
Obwalden - Bern - Willkommen in den Alpen
Brünig-Pass - 1.008 m
Vom Kanton Obwalden ins Berner Oberland
Streckenlänge: | ca. 20 km |
Streckenführung: | asphaltierte Straße |
Beschilderung: | keine besondere Beschilderung |
Schwierigkeitsgrad: | mittel - anspruchsvoll, max. Steigung 13 % |
Orte & Entfernungen: | Giswil OW (485 m ü.M.) - 3 km - Kaiserstuhl - 4 km - Lungern - 5 km - Passhöhe - 2,5 km Brünigen - 5,5 km - Meiringen BE (595 m) |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der kleine, wenig spektakuläre Brünigpass verbindet die Innerschweiz mit dem Berner Oberland und ist ganzjährig zu befahren. Mit der Überquerung verlassen Sie den Kanton Obwalden und gelangen in den Kanton Bern. Der Pass ist bekannt für das Brünigschwinget. In einer herrlichen Naturarena treten Innerschweizer-, Berner- und in einem wechselnden Turnus auch Nordost-, Nordwest- und Südwestschweizer Schwinger zum grossen Wettkampf um den begehrten Brünigkranz an. Mit Ländlermusik, Jodelgesang, Fahnenschwingen und Alphornblasen wird der sportliche Grossanlass zum fröhlichen Fest.
Die Passfahrt startet in Giswil und erfordert kräftige Pedaltritte, da der Brünigpass mit einer Höhe von 1008 m aufwartet.
Vorweg ist zu sagen, dass die Brünigpassstrasse generell recht stark befahren ist und auch gern von Motorradfahrern genutzt wird, da sie zahlreiche enge Kehren aufweist, was für beide Auffahrten zutrifft. Das Waldegg ist jeden Freitag ab 18.00 h Biker-Treffpunkt.
Der Radweg geht von Giswil bald bergan nach Bürglen. Dann geht es auf einem Schotter-Waldweg gut 6 km am Ufer des schönen Lungerer Sees nach Lungern. Hier beginnt der steile Anstieg. Es gibt eine alternative Naturstraße, die jedoch sehr steil und felsig ist und nicht empfehlenswert erscheint.
Die normale Autostraße ist Teil der Nationalstraße 8 und auch Hauptstraße Nr. 4. Die maximale Steigung beträgt 8 % auf beiden Seiten. Gut in die Pedale treten muss man bis zum Kaiserstuhl, dann ist das Stück bis Lungern flacher, bevor es wieder steiler wird.
Auf dem Brünigpass steht das Gasthaus Waldegg, welches nach der geschafften Höhe zu einer Rast einlädt. Unweit der Höhe verläuft die Kantonsgrenze zwischen Obwalden und Bern. Auf der Berner Seite trennt sich übrigens die Passstraße: eine Straße führt hinunter nach Meiringen, die andere direkt in Richtung Brienz und Interlaken.
Sie haben aber auch die Wahl zwischen zwei Routen nach Meiringen. Der Radweg Nr. 9 des Velolandes führt in einem Bogen über Hohfluh nach Meiringen. Dabei geht es nochmal leicht bergan und auf asphaltiertem Weg durch die Bergwelt nach Meiringen. Die letzten circa 3 km der gesamten 8 km haben ein starkes Gefälle.
Die andere Route folgt etwas weiter der Nationalstraße bis zur Gabelung Brienz - Meiringen und geht dann über den Weiler Brünigen unweit der Bahnlinie Richtung Meiringen. Die Entfernung beträgt ebenfalls 8 km.
Der Pass kann alternativ mit der Bahn von Giswil aus überquert werden. Es gibt vom Bahnhof Giswil stündliche Verbindungen. Die Tickets müssen am Automaten gezogen werden. Für das Rad benötigen Sie ebenfalls ein Ticket. Die Bahn begleitet die Hauptstraße zum Kaiserstuhl, führt dann am östlichen Lungerer Seeufer entlang nach Lungern und dann hinauf zur Passhöhe, wo sich der Bahnhof Brünig - Hasliberg befindet. Bei guter Wetterlage können Sie also auf der Höhe aussteigen und das Rad bergab rollen lassen.
Meiringen wirkt fast städtisch nach unserer Tour durch kleine Dörfer und Weiler und bietet alle Kategorien an Übernachtungsmöglichkeiten. Es ist Ausgangspunkt für etliche Pass-Fahrten.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
![]() |
Rudolf Geser
|
![]() |
Die Alpen mit dem Fahrrad
|
![]() |
Veloland SchweizDer Führer "Veloland Schweiz" ist eine Zusammenfassung von neun unterschiedlichen Veloführern und kann mit zahlreichen Routenvorschlägen aufwarten500 Seitenhier direkt bestellen |
![]() |
Rudolf Geser
|
![]() |
Dres Balmer
|
![]() |
KuF Schweiz Radreisekarte
|
![]() |
Andreas GeserDie schönsten Pässe und Bergstrassen von den Alpen bis zu den Pyrenäen70 Touren mit dem Rennrad
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
Gasthaus Brünig Kulm | +41 33 971 00 40 |
![]()
|
|
Drei-Länder-Tour (I, A, SLO)
|
München - Venedig
|
|
Meiringen: |
günstig als Ausgangspunkt zur Susten-Tour kleines Sherlock-Holmes-Museum am Casinoplatz, St.Michaelskirche mit Ausgrabngen Ausflugsmöglichkeit : Aareschlucht - 1888 durch Holzstege touristisch erschlossen, ca. 1400 m lang und bis 200 m tief Reichenbachfälle - Sir Arthur Doyle ließ hier seinen Romanhelden Sherlock Holmes zu Tode stürzen. Eine Drahtseilbahn transportiert den Besucher zu den imposanten Wassermassen, welche aus dem Rosenlauital kommend, hier zu Tal rauschen |
Aare-Schlucht |
Bahnverlad: Bahnhof Giswil Bahnhof Meiringen |
Tourist Information Hasliberg Twing CH-6084 Hasliberg Tel. +41-33-972 51 51 Fax +41-33-972 51 50 E-Mail: info@haslital.ch www.haslital.ch |
Giswil-Mörlialp Tourismus Brünigstr. 49 CH-6074 Giswil Tel. +41-41-675 17 60 Fax +41-41-675 17 46 E-Mail: info@giswil-tourismus.ch www.giswil-tourismus.ch |
Tourist Information Meiringen Bahnhofsplatz 12 CH-3860 Meiringen Tel. +41-33-972 50 50 Fax +41-33-972 51 50 E-Mail: info@haslital.ch www.haslital.ch |