Tessin - Willkommen am Luganer See
Luganer See per Rad
Seerunde mit italienischem Flair
Streckenlänge: | ca. 50 km |
Streckenführung: | Rundtour |
Beschilderung: | Beschilderung |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
Orte & Entfernungen: | Ponte Tresa - Brusino - Riva San Vitale - Bissone - Melide - Morcote - Figino - Agno - Ponte Tresa |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Es handelt sich bei dieser Tour
um eine leichte und äußerst reizvolle Rundfahrt um den Lago
di Lugano. Start ist von jedem Ort möglich, da der Luganer komplett
umrundet wird. Hierbei werden abwechselnd die Schweiz und Italien beradelt.
Der See liegt 271 m über dem Meeresspiegel und misst 48.7 km²,
von denen 18 km² zu Italien und 30.7 km² zur Schweiz gehören.
Die tiefste Stelle liegt bei 288 m.
Charakteristische Uferdörfer bezaubern mit südländischem
Charme, und die vielen Restaurants und typischen Grotti bieten immer wieder
Gelegenheit zu einer kulinarischen Pause. Wir starten die Tour in Ponte Tresa,
dem Ort der charakteristisch für diesen Radausflug ist: Schweiz
und Italien bunt gemischt.
Der Ort liegt an der Mündung der Tresa,
die den Ort zwei Ländern zuordnet. Ruhig liegt der See zur Linken
und gemütlich geht es dicht am Wasser entlang südwärts.
In Riva San Vitale am Fuß des Monte San Giorgio legen wir eine Pause ein. Sehenswert ist das Battistero di Riva San Vitale, ein Baptisterium, welches im 5. Jahrhundert gebaut wurde und somit das älteste christliche Bauwerk der Schweiz darstellt. Interessant auch das Taufbecken aus dem Jahr 1200.
Wir radeln weiter am See entlang über Bissone mit seinem eindrucksvollen Dorfplatz. Oben am Hang verläuft die Autobahn, die den Autofahrer nur allzuschnell an dieser herrlichen Landschaft vorbeirauschen lässt. Gegenüber liegt schon Melide, das wir über den Seedamm erreichen. Der nächste Ort ist das malerisch durch seine Lage am Hang platzierte Morcote mit seinen vielen Palazzi und reichgeschmückten Fassaden von Patrizierhäusern. Imposant präsentiert sich die monumental wirkende Treppe mit 404 Stufen. Alte Kirchen und zahlreiche Arkaden machen das einstige Fischerdorf zum viel besuchten Touristenziel. In Figino liegt eine der zwei Jugendherbergen im Raum Lugano.
Die Fahrt führt weiter nach Agno,
das durch die Schmalspurbahn Ferrovia Lugano-Ponte Tresa erschlossen wird.
Nun sind es nur noch wenige Kilometer zum Etappenstart Ponte Tresa.
Lugano wird auf dieser Radtour nicht berührt, da wir vom Seedamm aus linkerhand dem Ufer folgen. Es lohnt sich, einen Tag ohne Rad für Lugano einzuplanen. Wunderbar anzusehen ist der Parco civico mit der Villa Ciani. Die Altstadt bietet italienisches Flair und mit der Via Nassa und der Piazza Riforma nette Gelegenheit zum Shoppen oder auch nur Flanieren. Eine lange Seepromande bietet wunderbare Ausblicke auf den See. Da Lugano einen Bahnhof hat, können Sie bequem und rasch in die Stadt fahren.
Tipp für die Radtour: Früh starten, um die Ruhe des Sees geniessen zu können und um Zeit für einzelne Orte zu haben.
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() |
Veloland Schweiz Band 3
|
![]() |
KuF Schweiz Radreisekarte
|
![]() |
Veloland SchweizDer Führer "Veloland Schweiz" ist eine Zusammenfassung von neun unterschiedlichen Veloführern und kann mit zahlreichen Routenvorschlägen aufwarten500 Seitenhier direkt bestellen |
![]() |
KuF Comersee / Lago di Como - Luganersee / Lago di Lugano
|
![]() |
Barbara SchaeferTessinMit Extra-Reisekarte und 10 Entdeckungstouren!
|
![]() |
Roland Gerth
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
FotoHotel | TextHotel |
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() RennradreiseAlpenpässe Italien & Schweiz - Von Pfunds nach BrienzGeführte Gruppenreise, inkl. An-/Abreise im Reisebus
|
![]()
|
|
Melide: |
am Fuss des Monte San Salvatore in wunderschöner Lage am Luganer See, Seepromenade, Strandbad, geöffnet tägl. Mai bis Oktober, 8.00 - 19.00 h, Schiffsanlegestelle Swissminiatur, die Schweiz im Kleinformat, geöffnet tägl. März bis Oktober, 9.00 bis 18.00 h, |
Morcote: |
ehemaliges Fischerdorf, ca. 10 km von Lugano entfernt, das sich eng an das Seeufer schmiegt. Reichgeschmückte Fassaden zieren alte Patrizierhäuser. die Kirche Santa Maria del Sasso hoch am Hang, mit monumentalem Treppenaufgang, wertvolle Orgel, Denkmalfriedhof Parco Scherrer, geöffnet vom 15. März bis 31. Oktober, von 10.00 bis 17.00 h, Juli/August bis 18.00 h, Tel. 091-996 2125, seit 1965 im Besitz der Gemeinde Morcote, gegründet vom Textilhändler Arturo Scherrer, einem leidenschaftlichen Reisenden und Liebhaber von Kunst und Kultur, der Park zeigt Kunstgegenstände aus vielen Ländern und Epochen, umrahmt von chin. Magnolien, Azaleen, Eukalyptus, Palmen, mexik. Pinien und Bambus Schiffsverbindung von verschiedenen Orten am Luganer See, vorher nach Fahrradmitnahme erkundigen |