

Bremen, Niedersachsen & NRW - Willkommen auf der BahnRadRoute
BahnRadRoute Weser - Lippe
Vom grünen Weserufer ins südliche Ostwestfalen
Streckenlänge: | ca. 349 km |
Streckenführung: | im nördlichen Teil flache Strecke, einige sportlichere Steigungen Witteekindsland Herford und in Lippe, auf dem Abschnitt Sandebeck-Altenbeken BahnShuttle |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung, weißer Pfeil: Richtung Paderborn oranger Pfeil: Richtung Bremen |
Schwierigkeitsgrad: | leicht - mittel |
Orte & Entfernungen: | Bremen - 18 km - Weyhe -10 km - Syke - 13 km - Bassum - 11 km - Twistringen - 20 km - Schwaförden - 8 km - Sulingen - 16 km - Kirchdorf - 20 km - Wagenfeld - 28 km - Rahden - 10 km - Espelkamp - 11 km - Lübbecke - 10 km - Preußisch Oldendorf - 6 km - Rödinghausen - 10 km - Bünde - 6 km - Kirchlengern - 5 km - Hiddenhausen - 6 km - Enger - 20 km - Bielefeld - 19 km - Leopoldshöhe /Oerlinghausen - 12 km - Lage - 11 km - Lemgo - 25 km - Detmold - 12 km - Horn-Bad Meinberg - 27 km - Bad Lippspringe - 15 km - Paderborn |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Die BahnRadRoute Weser-Lippe ist die längste Tour des Trios der Bahnradrouten.
Die Fahrt auf alten Hansewegen beginnt in Bremen in der Altstadt. Die Bremer Stadtmusikanten wünschen noch gute Reise, und dann rollen die Räder durch die Diepholzer Heidelandschaft. Es schließt sich der Mühlenkreis Minden-Lübbecke mit seinen Windmühlen und dem Oppenweher Moor an.
Mit dem Ravensberger Land ist Nordrhein-Westfalen erreicht. Die alte Leineweberstadt Bielefeld ist heute geprägt durch Großstadtflair, wo zahlreiche Geschäfte zum Bummeln und nette Cafés zum Verweilen einladen. Für die alte Hansestadt Lemgo müssen Sie unbedingt Zeit einkalkulieren, denn es handelt sich um eine der schönsten Renaissance-Städte Deutschlands.
Detmold ist nicht minder schön. Weithin sichtbar thront das Hermanns-Denkmal über der Stadt. Jährlich kommen rund eine halbe Million Besucher hierher, um das monumentale Dennkmal aus der Nähe zu betrachten. Über die sanften Höhen des Teutoburger Waldes geht es in das Paderborner Land. Sie passieren das große Viadukt von Altenbeken und gelangen nach Bad Lippspringe, wo die Lippe ihren Ursprug hat. Endpunkt einer sehr abwechslungsreichen Radreise ist Paderborn, das Geschichte und Moderne gut miteinander verbindet.
Zeit zum Flanieren haben Sie in der ausgedehnten Fußgängerzone und in einem der vielen Straßencafés lassen sich die Eindrücke der Radreise gut Revue passieren lassen.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Bremen:
an den Bremer Stadtweg
in Bremen: an die BahnRadRoute
Weser-Lippe
in Bremen: an den Brückenradweg Bremen - Osnabrück
in Bremen: an den Radweg Unterweser Richtung Nordsee
in Bremen: an den Weserradweg bis Hann. Münden, von dort an den Fulda-Radweg
in Bremen: an den Geest-Radweg
in Bremen: an den Wümme-Radweg
in Bremen: an den Radfernweg Hamburg-Bremen
in Bremen: an den Radweg Unterweser Richtung Nordsee
in Bremen: Weser-Radweg
in Paderborn: an die BahnRadRoute Teuto-Senne
in Paderborn: an die BahnRadRoute Weser-Lippe
in Paderborn: an die Paderborner Landroute
in Paderborn: an die Paderborner Seenroute
in Bad Lippspringe an die Römer-Lippe-Tour
in Bad Lippspringe: an die BahnRadRoute Weser-Lippe
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() |
BahnRadRoute Weser-Lippe
|
![]() |
Bahnradroute Weser-Lippe
|
![]() |
Bikeline Radkarte Deutschland - Bremen
|
![]() |
Bikeline Radkarte Deutschland - Nordrhein-Westfalen
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Grenzgängerroute Teuto-Ems
|
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
|
|
Bremen: |
UNESCO-Welterbe Rathaus (zu Beginn des 15. Jhs. gotisch errichtet und im 17. Jh. im Stil der Weserrenaissance umgestaltet) |
Bassum: | Stiftskirche Bassum - eine der ältesten Backsteinkirchen in Norddeutschland. Eine weitere historische Sehenswürdigkeit ist das Freudenburg-Ensemble mit Hauptgebäude, Verlies, Heimatstube und Vorwerk |
Twistringen: | Museum für Strohverarbeitung |
Stemwede: | Ortsteil Oppenwehe bekannt als Spargeldorf, jeweils am 1. Mai Spargelmarkt, 300 Jahre alte Oppenweher Bockwindmühle (an den Mahl- und Backtagen kann man warmes Mühlenbrot und frischen Platenkuchen probieren) |
Rahden: | Bockwindmühle Wehe, die Windmühle Tonnenheide, der "Große Stein", die Radwanderkirche Immanuelkirche Pr. Ströhen und die St. Johannis-Kirche Rahden, Museumseisenbahn, ein besonderes Erlebnis ist eine Fahrt mit der Auenlanddraisine |
Lübbecke: | Bierbrunnenfest Mitte August, Blasheimer Markt Anfang September |
Bünde: | Deutsches Tabak- und Zigarrenmuseum (gewährt einen einzigartigen Einblick in die Geschichte des Tabaks), RADstadtplan Bünde |
Kirchlengern: | Freizeitbad "Aqua Fun", Naturschutzgebiet "Elseaue" |
Herford: | Museum MARTa (weltweit bekanntes Zentrum für Architektur und zeitgenössische Kunst |
Bielefeld: | Alter Markt, Sparrenburg, Tierpark Olderdissen |
Leopoldshöhe: | Heimathof Leopoldshöhe mit Museum, histor. Rittergüter |
Lage: | Zieglerstadt, Zuckerstadt und Stadt des Sports, Westfälische Industriemuseum Ziegelei Lage |
Lemgo: | histor. Hansestadt mit mittelalterlichem Stadtkern, prächtige Stein- und Fachwerkhäuser |
Detmold: | Residenzschloss, das Landesmuseum, historische Altstadt, Freilichtmuseum, Hermannsdenkmal mit Kletterpark, Vogelpark und Adlerwarte |
Bad Lippspringe: | Quelle der Lippe, malerische Burgruine |
Paderborn: | Paderborner Dom, Markt mit Gaukirche, Innenstadt, , Schloss Neuhaus mit Barockgarten und Schloss- und Auenpark, etliche Museen wie das Museum in der Kaiserpfalz, Erzbischöfliches Diözesanmuseum und Domschatzkammer, Heinz Nixdof MuseumsForum (HNF), Schulmuseum Paderborn, Adam-und-Eva-Haus, Städtische Galerie an der Reithalle, Kunsthalle Paderborn, Deutsches Traktoren- und Modellautomuseum |
Bremer Touristik-Zentrale Findorffstr. 105 D-28215 Bremen Tel. +49-(0)421-30800-10 Fax +49-(0)421-30800-58 E-Mail: btz@bremen-tourismus.de www.bremen-tourismus.de |
Bielefeld Marketing GmbH, Tourist-Information im Neuen Rathaus Niederwall 23 D-33602 Bielefeld Tel. +49-(0)521-516999 Fax +49-(0)521-178811 E-Mail : touristinfo@bielefeld-marketing.de www.bielefeld.de |
Tourist Information Paderborn Marienplatz 2a D-33098 Paderborn Tel. +49-(0)5251-882-980 Fax +49-(0)5251-882-990 E-Mail: tourist-info@paderborn.de www.paderborn.de |
Touristikzentrale Paderborner Land Königstr. 16 D-33142 Büren Tel. +49-(0)5251-3088-111 Fax +49-(0)5251-3088-98199 E-Mail: info@paderborner-land.de www.paderborner-land.de |
Touristikgemeinschaft Bürener Land e.V. |