
Baden-Württemberg & Bayern - Willkommen am Bodensee
Bodensee per Rad
Die deutsche Seite
Streckenlänge: | ca. 148 km |
Streckenführung: | nahezu durchgängig asphaltiert |
Beschilderung: | uneinheitliche Beschilderung |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | Stein am Rhein - 9 km - Gaienhofen - 13 km - Radolfzell - 10 km - Allensbach - 11 km - Konstanz - 6 km - Mainau - 8 km - Wallhausen - 5,5 km - Langenrain - 10 km - Bodman-Ludwigshafen - 11,5 km - Überlingen - 8 km - Unteruhldingen - 5 km - Meersburg - 5 km - Hagnau - 13 km - Friedrichshafen- 8 km - Langenargen - 5 km - Kressbronn - 3 km - Nonnenhorn - 3 km - Wasserburg - 5 km - Lindau - 9 km - Bregenz |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der Klassiker unter Deutschlands Touren ist sicherlich unbestritten der Bodensee-Radweg.
Er ist vor allem für Genussradler bestens geeignet, denn die vielen Orte am See bieten schöne Einkehrmöglichkeiten und wunderbare Ausblicke auf den See. Das flache Terrain ermöglicht auch für Ungeübte und Familien hervorragende Radelbedingungen. Der Radweg verläuft meist nah am Ufer und dabei fast ausschließlich auf eigenen, gut ausgebauten und beschilderten Wegen.
Der größte Anteil der deutschen Seite liegt in Baden-Württemberg, der restliche Teil in Bayern. Wer den gesamten See umradeln will, muss insgesamt 273 km zurücklegen. .
Wer den kompletten See umfährt, erwartet eine abwechslungsreiche Tour durch drei Länder: Deutschland, Österreich und die Schweiz. Sie erleben eine spannende Tour mit vielen Highlights wie die Blumeninsel Mainau oder die Insel Reichenau, die in die Liste der Weltkulturerbe aufgenommen wurde. Sehenswerte Städte wie Konstanz und Lindau auf der deutschen Seite oder Bregenz in Österreich und die vielen heimeligen Schweizer Städtchen laden zum Besuch ein.
Es gibt wahrlich viel zu entdecken: Prähistorische Pfahlbauten in Unteruhldingen, die Meersburg mit Rittersaal, Burgküche und Verlies war lange Jahre Aufenthaltsort von Annette von Droste-Hülshoff, Zeppelin-Museum und Dornier-Museum in Friedrichshafen, Freizeiteinrichtungen und der See selbst, der zum Baden, Tauchen oder Schnorcheln einlädt. Auf den weißen Schiffen der Bodenseeschifffahrt lassen Sie sich bei sanfter Brise von Ufer zu Ufer tragen. Das alljährliche Seenachtfest in Konstanz lockt Tausende von Besuchern an.
Ein Abstecher zum Rheinfall bei Schaffhausen ist ein Muss auf dieser Tour. Die Strecke dorthin ist bestens beschildert. Oder Sie fahren in Bregenz mit der Bergbahn auf den Pfänder, um aus luftiger Höhe auf den See zu blicken.
Das milde Klima am Bodensee weckt mediterrane Gefühle. Im Frühjahr radeln Sie teilweise durch duftende Wiesen mit Obstbäumen, während von der Schweizer Seite die schneebedeckten Berge herüberleuchten. Zur Sommerzeit lockt das warme Wasser des Sees und am Abend taucht der Sonnenuntergang das Wasser in ein romantisches Licht.
Nach der Herbstsaison wird es merklich ruhiger und auf den Radwegen lässt es sich jetzt ganz ungestört radeln.
Tipp: Unterkünfte vorbuchen, da der Bodensee nicht nur für Radler ein beliebtes Ziel ist. Besonders kritisch für Zimmersuche ist der Zeitraum der EUROBIKE in Friedrichshafen (Fahrradmesse).
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Lindau: an den Bodensee-Königssee-Radweg
in Lindau: an den Bodensee-Radweg
in Lindau: an das Radnetz Allgäuer Käsestraße
in Kressbronn: Donau-Bodensee-Radweg
in Radolfzell: Heidelberg-Schwarzwald-Bodensee - Radweg
in Bodman-Ludwigshafen: Hohenzollern-Radweg
in Überlingen: an den Radweg Schwäbische Bäderstraße
in Bregenz: an den Rhein-Radweg
Radsportreise
Bodensee sportiv
Rundreise ab Konstanz
Der Drei-Länder-See: Einmal um den großen See flitzen - das Ganze zusammengepackt in eine ansprechende Kurzreise. Auf Ihrem Weg eingestreut: Schöne Städte, vielfältige Landschaftsformen, tolle Alpenpanoramen ...
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() |
Bodensee-Radweg - BESTSELLER
|
![]() |
Bodensee-Königsee-Radweg - BESTSELLER
|
![]() |
Bodensee-Allgäu
|
![]() |
Donau-Bodensee-Radweg• Oberschwaben-Allgäu-Weg
|
|
Kompass Bodenseeradwegmit Obersee, Untersee und Überlinger See - 284 km. GPX-Daten zum Download.hier direkt bestellen |
![]() |
Droste Verlag
|
![]() |
Bodensee-Radweg
|
![]() |
Bikeline
Radkarte Deutschland - Baden-Württemberg
|
![]() |
Thomas BichlerRadfahren auf dem Bodensee - Radweg
|
![]() |
Eva Eckstein
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Bodensee
|
![]() |
Bodensee - Hochrhein
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
![]() |
Hotel Mohren in Hagnau Am Sonnenbühl 12 D-88709 Hagnau am Bodensee Tel. +49-(0)7532-9428 Fax +49-(0)7532-9426 E-Mail: info@hotel-mohren-hagnau.de www.hotel-mohren-hagnau.de |
![]() |
Haus Eva in Hagnau Am Sonnenbühl 52 D-88709 Hagnau Frau Annemarie Nägler Tel. +49-(0)7532-6235 Fax +49-(0)7532-1363 www.haus-eva-hagnau.de |
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
|
![]()
Bodensee-Runde
|
![]()
|
![]()
Bodensee-Sternfahrt
|
![]()
Bodensee-Region
|
![]()
|
![]()
|
Stein am Rhein: | sehenswerte Innenstadt, Rathausplatz mit Rathausgebäude von 1542, Burg Hohenklingen 1218-1267 erbaut, Wohnmuseum Lindwurm, Klostermuseum St. Georgen |
Öhningen: | Chorherrenstift, Wallfahrtskirche Schienen, Halbinsel Höri, Heimatmuseum in Wange |
Radolfzell: | Altstadt mit Rathaus, Ritterschaftshaus und Münster, Scheffelschlösschen, Wasserschloss Möggingen, die Mettnau |
Allensbach: | Heimatmuseum, Pfarrkirche St. Nikolaus, Schloss Hegne |
Reichenau: | zählt zum Weltkulturerbe, Kloster, Münster St. Maria und Markus, Heimatmuseum |
Birnau: | Wallfahrtskirche |
Konstanz: |
historische Konzilstadt, mittelalterlicher Stadtkern, Archäologisches Landesmuseum, Hus-Museum, Bodensee-Naturmuseum, Konzilgebäude im Hafen, Münster Unserer Lieben Frau, Christuskirche, Stadttheater (ältestes Theater Deutschlands), Naturschutzgebiet Wollmatinger Ried, Insel Mainau, Schloss Mainau |
Mainau: | Blumeninsel |
Bodman-Ludwigshafen: | Gräfliches Schloss, das Aachried |
Sipplingen: | ehemaliger Spitalhof, ehemaliges Franziskanerinnenkloster St. Ulrich |
Überlingen: | Historische Altstadt mit St. Nikolaus Münster, längste Uferpromenade am See, Stadtgarten mit Kakteensammlung, Bodensee-Therme, efestigungsanlagen, Franziskanerkirche |
Uhldingen-Mühlhofen |
Freilichtmuseum - das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen ist ein Freilichtmuseum, das archäologische Funde und Nachbauten von Pfahldörfern aus der Stein- und Bronzezeit präsentiert |
Internationale Bodensee-Tourismus GmbH Hafenstr. 6 D-78462 Konstanz Tel. +49-(0)7531-909490 Fax +49-(0)7531-909494 E-Mail: info@bodensee.eu www.bodensee.eu |
Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH Bahnhofplatz 2 D-78315 Radolfzell am Bodensee Tel. +49-(0)7732-81500 E-Mail: marketing@radolfzell.de www.radolfzell.de |
Tourist-Information Konstanz GmbH Bahnhofplatz 43/ Bahnhof D-78462 Konstanz am Bodensee Tel. +49-(0)7531-1330-30 Fax +49-(0)7531-1330-60 E-Mail: info@konstanz-tourismus.de www.konstanz-tourismus.de |
Kur und Touristik Überlingen GmbH Landungsplatz 5 D-88662 Überlingen Tel. +49-(0)7551-94715-22 Fax +49-(0)7551-94715-35 E-Mail: touristik@ueberlingen.de www.ueberlingen.de |
Meersburg Tourismus Kirchstrasse 4 D-88709 Meersburg Tel. +49-(0)7532-440-4 00 Fax +49-(0)7532-440-4040 E-Mail: info@meersburg.de www.meersburg.de |
Gemeindeverwaltung Hagnau Im Hof 5 D-88709 Hagnau Tel. +49-(0)7532-43 00-0 Fax +49-(0)7532-43 00-20 E-Mail: rathaus@hagnau.de www.hagnau.de |
Tourist-Information Friedrichshafen Bahnhofplatz 2 D-88045 Friedrichshafen Tel. +49-(0)7541-30010 Fax +49-(0)7541-72588 E-Mail: tourist-info@friedrichshafen.de www.friedrichshafen.info |
Tourist-Information Langenargen |
Tourist Information Wasserburg am Bodensee Lindenplatz 1 D-88142 Wasserburg (B) Tel. +49 (0)8382-887474 E-Mail: tourist-info@wasserburg-bodensee.de www.wasserburg-bodensee.de |
Lindau Tourismus und Kongress GmbH
|
Bregenz Tourismus & Stadtmarketing GmbH Rathausstraße 35a A-6900 Bregenz Tel. +43-5574-4959-0 Fax +43-5574-4959-69 E-Mail: tourismus@bregenz.at www.bregenz.at |