Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
Ihre Tourauswahl:

Flagge Schweiz

Fluss-Radwege Schweiz
Veloroute 8 - Aare Gletsch-Koblenz
Ticino - durchs Valle Leventina
Rhein (Vorderrhein)
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Aargau (AG)
Appenzell (AI - AR) (Ostschweiz)
...
Basel - Land - Stadt (BL/BS)
Veloroute 3 Nord-Süd-Achse - Basel-Chiasso
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Veloroute 7 - Jura - Basel-Vallorbe
Freiburg (FR)
Veloroute 4 - Alpenpanorama - St.Margrethen-Aigle
Genf (GE)
Veloroute 1 - Rhône - Gletsch-Genf
Glarus (GL)
Veloroute 9 - Seen-Route Montreux-Rorschach
Jura (JU)
Veloroute 7 - Jura Basel-Vallorbe
Fürstentum Liechtenstein (FL) (Ostschweiz-Tourismus)
...
Luzern (LU) (Zentralschweiz)
Veloroute 9 Seen-Route Montreux-Rorschach
Neuchâtel /Neuenburg (NE)
Gemüsepfad-Tour
Im Land der Poyas
Über die Haute Veveyse zum Lac Leman
Lac de Neuchâtel
Lac de Neuchatel und Bieler See
Nidwalden (NI) (Zentralschweiz)
...
Obwalden (OW) (Zentralschweiz)
Ostschweiz (AI/AR, FL, SG, SH, TG,)
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Veloroute 4 - Alpenpanorama - St. Margarethen-Aigle
Veloroute 5 - Mittelland - Romanshorn- Lausanne
Veloroute 9 - Seen-Route - Montreux-Rorschach
Ostschweizer Weinroute
Pilgerroute
Schweizer Bodensee

Schaffhausen (SH) (Ostschweiz)
Veloroute 2 - Rhein - Gletsch-Basel
Schwyz (SZ) (Zentralschweiz)
...
Solothurn (SO)
Veloroute 5 -Mittelland - Romanshorn-Lausanne
Veloroute 8 - Aare - Gletsch-Koblenz
St. Gallen (SG) (Ostschweiz)
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Sargans-Walensee-Benkner Ried-Rapperswil
Auf dem Schweizer Rheindam ins St. Galler Rheintal
Ins Rheindelta

Thurgau (TG) (Ostschweiz)
...
Uri (UR) (Zentralschweiz)
Zentralschweiz (LU, NW, OW, SZ, UR, ZG)
Veloroute 3 - Nord-Süd-Achse - Basel-Chiasso
Über den Etzel zum Kloster Einsiedeln
Rund um den Ägerisee
Vom Kloster Einsiedeln zum Ägerisee
Drei Seen in einer Tour: Ägerisee-Zuger See-Vierwaldstätter See
Von Luzern über Alpnacher See zum Sarner See
Brünigpass
Originalrennstrecke Schweizer Meisterschaften Region Cham
Vom Aargau zum Hallwiler und Baldegger See
Zur Schlachtkapelle nach Sempach mit Ziel Luzern
Vom lebhaften Luzern entlang des Vierwaldstätter Sees

Zürich (ZH)
Zürich
Zürichsee
weitere Länder:
-----------------------------------------
Radwege Deutschland
Radwege Österreich
Radwege Italien
Radwege Südtirol (I)
Radwege Insel Texel/NL
Bahntrassen
Fluss-Radwege
Radfernwege
autofreie Straßen

 

Wappen UriWappen TessinUri - Tessin - Willkommen in den Alpen

Gotthard-Massiv

St. Gotthard - 2.106 m

Tourinfo:

Streckenlänge: ca. 13/14, gesamt 27 km
Streckenführung: asphaltierte Straße, Tremola kopfsteingepflastert
Beschilderung: keine besondere Beschilderung
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
   
Orte & Entfernungen: Andermatt (1447 m ü. M.) - 3 km - Hospenthal (1452 m ü. M.) - 10 km - Gotthard (2106 m ü. M.) - 14 km - Airolo (1176 m ü. M.)
  • Radtour
  • Bücher & Karten
  • Unterkunft
  • Angebote
  • Sehenswertes
  • Info

Gotthard RadschilderAusgangspunkt für die Gotthard-Überquerung ist der Ski-Ort Andermatt. Die rund 3 km nach Hospenthal bieten ein gutes Warmradeln, da die Strecke relativ flach verläuft.am Sankt Gotthard

Rund 650 m Höhenunterschied sind auf 10 km zurückzulegen. Wer auf 'alten' Spuren den Weg zur Höhe einschlagen will, kann der kopfsteingepflasterten alten Gotthardstrasse, der sogenannten Tremola, folgen.

Die Höhe bietet ein eher trostloses Bild. Das Hospiz /Albergo San Gottardo (Hotel) liegt etwas abseits von der hier oben breit angelegten Straße.

Vom Hospiz zweigt auch die Tremola ab. Es ist die alte, mit Pflastersteinen versehene sich stark windende Südrampe, welche allerdings bei nassem Wetter gemieden werden sollte. Nicht umsonst wird vom Tal des Zitterns gesprochen. Die neue, gut asphaltierte Straße führt durch Galerien bei nur ca. 7 % Gefälle.

Weite Schlaufen bieten später einen großartigen Blick ins Ticino-Tal.

Erster Ort im Valle Leventina ist Airolo, wo bereits Italienisch gesprochen wird, da wir uns jetzt im Kanton Tessin befinden.die Gotthard-Post

Für Rennradler bietet sich der Gotthard-Pass für eine Pässefahrt an.

So können z. B. gleich vier Alpenpässe mit circa 160 km kombiniert werden. Startpunkt der anspruchsvollen Alpenstrecke mag Disentis sein. Von hier über den Lukmanier, dann hinunter nach Biasca und von Airolo rauf auf den Sankt Gotthard und hinab nach Andermatt, von wo es auf den Oberalp geht. Dieser Anstieg ist der leichteste und dann winkt als Belohnung eine wunderbare Abfahrt ins Tal bis zum Ausgangsort Disentis.

Granfondo San Gottardo (Anmeldung erforderlich unter www.granfondosangottardo.com):

- kurze Strecke 42 km - mittlere Strecke 57 km - lange Strecke 110 km

Der Gotthard ist Teil der Nord-Süd-Route durch die Schweiz.

Wer den Anstieg vom Vierwaldstätter See zur Passhöhe vermeiden will, steigt entweder auf den Zug oder auf den Postbus um. (s. Menüpunkt Info)

Sie haben folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Andermatt: an den Rhein-Radweg (Andermatt-Basel)
in Andermatt: St. Gotthard-Pass
in Andermatt: Veloroute 3 - Nord-Süd-Route
in Andermatt: an die Rhône-Route


Buch Uri-Gotthard
Reto Soler
Uri - Gotthard

Vom Mythos zur Moderne: 22 Wanderungen in der Urschweiz

hier direkt bestellen
Die Alpen mit dem Fahrrad
Die Alpen mit dem Fahrrad
Nicolas Richoz
125 spektakuläre Touren
480 Seiten, 387 farbige Abbildungen und 31 Karten/Tabellen
Die Alpen mit dem Fahrrad bezwingen - ein Traum von vielen. Aber wo soll man beginnen? Nicolas Richoz hat die faszinierendsten Routen allesamt befahren und stellt sie in diesem Buch vor. Neben fantastischen Bildern und vielen nützlichen Hinweisen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen präsentiert der Autor 125 Alpen-Etappen, die mit dem Fahrrad zu befahren sich besonders lohnen. Wer will, kann in den sieben Alpenländern während 125 Tagen 9600 Kilo- und 210 000 Höhenmeter zurücklegen. Zur Vorbereitung der eigenen Tour oder einfach zum Schmökern empfiehlt sich der Blick in dieses Buch. Staudämme, Gipfel, Pässe, Seen - von unbekannteren Tälern bis zu den Klassikern hat der Autor die Alpenwelt mit Kamera und Drohne eingefangen. Für die Wochenendtour oder die langen Sommerferien, für den Halbprofi ebenso wie für die Genussfahrerin.
hier direkt bestellen
 Radroute Nord-Süd Schweiz
Veloland Schweiz Band 3
Nord-Süd-Route


Basel - Chiasso
- Länge ca. 354 km
Die 354 km lange Route führt als klassische Transitstrecke durch die grossen Schweizer Landschaftsräume Jura, Mittelland, Zentralschweiz und über die Alpen ins Tessin bis nach Chiasso. Sie folgt Verkehrswegen mit langer Geschichte und berührt dabei zahlreiche historisch und kulturell bedeutende Orte. Die Fahrt über den Gotthard ist eine sportliche Herausforderung.
hier direkt bestellen
Geser - die schönsten Alpenpässe  
Andreas Geser
Die schönsten Pässe und Bergstrassen von den Alpen bis zu den Pyrenäen
70 Touren mit dem Rennrad
Die schönsten Pass- und Bergstrecken Europas - zum ersten Mal in einem Führer zusammengefasst. Rassige Gipfelziele, Tagestouren, mehrtägige Durchquerungen mit wunderbaren Ausblicken: Dieses Buch bringt Rennradfreunde zum Träumen. Mit allen wichtigen Angaben zu Tourencharakter, Passöffnungszeiten, Streckenlänge und Höhendifferenz. Ein idealer Begleiter für jede Tour.
hier direkt bestellen
 Buch Gotthardbahn
Heinrich Rüegg
Die St.-Gotthard-Bahn

Dieses Buch, einige Jahre nach Fertigstellung der Gotthardbahn erschienen, beschreibt den Bau und die Finanzierung der Gotthardbahn. Anschließend geht der Autor auf den Güterverkehr der ersten Jahre ein und untersucht die Folgen der Gotthardbahn in Hinblick auf den Verkehr über die Alpen

hier direkt bestellen
 Buch Altes Hospiz
Altes Hospiz St. Gotthard

Eine kulturhistorische und architektonische Studie zum Bau von Miller & Maranta

Der Gotthardpass - mythisch überhöht wegen seiner Bedeutung für Handel, Tourismus und Militär - stellt in gewisser Hinsicht den geografischen Mittelpunkt des schweizerischen Selbstverständnisses dar. Auf der Passhöhe steht neben einer Kapelle das Alte Hospiz. Ursprünglich von einem Priester errichtet und seit dem 17. Jahrhundert von Mönchen zur Beherbergung von Reisenden geführt, wurde es immer wieder vergrößert und den veränderten Bedürfnissen angepasst.
In den vergangenen Jahren ist das Alte Hospiz St. Gotthard nun abermals umgestaltet und vom Basler Architekturbüro Miller & Maranta zu einem Gästehaus umgebaut worden. Diese vielbeachtete Transformation wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet - nun wird dem Gotthard-Hospiz endlich ein eigenes Buch gewidmet. In Texten und Fotografien werden der kulturgeschichtlich spannende Ort, die denkmalpflegerische Auseinandersetzung mit dem Bestand sowie die architektonische Strategie zur Erneuerung eingehend vorgestellt. Zahlreiche Pläne dokumentieren die architektonischen Lösungen

hier direkt bestellen
 Karte Gotthard Grimsel
Gotthard/S. Gottardo - Grimsel - Susten - Oberalp
Karte im Maßstab 1 : 50 000

hier direkt bestellen
buch Alpenpässe mit dem Rennrad
Rudolf Geser
100 Alpenpässe mit dem Rennrad


Anfahrt, Weglänge, Schwierigkeit, Detailkarten, Höhenprofile und Übersichtskarte

Für jeden sportlich ambitionierten Rennradfahrer stellen die Passstraßen der Alpen eine Herausforderung dar. In diesem praktischen Begleit-Handbuch finden Sie die 100 schönsten Rennradpässe im gesamten Alpenraum - mit allen Schönheiten und allen Schwierigkeitsgraden, die der Alpenraum für Rennradfahrer zu bieten hat. Jeder Pass wird mit genauen Informationen, zahlreichen Tourvarianten, Detail- und Übersichtskarte sowie Höhenprofil vorgestellt.
hier direkt bestellen
Alpenpässe Geser
Rudolf Geser
Die schönsten Alpenpässe mit dem Rennrad


40 ausgewählte Routen in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz
Für jeden sportlich ambitionierten Radfahrer stellen die Alpen eine Verlockung und Herausforderung ohnegleichen dar. Die Namen der "großen" Alpenpässe haben in Radsportkreisen einen fast magischen Klang und wecken wohl in jedem Radler den Wunsch, diese Pässe einmal aus eigener Kraft mit dem Rad zu bezwingen. Diese Buch zeigt, wo sich bei Giro d Italia und Tour de France die Profis ihre Duelle liefern und wo der Freizeitradler sportliche Höhenflüge in traumhafter Landschaft unternehmen kann.
hier direkt bestellen
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
Bikeline
Alle Bikeline Radbücher - Baltikum - Belgien - Dänemark - Deutschland - Flussradwege - Frankreich - Italien - Istrien - Luxemburg - Mountainbike - Niederlande - Osteuropa - Polen - Radfernwege - Schweiz - Schweden - Spanien - Südtirol - Tschechien - Ungarn
Radkarten Radwanderkarten von Bikeline
Radbücher & Radkarten aus dem BVA-Verlag
für Tagestouren: ADFC Regionalkarten - Radwanderkarten - Radausflugsführer - SpiraloBücher "Die schönsten Touren.."
für Ferntouren: ADFC-Radtourenkarten 1-27 - EuroVelo6-Radreisekarten - ADFCRadreiseführer&KompaktSpiralos - Quadratspiralos
E-Bike
unsere Buchempfehlung
Neuerscheinungen - bleib auf dem Laufenden
Neue Radkarten - bleib informiert
English Cycling Guides
Technik & Praxiswissen - Radbücher zur Reparatur, Technik, Räder
Radtraining
Unterkunft:

Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen

Wir bieten interessante Konditionen

St. Gotthard Hospiz
   

Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht

 

Italien Österreich Slowenien Rennradreise

Drei-Länder-Tour (I, A, SLO)
Von Toblach nach Triest

Sei so frei - nimm 3: Er­o­bern Sie drei Län­der auf zwei Rä­dern in nur einer Wo­che. Von Ihrer schöns­ten Seite prä­sen­tie­ren sich Ita­li­en, Öster­reich und Slo­we­nien. Ein­zig­ar­ti­ge Berg­ket­ten, sanf­te Wein­hü­gel, die ad­ri­a­ti­sche Küste ...
 
 
 
 St. Gotthard: auf der Südseite die Tremola, die alte kopfsteingepflasterte Gotthardstraße, die Teufelsbrücke
Gotthardhöhe: Museum, im Sommer Imbiss, Restaurant 
Ferienregion Andermatt
Gotthardstrasse 2
CH-6490 Andermatt
Tel. +41-41- 888 7100
Fax +41-41- 888 7101
E-Mail: info@andermatt.ch
www.andermatt.ch
Öffnungszeiten: Mo - Fr* 08.00-12.00 - 13.15-17.00, Wochenende u. allg. Feiertage** 08.00-12.00-13.15-16.00
*Mittags geöffnet: Juli & August und Mitte Dezember bis Mitte März
**Sonntags geschlossen: 30. April, 7. & 14. Mai 2017

Turismo Airolo
Stabile FFS
CH-6780 Airolo
Tel. +41-91-869 1533
Fax +41-91-869 2642
E-Mail: info@leventinaturismo.ch
www.leventinaturismo.ch 
St. Gotthard Aufstieg: der Pass kann gut mit der Bahn oder auch dem Postbus bezwungen werden.
Bahn (SBB) : Einstieg in Altdorf oder spätestens Erstfeld. Umstieg in Göschenen (kurze Umstiegszeit) und kurze Fahrt nach Andermatt (von hier 3 flache km bis Hospenthal, dann noch 10 km ansteigend) oder direkt weiter bis Airolo. Auf der Passhöhe keine Bahnstation. Erstfeld-Airolo ca. 45 Min. Fahrtzeit.

Alternativ kann das Postauto genommen werden. Das Rad muss bis 16 Uhr am Vortag angemeldet werden unter Tel. 41-58 448 20 08
Abfahrt Göschenen oder Andermatt

Den detaillierten Fahrplan Nr. 62.110 können Sie unter www.postauto.ch abrufen (Gotthard-Linie).

 

Bildnachweise: ©Topfoto U.Stüwe-Schmitz, Angebote Pedalo Radreisen
www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de