Graubünden - Willkommen in den Alpen
Flüela-Pass 2.383 m
Streckenlänge: | ca. 36,5 km |
Streckenführung: | asphaltierte Straße |
Beschilderung: | keine besondere Beschilderung |
Schwierigkeitsgrad: | anspruchsvoll |
Orte & Entfernungen: | Zernez (1474 m ü.M.) - 6 km - Susch Susch (1426 m ü.M.) - 13,5 km - Flüela Passhöhe (2383 m ü.M.) - 17 km - Davos (1558 m ü.M.) größte Steigung/Gefälle : 11 % offiziell geöffnet : Wintersperre zwischen November bis Mai |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Startpunkt dieser Passtour ist Zernez im Engadin.
Auf den wenigen Kilometern nach Susch können die Muskeln gut warmgeradelt werden, bevor die Steigung beginnt.
In teils steilen Serpentinen windet sich die Straße über 13,5 km durch das Val Susasca hinauf zur 2383 m hohen Passhöhe. Die Steigung liegt bei fast durchgehend 11 %. Insgesamt 10 Kehren auf gut ausgebauter Straße bringen uns auf die Höhe.
Am Schottensee ist ein Passhotel vorhanden, wo eine Einkehr gut tut. Das heutige Passhotel wurde bereits 1869 als Hospiz erbaut. Der Flüela wurde bereits im Mittelalter zum Warentransport genutzt. Von Tirol wurde Salz herauftransportiert, während aus Graubünden Erz herbeigeschafft wurde. Auf der Passhöhe verläuft die Europäische Wasserscheide. Der Pass wird seit Eröffnung des Vereina-Tunnels zwischen Klosters und Lavin nicht mehr ganzjährig offen gehalten, denn die Straße wird zur Winterzeit oft von Lawinen verschüttet.
Die Passhöhe präsentiert sich äußerst karg mit zwei trostlos daliegenden kleinen Seen. Wir treten die Abfahrt an und verlieren in den Kehren gut an Höhe. Die Landschaft präsentiert sich weiterhin recht kahl bis hinunter zu den Karlmatten. Bei rund 10 % Gefälle rollen die Räder flott ins Flüelatal. Eine gemütliche Pause gibt es beim Gasthaus "Tschuggen". Unsere Fahrt wird vom Flüelabach, der aus dem Schottensee gespeist wird, begleitet.
Ab dem Gasthof Alpenrose wachsen wieder Bäume und die Landschaft nimmt ein lieblicheres Gesicht an. Mit Dorf, das nur noch 1560 m hoch liegt, sind wir bereits fast an unserem Ziel Davos angekommen.
Davos teilt sich in Davos Platz und Davos Dorf und hat den Status Luftkurort. Mit seiner Lage auf 1560 m ü. M. ist Davos die höchstgelegenste Stadt Europas. Im Winter lebt Davos vom Wintersport. Sehr erfolgreich ist der HC Davos, der Eishockeyverein der Stadt, der schon mehrere Meistertitel erringen konnte. Im Sommer sind die Windsurfer auf dem Davoser See unterwegs.
KuF Schweiz Radreisekarte
|
|
Die Alpen mit dem Fahrrad
|
|
Veloland Schweiz 6:
|
|
Andreas GeserDie schönsten Pässe und Bergstrassen von den Alpen bis zu den Pyrenäen70 Touren mit dem Rennrad
|
|
Veloland SchweizDer Führer "Veloland Schweiz" ist eine Zusammenfassung von neun unterschiedlichen Veloführern und kann mit zahlreichen Routenvorschlägen aufwartenErkunden Sie das Veloland Schweiz! Auf dem Velo dem Wasser entlang rollen oder durch den schattigen Nadelwald radeln, sich etwas abverlangen und die Bergroute bezwingen oder bei erfrischendem Gegenwind den Pass hinunterjagen - die Schweiz mit ihrer vielfältigen Landschaft bietet Radfahrern eine Vielzahl unterschiedlichster Routen. Der Führer Veloland Schweiz stellt eine Zusammenfassung aus neun unterschiedlichen Veloführern dar und kann mit zahlreichen Routenvorschlägen aufwarten. 643 Seitenhier direkt bestellen |
|
50 Alpenpässe für RennradfahrerMatthias RotterAlpenpässe im Buch
|
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
FotoHotel | TextHotel |
RennradreiseWallis-Rundfahrt
|
RadwanderreiseInntal-Radweg (Teil 1)
|
E-Bike RadsportreiseTirol & Südtirol
|
Zernez: |
1474 m,
ist sozusagen das Tor zum Nationalpark, das Nationalparkhaus befindet sich am Dorfausgang, sehenswert frühbarocke Kirche 1607 oberhalb des Ortes, gegenüber die Kapelle St. Sebastian, die jahrhundertlang als Gerümpelkammer benutzt wurde, Schloss Planta-Wildenberg von 1620, heute Gemeindehaus zur Geschichte : Dorfbrand 1872 |
Flüela: | Der Flüela wurde bereits im Mittelalter zum Warentransport genutzt. Von Tirol wurde Salz herauftransportiert, während aus Graubünden Erz herbeigeschafft wurde. Auf der Passhöhe verläuft die Europäische Wasserscheide. Der Pass wird seit Eröffnung des Vereinatunnels zwischen Klosters und Lavin nicht mehr ganzjährig offen gehalten, denn die Straße wird zur Winterzeit oft von Lawinen verschüttet. |
Susch: | 1426 m ü.M., Susch ist der einzige Ort im Unterengadin, wo der Inn durch das Dorf fliesst. Jahrhundertealte tyische Engadiner Bauern- und Handwerkerhäuser prägen das Dorfbild. Seine Blütezeit erlebte das Dorf, als Handelstreibende mit Pferden und Mulis von Süden über den Flüela-Pass zogen. Sehenswert : Plantaturm neben der Kirche von 1515, die Türme "La Tuor"und "La Praschun" |
Davos: |
Kirchner Museum, Natureisbahn |
Zernez Tourist Information CH-7530 Zernez Tel. +41-81-856 1300 Fax +41-81-856 1155 E-Mail: zernez@estm.ch www.engadin.stmoritz.ch/zernez |
Destination Davos Klosters Bahnhofstr. 8 CH-7260 Davos (Dorf) Tel. +41-81-415 2121 Fax +41-81-415 2107 E-Mail: info@davos.ch www.davos.ch |