Tessin - Willkommen im Valle Verzasca
Valle Verzasca per Rad
Im wilden Tal der Rustici
Streckenlänge: | ca. 25 km |
Streckenführung: | asphaltierte Strasse, Anstieg ins Verzasca-Tal |
Beschilderung: | keine besondere Rad-Beschilderung |
Schwierigkeitsgrad: | anspruchsvoll |
Orte & Entfernungen: | Gordola (205 m ü. M.) - 6,5 km - Vogorno - 5 km - Lavertezzo (536 m ü. M.) - 6,5 km - Brione (756 m ü. M.) - 2,5 km - Gerra (826 m ü. M.) - 4,5 km - Sonogno (919 m ü. M.) |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Von Gordola zweigt das Sträßchen zum Verzasca-Tal ab. Sofort
heißt es nun kräftig in die Pedalen treten, denn diese Serpentinen haben es
in sich. Der Blick schweift in die sonnenüberflutete Ebene, wo die
Konturen des Lago Maggiore im Dunst des Tages verschwinden. Es folgen
ein paar kurze Tunnel bis zur Staumauer des Vogorno-Stausees, wo ein kleines
Touristenbüro (Diga Verzasca) eingerichtet wurde. Hier sind auch
Erfrischungen zu erhalten. Nach rund 6,5 km ist Vogorno 495 m hoch mit
dem Weiler Berzona (486 m) erreicht. Vogorno setzt sich aus zahlreichen
Fraktionen zusammen, die sich am Hang oberhalb des Stausees verteilen.
Der Weiler Berzona lohnt einen kleinen Rundgang durch die engen Gässchen.
Eng schmiegen sich die typischen Steinhäuser aneinander, deren Mauern
bis 60 cm dick sind. Bis auf Restaurationen abgesehen wurde ohne Mörtel
gebaut, die Giebel zur Sonne gerichtet, um Licht in die einfachen Behausungen
zu lassen. Die winzigen Fensteröffnungen wurden mit einer Kalkschicht
umrahmt, um das Licht hineinzuleiten, aber auch, so der Erzählung
nach, um Mäuse und Gespenster abzuschrecken.
Die Häuser kleben
dicht am Felshang, nur durch schmale Gassen getrennt, aber geschmückt
mit leuchtenden Hortensien und an Gneisstäben rankendem Wein. Viele
der Häuser werden inzwischen als Ferienhaus privat genutzt und wurden
so vor dem Verfall gerettet. Oft finden sich dann Satellitenschüsseln
und Solaranlagen auf den Steindächern.
In
Vogorno lohnt die Kirche S. Bartolomeo einen Halt. Weiter
geht es talaufwärts. Eine schmale Brücke weist hier zum Dorf
Corippo auf der anderen Talseite, doch wir bleiben auf der Kantonstrasse.
Als nächsten Höhepunkt hält das Verzasca-Tal den Ort Lavertezzo
bereit. Die Höhendifferenz bis hierher ist recht gering, haben wir
doch nur 536 m erreicht. Ein äußerst beliebtes Fotomotiv ist
die doppelte Bogenbrücke über die Verzasca. An heißen
Sommertagen sind die bizarren Felsen im Flussbett ein begehrter Platz
zum Bräunen, doch Vorsicht ist geboten, denn der Stein ist glatt.
Das kalte Gebirgswasser und die starke unberechenbare Strömung sind
gefährlich. Fast an jedem Wochenende sind Unfälle zu beklagen,
oft mit tödlichem Ausgang.
Von Lavertezzo führt die Straße weiter talaufwärts über Aquino und Motta und wechselt dann bei Ganne über die Verzasca und erreicht kurze Zeit später Brione, den Hauptort in 756 m Höhe.
3 km weiter liegt Gerra inmitten von Kastanienwäldern. Mit zunehmender Höhe gewinnen Laub- und Nadelwald die Oberhand. Das Tal weitet sich nun und es tauchen die malerischen Orte Gerra und Frasco auf.
Endziel der Etappe ist Sonogno. Auf dem holprigen Gässchen schieben wir das Rad an den typischen Steinhäusern vorbei bis zum Dorfofen, wo noch wie in alter Zeit Brot gebacken wird. Etliche gemütliche und urige Grotti laden zur Pause. Unbedingt sollten Sie die lokalen Spezialitäten probieren.
Wir können dann noch ein paar Kilometer auf asphaltiertem Weg weiterradeln, wo es auch noch rechterhand eine schöne Einkehrmöglichkeit gibt.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
Die Tour in das herrliche Verzasca-Tal läßt sich gut an die Etappe durch das Valle Leventina anschließen, bevor es weiter zum Lago Maggiore geht
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() |
KuF Schweiz Radreisekarte
|
![]() |
Veloland Schweiz Band 3
|
![]() |
Veloland SchweizDer Führer "Veloland Schweiz" ist eine Zusammenfassung von neun unterschiedlichen Veloführern und kann mit zahlreichen Routenvorschlägen aufwarten500 Seitenhier direkt bestellen |
![]() |
Roland Gerth
|
![]() |
Kompasskarte
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
Hotel-Ristorante al Lago **, Via Cantonale, Vogorno/Berzona, Tel. 091-745 32 32, Fax 091-745 18 98 |
|
Pizzo Vogorno ** im Ortskern Vogorno | |
Posse in Lavertezzo | |
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
|
|
![]()
|
Valle Verzasca: | das Verzasca ist eines der schönsten Täler des Tessin, denn es bietet dem Besucher eine unberührte Berglandschaft. Es liegt zwischen dem Maggia- und dem Leventina-Tal und ist nur über eine schmale Strasse von Gordola aus seit Ende des 19. Jh. zu erreichen. Dank der Abgeschiedenheit konnte es wie kaum ein anderes Tal den rauen ursprünglichen Charakter bewahren, so dass die wenigen Seitentäler bis heute fast nur zu Fuß zu erkunden sind. Das Tal ist rund 30 km lang und wird von zwei Bergketten, die bis 2800 m aufragen, eingeschlossen. Der karge Boden und die Enge des Tals ließen der Bevölkerung kaum eine Möglichkeit zum Erwerb, so dass viele zur Auswanderung in die grossen Städte Italiens oder das vielgelobte Amerika (Goldrausch) gezwungen waren. Auch heute wohnen kaum junge Leute im Tal, denn die Wege zur Arbeit sind zu weit und vor allem im Winter zu beschwerlich. Viele der rustikalen Steinhäuser werden daher inzwischen nur noch als Ferienwohnung genutzt und sind inzwischen mit Satellitenschüssel und Solarzellen ausgestattet. Malerisch zwängt sich die Verzasca mit ihrem eiskalten und türkisfarben dahinschäumenden Wasser durch den harten Gneis. Riesige Steinblöcke wurden im Laufe der Zeit abgeschliffen und bieten immer wieder faszinierende Formen. Ü : nur wenige Unterkünfte, daher Vorbestellung ratsam, urig sind die typischen alten Bruchsteinhäuser, welche neuerdings als Ferienwohnung vermietet werden Geld : Banca Raiffeisen in Vogorno und in Brione Verzasca, sonst in Gordola oder Tenero Banken vorhanden Sehenswert : alle Dörfer sind mehr als sehenswert (Einzelinfo zu den Orten s. u.) besonderer Tipp : Rad mal stehen lassen und den Wanderweg der Kunst abwandern (Zeit lassen) |
Vogorno: |
oberhalb des Staudammes Selvatica (220 m Höhe), bestehend aus den 3 Fraktionen Berzona, Sant'Antonio und S. Bartolomeo Sehenswert : die Kirche S. Bartolomeo mit Fresken im byzantinischen Stil , ca. 12.Jh. |
Lavertezzo: | Ponte dei Salti, von der sich sehr Mutige ins kalte Wasser der Verzasca stürzen. Die Brücke überspannt in zwei Bogen die Verzasca. Fälschlicherweise wird sie auch Römerbrücke genannt. Das Wasser der Verzasca hat hier, wie auch an vielen anderen Stellen, fantastische Erosionsformen ausgebildet. Kirche S. Maria degli Angeli, seit 16. Jh. Pfarrkirche Ü : Garni Posse, Osteria Vittoria |
Sonogno: |
ca. 100 Einwohner, letztes Dorf des Verzasca-Tales. Schöne typische Verzasca-Häuser Talmuseum in der Casa Genardini, geöffnet Juli - September Geschäft der Pro Verzasca-Organisation Kirche S. Maria di Loreto von 1854 alter Backofen, der wieder funktionstüchtig ist |
Organizzazione turistica Lago Maggiore e Valli |