Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
Ihre Tourauswahl:

Flagge Schweiz

Fluss-Radwege Schweiz
Veloroute 8 - Aare Gletsch-Koblenz
Ticino - durchs Valle Leventina
Rhein (Vorderrhein)
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Aargau (AG)
Appenzell (AI - AR) (Ostschweiz)
...
Basel - Land - Stadt (BL/BS)
Veloroute 3 Nord-Süd-Achse - Basel-Chiasso
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Veloroute 7 - Jura - Basel-Vallorbe
Freiburg (FR)
Veloroute 4 - Alpenpanorama - St.Margrethen-Aigle
Genf (GE)
Veloroute 1 - Rhône - Gletsch-Genf
Glarus (GL)
Veloroute 9 - Seen-Route Montreux-Rorschach
Jura (JU)
Veloroute 7 - Jura Basel-Vallorbe
Fürstentum Liechtenstein (FL) (Ostschweiz-Tourismus)
...
Luzern (LU) (Zentralschweiz)
Veloroute 9 Seen-Route Montreux-Rorschach
Neuchâtel /Neuenburg (NE)
Gemüsepfad-Tour
Im Land der Poyas
Über die Haute Veveyse zum Lac Leman
Lac de Neuchâtel
Lac de Neuchatel und Bieler See
Nidwalden (NI) (Zentralschweiz)
...
Obwalden (OW) (Zentralschweiz)
Ostschweiz (AI/AR, FL, SG, SH, TG,)
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Veloroute 4 - Alpenpanorama - St. Margarethen-Aigle
Veloroute 5 - Mittelland - Romanshorn- Lausanne
Veloroute 9 - Seen-Route - Montreux-Rorschach
Ostschweizer Weinroute
Pilgerroute
Schweizer Bodensee

Schaffhausen (SH) (Ostschweiz)
Veloroute 2 - Rhein - Gletsch-Basel
Schwyz (SZ) (Zentralschweiz)
...
Solothurn (SO)
Veloroute 5 -Mittelland - Romanshorn-Lausanne
Veloroute 8 - Aare - Gletsch-Koblenz
St. Gallen (SG) (Ostschweiz)
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Sargans-Walensee-Benkner Ried-Rapperswil
Auf dem Schweizer Rheindam ins St. Galler Rheintal
Ins Rheindelta

Thurgau (TG) (Ostschweiz)
...
Uri (UR) (Zentralschweiz)
Zentralschweiz (LU, NW, OW, SZ, UR, ZG)
Veloroute 3 - Nord-Süd-Achse - Basel-Chiasso
Über den Etzel zum Kloster Einsiedeln
Rund um den Ägerisee
Vom Kloster Einsiedeln zum Ägerisee
Drei Seen in einer Tour: Ägerisee-Zuger See-Vierwaldstätter See
Von Luzern über Alpnacher See zum Sarner See
Brünigpass
Originalrennstrecke Schweizer Meisterschaften Region Cham
Vom Aargau zum Hallwiler und Baldegger See
Zur Schlachtkapelle nach Sempach mit Ziel Luzern
Vom lebhaften Luzern entlang des Vierwaldstätter Sees

Zürich (ZH)
Zürich
Zürichsee
weitere Länder:
-----------------------------------------
Radwege Deutschland
Radwege Österreich
Radwege Italien
Radwege Südtirol (I)
Radwege Insel Texel/NL
Bahntrassen
Fluss-Radwege
Radfernwege
autofreie Straßen

 

- Willkommen in der Schweiz

Rhein-Route

Rhein-Route

Veloroute Nr. 2 - Andermatt - Basel

Tourinfo:

Streckenlänge: ca. 430 km
Streckenführung: asphaltierte Radwege, ca. 68 km ungeteert
Beschilderung: Beschilderung mit rot-weißen Schildern mit Km-Angaben und Nr. 2
Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel
   
Orte & Entfernungen: Andermatt - 32 km - Disentis - 65 km - Chur - 49 km - Buchs (SG) - 43 km - St. Margrethen - 62 km - Kreuzlingen - 48 km - Schaffhausen - 52 km - Zurzach - 54 km - Rheinfelden - 24 km - Basel
  • Radtour
  • Bücher & Karten
  • Unterkunft
  • Angebote
  • Sehenswertes
  • Info

WerdenfelsDie nationale Schweizer Route Nr. 2 folgt dem Lauf des jungen Rheins.

Sie starten im Skiort Andermatt und werden in einem weiten Bogen den Osten der Schweiz erradeln, wobei der Rhein stetig im Mittelpunkt steht.

Die Radreise beginnt mit einer Passfahrt von Andermatt auf den Oberalp-Pass, wo das Quellgebiet des Rheins liegt. Von der Passhöhe rollen Sie durch die von grünen Wiesen geprägte Surselva, wo Sie dem Rätoromanisch lauschen können.

Eindrucksvolle Blicke in die Tiefe gewährt die wilde Ruinaulta-Schlucht. Ab Chur begleiten Weinberge Ihre Reise durch die Bündner Herrschaft.

Auf dem Rheindamm laufen die Räder fast wie von selbst bis zum Rheindelta am Bodensee. Rheinfall bei SchaffhausenDicht am Wasser des Schwäbischen Meers fahren Sie an den Touristenhochburgen des Schweizer Bodensees vorbei. In den Yachthäfen schaukeln die weißen Boote, während Sie dem gut beschilderten Radweg folgen.

Laut wird es in Schaffhausen, wo mit lautem Getöse das Wasser des Rheins unablässig in die Tiefe rauscht. Der Fluß hat seit dem Beginn in den Alpen stark zugenommen. Bis Basel wird er nun durch 11 Kraftwerke gebändigt.

Im Dreiländereck Basel endet die Schweizer Rhein-Radreise.

Die Strecke kann optimal in 9 Etappen eingeteilt werden.

Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:

in Andermatt: an den Rhein-Radweg (Andermatt-Basel)
in Andermatt: St. Gotthard-Pass
in Andermatt: Veloroute 3 - Nord-Süd-Route
in Andermatt: an die Rhône-Route

Oberalp-Pass: Vorderrhein per Rad
Operalp-Pass: von Andermatt zur Passhöhe und hinab nach Sedrun
Oberalp-Pass: Rhein-Route

in Kreuzlingen: an die Rhein-Route
in Kreuzlingen: an die Pilgler-Route nach Fischingen
in Kreuzlingen: an den Konzil-Radweg nach St. Gallen
in Kreuzlingen: an den Bodensee-Radweg s. auch Bodense-deutsche Seite

in Basel: an die Rhein-Route
in Basel: an die Nord-Süd-Route
in Basel: an die Jura-Route


Schweiz Radreisekarte
KuF Schweiz Radreisekarte
die ultimative Reisekarte für die Schweiz!
1 : 301 000
Veloland Schweiz
Die beliebten VCS-Velokarten von Kümmerly+Frey vermitteln alle wichtigen Informationen, die sich Radfahrerinnen und Radfahrer vor und während der Fahrt wünschen: Steigungen, Höhendifferenzen, Strassenbeläge, Verkehrsaufkommen. Kantonale und nationale Velowege (Veloland Schweiz) und Mountainbike-Strecken sind speziell gekennzeichnet. Sie erleichtern das sichere Vorwärtskommen mit dem Velo. Index. Wasser- und reissfest
hier direkt bestellen

 

Veloroute Nr. 2
Veloland Schweiz Band 2
Rhein-Route
Andermatt bis Basel
- Länge ca. 432 km
Die 432 km lange Route umspannt den Osten der Schweiz in einem grossen Bogen und begleitet den Rhein von seinem Ursprung im Gebirge bis nach Basel, wo der Wasserlauf schiffbar wird. Auf abwechslungsreichen Wegen - mal nah am Ufer, mal durch Land und Dörfer - fährt man durch die vielen Landschaften, welche der kraftvolle Fluss im Laufe der Zeit geschaffen hat. Besonders reizvoll ist auch die Fahrt entlang dem Südufer des Bodensees. 
hier direkt bestellen
 Veloland Schweiz
Veloland Schweiz
Der Führer "Veloland Schweiz" ist eine Zusammenfassung von neun unterschiedlichen Veloführern und kann mit zahlreichen Routenvorschlägen aufwarten
500 Seiten
hier direkt bestellen

Rhein - von Andermatt nach Basel
Rhein-Radweg 1 - BESTSELLER
Von Andermatt nach Basel

1:50.000 435 km, 55 Karten, 14 Ortspläne, Übernachtungsverzeichnis
wetterfest, GPS-Tracks
hier direkt bestellen
Rhein - von Basel nach Mainz
Rhein-Radweg 2 - BESTSELLER
Teil 2: Von Basel nach Mainz
1:75.000, 415 km
wetterfest, GPS-Tracks, Kartoniert / Broschiert, Spiralbindung, SPIRALB

hier direkt bestellen
Rhein - von Mainz nach Duisburg
Rhein-Radweg 3 - BESTSELLER
Mittelrheintal · Von Mainz nach Duisburg

1.75.000, 305 km, 19 Ortspläne, Übernachtungsverzeichnis,
wetterfest, GPS-Tracks
hier direkt bestellen
Rheinradweg - von Duisburg bis Holland
Rhein-Radweg 4 - BESTSELLER
Teil 4: Niederrhein · Von Köln nach Hoek van Holland, 450 km,
1:75.000, wetterfest/reißfest, GPS-Tracks Download, LiveUpdate

hier direkt bestellen
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
Bikeline
Alle Bikeline Radbücher - Baltikum - Belgien - Dänemark - Deutschland - Flussradwege - Frankreich - Italien - Istrien - Luxemburg - Mountainbike - Niederlande - Osteuropa - Polen - Radfernwege - Schweiz - Schweden - Spanien - Südtirol - Tschechien - Ungarn
Radkarten Radwanderkarten von Bikeline
Radbücher & Radkarten aus dem BVA-Verlag
für Tagestouren: ADFC Regionalkarten - Radwanderkarten - Radausflugsführer - SpiraloBücher "Die schönsten Touren.."
für Ferntouren: ADFC-Radtourenkarten 1-27 - EuroVelo6-Radreisekarten - ADFCRadreiseführer&KompaktSpiralos - Quadratspiralos
E-Bike
unsere Buchempfehlung
Neuerscheinungen - bleib auf dem Laufenden
Neue Radkarten - bleib informiert
English Cycling Guides
Technik & Praxiswissen - Radbücher zur Reparatur, Technik, Räder
Radtraining
Unterkunft:

Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen

Wir bieten interessante Konditionen

FotoHotel  TextHotel 
   

Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht

Schweizer Seen 
CH Radwanderreise

Schweizer Seen-Route
Von Konstanz nach Interlaken

Voller Se(e)hnsucht: Vom Bodensee an den Thu­ner­se - und vor­bei an wei­te­ren sie­ben glit­zern­den Seen. Der Rhein­fall bei Schaff­hau­sen, die Hohle Gas­se in Küss­nacht und das Klos­ter Ein­sie­deln sind ...
Rheinromantik 

D Radwanderreise

Rhein-Radweg 1
Von Basel nach Straßburg

Mal eben rein in die Rheinebene: Über­mütig und ver­spielt gebär­det sich der Rhein hier im schwei­zerisch-fran­zös­ischen Grenz­gebiet und im Elsass. Noch kein mächtiger Strom son­dern ein junger Fluss, windet er sich durch die Lande ...
Rhein 

D Radwanderreise

Rhein-Radweg 2
Von Straßburg nach Mainz

R(h)ein ins Fahrgnügen: Was haben die Regionen Elsass, Baden und Pfalz gemein­sam? Den Rhein natür­lich. Und links und rechts an seinen Ufern? Den Wein. Der zweite Teil des Rhein-Radwegs führt Sie durch Land­schaften zum Genießen ...
Rhein Radweg 

D NL Radwanderreise

Rhein-Radweg (Teil 3)
Von Mainz nach Köln

Weltweit ein Highlight: Kaum ein Fluss, um den sich so viele Le­gen­den ran­ken wie um den Rhein. Und doch hat der viel­ge­rühm­te und viel­be­sun­ge­ne Strom im­mer noch neue und un­be­kann­te Sei­ten zu bie­ten! ...
Rheinromantik

D Rad & Schiff

Rhein(romantik) 2
Von Mainz nach Köln

Wein, Rad und Wellengang: Das wun­der­schö­ne Obe­re Mit­tel­rhein­tal be­flü­gelt die Phan­ta­sie je­den Rad­ro­man­ti­kers: Vor Ihnen ent­fal­tet sich ein Pa­ra­dies vol­ler Viel­falt und Ab­wechs­lung. An den grü­nen Ufern des Rheins ...
 
 
Andermatt: 

1444 m ü. M., im Urserental, nicht zu übersehen die schweizerische Armee, so dass viele Schweizer vom Kasernendorf sprechen.
Die Kirche St. Kolumban mit Turm von 1654 ist das einzige roman. Gotteshaus im Urner Land.
Pfarrkirche St. Peter und Paul
Wallfahrtskirche Maria Hilf
Talmuseum Urseren (Gotthardstra. 113) , ein Patrizierbau von 1786, das Museum zeigt Exponate zur Talgeschichte, Wohnkultur, Alpwirtschaft, des Säumerwesen und des Tourismus
Surowow-Denkmal (oder auch Russen-Denkmal) ausserhalb, Nähe Teufelsbrücke
ausserhalb: die Teufelsbrücke in der Schöllenenschlucht
Der Gemsstock mit 2961 m ist per Seilschwebebahn zu erreichen.
Winter: Andermattgilt als schneesicher.
Sommer: für Radler Ausgangspunkt für die Pässe : Oberalppass in östlicher Richtung ins Bündner Oberland, über den Furkapaß zum Wallis, über den Gotthard südlich ins Tessin

 
Disentis: romanisch Muster, über dem Zusammenfluss Vorder- und Mittelrhein, der Ort ist geprägt von der Benediktiner-Abtei, die als Fürstabtei einst das ganze Bündner Oberland beherrschte. Die um die Jahrhundertwende genutzte Radon-Quelle ist heute stillgelegt. Entwicklung zum Ferienort "Disentis 3000", Klostermuseum Disentis, Benediktinerkloster St. Martin, die Klosterkirche gilt als eine der schönsten Barockkirchen Graubündens
 
Chur: gilt als älteste Stadt nördlich der Alpen, schöne Altstadt, aus jedem Wasserhahn soll frisches Bergquellwasser sprudeln, südliches Ambiente am Arcas, einem von zahlreichen Straßencafés gesäumten Platz
Rätisches Museum, Bündner Kunstmuseum, Bündner Naturmuseum, Domschatz-Museum, Kathedrale, bischöfliches Schloss, Altes Gebäu, Rathaus, Schaubernhof Plankis, Wochenmarkt jeden Samstag
 
Kreuzlingen: Seepark, Seemuseum im östl Teil des Seeparks, Heimatmuseum "Haus Rosenegg", Puppenmuseum "Jeannine" im Schlossgut Girsberg, Feuerwehrmuseum, Planetarium und Sternwarte, Strandbad 
Schaffhausen: Münster um 1100 erbaut, Festung Munot, Altstadt mit Nachwächterführung, Naturhistorisches Museum, Museum Allerheiligen, Hallen für Neue Kunst
Ferienregion Andermatt
Gotthardstrasse 2
CH-6490 Andermatt
Tel. +41-41- 888 7100
Fax +41-41- 888 7101
E-Mail: info@andermatt.ch
www.andermatt.ch
Öffnungszeiten: Mo - Fr* 08.00-12.00 - 13.15-17.00, Wochenende u. allg. Feiertage** 08.00-12.00-13.15-16.00
*Mittags geöffnet: Juli & August und Mitte Dezember bis Mitte März
**Sonntags geschlossen: 30. April, 7. & 14. Mai 2017

 
Chur Tourismus
Bahnhofplatz 3
CH-7000 Chur
Tel. +41-81-252 1818
Fax +41-81-252 9076
E-Mail : info@churtourismus.ch
www.churtourismus.ch
Kreuzlingen Tourismus
Haus zum Hammer Sonnensstr. 4
CH-8280 Kreuzlingen
Tel. +41-71-672 3840
Fax +41-71-672 1736
E-Mail: info@kreuzlingen-tourismus.ch
www.kreuzlingen-tourismus.ch
Tourismus Stein am Rhein
Oberstadt 3
CH-8260 Stein am Rhein
Tel. +41-52-742 2090
Fax +41-52-742 2091
E-Mail: tourist-service@steinamrhein.ch
www.steinamrhein.ch
Tourist Information Basel
Im Stadt-Casino am Barfüsserplatz
Tel. +41-61-268 68 68
Fax +41-61-268 68 70
Öffnungszeiten
Mo-Fr 8.30 – 18.30 Uhr
Sa 9.00 – 17.00 Uhr
So und Feiertage 10.00 – 16.00 Uhr


Im Bahnhof SBB
Tel. +41-61-268 68 68
Fax +41-61-268 68 70
E-Mail: info@basel.com
www.basel.com


Öffnungszeiten
Mo-Fr 8.30 – 18.30 Uhr
Sa 9.00 – 17.00 Uhr
So und Feiertage 9.00 – 16.00 Uhr

 

Bildnachweise: Topfoto & Text © U.Stüwe-Schmitz, Angebote Pedalo Radreisen
www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de