- Willkommen in der Schweiz
Mittelland-Route
Veloroute Nr. 5 - Romanshorn - Lausanne
Streckenlänge: | ca. 370 km |
Streckenführung: | asphaltierte Radwege, ca. 85 km ungeteert |
Beschilderung: | Beschilderung mit rot-weißen Schildern mit Km-Angaben und Nr. 5 |
Schwierigkeitsgrad: | leicht - mittel |
Orte & Entfernungen: | Romanshorn - 36 km - Wil (SG) - 50 km - Kloten - 64 km - Aarau - 56 km - Solothurn - 62 km - Ins - 51 km - Yverdon - 52 km - Lausanne |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Die Schweizer Veloroute Nr. 5 führt Sie vom Bodensee in recht gemütlicher Fahrt entlang von Seen und Flüssen durch das Schweizer Mittelland bis an den Genfer See. Es erwartet Sie eine eindrucksvolle und aufregende Reise quer durch die Schweiz.
Sie gewinnen überraschende Eindrücke in die Alltagslandschaft und nehmen eine Vielzahl von Erinnerungen diverser Regionen mit.
Sanfte Hügel führen vom Bodensee in den obstbaumbestandenen Thurgau, bevor es über das selbstbewußte Winterthur nach Kloten, der Flughafenstadt der Metropole Zürich geht.
Ruhiger wird es in den Riedwiesen an Chatzen- und Büsisee und erst recht erholsame ist das Radeln auf dem Damm der Aare nach Aarau, der Stadt der schönen Giebel. Dem Lauf der Aare folgend radeln Sie zur schönsten Barockstadt der Schweiz.
Solothurn besticht durch eine sehenswerte Altstadt und gemütlich geht die Fahrt weiter ins zweisprachige Biel. Das Dreiseenland wurde vor mehr als 100 Jahren stark entwässert, sodass heute hier viel Gemüse und Salat angebaut werden kann. Wieder rollen Sie auf ebener Strecke weiter und folgen dem Uferradweg des Lac de Neuchâtel nach Yverdon-les-Bains, das mit seinem Schloss und den Thermalbädern beliebter Anziehungspunkt für viele Gäste ist.
Das Herzstück des Kantons Waadt (Vaud) ist das Gros de Vaud, welches als Kornkammer der Schweiz betitelt wird. Weite Ackerflächen begleiten Sie. Im wilden Bach der Venoge können Sie Biber beobachten, die am verschlungenen Flusslauf ideale Plätze gefunden haben.
Voller Vorfreude rollen Ihre Räder hinab zum silbrig glänzenden Genfer See. In der Ferne leuchten selbst im Sommer die schneebedeckten Gipfel der Berge, während man am Ufer in Flipflops einen Café au Lait genießt.
Die Tour kann gut in 7 Etappen eingeteilt werden.
Hinweis: Die Strecke führt durch u.a. das Gros-du-Vaud. Die Strecke durch die Kornkammer der Schweiz ist als separate Tour beschrieben.
Sie haben folgene Anschlussmöglichkeiten:
Genfer See - in Genf weiter entlang der Rhône nach Lyon und weiter von Lyon nach Orange
Genfer See - in Lausanne an die Mittelland-Route Nr. 5 (Lausanne - Solothurn - Romanshorn/Bodensee)
Genfer See - in Vevey durch die Weinberge des Lavaux bis St. Sulpice
Genfer See - in Montreux and die Schweizer Seen-Route Nr. 9 (Montreux-Bulle-Saanen-Spiez-Zug-Rorschach/Bodensee
![]() |
KuF Schweiz Radreisekarte
|
![]() |
Veloland SchweizDer Führer "Veloland Schweiz" ist eine Zusammenfassung von neun unterschiedlichen Veloführern und kann mit zahlreichen Routenvorschlägen aufwarten500 Seitenhier direkt bestellen |
![]() |
Veloland Schweiz
|
![]() |
Rhône-Radweg - Aare-Radweg
|
![]() |
Genfersee Rundtour . Tour de Leman
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
FotoHotel | TextHotel |
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]()
|
![]()
|
|
![]()
|
Romanshorn: | größter Schweizer Bodenseehafen, "Kleines Museum am Hafen", Schloss von 1829 (heute Hotel), Freibad, Strandbad |
Aarau: |
371 m ü.M., ca. 16.000 Einwohner,
auf einem Felskopf über der Aare erbaut, sehenswerte Altstadt mit Stadtbefestigung, stattliche Bürgerhäuser mit bemalten Giebeln in Markt-, Milch- und Kronengasse, die 'Halden' gilt als besterhaltenste Straße, vor der Stadtkirche der Gerechtigkeitsbrunnen, Stadtmuseum im Schössli (Schlossplatz 23, Mi, Sa, so 14 - 17 h), Schweizer Kunst im Kunsthaus, Aargauerplatz Zur Geschichte : 1240 gegründet |
Solothurn: |
432 m,
eine der schönsten Barockstädte der Schweiz, Solothurn ist Kantonshauptstadt, Aare-Schifffahrt bis Biel Sehenswert : die Jesuitenkirche 1680/89, frühklassizistische St. Ursen-Kathedrale 1762/72, Altstadt mit Zunfthäusern und Figurenbrunnen Zeitglockenturm, große Glasmalerei in der modernen St. Marienkirche, Naturmuseum Klosterplatz 2, Museum Altes Zeughaus mit Rüstkammer, Kunstmuseum Werkhofstr. 30, Zur Geschichte : röm. Castrum Salodurum von 370, 1481 Beitritt zur Eidgenossenschaft, |
Yverdon: | Stadtkirche, Schloss Yverdon mit dem Musée d'Yverdon, Théâtre Benno Besson |
Tourist Information Romanshorn Im Bahnhof CH-8590 Romanshorn Tel. +41-71-463 3232 Fax +41-51-228 3342 E-Mail: touristik@romanshorn.ch www.romanshorn.ch |
Region Solothurn Tourismus Hauptgasse 69 CH-4500 Solothurn Tel. +41-32-626 4646 Fax +41-32-626 4647 E-Mail: info@solothurn-city.ch www.solothurn-city.ch |
Office du Tourisme et du Thermalisme Av. de la Gare 2 CH-1401 Yverdon-les-Bains Tel. +41-24-423 6101 Fax +41-24-426 1122 E-Mail: info@yverdon-les-bains.ch www.yverdonlesbainsregion.ch |
Lausanne Infostelle Ouchy Place de la Navigation CH-1006 Lausanne-Ouchy oder Infosstelle im SBB-Bahnhof Place de la Gare 9 CH-1003 Lausanne Tel. +41-(0)21-613 73 73 Fax +41-(0)21-616 86 47 E-Mail: info@lausanne-tourisme.ch www.lausanne-tourisme.ch |