
Uri - Tessin - Willkommen in den Alpen
St. Gotthard - 2.106 m
Streckenlänge: | ca. 13/14, gesamt 27 km |
Streckenführung: | asphaltierte Straße, Tremola kopfsteingepflastert |
Beschilderung: | keine besondere Beschilderung |
Schwierigkeitsgrad: | anspruchsvoll |
Orte & Entfernungen: | Andermatt (1447 m ü. M.) - 3 km - Hospenthal (1452 m ü. M.) - 10 km - Gotthard (2106 m ü. M.) - 14 km - Airolo (1176 m ü. M.) |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Ausgangspunkt für die Gotthard-Überquerung
ist der Ski-Ort Andermatt. Die rund 3 km nach Hospenthal bieten ein gutes
Warmradeln, da die Strecke relativ flach verläuft.
Rund 650 m Höhenunterschied sind auf 10 km zurückzulegen. Wer auf 'alten' Spuren den Weg zur Höhe einschlagen will, kann der kopfsteingepflasterten alten Gotthardstrasse, der sogenannten Tremola, folgen.
Die Höhe bietet ein eher trostloses Bild. Das Hospiz /Albergo San Gottardo (Hotel) liegt etwas abseits von der hier oben breit angelegten Straße.
Vom Hospiz zweigt auch die Tremola ab. Es ist die alte, mit Pflastersteinen versehene sich stark windende Südrampe, welche allerdings bei nassem Wetter gemieden werden sollte. Nicht umsonst wird vom Tal des Zitterns gesprochen. Die neue, gut asphaltierte Straße führt durch Galerien bei nur ca. 7 % Gefälle.
Weite Schlaufen bieten später einen großartigen Blick ins Ticino-Tal.
Erster Ort im Valle Leventina ist Airolo, wo bereits
Italienisch gesprochen wird, da wir uns jetzt im Kanton Tessin befinden.
Für Rennradler bietet sich der Gotthard-Pass für eine Pässefahrt an.
So können z. B. gleich vier Alpenpässe mit circa 160 km kombiniert werden. Startpunkt der anspruchsvollen Alpenstrecke mag Disentis sein. Von hier über den Lukmanier, dann hinunter nach Biasca und von Airolo rauf auf den Sankt Gotthard und hinab nach Andermatt, von wo es auf den Oberalp geht. Dieser Anstieg ist der leichteste und dann winkt als Belohnung eine wunderbare Abfahrt ins Tal bis zum Ausgangsort Disentis.
Granfondo San Gottardo (Anmeldung erforderlich unter www.granfondosangottardo.com):
- kurze Strecke 42 km - mittlere Strecke 57 km - lange Strecke 110 km
Der Gotthard ist Teil der Nord-Süd-Route durch die Schweiz.
Wer den Anstieg vom Vierwaldstätter See zur Passhöhe vermeiden will, steigt entweder auf den Zug oder auf den Postbus um. (s. Menüpunkt Info)
Sie haben folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Andermatt: an den Rhein-Radweg (Andermatt-Basel)
in Andermatt: St. Gotthard-Pass
in Andermatt: Veloroute 3 - Nord-Süd-Route
in Andermatt: an die Rhône-Route
![]() |
Reto Soler
|
![]() |
Die Alpen mit dem Fahrrad
|
![]() |
Veloland Schweiz Band 3
|
![]() |
Andreas GeserDie schönsten Pässe und Bergstrassen von den Alpen bis zu den Pyrenäen70 Touren mit dem Rennrad
|
![]() |
Heinrich RüeggDie St.-Gotthard-Bahn
|
![]() |
Altes Hospiz St. Gotthard
|
![]() |
Gotthard/S. Gottardo - Grimsel - Susten - Oberalp
|
![]() |
Rudolf Geser
|
![]() |
Rudolf Geser
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
St. Gotthard Hospiz | |
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]()
Drei-Länder-Tour (I, A, SLO)
|
St. Gotthard: | auf der Südseite die Tremola, die alte kopfsteingepflasterte Gotthardstraße, die Teufelsbrücke |
Gotthardhöhe: | Museum, im Sommer Imbiss, Restaurant |
Ferienregion Andermatt Gotthardstrasse 2 CH-6490 Andermatt Tel. +41-41- 888 7100 Fax +41-41- 888 7101 E-Mail: info@andermatt.ch www.andermatt.ch Öffnungszeiten: Mo - Fr* 08.00-12.00 - 13.15-17.00, Wochenende u. allg. Feiertage** 08.00-12.00-13.15-16.00 *Mittags geöffnet: Juli & August und Mitte Dezember bis Mitte März **Sonntags geschlossen: 30. April, 7. & 14. Mai 2017 |
Turismo Airolo Stabile FFS CH-6780 Airolo Tel. +41-91-869 1533 Fax +41-91-869 2642 E-Mail: info@leventinaturismo.ch www.leventinaturismo.ch |
St. Gotthard Aufstieg: der Pass kann gut mit der Bahn oder auch dem Postbus bezwungen werden. Bahn (SBB) : Einstieg in Altdorf oder spätestens Erstfeld. Umstieg in Göschenen (kurze Umstiegszeit) und kurze Fahrt nach Andermatt (von hier 3 flache km bis Hospenthal, dann noch 10 km ansteigend) oder direkt weiter bis Airolo. Auf der Passhöhe keine Bahnstation. Erstfeld-Airolo ca. 45 Min. Fahrtzeit. Alternativ kann das Postauto genommen werden. Das Rad muss bis 16 Uhr am Vortag angemeldet werden unter Tel. 41-58 448 20 08 Abfahrt Göschenen oder Andermatt Den detaillierten Fahrplan Nr. 62.110 können Sie unter www.postauto.ch abrufen (Gotthard-Linie). |