Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
Ihre Tourauswahl:

Flagge Schweiz

Fluss-Radwege Schweiz
Veloroute 8 - Aare Gletsch-Koblenz
Ticino - durchs Valle Leventina
Rhein (Vorderrhein)
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Aargau (AG)
Appenzell (AI - AR) (Ostschweiz)
...
Basel - Land - Stadt (BL/BS)
Veloroute 3 Nord-Süd-Achse - Basel-Chiasso
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Veloroute 7 - Jura - Basel-Vallorbe
Freiburg (FR)
Veloroute 4 - Alpenpanorama - St.Margrethen-Aigle
Genf (GE)
Veloroute 1 - Rhône - Gletsch-Genf
Glarus (GL)
Veloroute 9 - Seen-Route Montreux-Rorschach
Jura (JU)
Veloroute 7 - Jura Basel-Vallorbe
Fürstentum Liechtenstein (FL) (Ostschweiz-Tourismus)
...
Luzern (LU) (Zentralschweiz)
Veloroute 9 Seen-Route Montreux-Rorschach
Neuchâtel /Neuenburg (NE)
Gemüsepfad-Tour
Im Land der Poyas
Über die Haute Veveyse zum Lac Leman
Lac de Neuchâtel
Lac de Neuchatel und Bieler See
Nidwalden (NI) (Zentralschweiz)
...
Obwalden (OW) (Zentralschweiz)
Ostschweiz (AI/AR, FL, SG, SH, TG,)
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Veloroute 4 - Alpenpanorama - St. Margarethen-Aigle
Veloroute 5 - Mittelland - Romanshorn- Lausanne
Veloroute 9 - Seen-Route - Montreux-Rorschach
Ostschweizer Weinroute
Pilgerroute
Schweizer Bodensee

Schaffhausen (SH) (Ostschweiz)
Veloroute 2 - Rhein - Gletsch-Basel
Schwyz (SZ) (Zentralschweiz)
...
Solothurn (SO)
Veloroute 5 -Mittelland - Romanshorn-Lausanne
Veloroute 8 - Aare - Gletsch-Koblenz
St. Gallen (SG) (Ostschweiz)
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Sargans-Walensee-Benkner Ried-Rapperswil
Auf dem Schweizer Rheindam ins St. Galler Rheintal
Ins Rheindelta

Thurgau (TG) (Ostschweiz)
...
Uri (UR) (Zentralschweiz)
Zentralschweiz (LU, NW, OW, SZ, UR, ZG)
Veloroute 3 - Nord-Süd-Achse - Basel-Chiasso
Über den Etzel zum Kloster Einsiedeln
Rund um den Ägerisee
Vom Kloster Einsiedeln zum Ägerisee
Drei Seen in einer Tour: Ägerisee-Zuger See-Vierwaldstätter See
Von Luzern über Alpnacher See zum Sarner See
Brünigpass
Originalrennstrecke Schweizer Meisterschaften Region Cham
Vom Aargau zum Hallwiler und Baldegger See
Zur Schlachtkapelle nach Sempach mit Ziel Luzern
Vom lebhaften Luzern entlang des Vierwaldstätter Sees

Zürich (ZH)
Zürich
Zürichsee
weitere Länder:
-----------------------------------------
Radwege Deutschland
Radwege Österreich
Radwege Italien
Radwege Südtirol (I)
Radwege Insel Texel/NL
Bahntrassen
Fluss-Radwege
Radfernwege
autofreie Straßen

 

Wappen ObwaldenWappen Bern Obwalden - Bern - Willkommen in den Alpen

Brünig-Pass - 1.008 m

Vom Kanton Obwalden ins Berner Oberland

Tourinfo:

Streckenlänge: ca. 20 km
Streckenführung: asphaltierte Straße
Beschilderung: keine besondere Beschilderung
Schwierigkeitsgrad: mittel - anspruchsvoll, max. Steigung 13 %
   
Orte & Entfernungen: Giswil OW (485 m ü.M.) - 3 km - Kaiserstuhl - 4 km - Lungern - 5 km - Passhöhe - 2,5 km Brünigen - 5,5 km - Meiringen BE (595 m)
  • Radtour
  • Bücher & Karten
  • Unterkunft
  • Angebote
  • Sehenswertes
  • Info

Der kleine, wenig spektakuläre Brünigpass verbindet die Innerschweiz mit dem Berner Oberland und ist ganzjährig zu befahren. Mit der Überquerung verlassen Sie den Kanton Obwalden und gelangen in den Kanton Bern. Der Pass ist bekannt für das Brünigschwinget. In einer herrlichen Naturarena treten Innerschweizer-, Berner- und in einem wechselnden Turnus auch Nordost-, Nordwest- und Südwestschweizer Schwinger zum grossen Wettkampf um den begehrten Brünigkranz an. Mit Ländlermusik, Jodelgesang, Fahnenschwingen und Alphornblasen wird der sportliche Grossanlass zum fröhlichen Fest.

vor GiswilDie Passfahrt startet in Giswil und erfordert kräftige Pedaltritte, da der Brünigpass mit einer Höhe von 1008 m aufwartet.

Vorweg ist zu sagen, dass die Brünigpassstrasse generell recht stark befahren ist und auch gern von Motorradfahrern genutzt wird, da sie zahlreiche enge Kehren aufweist, was für beide Auffahrten zutrifft. Landschaft um GiswilDas Waldegg ist jeden Freitag ab 18.00 h Biker-Treffpunkt.

Der Radweg geht von Giswil bald bergan nach Bürglen. Dann geht es auf einem Schotter-Waldweg gut 6 km am Ufer des schönen Lungerer Sees nach Lungern. Hier beginnt der steile Anstieg. Es gibt eine alternative Naturstraße, die jedoch sehr steil und felsig ist und nicht empfehlenswert erscheint.

Die normale Autostraße ist Teil der Nationalstraße 8 und auch Hauptstraße Nr. 4. Die maximale Steigung beträgt 8 % auf beiden Seiten. Gut in die Pedale treten muss man bis zum Kaiserstuhl, dann ist das Stück bis Lungern flacher, bevor es wieder steiler wird.

Auf dem Brünigpass steht das Gasthaus Waldegg, welches nach der geschafften Höhe zu einer Rast einlädt. Unweit der Höhe verläuft die Kantonsgrenze zwischen Obwalden und Bern. Auf der Berner Seite trennt sich übrigens die Passstraße: eine Straße führt hinunter nach Meiringen, die andere direkt in Richtung Brienz und Interlaken.Beschilderung

Sie haben aber auch die Wahl zwischen zwei Routen nach Meiringen. Der Radweg Nr. 9 des Velolandes führt in einem Bogen über Hohfluh nach Meiringen. Dabei geht es nochmal leicht bergan und auf asphaltiertem Weg durch die Bergwelt nach Meiringen. Die letzten circa 3 km der gesamten 8 km haben ein starkes Gefälle.

Die andere Route folgt etwas weiter der Nationalstraße bis zur Gabelung Brienz - Meiringen und geht dann über den Weiler Brünigen unweit der Bahnlinie Richtung Meiringen. Die Entfernung beträgt ebenfalls 8 km.

Der Pass kann alternativ mit der Bahn von Giswil aus überquert werden. Es gibt vom Bahnhof Giswil stündliche Verbindungen. Die Tickets müssen am Automaten gezogen werden. Für das Rad benötigen Sie ebenfalls ein Ticket. Die Bahn begleitet die Hauptstraße zum Kaiserstuhl, führt dann am östlichen Lungerer Seeufer entlang nach Lungern und dann hinauf zur Passhöhe, wo sich der Bahnhof Brünig - Hasliberg befindet. Bei guter Wetterlage können Sie also auf der Höhe aussteigen und das Rad bergab rollen lassen.

Meiringen wirkt fast städtisch nach unserer Tour durch kleine Dörfer und Weiler und bietet alle Kategorien an Übernachtungsmöglichkeiten. Es ist Ausgangspunkt für etliche Pass-Fahrten.

 

Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:

Seen-Route Veloroute 9

Albula

Susten

Gotthard


Geser: Alpenpässe mit dem Rennrad
Rudolf Geser
Die schönsten Alpenpässe mit dem Rennrad


40 ausgewählte Routen in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz
Für jeden sportlich ambitionierten Radfahrer stellen die Alpen eine Verlockung und Herausforderung ohnegleichen dar. Die Namen der "großen" Alpenpässe haben in Radsportkreisen einen fast magischen Klang und wecken wohl in jedem Radler den Wunsch, diese Pässe einmal aus eigener Kraft mit dem Rad zu bezwingen. Diese Buch zeigt, wo sich bei Giro d Italia und Tour de France die Profis ihre Duelle liefern und wo der Freizeitradler sportliche Höhenflüge in traumhafter Landschaft unternehmen kann.
hier direkt bestellen
Die Alpen mit dem Fahrrad
Die Alpen mit dem Fahrrad
Nicolas Richoz
125 spektakuläre Touren
480 Seiten, 387 farbige Abbildungen und 31 Karten/Tabellen
Die Alpen mit dem Fahrrad bezwingen - ein Traum von vielen. Aber wo soll man beginnen? Nicolas Richoz hat die faszinierendsten Routen allesamt befahren und stellt sie in diesem Buch vor. Neben fantastischen Bildern und vielen nützlichen Hinweisen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen präsentiert der Autor 125 Alpen-Etappen, die mit dem Fahrrad zu befahren sich besonders lohnen. Wer will, kann in den sieben Alpenländern während 125 Tagen 9600 Kilo- und 210 000 Höhenmeter zurücklegen. Zur Vorbereitung der eigenen Tour oder einfach zum Schmökern empfiehlt sich der Blick in dieses Buch. Staudämme, Gipfel, Pässe, Seen - von unbekannteren Tälern bis zu den Klassikern hat der Autor die Alpenwelt mit Kamera und Drohne eingefangen. Für die Wochenendtour oder die langen Sommerferien, für den Halbprofi ebenso wie für die Genussfahrerin.
hier direkt bestellen
Veloland gesamt
Veloland Schweiz
Der Führer "Veloland Schweiz" ist eine Zusammenfassung von neun unterschiedlichen Veloführern und kann mit zahlreichen Routenvorschlägen aufwarten
500 Seiten
hier direkt bestellen
Geser: 100 Alpenpässe mit dem Rennrad
Rudolf Geser
100 Alpenpässe mit dem Rennrad


Anfahrt, Weglänge, Schwierigkeit, Detailkarten, Höhenprofile und Übersichtskarte

Für jeden sportlich ambitionierten Rennradfahrer stellen die Passstraßen der Alpen eine Herausforderung dar. In diesem praktischen Begleit-Handbuch finden Sie die 100 schönsten Rennradpässe im gesamten Alpenraum - mit allen Schönheiten und allen Schwierigkeitsgraden, die der Alpenraum für Rennradfahrer zu bieten hat. Jeder Pass wird mit genauen Informationen, zahlreichen Tourvarianten, Detail- und Übersichtskarte sowie Höhenprofil vorgestellt.
hier direkt bestellen
Querpass
Dres Balmer
Querpass
Mit dem Velo vom Bodensee zum Genfersee.
In 6 Etappen durch die Schweiz


'querpass' ist eine Velo-Reise quer durch die Schweiz, von Ost nach West, vom Bodensee an den Genfersee. Die Route führt nicht durchs Mittelland, sondern in den Voralpen über 15 kleine, lustige und wenig bekannte Pässe zwischen 1000 und 1800 m.ü.M. Ein paar Schweisstropfen sind nicht auszuschliessen. Haben Sie schon von der Vorder Höhi gehört? Wissen Sie, wo der Mittelbergpass ist? Nicht? Dann kommen Sie mit auf diese Tour von Hinterland zu Hinterland, vom Toggenburg ins Pays-d'Enhaut. Ahnen Sie die Vielfalt dieses Landes, entdecken Sie die Schweiz mindestens ein halbes Dutzend Mal neu - Bewegung ist gesund, Kultur und Geschichte machen Spass.

Der Reiseführer 'Querpass' enthält die notwendigen Informationen zu Route, Verpflegungs- und bernachtungsmöglichkeiten, erzählt Geschichten vom Wegrand und verbindet so Lebensfreude mit Horizonterweiterung.
hier direkt bestellen
Radkarte Schweiz
KuF Schweiz Radreisekarte
die ultimative Reisekarte für die Schweiz!
1 : 301 000
Veloland Schweiz
Die beliebten VCS-Velokarten von Kümmerly+Frey vermitteln alle wichtigen Informationen, die sich Radfahrerinnen und Radfahrer vor und während der Fahrt wünschen: Steigungen, Höhendifferenzen, Strassenbeläge, Verkehrsaufkommen. Kantonale und nationale Velowege (Veloland Schweiz) und Mountainbike-Strecken sind speziell gekennzeichnet. Sie erleichtern das sichere Vorwärtskommen mit dem Velo. Index. Wasser- und reissfest
hier direkt bestellen
Geser - die schönsten Alpenpässe
Andreas Geser
Die schönsten Pässe und Bergstrassen von den Alpen bis zu den Pyrenäen
70 Touren mit dem Rennrad
Die schönsten Pass- und Bergstrecken Europas - zum ersten Mal in einem Führer zusammengefasst. Rassige Gipfelziele, Tagestouren, mehrtägige Durchquerungen mit wunderbaren Ausblicken: Dieses Buch bringt Rennradfreunde zum Träumen. Mit allen wichtigen Angaben zu Tourencharakter, Passöffnungszeiten, Streckenlänge und Höhendifferenz. Ein idealer Begleiter für jede Tour.
hier direkt bestellen
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
Bikeline
Alle Bikeline Radbücher - Baltikum - Belgien - Dänemark - Deutschland - Flussradwege - Frankreich - Italien - Istrien - Luxemburg - Mountainbike - Niederlande - Osteuropa - Polen - Radfernwege - Schweiz - Schweden - Spanien - Südtirol - Tschechien - Ungarn
Radkarten Radwanderkarten von Bikeline
Radbücher & Radkarten aus dem BVA-Verlag
für Tagestouren: ADFC Regionalkarten - Radwanderkarten - Radausflugsführer - SpiraloBücher "Die schönsten Touren.."
für Ferntouren: ADFC-Radtourenkarten 1-27 - EuroVelo6-Radreisekarten - ADFCRadreiseführer&KompaktSpiralos - Quadratspiralos
Kompass Radreiseführer
E-Bike
unsere Buchempfehlung
Neuerscheinungen - bleib auf dem Laufenden
Neue Radkarten - bleib informiert
English Cycling Guides
Technik & Praxiswissen - Radbücher zur Reparatur, Technik, Räder
Radtraining
Unterkunft:

Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen

Wir bieten interessante Konditionen

Gasthaus Brünig Kulm  +41 33 971 00 40
   
Rennradreise

Italien Rennradreise

Dolomiten Rundfahrt -
Rundreise ab Toblach

Panoramen ohne Ende: Benvenuti und herz­lich will­kom­men in den "blei­chen Ber­gen" zu einer far­ben­fro­hen Renn­rad­rei­se, die mal me­lo­disch ita­lie­nisch klingt, mal rau­hen ti­ro­le­ri­schen Charme versprüht ...
 

Italien Rennradreise

Dolomiten - Venedig
Von Toblach nach Venedig

Pasta, Pässe, Panoramen: Genau nach diesem Motto haben wir diese Rennradreise konzipiert. Zwi­schen Nord und Süd liegt all das, was Renn­rad­fah­rer lie­ben: Das meist gute Wetter, kühn an­ge­leg­te Serpentinen ...

Italien Österreich Slowenien Rennradreise

Drei-Länder-Tour (I, A, SLO)
Von Toblach nach Triest

Sei so frei - nimm 3: Er­o­bern Sie drei Län­der auf zwei Rä­dern in nur einer Wo­che. Von Ihrer schöns­ten Seite prä­sen­tie­ren sich Ita­li­en, Öster­reich und Slo­we­nien. Ein­zig­ar­ti­ge Berg­ket­ten, sanf­te Wein­hü­gel, die ad­ri­a­ti­sche Küste ...

D I Rennradreise

München - Venedig
Von München nach Venedig

Von der Isarmetropole in die Lagunenstadt: Die bayerische Lan­des­haupt­stadt Mün­chen und die ita­lien­ische La­gunen­stadt Vene­dig - zwei welt­be­kannte Städte, die nur die Al­pen von­ein­an­der tren­nen, verbinden wir mit dieser Renn­rad­reise ...

Rennradreise  

Wallis-Rundfahrt
Rundreise ab Leuk

Gipfelstürmen in der Schweiz: Beeindruckende Stau­mauern, atem­berau­bende Pässe­fahrten und idyl­lische Walser­dörfer - umge­ben von den schön­sten und höch­sten Berg­gipfeln der Schwei­zer Alpen werden im Wallis Velo­träume wahr ...
 
 
Meiringen:  günstig als Ausgangspunkt zur Susten-Tour
kleines Sherlock-Holmes-Museum am Casinoplatz, St.Michaelskirche mit Ausgrabngen
Ausflugsmöglichkeit : Aareschlucht - 1888 durch Holzstege touristisch erschlossen, ca. 1400 m lang und bis 200 m tief
Reichenbachfälle - Sir Arthur Doyle ließ hier seinen Romanhelden Sherlock Holmes zu Tode stürzen. Eine Drahtseilbahn transportiert den Besucher zu den imposanten Wassermassen, welche aus dem Rosenlauital kommend, hier zu Tal rauschen
 
  Aare-Schlucht 
Bahnverlad:
Bahnhof Giswil
Bahnhof Meiringen
Tourist Information Hasliberg
Twing
CH-6084 Hasliberg
Tel. +41-33-972 51 51
Fax +41-33-972 51 50
E-Mail: info@haslital.ch
www.haslital.ch 
Giswil-Mörlialp Tourismus
Brünigstr. 49
CH-6074 Giswil
Tel. +41-41-675 17 60
Fax +41-41-675 17 46
E-Mail: info@giswil-tourismus.ch
www.giswil-tourismus.ch
Tourist Information Meiringen
Bahnhofsplatz 12
CH-3860 Meiringen
Tel. +41-33-972 50 50
Fax +41-33-972 51 50
E-Mail: info@haslital.ch
www.haslital.ch
 

 

Bildnachweise: ©U.Stüwe-Schmitz, Angebote Pedalo Radreisen
www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de