- Willkommen in der Schweiz
Seen-Route
Veloroute Nr. 9 - Montreux - Rorschach
Streckenlänge: | ca. 505 km |
Streckenführung: | asphaltierte Radwege, ca. 64 km nicht geteert |
Beschilderung: | Beschilderung mit rot-weißen Schildern mit Km-Angaben und Nr. 9 |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
Orte & Entfernungen: | Montreux - 62 km - Bulle - 45 km - Gstaad - 52 km - Spiez - 47 km - Meiringen - 32 km - Sarnen - 60 km - Zug - 46 km - Einsiedeln - 52 km - Niederurnen - 54 km - Buchs (SG) - 72 km - Rorschach (Bodensee) |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Die Veloroute Nr. 9 ist eine Bilderbuchreise durch die Schweiz. Zehn grössere und kleinere Seen begleiten Sie auf Ihrem Weg durch die verschiedensten Landschaften. Dabei kommt das imposante Alpenpanorama nicht zu kurz.
Die spannende Radreise beginnt am Lac de Léman, dem Genfer See in Montreux. Mit Blick auf das silbrig glitzernde Wasser und die schneebedeckten Berge radeln Sie nach Vevey, um von dort nach Norden abzubiegen. Über das Hochplateau um Châtel-St. Denise erreichen Sie das Käseland um Bulle und das malerische Gruyères.
Dann folgen Sie der La Sarne ins das Jetsetdorf Gstaad. Auf teils steilen Abfahrten durchmessen Sie das Bilderbuchtal der Simme bis Spiez, das sich mit der schönsten Bucht Europas rühmt. An Thuner und Brienzer See entlang durch das mondäne Interlaken geht es recht gemütlich zur Sherlock-Holmes-Heimat Meiringen an der Aare-Schlucht. Wie an einer Perlenschnur reihen sich wunderbar gelegene weitere Seen aneinander: Sarner See, Vierwaldstätter See mit Luzern, Zuger See, der ruhige Ägerisee und der kleine Sihlsee.
Das Kloster Einsiedeln ist berühmter Wallfahrtsort, Benediktinerkloster und beherbergt eine beeindruckende Stiftsbibliothek. Über die Höhe des Etzel rollen die Räder hinunter an den Zürichsee, wo die Seebrücke an das andere Ufer nach Rapperswil trägt.
Leicht pedalieren Sie durch die Linth-Ebene zum Walensee, wo die Churfirsten steil zum Wasser abfallen. Mit Sargans ist das Rheintal erreicht, wo die Veloroute Nr. 9 am Alpenrhein entlang zum Bodensee führt.
In Rorschach endet die Bilderbuchreise auf der Nr. 9 der offiziellen Velorouten der Schweiz.
Die Seen-Route kann gut in 10 Etappen gefahren werden.
Sie haben folgende Anschlussmöglichkeiten:
Genfer See - in Genf weiter entlang der Rhône nach Lyon und weiter von Lyon nach Orange
Genfer See - in Lausanne an die Mittelland-Route Nr. 5 (Lausanne - Solothurn - Romanshorn/Bodensee)
Genfer See - in Vevey durch die Weinberge des Lavaux bis St. Sulpice
Genfer See - in Montreux and die Schweizer Seen-Route Nr. 9 (Montreux-Bulle-Saanen-Spiez-Zug-Rorschach/Bodensee
![]() |
Veloland Schweiz 9:
|
![]() |
KuF Schweiz Radreisekarte
|
![]() |
Veloland SchweizDer Führer "Veloland Schweiz" ist eine Zusammenfassung von neun unterschiedlichen Veloführern und kann mit zahlreichen Routenvorschlägen aufwarten500 Seitenhier direkt bestellen |
![]() |
Rhône-Radweg - Aare-Radweg
|
![]() |
Genfersee Rundtour . Tour de Leman
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
FotoHotel | TextHotel |
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]()
|
![]()
|
![]() RennradreiseAlpenpässe Italien & Schweiz - Von Pfunds nach BrienzGeführte Gruppenreise, inkl. An-/Abreise im Reisebus
|
![]() Genfersee - Nizza
|
![]() Genfersee - Nizza XL
|
Montreux: |
390 m ü. M., zwischen sieben Hügeln am Genfer See gelegene Stadt, im Kanton Waadt/Vaud, bekannt für sehr mildes Klima Montreux Jazz Festival Uferpromenade Pfarrkirche Saint-Vincent oberhalb von Clarens steht das Schloss Châtelard, das 1441 erbaut zahlreiche bemerkenswerte Hotel- und Wohnbauten aus 2. Hälfte d. 19. Jh. 3km in südöstlicher Richtung Schloss Chillon |
Bulle: |
Hauptort des Greyerzer Landes, Kanton Freiburg |
Spiez: | Schloss Spiez, frührom. Schlosskirche mit Hochchor, Fresken und Krypte. Mittelalterliche Burg mit Wehrturm mit Graffiti des 13. Jh., gotische Stuben und Küche Öffnungszeiten : 13.4.-21.10. täglich 10 - 17 h, Montags 14 - 17 h, 30.6. bis 23. 9. jeweils bis 18 h Auskunft : Schloss Spiez, CH-3700 Spiez, Tel. und Fax 033-6541506 |
Sarnen: |
470 m ü. M., liegt im Kanton Obwalden und ist dessen Hauptort, am nördlichen Ende des Sarner Sees gelegen, |
Zug: | im Kanton Zug, Zytturm, 52 m hoch und Wahrzeichen von Zug Kolinplatz mit Kolin-Brunnen von 1541, Bossardhaus von 1543 und Kolinhaus von 1665 Kirche St. Oswald oberhalb von Zug am Zugerberg die barocke Verenakapelle verschiedene kleinere Museen: Afrika-Museum, das Fischerei-Museum, Kantonales Museum für Urgeschichte, Museum in der Burg Zug. Kunsthaus Zug hauptsächlich Kunst der klassischen und Wiener Moderne, aber auch über zeitgenössische und regionale Kunst. Die Sammlung der Wiener Moderne gilt als die wohl bedeutendste ausserhalb Österreichs und enthält Werke von rund 30 Künstlern,u.a. Gustav Klimt, Oskar Kokoschka, Egon Schiele und Fritz Wotruba Einkaufszentrum Metalli Bahnhof |
Kloster Einsiedeln: |
Das mächtige Kloster Einsiedeln ist eine Benediktinerabtei im Kanton Schwyz, gilt als bedeutendster Barockbau der Schweiz, liegt 882 m ü. M. |
Rorschach: | Museum im Kornhaus, Kloster Mariaberg, Strandbad, Seebadeanstalt |
Bodensee: |
Deutschland (Baden-Württemberg und Bayern), Schweiz (Schaffhausen, St. Gallen und thurgau) und Österreich (Vorarlberg mit Bregenz) grenzen an den Bodensee. Der Bodensee wird unterteilt in den Obersee und die beiden Arme, den Überlinger See und den Untersee
|
Montreux-Vevey Tourisme Rue du Théâtre 5 - Case postale 251 - CH-1820 Montreux 2 Tel. +41-21-962 8484 Fax +41-21-962 84 86 E-Mail: info@montreuxriviera.com www.montreux-vevey.com |
La Gruyère Tourisme - Office du Tourisme de Bulle Place des Alpes 26, Case Postale 593 CH-1630 Bulle Tel. +41-848-424 424 Fax +41-26 919 8501 E-Mail: info@la-gruyere.ch www.la-gruyere.ch |
Gstaad Saanenland Tourismus Haus des Gastes, Promenade 41 CH-3780 Gstaad Tel. +41-33-748 81 81 Fax +41-33-748 81 83 E-Mail: info@gstaad.ch www.gstaad.ch |
Info-Center Spiez Am Bahnhof, Postfach 357 CH-3700 Spiez Tel. +41-33- 655 90 00 Fax +41-33- 655 90 09 E-Mail: spiez@thunersee.ch www.thunersee.ch |
Einsiedeln Tourismus, Hauptstrasse 85, CH-8840 Einsiedeln Tel. +41-55-418 44 88 Fax +41-55-418 44 80 E-Mail: info@einsiedeln.ch www.einsiedeln.ch |
Tourist Information Rorschach Hauptstrasse 56 / Hafenbahnhof CH-9401 Rorschach Tel. +41-71-841 7034 Fax +41-71-841 7036 E-Mail: info@tourist-rorschach.ch www.tourist-rorschach.ch |