Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
Ihre Tourauswahl:

Flagge Schweiz

Fluss-Radwege Schweiz
Veloroute 8 - Aare Gletsch-Koblenz
Ticino - durchs Valle Leventina
Rhein (Vorderrhein)
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Aargau (AG)
Appenzell (AI - AR) (Ostschweiz)
...
Basel - Land - Stadt (BL/BS)
Veloroute 3 Nord-Süd-Achse - Basel-Chiasso
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Veloroute 7 - Jura - Basel-Vallorbe
Freiburg (FR)
Veloroute 4 - Alpenpanorama - St.Margrethen-Aigle
Genf (GE)
Veloroute 1 - Rhône - Gletsch-Genf
Glarus (GL)
Veloroute 9 - Seen-Route Montreux-Rorschach
Jura (JU)
Veloroute 7 - Jura Basel-Vallorbe
Fürstentum Liechtenstein (FL) (Ostschweiz-Tourismus)
...
Luzern (LU) (Zentralschweiz)
Veloroute 9 Seen-Route Montreux-Rorschach
Neuchâtel /Neuenburg (NE)
Gemüsepfad-Tour
Im Land der Poyas
Über die Haute Veveyse zum Lac Leman
Lac de Neuchâtel
Lac de Neuchatel und Bieler See
Nidwalden (NI) (Zentralschweiz)
...
Obwalden (OW) (Zentralschweiz)
Ostschweiz (AI/AR, FL, SG, SH, TG,)
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Veloroute 4 - Alpenpanorama - St. Margarethen-Aigle
Veloroute 5 - Mittelland - Romanshorn- Lausanne
Veloroute 9 - Seen-Route - Montreux-Rorschach
Ostschweizer Weinroute
Pilgerroute
Schweizer Bodensee

Schaffhausen (SH) (Ostschweiz)
Veloroute 2 - Rhein - Gletsch-Basel
Schwyz (SZ) (Zentralschweiz)
...
Solothurn (SO)
Veloroute 5 -Mittelland - Romanshorn-Lausanne
Veloroute 8 - Aare - Gletsch-Koblenz
St. Gallen (SG) (Ostschweiz)
Veloroute 2 - Rhein - Andermatt-Basel
Sargans-Walensee-Benkner Ried-Rapperswil
Auf dem Schweizer Rheindam ins St. Galler Rheintal
Ins Rheindelta

Thurgau (TG) (Ostschweiz)
...
Uri (UR) (Zentralschweiz)
Zentralschweiz (LU, NW, OW, SZ, UR, ZG)
Veloroute 3 - Nord-Süd-Achse - Basel-Chiasso
Über den Etzel zum Kloster Einsiedeln
Rund um den Ägerisee
Vom Kloster Einsiedeln zum Ägerisee
Drei Seen in einer Tour: Ägerisee-Zuger See-Vierwaldstätter See
Von Luzern über Alpnacher See zum Sarner See
Brünigpass
Originalrennstrecke Schweizer Meisterschaften Region Cham
Vom Aargau zum Hallwiler und Baldegger See
Zur Schlachtkapelle nach Sempach mit Ziel Luzern
Vom lebhaften Luzern entlang des Vierwaldstätter Sees

Zürich (ZH)
Zürich
Zürichsee
weitere Länder:
-----------------------------------------
Radwege Deutschland
Radwege Österreich
Radwege Italien
Radwege Südtirol (I)
Radwege Insel Texel/NL
Bahntrassen
Fluss-Radwege
Radfernwege
autofreie Straßen

 

Wappen Graubünden Graubünden - Willkommen in den Alpen

Flüela-Pass 2.383 m

Tourinfo:

Streckenlänge: ca. 36,5 km
Streckenführung: asphaltierte Straße
Beschilderung: keine besondere Beschilderung
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
   
Orte & Entfernungen: Zernez (1474 m ü.M.) - 6 km - Susch
Susch (1426 m ü.M.) - 13,5 km - Flüela
Passhöhe (2383 m ü.M.) - 17 km - Davos (1558 m ü.M.)
größte Steigung/Gefälle : 11 %
offiziell geöffnet : Wintersperre zwischen November bis Mai
  • Radtour
  • Bücher & Karten
  • Unterkunft
  • Angebote
  • Sehenswertes
  • Info

ZernezStartpunkt dieser Passtour ist Zernez im Engadin.

Auf den wenigen Kilometern nach Susch können die Muskeln gut warmgeradelt werden, bevor die Steigung beginnt.

In teils steilen Serpentinen windet sich die Straße über 13,5 km durch das Val Susasca hinauf zur 2383 m hohen Passhöhe. Die Steigung liegt bei fast durchgehend 11 %. Insgesamt 10 Kehren auf gut ausgebauter Straße bringen uns auf die Höhe.

in SuschAm Schottensee ist ein Passhotel vorhanden, wo eine Einkehr gut tut. Das heutige Passhotel wurde bereits 1869 als Hospiz erbaut. Der Flüela wurde bereits im Mittelalter zum Warentransport genutzt. Von Tirol wurde Salz herauftransportiert, während aus Graubünden Erz herbeigeschafft wurde. Auf der Passhöhe verläuft die Europäische Wasserscheide. Der Pass wird seit Eröffnung des Vereina-Tunnels zwischen Klosters und Lavin nicht mehr ganzjährig offen gehalten, denn die Straße wird zur Winterzeit oft von Lawinen verschüttet.

Die Passhöhe präsentiert sich äußerst karg mit zwei trostlos daliegenden kleinen Seen. Wir treten die Abfahrt an und verlieren in den Kehren gut an Höhe. Die Landschaft präsentiert sich weiterhin recht kahl bis hinunter zu den Karlmatten. Bei rund 10 % Gefälle rollen die Räder flott ins Flüelatal. Eine gemütliche Pause gibt es beim Gasthaus "Tschuggen". Unsere Fahrt wird vom Flüelabach, der aus dem Schottensee gespeist wird, begleitet.

Ab dem Gasthof Alpenrose wachsen wieder Bäume und die Landschaft nimmt ein lieblicheres Gesicht an. Mit Dorf, das nur noch 1560 m hoch liegt, sind wir bereits fast an unserem Ziel Davos angekommen.

Davos teilt sich in Davos Platz und Davos Dorf und hat den Status Luftkurort. Mit seiner Lage auf 1560 m ü. M. ist Davos die höchstgelegenste Stadt Europas. Im Winter lebt Davos vom Wintersport. Sehr erfolgreich ist der HC Davos, der Eishockeyverein der Stadt, der schon mehrere Meistertitel erringen konnte. Im Sommer sind die Windsurfer auf dem Davoser See unterwegs.


Alpenpässe und Anchovis 
Tim Moore
Alpenpässe und Anchovis
Eine exzentrische Tour de France


Ist die berühmt-berüchtigte Tour de France einfach nur eine ziemlich anstrengende Radtour durch das Land der Götter und Genießer? Ein untrainierter, bekennender Faulpelz will es wissen: Tim Moore, in England längst als neuer Meister der Comedy-Reiseliteratur gefeiert. Ohne Rücksicht auf Strapazen und Verluste nimmt er die 3.630 Kilometer auf sich und unter sein neues Rennrad - allein unterwegs als erlebnishungriger Masochist.
Verstrickt in Privatrennen mit älteren Herrschaften auf grobschlächtigen Metzgereirädern sowie von wütenden Kühen und Pizzabäckern verfolgt, macht sich Tim Moore alsbald die üblichen Taktiken der Tour de France zu Eigen. Er betrügt, wo er nur kann, und greift hemmungslos zu unerlaubten Stimulanzien.
So erweist sich "Alpenpässe und Anchovis" als gleichermaßen exzentrisches wie urkomisches Heldenepos. Als modernes Märchen von intimen Beschwerden, unvorteilhafter Kleidung und notorischen Gastgebern.
Leise lesen, laut lachen.
hier direkt bestellen
Die Alpen mit dem Fahrrad
Die Alpen mit dem Fahrrad
Nicolas Richoz
125 spektakuläre Touren
480 Seiten, 387 farbige Abbildungen und 31 Karten/Tabellen
Die Alpen mit dem Fahrrad bezwingen - ein Traum von vielen. Aber wo soll man beginnen? Nicolas Richoz hat die faszinierendsten Routen allesamt befahren und stellt sie in diesem Buch vor. Neben fantastischen Bildern und vielen nützlichen Hinweisen, Kartenausschnitten und Höhenprofilen präsentiert der Autor 125 Alpen-Etappen, die mit dem Fahrrad zu befahren sich besonders lohnen. Wer will, kann in den sieben Alpenländern während 125 Tagen 9600 Kilo- und 210 000 Höhenmeter zurücklegen. Zur Vorbereitung der eigenen Tour oder einfach zum Schmökern empfiehlt sich der Blick in dieses Buch. Staudämme, Gipfel, Pässe, Seen - von unbekannteren Tälern bis zu den Klassikern hat der Autor die Alpenwelt mit Kamera und Drohne eingefangen. Für die Wochenendtour oder die langen Sommerferien, für den Halbprofi ebenso wie für die Genussfahrerin.
hier direkt bestellen
Veloland Graubünden
Veloland Schweiz 6:
Graubünden-Route
Die seit 10 Jahren erfolgreichen Routenführer zu den nationalen Routen von Veloland Schweiz werden zur Eröffnung von SchweizMobil im Frühling 2008 neu überarbeitet. Aktualisiert sind insbesondere die Kartenblätter mit allen neuen regionalen Routen von Veloland Schweiz. Sie werden mit einem neuen, modernisierten Erscheinungsbild in die einheitliche gestaltete, offizielle Produktelinie von SchweizMobil integriert.
Die Route erkundet die grandiose Bündner Alpenlandschaft auf atemberaubenden Velostrecken. Der eine, 153 km lange Routenast führt von Chur aus über den Albulapass ins Engadin und den Inn entlang, vorbei an weissen Berggipfeln, bis zur österreichischen Grenze. Der andere Routenast ist 129 km lang und windet sich entlang dem Hinterrhein durch die Via-Mala-Schlucht, über den San-Bernardino-Pass und führt auf einer imposanten Abfahrt hinunter nach Bellinzona
hier direkt bestellen
Geser - die schönsten Alpenpässe  
Andreas Geser
Die schönsten Pässe und Bergstrassen von den Alpen bis zu den Pyrenäen
70 Touren mit dem Rennrad
Die schönsten Pass- und Bergstrecken Europas - zum ersten Mal in einem Führer zusammengefasst. Rassige Gipfelziele, Tagestouren, mehrtägige Durchquerungen mit wunderbaren Ausblicken: Dieses Buch bringt Rennradfreunde zum Träumen. Mit allen wichtigen Angaben zu Tourencharakter, Passöffnungszeiten, Streckenlänge und Höhendifferenz. Ein idealer Begleiter für jede Tour.
hier direkt bestellen
 Veloland komplett
Veloland Schweiz
Der Führer "Veloland Schweiz" ist eine Zusammenfassung von neun unterschiedlichen Veloführern und kann mit zahlreichen Routenvorschlägen aufwarten
500 Seiten
hier direkt bestellen
 26 schönste Touren in Graubünden
Veloland Graubünden
die 26 schönsten Velotouren
Die abwechslungsreichen Landschaften und Täler Graubündens zwischen Walensee und dem Lago di Poschiavo stellen Velotouristen oft vor die Qual der Wahl. «Veloland Graubünden» stellt die attraktivsten Ausflüge für ein breites Zielpublikum sowie manch sportlichen Leckerbissen vor. Graubünden lässt sich nicht nur wandernd oder auf Ski entdecken, sondern auch auf zwei Rädern!
hier direkt bestellen
Buch Alpenpässe mit dem Rad 
Rudolf Geser
100 Alpenpässe mit dem Rennrad


Anfahrt, Weglänge, Schwierigkeit, Detailkarten, Höhenprofile und Übersichtskarte

Für jeden sportlich ambitionierten Rennradfahrer stellen die Passstraßen der Alpen eine Herausforderung dar. In diesem praktischen Begleit-Handbuch finden Sie die 100 schönsten Rennradpässe im gesamten Alpenraum - mit allen Schönheiten und allen Schwierigkeitsgraden, die der Alpenraum für Rennradfahrer zu bieten hat. Jeder Pass wird mit genauen Informationen, zahlreichen Tourvarianten, Detail- und Übersichtskarte sowie Höhenprofil vorgestellt.
hier direkt bestellen

 

Geser:die schönsten Alpenpässe
Rudolf Geser
Die schönsten Alpenpässe mit dem Rennrad


40 ausgewählte Routen in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz
Für jeden sportlich ambitionierten Radfahrer stellen die Alpen eine Verlockung und Herausforderung ohnegleichen dar. Die Namen der "großen" Alpenpässe haben in Radsportkreisen einen fast magischen Klang und wecken wohl in jedem Radler den Wunsch, diese Pässe einmal aus eigener Kraft mit dem Rad zu bezwingen. Diese Buch zeigt, wo sich bei Giro d Italia und Tour de France die Profis ihre Duelle liefern und wo der Freizeitradler sportliche Höhenflüge in traumhafter Landschaft unternehmen kann.
hier direkt bestellen
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
Bikeline
Alle Bikeline Radbücher - Baltikum - Belgien - Dänemark - Deutschland - Flussradwege - Frankreich - Italien - Istrien - Luxemburg - Mountainbike - Niederlande - Osteuropa - Polen - Radfernwege - Schweiz - Schweden - Spanien - Südtirol - Tschechien - Ungarn
Radkarten Radwanderkarten von Bikeline
Radbücher & Radkarten aus dem BVA-Verlag
für Tagestouren: ADFC Regionalkarten - Radwanderkarten - Radausflugsführer - SpiraloBücher "Die schönsten Touren.."
für Ferntouren: ADFC-Radtourenkarten 1-27 - EuroVelo6-Radreisekarten - ADFCRadreiseführer&KompaktSpiralos - Quadratspiralos
E-Bike
unsere Buchempfehlung
Neuerscheinungen - bleib auf dem Laufenden
Neue Radkarten - bleib informiert
English Cycling Guides
Technik & Praxiswissen - Radbücher zur Reparatur, Technik, Räder
Radtraining
Unterkunft:

Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen

Wir bieten interessante Konditionen

FotoHotel  TextHotel 
   
Rennradreise 

Rennradreise  

Wallis-Rundfahrt
Rundreise ab Leuk

Gipfelstürmen in der Schweiz: Beeindruckende Stau­mauern, atem­berau­bende Pässe­fahrten und idyl­lische Walser­dörfer - umge­ben von den schön­sten und höch­sten Berg­gipfeln der Schwei­zer Alpen werden im Wallis Velo­träume wahr ...

Radwanderreise

Inntal-Radweg (Teil 1)
Von St. Moritz nach Innsbruck

Kultur im Einklang mit Natur: Der Inntal-Radweg führt Sie in acht Tagen durch au­ßer­ge­wöhn­liche Land­schaften: Sie radeln durch das weite Hochtal des Oberengadins und die großen Waldgebiete des ... auch als E-Bike Tour buchbar

A Italien E-Bike Radsportreise

Tirol & Südtirol
Innsbruck - Riva del Garda

Tirol im Doppelpack: Der alpenländischen Ge­müt­lich­keit und der me­di­ter­ra­nen Leich­tig­keit wer­den Sie "ver­fal­len". Durch die end­los er­schei­nen­den Wein­ber­ge und weit­rei­chen­den Obst­gär­ten zu rol­len wird Ihnen ge­fal­len ...
 
 
Zernez:  1474 m, ist sozusagen das Tor zum Nationalpark, das Nationalparkhaus befindet sich am Dorfausgang, sehenswert frühbarocke Kirche 1607 oberhalb des Ortes, gegenüber die Kapelle St. Sebastian, die jahrhundertlang als Gerümpelkammer benutzt wurde, Schloss Planta-Wildenberg von 1620, heute Gemeindehaus
zur Geschichte : Dorfbrand 1872
Flüela:  Der Flüela wurde bereits im Mittelalter zum Warentransport genutzt. Von Tirol wurde Salz herauftransportiert, während aus Graubünden Erz herbeigeschafft wurde. Auf der Passhöhe verläuft die Europäische Wasserscheide. Der Pass wird seit Eröffnung des Vereinatunnels zwischen Klosters und Lavin nicht mehr ganzjährig offen gehalten, denn die Straße wird zur Winterzeit oft von Lawinen verschüttet.
Susch:  1426 m ü.M., Susch ist der einzige Ort im Unterengadin, wo der Inn durch das Dorf fliesst. Jahrhundertealte tyische Engadiner Bauern- und Handwerkerhäuser prägen das Dorfbild. Seine Blütezeit erlebte das Dorf, als Handelstreibende mit Pferden und Mulis von Süden über den Flüela-Pass zogen. Sehenswert : Plantaturm neben der Kirche von 1515, die Türme "La Tuor"und "La Praschun" 
Davos: 

Kirchner Museum, Natureisbahn

Zernez Tourist Information
CH-7530 Zernez
Tel. +41-81-856 1300
Fax +41-81-856 1155
E-Mail: zernez@estm.ch
www.engadin.stmoritz.ch/zernez
Destination Davos Klosters
Bahnhofstr. 8
CH-7260 Davos (Dorf)
Tel. +41-81-415 2121
Fax +41-81-415 2107
E-Mail: info@davos.ch
www.davos.ch

 

Bildnachweise: U.Stüwe-Schmitz, Angebote Pedalo Radreisen
www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de