Graubünden - Willkommen in den Alpen
Oberalp-Pass 2.044 m
Streckenlänge: | ca. 24 km |
Streckenführung: | asphaltierte Straße |
Beschilderung: | keine besondere Beschilderung |
Schwierigkeitsgrad: | anspruchsvoll |
Orte & Entfernungen: | Andermatt (1447 m ü.M.) - 11 km - Oberalppass Oberalppass (2044 m ü.M.) - 13 km - Sedrun (1405 m ü.M.) |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Von Andermatt ist der Anstieg zum Pass mit 11 km relativ kurz und landschaftlich äußerst schön. In vielen Serpentinen windet sich die Straße höher hinauf und gibt dabei immer wieder den Blick auf Andermatt frei.
Rund 600 m Höhendifferenz sind es bis auf den 2044 m hohen Pass, wo die Grenzlinie zwischen Graubünden und dem Kanton Uri verläuft. Auch eine Sprachgrenze gibt es : bisher wurde Deutsch gesprochen, im Vorderrheintal hingegen Rätoromanisch.
Mit dem See ist die Höhe geschafft, ein Gasthaus bietet warme Speisen und ein Kiosk das übliche Touristenangebot. Genießen Sie den Blick über den See und die umliegenden Dreitausender.
Von der Höhe rollen die Räder nun ins schöne Val Tavetsch. Einen urigen Eindruck vermitteln die Ortschaften Tschamut, Selva und Rueras, bevor mit Sedrun ein Hauptort des Tals erreicht wird.
Hier in der Surselva spricht man Sursilvan, ein rätoromanisches Idiom, das auch Amtssprache ist. Vielleicht machen Sie in Sedrun eine verdiente Pause und probieren einmal ein paar Bündner Spezialitäten wie Capuns alla tatta, Bizzochels oder Maluns.
Die Ortschaften Rueras - Tschamutt (1660 m ü.M.) sind auch eine gute Station für Mountainbike-Touren in die umliegende Umgebung.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Andermatt: an den Rhein-Radweg (Andermatt-Basel)
in Andermatt: St. Gotthard-Pass
in Andermatt: Veloroute 3 - Nord-Süd-Route
in Andermatt: an die Rhône-Route
Oberalp-Pass: Vorderrhein per Rad
Operalp-Pass: von Andermatt zur Passhöhe und hinab nach Sedrun
Oberalp-Pass: Rhein-Route
![]() |
Bert Moser
|
![]() |
Die Alpen mit dem Fahrrad
|
![]() |
Andreas GeserDie schönsten Pässe und Bergstrassen von den Alpen bis zu den Pyrenäen70 Touren mit dem Rennrad
|
![]() |
Rhein-Radweg 1 - BESTSELLER
|
![]() |
Gotthard/S. Gottardo - Grimsel - Susten - Oberalp
|
![]() |
Veloland SchweizDer Führer "Veloland Schweiz" ist eine Zusammenfassung von neun unterschiedlichen Veloführern und kann mit zahlreichen Routenvorschlägen aufwarten500 Seitenhier direkt bestellen |
![]() |
Veloland Graubünden
|
![]() |
Veloland Schweiz 6:
|
![]() |
KuF Schweiz Radreisekarte
|
![]() |
Rudolf Geser
|
![]() |
Tim Moore
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
FotoHotel | TextHotel |
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]()
|
|
|
Airolo: |
1179 m ü. M.,
altes Passdorf, das immer wieder von Feuer und Lawinen heimgesucht wurde. Geprägt wird der Ort durch eine beeindruckende Bergwelt ringsherum, jedoch wird der Reisende den Ort auch durch das Verkehrsaufkommen in Erinnerung behalten, denn hier endet der 16 km-lange Strassentunnel. Ein Denkmal (Bronzerelief) für die Opfer des Gotthard-Tunnelbaus befindet sich am Bahnhof. Mehr als 170 Opfer und zahlreiche Verletzte forderte der äusserst schwierige Bau. Während des Baus kam es zu verschiedenen Unruhen. Bahnhof |
Andermatt: |
1444 m ü. M.,
im Urserental, nicht zu übersehen die schweizerische Armee, so dass viele Schweizer vom Kasernendorf sprechen. |
Oberalp-Pass: |
Grenzpass Graubünden - Uri grösste Steigung : 10 % offizielle Wintersperre November bis Mai Lage : vom Kanton Uri ins Rheintal von : Andermatt 1447 m Anstieg 11 km, Abfahrt 21 km nach Disentis 1143 m mittelsteil, Straße inzwischen gut ausgebaut, teils stark befahren, beliebt bei Motorradfahrern Zug : ganzjähriger Betrieb der Furka-Oberalp-Bahn Einkehrmöglichkeit auf der Höhe, Übernachtung auf der Höhe : Hotel Piz Calmot Tel. 041-8871233 |
Sedrun: |
Hauptort des Tavetsch, umrahmt von den Berggruppen des Oberalpstocks, Gotthards und Piz Medel; sehenswert die Pfarrkirche St. Vigilius 1691 umgebaute Barockkirche mit prachtvoller Ausstattung, Museum La Truaisch mit heimatkundlicher Sammlung, Darstellung Flachskultur und Mineralienausstellung, Alp Transit Info-Zentrum Sedrum zeigt alles über den 57 km langen Gotthard-Basistunnel |
Ferienregion Andermatt Gotthardstrasse 2 CH-6490 Andermatt Tel. +41-41- 888 7100 Fax +41-41- 888 7101 E-Mail: info@andermatt.ch www.andermatt.ch Öffnungszeiten: Mo - Fr* 08.00-12.00 - 13.15-17.00, Wochenende u. allg. Feiertage** 08.00-12.00-13.15-16.00 *Mittags geöffnet: Juli & August und Mitte Dezember bis Mitte März **Sonntags geschlossen: 30. April, 7. & 14. Mai 2017 |
Sedrun Disentis Tourismus Via Alpsu 62 CH-7188 Sedrun Tel. +41-81-920 4030 Fax +41-81-920 4039 E-Mail: info@disentis-sedrun.ch www.disentis-sedrun.ch |