr in der Hauptstadt verbessern wollen. Kleine Begleiter: Wie Radtouren mit Kindern gelingen. Sicherheitssysteme: Wie Sie Ihr Rad mit neuester Technik schützen können. Versteckte Rad-Schnellstrecken: Wo Sie in Berlin zügig ans Ziel gelangenhier direkt bestellen |
![]() |
Judith Jenner
|
![]() |
Bikeline Berlin Radatlas
|
![]() |
Bikeline Radplan
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Berlin und Umgebung
|
![]() |
Berlin Süd
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]()
|
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
Berlin: |
Brandenburger Tor, Reichstag, Checkpoint Charly, Unter den Linden, alte Grenztürme, Mauerpark, Kapelle der Versöhnung, Gedenkstätte & Dokumentationszentrum Berliner Mauer, Wachturm am Kieler Eck, East Side Gallery, Berliner Fernsehturm auf dem Alexanderplatz, Kurfürstendamm, Potsdamer Platz, Museumsinsel, Wannsee, Havel, Potsdam |
Groß Machnow: | ist Ortsteil von Rangsdorf, Feldsteinkirche aus 13. Jh. , an der Dorfstraße Gasthof aus 1670 (steht unter Denkmalschutz), Gutshaus mit Wirtschaftsgebäuden und Gutspark sowie Uhrturm von 1815 |
Luckenwalde: | Marktturm mit Aussichtsplattform, Heimatmuseum, Stadttheater, Fläming-Therme, Freibad Elsthal |
Jüterbog: | historischer Stadtkern, liegt direkt an der Flaeming-Skate, Kulturquartier Mönchenkloster, Nikoleikirche mit Tetzelkasten, ältestes Rathaus Brandenburgs www.jueterbog.eu |
Lutherstadt Wittenberg: | Wirkungsstätte Martin Luthers, Lutherhaus, Melanchthonhaus, Stadt- und Schlosskirche, 500 Jahre alte Universität Leucorea, Hundertwasserschule www.lutherstadt-wittenberg.de |
Bad Schmiedeberg: | historischer Kurpark, Jugendstil-Kurhaus, Kurmittelhaus, Therapiezentrum Radfahrerdenkmal im Kurpark spätgotische Stadtkirche Au-Tor (Stadttor) Kaiser-Wilhelm-Turm barockes Wasserschloss Reinharz www.bad-schmiedeberg.de |
Bad Düben: | Burg Düben mit Landschaftsmuseum Dübener Heide Kurpark mit Kurhaus, Musikpavillon, Germaniadenkmal Obermühle, Stadtmühle, Pesttor, Markt und Paradeplatz www.bad-dueben.de |
Leipzig: | Messestadt, Völkerschlacht-Denkmal Nikolei-Kirche Thomaskirche Museum der bildenden Künste Grassi Museum Gewandhaus zu Leipzig Spinnerei, Kunstzentrum Zoo Leipziger Neuseenland www.leipzig.de |
Tourist Info Berlin Hauptbahnhof Europaplatz D-10557 Berlin E-Mail: information@visitberlin.de www.visitberlin.de |
Tourist Information Leipzig Öffnungszeiten: Das Call-Center "Tourist-Information & Buchungsservice" ist erreichbar: Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) für Informationen, Prospekte und Hotelauskünfte: Tel: +49 341 7104 260 und +49 341 7104 255 |
Anreise mit der Bahn: jeweils Berlin und Leipzig verfügen über einen Hauptbahnhof |