Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
Ihre Tourauswahl:

Flagge Schweiz

Fluss-Radwege Schweiz
Veloroute 8 - Aare Gletsch-Koblenz
Ticino - durchs Valle Leventina
Rhein (Vorderrhein)
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Aargau (AG)
Appenzell (AI - AR) (Ostschweiz)
...
Basel - Land - Stadt (BL/BS)
Veloroute 3 Nord-Süd-Achse - Basel-Chiasso
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Veloroute 7 - Jura - Basel-Vallorbe
Freiburg (FR)
Veloroute 4 - Alpenpanorama - St.Margrethen-Aigle
Genf (GE)
Veloroute 1 - Rhône - Gletsch-Genf
Glarus (GL)
Veloroute 9 - Seen-Route Montreux-Rorschach
Jura (JU)
Veloroute 7 - Jura Basel-Vallorbe
Fürstentum Liechtenstein (FL) (Ostschweiz-Tourismus)
...
Luzern (LU) (Zentralschweiz)
Veloroute 9 Seen-Route Montreux-Rorschach
Neuchâtel /Neuenburg (NE)
Gemüsepfad-Tour
Im Land der Poyas
Über die Haute Veveyse zum Lac Leman
Lac de Neuchâtel
Lac de Neuchatel und Bieler See
Nidwalden (NI) (Zentralschweiz)
...
Obwalden (OW) (Zentralschweiz)
Ostschweiz (AI/AR, FL, SG, SH, TG,)
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Veloroute 4 - Alpenpanorama - St. Margarethen-Aigle
Veloroute 5 - Mittelland - Romanshorn- Lausanne
Veloroute 9 - Seen-Route - Montreux-Rorschach
Ostschweizer Weinroute
Pilgerroute
Schweizer Bodensee

Schaffhausen (SH) (Ostschweiz)
Veloroute 2 - Rhein - Gletsch-Basel
Schwyz (SZ) (Zentralschweiz)
...
Solothurn (SO)
Veloroute 5 -Mittelland - Romanshorn-Lausanne
Veloroute 8 - Aare - Gletsch-Koblenz
St. Gallen (SG) (Ostschweiz)
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Sargans-Walensee-Benkner Ried-Rapperswil
Auf dem Schweizer Rheindam ins St. Galler Rheintal
Ins Rheindelta

Thurgau (TG) (Ostschweiz)
...
Uri (UR) (Zentralschweiz)
Zentralschweiz (LU, NW, OW, SZ, UR, ZG)
Veloroute 3 - Nord-Süd-Achse - Basel-Chiasso
Über den Etzel zum Kloster Einsiedeln
Rund um den Ägerisee
Vom Kloster Einsiedeln zum Ägerisee
Drei Seen in einer Tour: Ägerisee-Zuger See-Vierwaldstätter See
Von Luzern über Alpnacher See zum Sarner See
Brünigpass
Originalrennstrecke Schweizer Meisterschaften Region Cham
Vom Aargau zum Hallwiler und Baldegger See
Zur Schlachtkapelle nach Sempach mit Ziel Luzern
Vom lebhaften Luzern entlang des Vierwaldstätter Sees

Zürich (ZH)
Zürich
Zürichsee
weitere Länder:
-----------------------------------------
Radwege Deutschland
Radwege Österreich
Radwege Italien
Radwege Südtirol (I)
Radwege Insel Texel/NL
Bahntrassen
Fluss-Radwege
Radfernwege
autofreie Straßen

 

Wappen Graubünden Graubünden - Willkommen amjungen Rhein

Ruinaulta - zum Grand-Canyon der Schweiz

Auf wildromantischem Weg durch die Rheinschlucht

Tourinfo:

Streckenlänge: ca. 31 km
Streckenführung: asphaltierte Radwege bzw. ruhige Nebenstrassen
Beschilderung: Beschilderung
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
   
Orte & Entfernungen: Ilanz (702 m ü. M.) - 6,6 km - Valendas Dorf (823 m ü. M.) - 5,4 km - Versam (909 m ü. M.) - 9 km - Bonaduz (662 m ü. M.)
  • Radtour
  • Bücher & Karten
  • Unterkunft
  • Angebote
  • Sehenswertes
  • Info
Ilanz die erste Stadt am Rhein

Startpunkt der Tour durch die Ruinaulta ist Ilanz, die erste Stadt am Rhein. Die vorherige Etappe führte uns vom Oberalp-Pass am Vorderrhein entlang bis nach Ilanz.

Auf dieser Etappe werden wir eine der grossartigsten Landschaften Graubündens sehen: die Ruinaulta. Entstanden ist das Naturmonument vor rund 10.000 Jahren durch den Flimser Bergsturz. Lassen Sie sich verzaubern von den hoch aufragenden weißen Wänden und dem wilden jungen Rhein tief unten in der Schlucht. Als Quelle des Rheins wird der Tomasee in der Umgebung des Oberalppasses genannt. Von hier fließt er als Vorderrhein durch die grandiose Ruinaulta-Schlucht und verbindet sich bei Reichenau mit dem Hinterrhein, der vom San Bernadino-Pass kommt.

Wir wählen in Ilanz die rechtsrheinische Straße Richtung Versam, welche nicht stark befahren ist und sich daher gut für Radfahrer eignet.

Wir passieren zunächst Castrisch und kommen nach 6,6 km nach Valendas. Der kleine Ort ist ländlich geprägt. Vielleicht legen Sie eine kurze Pause am großen Dorfbrunnen ein? Er ist der größte Holzbrunnen Europas!

Die Straße steigt an. Da muß schon die Gangschaltung bemüht werden. Obwohl die Strecke teils ausgebaut wurde, bleibt es dennoch recht ruhig. Das nette Versam hat rund 240 Einwohner und verfügt mit Stolz dennoch über eine Poststelle, eine Bankfiliale, eine Arztpraxis, einen Dorfladen und das "Rössli", wo man gut essen und übernachten kann.

Ausblick in das RheintalHinter Versam wird es fast abenteuerlich. Hoch über dem Rheintal windet sich das Sträßchen nun am Hang entlang. Dann erwartet uns eine rasante Abfahrt nach Bonaduz.

In Bonaduz müssen wir uns entscheiden:

wir folgen weiter dem Rhein über Reichenau Richtung Chur mit Ziel Bodensee

oder

wir radeln ins Domleschg, um über den Albula ins Engadin zu gelangen (der Albula-Pass kann mit der Bahn bewältigt werden)

Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:

in Ilanz: an die Rhein-Route
in Ilanz: an die Tour Ruinaulta

 Veloland Nr 6 Graubünden-Route
Veloland Schweiz 6:
Graubünden-Route
Die seit 10 Jahren erfolgreichen Routenführer zu den nationalen Routen von Veloland Schweiz werden zur Eröffnung von SchweizMobil im Frühling 2008 neu überarbeitet. Aktualisiert sind insbesondere die Kartenblätter mit allen neuen regionalen Routen von Veloland Schweiz. Sie werden mit einem neuen, modernisierten Erscheinungsbild in die einheitliche gestaltete, offizielle Produktelinie von SchweizMobil integriert.
Die Route erkundet die grandiose Bündner Alpenlandschaft auf atemberaubenden Velostrecken. Der eine, 153 km lange Routenast führt von Chur aus über den Albulapass ins Engadin und den Inn entlang, vorbei an weissen Berggipfeln, bis zur österreichischen Grenze. Der andere Routenast ist 129 km lang und windet sich entlang dem Hinterrhein durch die Via-Mala-Schlucht, über den San-Bernardino-Pass und führt auf einer imposanten Abfahrt hinunter nach Bellinzona
hier direkt bestellen

Rätoromanisch
Gereon Janzing
Rätoromanisch (Surselvisch) - Wort für Wort. Kauderwelsch
Viele Deutsche und Deutschschweizer gehen den Sommer über in Graubünden zur Alp, oft auch im kleinen rätoromanischen Sprachgebiet, und begegnen so dieser eigenständigen, mit dem Italienischen verwandten Sprache, auf die viele Bauern stolz sind: nies bi lungatg, "unsere schöne Sprache". Auch z. B. im Postamt kann es passieren, dass Sie mit bien di oder buna sera begrüßt werden. Vielleicht sind Sie auch neugierig, was geographische Bezeichnungen wie etwa Surcasti oder Piz Buin bedeuten? Die Rätoromanen stehen Versuchen, ihre Sprache zu sprechen, in der Regel offen gegenüber. Man wird Ihnen behilflich sein, wenn Sie sich bemühen, sich in Rätoromanisch auszudrücken. Wenn Sie nicht nur die Natur genießen, sondern auch Kontakt zur Bevölkerung haben möchten, können schon ein paar Brocken Rätoromanisch helfen, die Menschen aus ihrer Verschlossenheit zu locken, die den Schweizern so gern nachgesagt wird. Umschlagklappen mit Ausspracheregeln und wichtigen Redewendungen, Wörterlisten Deutsch - Rätoromanisch, Rätoromanisch - Deutsch
hier direkt bestellen

 

Radreisekarte Schweiz
KuF Schweiz Radreisekarte
die ultimative Reisekarte für die Schweiz!
1 : 301 000
Veloland Schweiz
Die beliebten VCS-Velokarten von Kümmerly+Frey vermitteln alle wichtigen Informationen, die sich Radfahrerinnen und Radfahrer vor und während der Fahrt wünschen: Steigungen, Höhendifferenzen, Strassenbeläge, Verkehrsaufkommen. Kantonale und nationale Velowege (Veloland Schweiz) und Mountainbike-Strecken sind speziell gekennzeichnet. Sie erleichtern das sichere Vorwärtskommen mit dem Velo. Index. Wasser- und reissfest
hier direkt bestellen

 

Veloland Schweiz  
Veloland Schweiz
Der Führer "Veloland Schweiz" ist eine Zusammenfassung von neun unterschiedlichen Veloführern und kann mit zahlreichen Routenvorschlägen aufwarten
500 Seiten
hier direkt bestellen
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
Bikeline
Alle Bikeline Radbücher - Baltikum - Belgien - Dänemark - Deutschland - Flussradwege - Frankreich - Italien - Istrien - Luxemburg - Mountainbike - Niederlande - Osteuropa - Polen - Radfernwege - Schweiz - Schweden - Spanien - Südtirol - Tschechien - Ungarn
Radkarten Radwanderkarten von Bikeline
Radbücher & Radkarten aus dem BVA-Verlag
für Tagestouren: ADFC Regionalkarten - Radwanderkarten - Radausflugsführer - SpiraloBücher "Die schönsten Touren.."
für Ferntouren: ADFC-Radtourenkarten 1-27 - EuroVelo6-Radreisekarten - ADFCRadreiseführer&KompaktSpiralos - Quadratspiralos
E-Bike
unsere Buchempfehlung
Neuerscheinungen - bleib auf dem Laufenden
Neue Radkarten - bleib informiert
English Cycling Guides
Technik & Praxiswissen - Radbücher zur Reparatur, Technik, Räder
Radtraining
Unterkunft:

Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen

Wir bieten interessante Konditionen

FotoHotel  TextHotel 
   

Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht

 
 
 
Ilanz:  romanisch Glion, teilweise noch mit prächtigen Häusern befestigt, 765 urkundlich genannt, Stadtrecht 1289, alter Verkehrsknotenpunkt, für die Geschichte Graubündens interessant, weil hier abwechselnd mit Chur und Davos alle drei rätischen Bünde tagten, Sehenswert : die Altstadt am rechten Rheinufer mit wappengeschmückten Bürgerhäusern, Reste der spätmittelalterlichen Stadtbefestigung (noch 2 der ehemals 4 Stadttore sind erhalten), Regionalmuseum Surselva "Casa Carniec"
 
Ilanz/Surselva Information
Bahnhof RhB
CH-7130 Ilanz
Tel. +41-81-920 1105
Fax +41-81-920 1101
E-Mail: ilanz@surselva.info
www.ilanz.ch
Graubünden Ferien
Alexanderstr. 24
CH-7001 Chur
Tel. +41-81-254 2424
Fax +41-81-254 2400
E-Mail: contact@graubuenden.ch
www.graubuenden.ch 

 

Bildnachweise © U.Stüwe-Schmitz
www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de