- Willkommen in der Schweiz
Rhône-Route
Veloroute Nr. 1 - Andermatt - Genf
Streckenlänge: | ca. 350 km |
Streckenführung: | asphaltierte Radwege, ca. 26 km ungeteert |
Beschilderung: | Beschilderung mit rot-weißen Schildern mit Km-Angaben und Nr. 1 |
Schwierigkeitsgrad: | leicht - mittel |
Orte & Entfernungen: | Andermatt (1447 m ü. M.)- 38 km - Oberwald (1377 m ü.M.) - 50 km - Brig (684 m ü.M.) - 42 km - Sierre (533 m ü.M.)- 46 km - Martigny (471 m ü.M.) - 47 km - Montreux (390 m ü. M.) - 42 km - Morges (374 m ü.M.) - 58 km - Genf (Genève) (375 m ü.M.) |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Die nationale Schweizer Route Nr. 1 folgt dem Lauf der Rhône.
Aus imposanter Bergkulisse um Andermatt rollen die Räder auf reizvollen und vor allem ruhigen Wegen durch das Wallis bis zum Genfer See.
Gleich zu Anfang startet die Radreise entlang der jungen Rhône mit einem Anstieg auf den Furkapass. Vorbei an den inzwischen stark abschmelzenden Gletscherzungen des Rhônegletschers geht es hinab ins Goms, wo der Fluss Rotten genannt wird.
Mit Brig wird der Hauptort des Oberwallis erreicht. Hier lohnt die Altstadt mit dem mächtigen Stockalperschloss einen Besuch. Das Tal wird breiter. Lebendige Städte wie Sierre und Sion laden zu einem Aufenthalt ein.
Je weiter Sie dem Tal Richtung Genfer See folgen, desto "südlicher" wird der Eindruck. Obstgärten und Weinberge begleiten den Radtourer.
Der Genfer See bietet mediterranes Flair. Umgeben von schneebedeckten Gipfeln taucht die Sonne den See in ein silbriges Licht. Weite Rebflächen bedecken die Hänge des Lavaux und Sie radeln mittendurch.
Am Ufer finden sich pulsierende Städte wie Vevey, Montreux, Lausanne und Nyon, bevor die Weltstadt Genf und damit das Ziel der Reise erreicht wird.
Die Route ist in 5 - 8 Etappen gut zu schaffen.
Sie haben folgende Anschlussmöglichkeiten:
Genfer See - in Genf weiter entlang der Rhône nach Lyon und weiter von Lyon nach Orange
Genfer See - in Lausanne an die Mittelland-Route Nr. 5 (Lausanne - Solothurn - Romanshorn/Bodensee)
Genfer See - in Vevey durch die Weinberge des Lavaux bis St. Sulpice
Genfer See - in Montreux and die Schweizer Seen-Route Nr. 9 (Montreux-Bulle-Saanen-Spiez-Zug-Rorschach/Bodensee
in Andermatt: an den Rhein-Radweg (Andermatt-Basel)
in Andermatt: St. Gotthard-Pass
in Andermatt: Veloroute 3 - Nord-Süd-Route
in Andermatt: an die Rhône-Route
![]() |
KuF Schweiz Radreisekarte
|
![]() |
Veloland Schweiz Band 1
|
![]() |
Rhône-Radweg - Aare-Radweg
|
![]() |
Veloland SchweizDer Führer "Veloland Schweiz" ist eine Zusammenfassung von neun unterschiedlichen Veloführern und kann mit zahlreichen Routenvorschlägen aufwarten500 Seitenhier direkt bestellen |
![]() |
Via Rhôna
|
![]() |
Genfersee Rundtour . Tour de Leman
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
FotoHotel | TextHotel |
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() Rhône-Radweg (Teil 1)
|
![]() Rhône-Radweg (Teil 2)
|
![]() 2017 Neu im ProgrammRhône-Radweg Ursprung
|
Andermatt: |
1444 m ü. M.,
im Urserental, nicht zu übersehen die schweizerische Armee, so dass viele Schweizer vom Kasernendorf sprechen. |
Oberwald: | ist erstes Dorf des Goms, am Fuß von Furka und Grimsel, Autoverlad für den Furka-Tunnel, Langlaufgebiet Oberwald-Niederwald, der Ort gilt als schneesicher |
Brig: |
681 m ü. M., im Kanton Wallis, am Rotten (Rhone), frz. Brigue, ital. Briga, umgeben von Glishorn 2525 m, Füllhorn 2736 und Sparrhorn 3021 m, |
Sierre: |
533 m ü. M., im Kanton Wallis an der Rhone gelegen, die Altstadt befindet sich auf der Nordseite des Flusses Musée Valaisan de la Vigne et du Vin - Walliser Weinmuseum, Rue Ste Catherine 6 - 3960 Sierre, Tel. +41 27 456 35 25 Rilke-Museum Lac de Géronde Grand Hôtel Château Bellevue (Rathaus) Château de Villa Château des Vidomnes |
Martigny: | im Kanton Wallis, im Oberwallis noch Martinach genannt, wichtiger Verkehrsknotenpunkt für Straße und Eisenbahn, Amphittheater, Burg La Bâtiaz / Château La Bâtiaz von 1232 (Ruine) - hier sollte die Passstraße zum Großen Sankt Bernhard kontrolliert werden, 1518 niedergebrannt, bis 1980 gut restauriert, kann besichtigt werden Bernhardiner-Museum Wassermühle Semblanet |
Morges: |
im Kanton Waadt, am Nordufer des Genfer Sees gelegen, |
Genf: |
frz. Genève, 375 m ü. M., Hauptstadt des Kantons Genf, an der Rhone-Mündung in den Genfer See / Lac Léman gelegen, etliche internationale Organisationen und diplomatische Vertretungen, Genf ist nach Zürich der zweitgrößte Finanzplatz der Schweiz, hohe Millionärsdichte, viele bekannte Luxusuhrenhersteller haben in Genf ihren Sitz, Genf ist Messestadt etliche Museen Bahnhof Genève-Cornavin Flughafen Aéroport International de Genève (IATA-Code GVA) |
Ferienregion Andermatt Gotthardstrasse 2 CH-6490 Andermatt Tel. +41-41- 888 7100 Fax +41-41- 888 7101 E-Mail: info@andermatt.ch www.andermatt.ch Öffnungszeiten: Mo - Fr* 08.00-12.00 - 13.15-17.00, Wochenende u. allg. Feiertage** 08.00-12.00-13.15-16.00 *Mittags geöffnet: Juli & August und Mitte Dezember bis Mitte März **Sonntags geschlossen: 30. April, 7. & 14. Mai 2017 |
Lausanne Infostelle Ouchy Place de la Navigation CH-1006 Lausanne-Ouchy oder Infosstelle im SBB-Bahnhof Place de la Gare 9 CH-1003 Lausanne Tel. +41-(0)21-613 73 73 Fax +41-(0)21-616 86 47 E-Mail: info@lausanne-tourisme.ch www.lausanne-tourisme.ch |
Montreux-Vevey Tourisme Rue du Théâtre 5 - Case postale 251 - CH-1820 Montreux 2 Tel. +41-21-962 8484 Fax +41-21-962 84 86 E-Mail: info@montreuxriviera.com www.montreux-vevey.com |