Bern - Willkommen im Berner Oberland
Grindelwald per Rad
Wadenbeisser in die Gletscherwelt
Streckenlänge: | ca. 40 km |
Streckenführung: | aslphaltierte Straße |
Beschilderung: | keine besondere Rad-Beschilderung |
Schwierigkeitsgrad: | anspruchsvoll |
Orte & Entfernungen: | Interlaken (568 m ü. M.) - 8,5 km - Zweilütschinen - (660 m ü. M.) -11,5 km - Grindelwald (1034 m ü. M.) - 11,5 km - Zweilütschinen - 8,5 km - Interlaken |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Ein Ausflug mit dem Velo nach Grindelwald - das ist ein Wadenbeisser! Aber eine tolle Tour hinauf in die Gletscherwelt.
Ausgangsort dieser sportlichen Tour ist das mondäne Interlaken.
Wir radeln vom Zentrum Richtung Matten bzw. Richtung Autobahn A 8 und folgen dem Fluss Lütschine bis zur Abzweigung Lauterbrunnental / Grindelwald.
Hier in Zweilütschinen treffen die Schwarze Lütschine und die Weiße Lütschine zusammen und vereinigen sich zur knapp 9 km langen Lütschine, die später in den Brienzer See mündet. Die Schwarze Lütschine kommt von Grindelwald und ist 12,3 km lang, während die Weisse Lütschine aus dem Lauterbrunnental kommt und mit 13,1 km nur wenig länger ist.
Wir setzen die Fahrt fort ins Lütschental mit Ziel Grindelwald. Zweilütschinen liegt auf ca. 660 m Höhe, und so sind noch rund 400 m Höhe bis Grindelwald zu gewinnen.
Nun steigt die Strasse stetig bis Grindelwald in 1034 m Höhe. Der Ort lebt vom Tourismus. Bergsteiger aus aller Welt streben nach Grindelwald. Die Namen der umliegenden Berge sprechen für sich: Eiger, Mönch, Jungfrau, Wetterhorn und Schreckhorn.
Noch bis ins 19. Jh. reichten zwei Gletscher (Oberer und Unterer Grindelwaldgletscher) bis nah an das Dorf. Seit Anfang des 20. Jh. haben steigende Temperaturen die Gletscher rasant abschmelzen lassen.
Die immer wieder fantastischen Blicke in die Bergwelt mit den vielen Gletschern faszinieren und entschädigen allemal für die Anstrengungen.
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() |
Berner Oberland Simmental Veloland Schweiz Die beliebten VCS-Velokarten von Kümmerly+Frey vermitteln alle wichtigen Informationen, die sich Radfahrerinnen und Radfahrer vor und während der Fahrt wünschen: Steigungen, Höhendifferenzen, Strassenbeläge, Verkehrsaufkommen. Kantonale und nationale Velowege (Veloland Schweiz) und Mountainbike-Strecken sind speziell gekennzeichnet. Jede Karte mit nützlichen Zusatzinformationen: Sehenswürdigkeiten, Unterkunft und Verpflegung. Mit Index und Anfahrtskarte der Region. Karte wasser- und reissfest. Massstab: 1: 60 000 |
![]() |
Peter HaberederWildromantische Ausflugsziele im Berner Oberland
|
![]() |
Veloland Schweiz 9:
|
![]() |
KuF Schweiz Radreisekarte
|
![]() |
Veloland SchweizDer Führer "Veloland Schweiz" ist eine Zusammenfassung von neun unterschiedlichen Veloführern und kann mit zahlreichen Routenvorschlägen aufwarten500 Seitenhier direkt bestellen |
![]() |
Top of SwitzerlandVelotouren für Gross und Klein
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
FotoHotel | TextHotel |
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]()
|
![]()
|
![]()
|
Interlaken: | mondäner Ort, viele Rucksacktouristen aus Japan und vor allem Amerika, mit fFaszinierendem Blick auf die 4158 m hoch Jungfrau Sehenswert : Altes Schloss 14. - 18. Jh., Neues Schloss und Kirche 18. Jh. Zur Geschichte : entstand erst im 19. Jh. aus Unterseen, Matten und einer Klostersiedlung namens inter lacus, was zwischen den Seen bedeutet.der Ortsteil Unterseen bietet eine Aare-Promenade, Touristikmuseum der Jungfrauregion, Obere Gasse 26, (DI-SO 14-17 h) zeigt die Entwicklung Interlakens in Bönigen Dorfmuseum diverse Ausflugsmöglichkeiten |
Grindelwald: | umgeben von Eiger, Mönch und Jungfrau, 160 km Mountainbike-Strecken, Ausgangsort für Hochgebirgs- und Bergsteigertouren, größter Skiort in der Jungfrauregion |
Interlaken Tourismus Höheweg 37 CH-3800 Interlaken Tel. +41-33- 826 53 00 Tel. Reservation +41-33-8265301 Fax +41-33-826 53 75 E-Mail : mail@interlakentourism.ch www.interlaken.ch |
Grindelwald Tourismus Dorfstr. 110 CH-3818 Grindelwald Tel. +41-33-854 1212 Fax +41-33-854 1210 E-Mail: touristcenter@grindelwald.ch www.grindelwald.ch |