Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
Ihre Tourauswahl:

Flagge Schweiz

Fluss-Radwege Schweiz
Veloroute 8 - Aare Gletsch-Koblenz
Ticino - durchs Valle Leventina
Rhein (Vorderrhein)
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Aargau (AG)
Appenzell (AI - AR) (Ostschweiz)
...
Basel - Land - Stadt (BL/BS)
Veloroute 3 Nord-Süd-Achse - Basel-Chiasso
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Veloroute 7 - Jura - Basel-Vallorbe
Freiburg (FR)
Veloroute 4 - Alpenpanorama - St.Margrethen-Aigle
Genf (GE)
Veloroute 1 - Rhône - Gletsch-Genf
Glarus (GL)
Veloroute 9 - Seen-Route Montreux-Rorschach
Jura (JU)
Veloroute 7 - Jura Basel-Vallorbe
Fürstentum Liechtenstein (FL) (Ostschweiz-Tourismus)
...
Luzern (LU) (Zentralschweiz)
Veloroute 9 Seen-Route Montreux-Rorschach
Neuchâtel /Neuenburg (NE)
Gemüsepfad-Tour
Im Land der Poyas
Über die Haute Veveyse zum Lac Leman
Lac de Neuchâtel
Lac de Neuchatel und Bieler See
Nidwalden (NI) (Zentralschweiz)
...
Obwalden (OW) (Zentralschweiz)
Ostschweiz (AI/AR, FL, SG, SH, TG,)
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Veloroute 4 - Alpenpanorama - St. Margarethen-Aigle
Veloroute 5 - Mittelland - Romanshorn- Lausanne
Veloroute 9 - Seen-Route - Montreux-Rorschach
Ostschweizer Weinroute
Pilgerroute
Schweizer Bodensee

Schaffhausen (SH) (Ostschweiz)
Veloroute 2 - Rhein - Gletsch-Basel
Schwyz (SZ) (Zentralschweiz)
...
Solothurn (SO)
Veloroute 5 -Mittelland - Romanshorn-Lausanne
Veloroute 8 - Aare - Gletsch-Koblenz
St. Gallen (SG) (Ostschweiz)
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Sargans-Walensee-Benkner Ried-Rapperswil
Auf dem Schweizer Rheindam ins St. Galler Rheintal
Ins Rheindelta

Thurgau (TG) (Ostschweiz)
...
Uri (UR) (Zentralschweiz)
Zentralschweiz (LU, NW, OW, SZ, UR, ZG)
Veloroute 3 - Nord-Süd-Achse - Basel-Chiasso
Über den Etzel zum Kloster Einsiedeln
Rund um den Ägerisee
Vom Kloster Einsiedeln zum Ägerisee
Drei Seen in einer Tour: Ägerisee-Zuger See-Vierwaldstätter See
Von Luzern über Alpnacher See zum Sarner See
Brünigpass
Originalrennstrecke Schweizer Meisterschaften Region Cham
Vom Aargau zum Hallwiler und Baldegger See
Zur Schlachtkapelle nach Sempach mit Ziel Luzern
Vom lebhaften Luzern entlang des Vierwaldstätter Sees

Zürich (ZH)
Zürich
Zürichsee
weitere Länder:
-----------------------------------------
Radwege Deutschland
Radwege Österreich
Radwege Italien
Radwege Südtirol (I)
Radwege Insel Texel/NL
Bahntrassen
Fluss-Radwege
Radfernwege
autofreie Straßen

 

Wappen Graubünden Graubünden - Willkommen in den Alpen

Sustenpass

Susten-Pass 2.224 m

Tourinfo:

Streckenlänge: ca. 33,5 km bis Höhe, 18 km bis Wassen, gesamt 51,5 km
Streckenführung: asphaltierte Straße
Beschilderung: keine besondere Beschilderung
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
   
Orte & Entfernungen: Meiringen (595 m ü. M.) - 6,5 km - Innertkirchen (625 m ü. M.) - 12 km - Gadmen (1204 m ü. M.) - 10 km - Hotel Steingletsch (1865 m ü. M.) - 5 km - Passhöhe Sustenpass (2224 m ü. M.) - 18 km - Wassen (930 m ü. M.)
größte Steigung/Gefälle : 9 %
offiziell geöffnet : 15. Juni bis 15. Oktober
  • Radtour
  • Bücher & Karten
  • Unterkunft
  • Angebote
  • Sehenswertes
  • Info

Unter Radfahrern gilt der Susten als einer der schönsten und modernsten Pässe in der Schweiz. Nach 8jähriger Bauzeit konnte die heutige Passtrasse 1945 fertiggestellt werden und ist, da noch jung an Jahren, mit breiten Fahrbahnen, möglichst wenig Kehren und etlichen Parkplätzen ausgestattet. Insgesamt müssen 14 Tunnel durchfahren werden, wobei der längste Tunnel mit 325 m auf der Höhe zu finden ist.

Der Sustenpass verbindet die Kantone Uri mit Bern. Bereits seit dem Mittelalter existierte ein Saumpfad über den Susten, dessen Name von "sust" für Lagerplatz herstammt.

Von westlicher Seite geht es durch das Gadmertal über 34 km zur Passhöhe. Vom Osten ist das Meiental von Wassen aus zu durchqueren, wobei hier der Anstieg nur über 18 km zu bewältigen ist. Von Meiringen aus ist auch der Grimselpass zu fahren, während auf der östlichen Seite der Gotthard von Wassen aus Anschluss bietet.

kurz vor der Susten-PasshöheDer Susten bietet Ausblicke auf mehrere Dreitausender und deren Gletscher.

Für die Beschreibung haben wir Meiringen als Ausgangsort über den Susten gewählt.

Wir radeln noch recht gemütlich von Meiringen bis Innertkirchen, wo bald zwei Kehren mit 9 % Steigung einen Vorgeschmack geben.

Zwischen Nessental und Gadmen wird die Steigung angenehmer. Weiter rollt das Rad an den Kalkfelsen der steilen Gadmerflüe vorbei nach Obermaad. Gadmen wie auch der Weiler Obermaad wurden und werden häufig von Lawinen heimgesucht. Der Weiler wurde 1808 von einer Staublawine verschüttet und 22 der 70 Bewohner fanden den Tod.

Die gut asphaltierte Straße steigt weiter stetig mit durchschnittlich 9 % an. Es sind des öfteren kurze Tunnel zu durchfahren, für welche aufgrund der Kürze kein Licht benötigt wird. Das Hotel Steingletsch liegt 5 km unterhalb der Passhöhe auf 1865 m Höhe. Es bieten sich phantastische Ausblicke in die Bergwelt: das 3503 m hohe Sustenhorn und der 2900 m hohe Giglistock, dazwischen das 3420 m hohe Gwächtenhorn, um nur die höchsten zu nennen. Selbst im Hochsommer sind die Bergspitzen noch von Schnee bedeckt.

Zwischen Steingletsch und der Passhöhe liegt der milchig schimmernde Steinsee, der das Gadmer Wasser speist. In weiten Kehren müssen nochmals 9 % Steigung bewältigt werden. Ein 325 m langer Tunnel markiert die Passhöhe.

Nach Wassen rollen die Räder über 18 km durch das Meiental. Begleitet werden wir bei der Fahrt von der Meienreuss, die am Susten entspringt und am Zielort dieser Etappe in Wassen in die Reuss mündet. Der Ort Wassen wurde durch den Bau der 1882 fertiggestellten Gotthardbahn bekannt. Markant liegt die Kirche von Wassen auf einem Hügel und ist von weitem sichtbar.


Buch 100 alpenpässe mit dem Rennrad
Rudolf Geser
100 Alpenpässe mit dem Rennrad


Anfahrt, Weglänge, Schwierigkeit, Detailkarten, Höhenprofile und Übersichtskarte

Für jeden sportlich ambitionierten Rennradfahrer stellen die Passstraßen der Alpen eine Herausforderung dar. In diesem praktischen Begleit-Handbuch finden Sie die 100 schönsten Rennradpässe im gesamten Alpenraum - mit allen Schönheiten und allen Schwierigkeitsgraden, die der Alpenraum für Rennradfahrer zu bieten hat. Jeder Pass wird mit genauen Informationen, zahlreichen Tourvarianten, Detail- und Übersichtskarte sowie Höhenprofil vorgestellt.
hier direkt bestellen

 

Die Alpen mit dem Fahrrad
Die Alpen mit dem Fahrrad
Nicolas Richoz
125 spektakuläre Touren
480 Seiten, 387 farbige Abbildungen und 31 Karten/Tabellen
Die Alpen mit dem Fahrrad bezwingen - ein Traum von vielen. Aber wo soll man beginnen? Nicolas Richoz hat die faszinierendsten Routen allesamt befahren und stellt sie in diesem Buch vor. Neben fantastischen Bildern und vielen nützlichen Hinweisen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen präsentiert der Autor 125 Alpen-Etappen, die mit dem Fahrrad zu befahren sich besonders lohnen. Wer will, kann in den sieben Alpenländern während 125 Tagen 9600 Kilo- und 210 000 Höhenmeter zurücklegen. Zur Vorbereitung der eigenen Tour oder einfach zum Schmökern empfiehlt sich der Blick in dieses Buch. Staudämme, Gipfel, Pässe, Seen - von unbekannteren Tälern bis zu den Klassikern hat der Autor die Alpenwelt mit Kamera und Drohne eingefangen. Für die Wochenendtour oder die langen Sommerferien, für den Halbprofi ebenso wie für die Genussfahrerin.
hier direkt bestellen
Geser - die schönsten Alpenpässe
Andreas Geser
Die schönsten Pässe und Bergstrassen von den Alpen bis zu den Pyrenäen
70 Touren mit dem Rennrad
Die schönsten Pass- und Bergstrecken Europas - zum ersten Mal in einem Führer zusammengefasst. Rassige Gipfelziele, Tagestouren, mehrtägige Durchquerungen mit wunderbaren Ausblicken: Dieses Buch bringt Rennradfreunde zum Träumen. Mit allen wichtigen Angaben zu Tourencharakter, Passöffnungszeiten, Streckenlänge und Höhendifferenz. Ein idealer Begleiter für jede Tour.
hier direkt bestellen
Veloland Graubünden  
Veloland Schweiz 6:
Graubünden-Route
Die seit 10 Jahren erfolgreichen Routenführer zu den nationalen Routen von Veloland Schweiz werden zur Eröffnung von SchweizMobil im Frühling 2008 neu überarbeitet. Aktualisiert sind insbesondere die Kartenblätter mit allen neuen regionalen Routen von Veloland Schweiz. Sie werden mit einem neuen, modernisierten Erscheinungsbild in die einheitliche gestaltete, offizielle Produktelinie von SchweizMobil integriert.
Die Route erkundet die grandiose Bündner Alpenlandschaft auf atemberaubenden Velostrecken. Der eine, 153 km lange Routenast führt von Chur aus über den Albulapass ins Engadin und den Inn entlang, vorbei an weissen Berggipfeln, bis zur österreichischen Grenze. Der andere Routenast ist 129 km lang und windet sich entlang dem Hinterrhein durch die Via-Mala-Schlucht, über den San-Bernardino-Pass und führt auf einer imposanten Abfahrt hinunter nach Bellinzona
hier direkt bestellen
Graubünden 26 schönste Velotouren
Veloland Graubünden
die 26 schönsten Velotouren
Die abwechslungsreichen Landschaften und Täler Graubündens zwischen Walensee und dem Lago di Poschiavo stellen Velotouristen oft vor die Qual der Wahl. «Veloland Graubünden» stellt die attraktivsten Ausflüge für ein breites Zielpublikum sowie manch sportlichen Leckerbissen vor. Graubünden lässt sich nicht nur wandernd oder auf Ski entdecken, sondern auch auf zwei Rädern!
hier direkt bestellen
Veloland Gesamt
Veloland Schweiz
Der Führer "Veloland Schweiz" ist eine Zusammenfassung von neun unterschiedlichen Veloführern und kann mit zahlreichen Routenvorschlägen aufwarten
500 Seiten
hier direkt bestellen
Radkarte Schweiz
KuF Schweiz Radreisekarte
die ultimative Reisekarte für die Schweiz!
1 : 301 000
Veloland Schweiz
Die beliebten VCS-Velokarten von Kümmerly+Frey vermitteln alle wichtigen Informationen, die sich Radfahrerinnen und Radfahrer vor und während der Fahrt wünschen: Steigungen, Höhendifferenzen, Strassenbeläge, Verkehrsaufkommen. Kantonale und nationale Velowege (Veloland Schweiz) und Mountainbike-Strecken sind speziell gekennzeichnet. Sie erleichtern das sichere Vorwärtskommen mit dem Velo. Index. Wasser- und reissfest
hier direkt bestellen
Buch Pässe
Karl Kasthofer
Bemerkungen auf einer Alpen-Reise


über den Susten, Gotthard, Bernardin, und über die Oberalp, Furka und Grimsel
Kasthofer beschreibt eine Alpen-Reise über den Susten, Gotthard, Bernardin, und über die Oberalp, Furka und Grimsel, Nachdruck des Originals von 1822.
hier direkt bestellen
Karte Gotthard Grimsel Susten Oberalp
Gotthard/S. Gottardo - Grimsel - Susten - Oberalp
Karte im Maßstab 1 : 50 000

hier direkt bestellen
Alpenpässe Rennrad Geser
Rudolf Geser
Die schönsten Alpenpässe mit dem Rennrad


40 ausgewählte Routen in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz
Für jeden sportlich ambitionierten Radfahrer stellen die Alpen eine Verlockung und Herausforderung ohnegleichen dar. Die Namen der "großen" Alpenpässe haben in Radsportkreisen einen fast magischen Klang und wecken wohl in jedem Radler den Wunsch, diese Pässe einmal aus eigener Kraft mit dem Rad zu bezwingen. Diese Buch zeigt, wo sich bei Giro d Italia und Tour de France die Profis ihre Duelle liefern und wo der Freizeitradler sportliche Höhenflüge in traumhafter Landschaft unternehmen kann.
hier direkt bestellen
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
Bikeline
Alle Bikeline Radbücher - Baltikum - Belgien - Dänemark - Deutschland - Flussradwege - Frankreich - Italien - Istrien - Luxemburg - Mountainbike - Niederlande - Osteuropa - Polen - Radfernwege - Schweiz - Schweden - Spanien - Südtirol - Tschechien - Ungarn
Radkarten Radwanderkarten von Bikeline
Radbücher & Radkarten aus dem BVA-Verlag
für Tagestouren: ADFC Regionalkarten - Radwanderkarten - Radausflugsführer - SpiraloBücher "Die schönsten Touren.."
für Ferntouren: ADFC-Radtourenkarten 1-27 - EuroVelo6-Radreisekarten - ADFCRadreiseführer&KompaktSpiralos - Quadratspiralos
E-Bike
unsere Buchempfehlung
Neuerscheinungen - bleib auf dem Laufenden
Neue Radkarten - bleib informiert
English Cycling Guides
Technik & Praxiswissen - Radbücher zur Reparatur, Technik, Räder
Radtraining
Unterkunft:

Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen

Wir bieten interessante Konditionen

   

Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht

 
 
 
 
   
Tourist Information Meiringen
Bahnhofsplatz 12
CH-3860 Meiringen
Tel. +41-33-972 50 50
Fax +41-33-972 51 50
E-Mail: info@haslital.ch
www.haslital.ch
 
Graubünden Ferien
Alexanderstr. 24
CH-7001 Chur
Tel. +41-81-254 2424
Fax +41-81-254 2400
E-Mail: contact@graubuenden.ch
www.graubuenden.ch

 

Bildnachweis: Topfoto und Text © HG Schmitz
www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de