Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
Ihre Tourauswahl:

Flagge Schweiz

Fluss-Radwege Schweiz
Veloroute 8 - Aare Gletsch-Koblenz
Ticino - durchs Valle Leventina
Rhein (Vorderrhein)
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Aargau (AG)
Appenzell (AI - AR) (Ostschweiz)
...
Basel - Land - Stadt (BL/BS)
Veloroute 3 Nord-Süd-Achse - Basel-Chiasso
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Veloroute 7 - Jura - Basel-Vallorbe
Freiburg (FR)
Veloroute 4 - Alpenpanorama - St.Margrethen-Aigle
Genf (GE)
Veloroute 1 - Rhône - Gletsch-Genf
Glarus (GL)
Veloroute 9 - Seen-Route Montreux-Rorschach
Jura (JU)
Veloroute 7 - Jura Basel-Vallorbe
Fürstentum Liechtenstein (FL) (Ostschweiz-Tourismus)
...
Luzern (LU) (Zentralschweiz)
Veloroute 9 Seen-Route Montreux-Rorschach
Neuchâtel /Neuenburg (NE)
Gemüsepfad-Tour
Im Land der Poyas
Über die Haute Veveyse zum Lac Leman
Lac de Neuchâtel
Lac de Neuchatel und Bieler See
Nidwalden (NI) (Zentralschweiz)
...
Obwalden (OW) (Zentralschweiz)
Ostschweiz (AI/AR, FL, SG, SH, TG,)
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Veloroute 4 - Alpenpanorama - St. Margarethen-Aigle
Veloroute 5 - Mittelland - Romanshorn- Lausanne
Veloroute 9 - Seen-Route - Montreux-Rorschach
Ostschweizer Weinroute
Pilgerroute
Schweizer Bodensee

Schaffhausen (SH) (Ostschweiz)
Veloroute 2 - Rhein - Gletsch-Basel
Schwyz (SZ) (Zentralschweiz)
...
Solothurn (SO)
Veloroute 5 -Mittelland - Romanshorn-Lausanne
Veloroute 8 - Aare - Gletsch-Koblenz
St. Gallen (SG) (Ostschweiz)
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Sargans-Walensee-Benkner Ried-Rapperswil
Auf dem Schweizer Rheindam ins St. Galler Rheintal
Ins Rheindelta

Thurgau (TG) (Ostschweiz)
...
Uri (UR) (Zentralschweiz)
Zentralschweiz (LU, NW, OW, SZ, UR, ZG)
Veloroute 3 - Nord-Süd-Achse - Basel-Chiasso
Über den Etzel zum Kloster Einsiedeln
Rund um den Ägerisee
Vom Kloster Einsiedeln zum Ägerisee
Drei Seen in einer Tour: Ägerisee-Zuger See-Vierwaldstätter See
Von Luzern über Alpnacher See zum Sarner See
Brünigpass
Originalrennstrecke Schweizer Meisterschaften Region Cham
Vom Aargau zum Hallwiler und Baldegger See
Zur Schlachtkapelle nach Sempach mit Ziel Luzern
Vom lebhaften Luzern entlang des Vierwaldstätter Sees

Zürich (ZH)
Zürich
Zürichsee
weitere Länder:
-----------------------------------------
Radwege Deutschland
Radwege Österreich
Radwege Italien
Radwege Südtirol (I)
Radwege Insel Texel/NL
Bahntrassen
Fluss-Radwege
Radfernwege
autofreie Straßen

 

Wappen Graubünden Graubünden - Willkommen im Vorderrheintal

Vorderrhein per Rad

Vom Oberalppass zur 1. Stadt am Rhein

Tourinfo:

Streckenlänge: ca. 51 km
Streckenführung: auf asphaltierter Kantonsstrasse
Beschilderung: Veloroute Nr. 6
Schwierigkeitsgrad: leicht
   
Orte & Entfernungen: Oberalp (2044 m ü. M.) - 12 km - Sedrun (1130 m ü.M.) - 10 km - Disentis (1143 m ü. M.) - 29 km - Ilanz (702 m ü. M.)
  • Radtour
  • Bücher & Karten
  • Unterkunft
  • Angebote
  • Sehenswertes
  • Info

Cordial beinvegni" - herzlich willkommen heißt es im Bündner Oberland auf Romanisch.Kirche von Rabius

Von der Höhe des 2044 m hohen Oberalp-Passes rollen die Räder bergab.

am alten Stadttor von IlanzNette, noch ursprünglich wirkende Orte wie Tschamutt, Rueras und Camicholas weisen den Weg nach Sedrun, das nur noch auf einer Höhe von 1404 m liegt.

Wir sind hier in der sogenannten bündnerischen Surselva.

Weiter geht es bergab nach Disentis (romanisch Mustér), das von der Benediktiner-Abtei geprägt ist. 

Auf ca. 20 km werden 900 m Höhe verloren.

Der nächstgrößere Ort Trun zeigt sich als stattliches Dorf an der Einmündung des Val Punteglias und liegt nur noch 852 m hoch.

Die Strecke wird weiterhin vom Glacier-Express begleitet, dessen rot lackierte Wagen sich ab und zu durch die herrliche Landschaft schlängeln.

Die Kilometer rauschen dahin, bis Ilanz, die erste Stadt am Rhein (Vorderrhein) erreicht ist.

Die Tour kann fortgesetzt werden mit der Etappe Ruinaulta - zum Grand Canyon der Schweiz

Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:

Oberalp-Pass: Vorderrhein per Rad
Operalp-Pass: von Andermatt zur Passhöhe und hinab nach Sedrun
Oberalp-Pass: Rhein-Route

in Ilanz: an die Rhein-Route
in Ilanz: an die Tour Ruinaulta


Rhein-Radweg
Rhein-Radweg 1 - BESTSELLER
Von Andermatt nach Basel

1:50.000 435 km, 55 Karten, 14 Ortspläne, Übernachtungsverzeichnis
wetterfest, GPS-Tracks
hier direkt bestellen
Veloland 6 Graubünden-Route
Veloland Schweiz 6:
Graubünden-Route
Die seit 10 Jahren erfolgreichen Routenführer zu den nationalen Routen von Veloland Schweiz werden zur Eröffnung von SchweizMobil im Frühling 2008 neu überarbeitet. Aktualisiert sind insbesondere die Kartenblätter mit allen neuen regionalen Routen von Veloland Schweiz. Sie werden mit einem neuen, modernisierten Erscheinungsbild in die einheitliche gestaltete, offizielle Produktelinie von SchweizMobil integriert.
Die Route erkundet die grandiose Bündner Alpenlandschaft auf atemberaubenden Velostrecken. Der eine, 153 km lange Routenast führt von Chur aus über den Albulapass ins Engadin und den Inn entlang, vorbei an weissen Berggipfeln, bis zur österreichischen Grenze. Der andere Routenast ist 129 km lang und windet sich entlang dem Hinterrhein durch die Via-Mala-Schlucht, über den San-Bernardino-Pass und führt auf einer imposanten Abfahrt hinunter nach Bellinzona
hier direkt bestellen

 Buch Rätoromanisch
Gereon Janzing
Rätoromanisch (Surselvisch) - Wort für Wort. Kauderwelsch
Viele Deutsche und Deutschschweizer gehen den Sommer über in Graubünden zur Alp, oft auch im kleinen rätoromanischen Sprachgebiet, und begegnen so dieser eigenständigen, mit dem Italienischen verwandten Sprache, auf die viele Bauern stolz sind: nies bi lungatg, "unsere schöne Sprache". Auch z. B. im Postamt kann es passieren, dass Sie mit bien di oder buna sera begrüßt werden. Vielleicht sind Sie auch neugierig, was geographische Bezeichnungen wie etwa Surcasti oder Piz Buin bedeuten? Die Rätoromanen stehen Versuchen, ihre Sprache zu sprechen, in der Regel offen gegenüber. Man wird Ihnen behilflich sein, wenn Sie sich bemühen, sich in Rätoromanisch auszudrücken. Wenn Sie nicht nur die Natur genießen, sondern auch Kontakt zur Bevölkerung haben möchten, können schon ein paar Brocken Rätoromanisch helfen, die Menschen aus ihrer Verschlossenheit zu locken, die den Schweizern so gern nachgesagt wird. Umschlagklappen mit Ausspracheregeln und wichtigen Redewendungen, Wörterlisten Deutsch - Rätoromanisch, Rätoromanisch - Deutsch
hier direkt bestellen
 Radreisekarte
KuF Schweiz Radreisekarte
die ultimative Reisekarte für die Schweiz!
1 : 301 000
Veloland Schweiz
Die beliebten VCS-Velokarten von Kümmerly+Frey vermitteln alle wichtigen Informationen, die sich Radfahrerinnen und Radfahrer vor und während der Fahrt wünschen: Steigungen, Höhendifferenzen, Strassenbeläge, Verkehrsaufkommen. Kantonale und nationale Velowege (Veloland Schweiz) und Mountainbike-Strecken sind speziell gekennzeichnet. Sie erleichtern das sichere Vorwärtskommen mit dem Velo. Index. Wasser- und reissfest
hier direkt bestellen
Veloland Schweiz
Veloland Schweiz
Der Führer "Veloland Schweiz" ist eine Zusammenfassung von neun unterschiedlichen Veloführern und kann mit zahlreichen Routenvorschlägen aufwarten
500 Seiten
hier direkt bestellen
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
Bikeline
Alle Bikeline Radbücher - Baltikum - Belgien - Dänemark - Deutschland - Flussradwege - Frankreich - Italien - Istrien - Luxemburg - Mountainbike - Niederlande - Osteuropa - Polen - Radfernwege - Schweiz - Schweden - Spanien - Südtirol - Tschechien - Ungarn
Radkarten Radwanderkarten von Bikeline
Radbücher & Radkarten aus dem BVA-Verlag
für Tagestouren: ADFC Regionalkarten - Radwanderkarten - Radausflugsführer - SpiraloBücher "Die schönsten Touren.."
für Ferntouren: ADFC-Radtourenkarten 1-27 - EuroVelo6-Radreisekarten - ADFCRadreiseführer&KompaktSpiralos - Quadratspiralos
E-Bike
unsere Buchempfehlung
Neuerscheinungen - bleib auf dem Laufenden
Neue Radkarten - bleib informiert
English Cycling Guides
Technik & Praxiswissen - Radbücher zur Reparatur, Technik, Räder
Radtraining
Unterkunft:

Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen

Wir bieten interessante Konditionen

FotoHotel  TextHotel 
   

Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht

Schweizer Herzroute 
Schweiz Radsportreise

Schweizer Herzroute
Von Thun nach Zug

Herzlich grüßt die Schweiz: Von Thun am Thunersee nach Zug am Zuger­see führt die Herzroute, wie die Schweizer Velo-Route Nr. 99 auch ge­nannt wird, vor­bei an un­zäh­ligen pit­toresken Plätzen ...
auch als E-Bike Reise buchbar
Schweizer Seen 
CH Radwanderreise

Schweizer Seen-Route
Von Konstanz nach Interlaken

Voller Se(e)hnsucht: Vom Bodensee an den Thu­ner­se - und vor­bei an wei­te­ren sie­ben glit­zern­den Seen. Der Rhein­fall bei Schaff­hau­sen, die Hohle Gas­se in Küss­nacht und das Klos­ter Ein­sie­deln sind ...

Schweizer Alpenpanorama

Schweiz Rennradreise 

Schweizer Alpenpanorama
St. Margrethen - Montreux

Durch Berg und Tal: Lust auf Berg­zauber und pul­sie­ren­de Aus­fahrten? Dann ab in die Schweiz mit Ihnen! Auf der Al­pen­pa­no­rama-Route, der "Königs­route" im Velo­land Schweiz, er­le­ben Sie spek­ta­ku­läre Land­schaf­ten und ra­san­te Ab­fahr­ten ...
 
 
Oberalp-Pass: Grenzpass Graubünden - Uri
grösste Steigung : 10 %
offizielle Wintersperre November bis Mai
Lage : vom Kanton Uri ins Rheintal
von : Andermatt 1447 m Anstieg 11 km, Abfahrt 21 km nach Disentis 1143 m
mittelsteil, Straße inzwischen gut ausgebaut, teils stark befahren, beliebt bei Motorradfahrern
Zug : ganzjähriger Betrieb der Furka-Oberalp-Bahn 
Einkehrmöglichkeit auf der Höhe, Übernachtung auf der Höhe : Hotel Piz Calmot Tel. 041-8871233 
Disentis: romanisch Muster, über dem Zusammenfluss Vorder- und Mittelrhein, der Ort ist geprägt von der Benediktiner-Abtei, die als Fürstabtei einst das ganze Bündner Oberland beherrschte. Die um die Jahrhundertwende genutzte Radon-Quelle ist heute stillgelegt. Entwicklung zum Ferienort "Disentis 3000", Klostermuseum Disentis, Benediktinerkloster St. Martin, die Klosterkirche gilt als eine der schönsten Barockkirchen Graubündens
 
Sedrun: Hauptort des Tavetsch, umrahmt von den Berggruppen des Oberalpstocks, Gotthards und Piz Medel; sehenswert die Pfarrkirche St. Vigilius 1691 umgebaute Barockkirche mit prachtvoller Ausstattung, Museum La Truaisch mit heimatkundlicher Sammlung, Darstellung Flachskultur und Mineralienausstellung, Alp Transit Info-Zentrum Sedrum zeigt alles über den 57 km langen Gotthard-Basistunnel
 
Ilanz: romanisch Glion, teilweise noch mit prächtigen Häusern befestigt, 765 urkundlich genannt, Stadtrecht 1289, alter Verkehrsknotenpunkt, für die Geschichte Graubündens interessant, weil hier abwechselnd mit Chur und Davos alle drei rätischen Bünde tagten, Sehenswert : die Altstadt am rechten Rheinufer mit wappengeschmückten Bürgerhäusern, Reste der spätmittelalterlichen Stadtbefestigung (noch 2 der ehemals 4 Stadttore sind erhalten), Regionalmuseum Surselva "Casa Carniec"
Tomasee:  hier entspringt der Vorderrhein
 
Graubünden Ferien
Alexanderstr. 24
CH-7001 Chur
Tel. +41-81-254 2424
Fax +41-81-254 2400
E-Mail: contact@graubuenden.ch
www.graubuenden.ch 
Sedrun Disentis Tourismus
Via Alpsu 62
CH-7188 Sedrun
Tel. +41-81-920 4030
Fax +41-81-920 4039
E-Mail: info@disentis-sedrun.ch
www.disentis-sedrun.ch
Ilanz/Surselva Information
Bahnhof RhB
CH-7130 Ilanz
Tel. +41-81-920 1105
Fax +41-81-920 1101
E-Mail: ilanz@surselva.info
www.ilanz.ch

 

Bildnachweise © U.Stüwe-Schmitz
www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de