Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
Ihre Tourauswahl:

Flagge Österreich

weitere Länder:
-----------------------------------------
Radwege Deutschland
Radwege Schweiz
Radwege Italien
Radwege Südtirol (I)
Radwege Insel Texel/NL
Radfernwege
Bahntrassen
Flussradwege
autofreie Straßen

 

Wappen SalzburgWappen SteiermarkWappen Oberösterreich Salzburg - Steiermark - Oberösterreich - Willkommen am Flussradweg

Enns-Radweg

Von Radstadt bis an die Donau

Tourinfo:

Streckenlänge: ca. 249,5 km
Streckenführung: befestigte Radwege, verkehrsarme Nebenstrassen, in der Steiermark abschnittweise belebtere Landstrassen (Ausweichmöglichkeiten gegeben)
Beschilderung: Salzburger Land : hochformatiges grünes Schild "Ennsradweg"
Steiermark : kleine grüne Schilder mit "R7" gekennzeichnet
Oberösterreich : länglich grüne Schilder "Ennsradweg"
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
   
Orte & Entfernungen: Flachauwinkel - 18 km - Radstadt (858 m ü. A.) - 10 km - Mandling - 11 km - Schladming (745 m ü. A.) - 7 km - Haus im Ennstal - 9 km - Pruggern - 20 km - Trautenfels - 15 km - Liezen (664 m ü. A.) - 20 km - Admont (640 m ü. A.)- 25 km - Hieflau - 9 km - Großreifling - 10 km - St. Gallen - 4 km - Altenmarkt - 16 km - Weyer/Kastenreith - 10 km - Großraming - 9,5 km - Reichraming - 5,5 km - Losenstein - 24.5 km - Steyr (310 m ü. A.) - 26 km - Enns (281 m ü. A.)
  • Radtour
  • Bücher & Karten
  • Unterkunft
  • Angebote
  • Sehenswertes
  • Info

Der Enns-Radweg führt durch die drei österreichischen Bundesländer Salzburg, Steiermark und Oberösterreich. Die Strecke folgt im Salzburger und im oberösterreichischen Abschnitt hauptsächlich Radwegen und wenig befahrenen Nebenstraßen, in der Steiermark muss man auch einige Zeit mit belebteren Landstraßen Vorlieb nehmen.

Der Radweg ist je nach Bundesland unterschiedlich gekennzeichnet. Der Ennsradweg ist einer der jüngsten österreichischen Flusswanderstrecken und gilt immer noch als Geheimtipp für Naturbegeisterte. Auf seinem Weg werden gleich fünf große Tourismusregionen erradelt: Salzburger Sportwelt, Dachstein-Tauern- Region, Bergregion Grimming, Naturregion Gesäuse und Nationalpark Kalkalpen.

RadstadtDie Tour startet am Fuß der Niederen Tauern in Radstadt. Wer von der Quelle der Enns beginnen will, radelt leicht bergauf über Flachau nach Flachauwinkel und stellt sein Fahrrad an der Gasthofalm (1205 m) ab. Von dort kann eine circa 1.1/2 -stündige Wanderung zur Ennsquelle unternommen werden. Für die Radstrecke von Radstadt zur Gasthofalm und zurück nach Radstadt müssen ungefähr 50 km veranschlagt werden.

Von Radstadt geht die Fahrt rasch zur Landesgrenze bei Mandling. Nun radeln Sie in der schönen Steiermark.

Ein erstes Ziel ist nach Schladming, eingebettet zwischen dem schroffen Kalkgebirge des Dachsteinmassives und dem Urgestein der Schladminger Tauern. Kirche Schladming

Der zunächst schmale Radweg wird zusehends breiter. Vorbei am imposanten Grimming führt der Radweg über Irdning nach Aigen. Im Gemeindegebiet liegt der 13 ha grosse Putterersee, der über eine hervorragende Wasserqualität verfügt. Der See befindet sich in Privatbesitz, sodass die Badeanlage kostenpflichtig ist.

Wer den Abschnitt Schladming - Liezen um eine schöne Strecke von ca. 20 km erweitern will, der radelt ab Stein auf den Grimming zu. Malerisch führt der Weg am Salzastausee entlang rund um den imposanten Grimming und kommt über Bad Mitterndorf nach Pürgg-Trautenfels und weiter Richtung Irdning.

Liezen ist die größte Stadt im steirischen Ennstal. Wenn der Zeitplan passt, lohnt ein Nachmittag im Alpenbad.

Die prominent auf einem Hügel gelegene Wallfahrtskirche Frauenberg in der Gemeinde Ardning ist circa 6 km vor Admont ein Blickfang. Die Barockkirche aus dem 17. Jh. wird vom nahen Stift betreut, das jetzt das nächste Ziel ist.

in der Bibliothek im Stift AdmontFür den Besuch des 1074 von Erzbischof Gebhard von Salzburg gegründeten Benediktinerstifts sollten Sie sich Zeit nehmen. Immerhin ist es das älteste bestehende Kloster in der Steiermark und beherbergt die größte Klosterbibliothek der Welt.

In Weng haben Sie die Wahl: die kürzere Strecke leitet über St. Gallen nach Altenmarkt. Hierbei ist der Buchauer Sattel mit 3 km Steigung zu bewältigen.

Der offizielle Ennsradweg, der hier dem Flusslauf folgt, führt ins wildromantische Gesäuse nach Hieflau und dann nördlich nach Altenmarkt.

Altenmarkt markiert den Wechsel ins nächste Bundesland, nach Oberösterreich. Bald heißt es kräftig in die Pedalen zu treten, denn es geht zunächst leicht 5 km hinauf und dann steiler steigend über weitere 3 km hinauf zur Mooshöhe. Sie werden rasch für die Mühe belohnt, denn nun rauschen die Räder durch den traumhaft schönen Nationalpark Kalkalpen hinunter nach Reichraming.

im GesäuseVon der Ruine Losenstein, die eine der größten und ältesten Burgruinen des Landes Oberösterreich ist, hat man einen tollen Blick auf die Enns.

SteyrDer nächste Ort Ternberg, das für die Erzeugung von Taschenfeitl berühmt ist. Noch nie gehört? Der Taschenfeitl, auch Zaukerl genannt, hat hier in Österreich seinen Ursprung und die handwerklichen Fertigkeiten wurden seit dem Mittelalter nur in den Familien weitergegeben. Wanderer und Schnitzer benutzen ihn: das robuste Klappmesser aus dem österreichischen Ternberg.

Mit raschen Umdrehungen nähern Sie sich dem Tourende, doch zuvor wartet noch die Barock- und Einkaufsstadt Steyr auf Ihren Besuch. Hier fliessen Steyr und Enns zusammen, um die gemeinsame Reise zur Donau anzutreten.

Mit Enns erreichen Sie schließlich die älteste Stadt Oberösterreichs. Bei Mauthausen mündet die Enns in die Donau.

Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:

in Steyr: an den Enns-Radweg
in Steyr: an den Steyrtal-Radweg R8
in Steyr: an den Kulturradweg Linz-Steyr-Wels

bei Mauthausen: an den Donau-Radweg Passau-Wien und weiter Wien-Budapest
von der Donau bei Abwinden nach St. Georgen: an den Gusental-Radweg R28
von der Donau bei Abwinden nach St. Georgen: an den Waldaisttal-Radweg


Enn-Radweg Bikeline
Bikeline Radreiseführer
Enns-Radweg
mit Rastland-Radweg
Von der Quelle zur Donau

1:50.000, 264 km, 41 Karten, 5 Ortspläne, Übernachtungsverzeichnis,
wetterfest/reißfest, GPS-Tracks Download, LiveUpdate
Der Enns-Radweg erstreckt sich vom salzburgischen Pongau über die nördlichsten Gefilde der Steiermark ins oberösterreichische Eisenwurzengebiet und hinauf zur schönen blauen Donau. Diese Routenführung verspricht eine Fahrt durch ein einzigartiges Alpenpanorama, atemberaubende Naturlandschaften zwischen Dachstein und Niederen Tauern, dem Gesäuse mit dem beeindruckenden steirischen Nationalpark und dem einsamen Reichraminger Hintergebirge ... eine Radtour voller Überraschungen und ein Geheimtipp für jeden begeisterten Radurlauber!

hier direkt bestellen

 

 Bikeline Oberösterreich
Bikeline Radreiseführer

Fluss-Radwege Oberösterreich
Almtal-Radweg, Antiesen-Radweg, Aist-Naarntal-Radweg, Innbachtal-Radweg, Kleine Mühltour, Kremstal-Radweg, Mattigtal-Radweg, Pramtal-Radweg, Steyrtal-Radweg, Trattnachtal-Radweg, Traun-Radweg
666 km
1:50.000 , wetterfest, reißfest, GPS-Tracks, Spiralbindung, 12 Ortspläne, ÜVZ, Höhenrofile
hier direkt bestellen
 Bikeline Kompakt Römerradweg Passau-Enns
Römer-Radweg
1 : 50 000 - 242 km, GPS-Tracks Download, Live-Update
Auf den Spuren der Römer von Passau nach Enns. Eine erlebnisreiche Radtour in die Vergangenheit erwartet Sie entlang des Römer-Radweges. Ausgehend von der Dreiflüssestadt Passau radeln Sie entlang der bayerischen Grenze nach Frauenstein. Danach geht es durch das reizvolle Innviertel, den Kobernaußer Wald und durch das Hausruckviertel ins Salzkammergut an den Attersee. Weiter bringt sie die beschauliche Reise nach Wels, einer Handelsstadt aus alten Zeiten, bis Sie in der ältesten Stadt Österreichs, in Enns, an Ihr Ziel gelangen. Immer wieder treffen Sie auf Fundstellen und Spuren römischer Besiedlung. Informationstafeln bei den Römerrastplätzen geben Auskunft über die alten Städte und bieten Einblick in die römische Kultur.
hier direkt bestellen
Thorsten Brönner
Österreichs schönste Radfernwege
20 Touren. Aktualisierte Neuauflage - jetzt auch für E-Biker
Idyllische Gewässer, Berge wie auf einer Postkarte, dazu weite Hügel: Österreich aus dem Fahrradsattel zu erleben ist ein Traum. Doch wohin? Entspannt einen Flusslauf entlangrollen? Seen erkunden? Oder in den Alpen Höhenmeter sammeln? All dies ist zwischen Vorarlberg und dem Burgenland mit dem Fahrrad möglich!

Thorsten Brönner hat alle Bundesländer bereist und präsentiert in seinem Buch die Vielfalt Österreichs: Abwechslungsreiche Fotos, Karten und detaillierte Streckenbeschreibungen laden zu 20 spannenden Entdeckungsfahrten zwischen Bodensee und Neusiedler See ein.

Mit Übersichts- und Detailkarten, Höhenprofilen, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Kontaktadressen
hier direkt bestellen
 
Kärnten Seenschleife
1 : 50 000
340 km, GPS-Tracks Download, Live-Update
Erleben Sie eine abwechslungsreiche Rundtour auf der sonnigen Südseite der Alpen. Genießen Sie den Sprung in einen der zehn schönsten Seen Kärntens und die Bergaussichten. Ausgehend von Villach erkunden Sie die Region auf der Route in Form einer Doppelschleife. Im Westen erwarten Sie teils sportlich anspruchsvolle Anstiege, die unter anderem mit dem Heilklima des Weissensees am Fuße der Gailtaler Alpen belohnt werden. Einen beträchtlichen Teil der Strecke fahren Sie am Wasser entlang und statten gegen Ende der sehenswerten Hauptstadt Kärntens - Klagenfurt - einen Besuch ab.
hier direkt bestellen
Radbücher und Kartenmaterial findet Ihr
- nach Ländern:
Baltikum - Belgien - Dänemark - Frankreich - Italien - Istrien - Luxemburg -Niederlande - Österreich - Osteuropa - Polen -Schweiz - Schweden - Spanien - Südtirol - Tschechien - Ungarn -

- Radbücher & Radkarten von Bikeline:

Alle Bikeline Radbücher -Deutschland - FLUSSRADWEGE - RADFERNWEGE -Radtourenbuch Kompakt
Radkarten Radwanderkarten von Bikeline

- Radbücher & Radkarten aus dem BVA-Verlag:
ADFC-Radtourenkarten für die große Radreise
ADFC Regionalkarten für Tagestour und Wochenenden
Kreis-Radwanderkarten mit den schönsten Radwegen der Region
Kompakt-Spiralos Radreiseführer und Radausflugsführer für Deutschlands schönste Radwanderrouten
Tourenbücher für die schönsten Radtouren und Radfernwege & Reparaturbücher

- Radbücher & Radkarten aus dem Kompass-Verlag:
Kompass Radreiseführer
Kompass Grossraum-Radkarten Deutschland
Kompass Radkarten
Kompass Radvergnügen
Kompass Fahrradlust-Endlich Radelgenuss

- Radbücher aus dem Droste-Verlag:
Droste-Verlag Radeln für die Seele

- Radkarten von Freytag&Berndt/PublicPress:
Publicpress-Radkarten

E-Bike

MOUNTAINBIKE

unsere Buchempfehlung
Neuerscheinungen - bleib auf dem Laufenden
Neue Radkarten - bleib informiert
English Cycling Guides
Technik & Praxiswissen - Radbücher zur Reparatur, Technik, Räder
Radtraining
Unterkunft:

Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen

Wir bieten interessante Konditionen

   

Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht

 

A Radwanderreise

Enns-Radweg
Von Radstadt nach Linz

Durch eine Welt von Berg und Wasser: Der Enns Radweg führt Sie durch Regionen, in denen Wasser und Berge seit jeher eine Einheit sind: Sie fahren durch eine atemberaubende Alpen­land­schaft zwischen ...

A E-Bike Radsportreise 

Enns-Radweg sportiv
Von Radstadt nach Linz

Wilde Natur am rauschenden Fluss: Die Salzburger Sport­welt, Start­ort dieser Reise, gibt das Motto vor: Die unge­zähmte Natur ent­lang der Enns hat so manche sport­liche Her­aus­for­der­ung zu bieten ...
 
 
Radstadt:  spätromanische Stadtpfarrkirche, gotische LIchtsäul, gut erhaltene Stadtmauer, Heimatmuseum 
Schladming:  
Haus:  
Irdning:  
Pürgg:  
Aigen:  
Liezen:  
Admont:  
St. Gallen:  
Großraming:  
Losenstein:  
Trattenbach/Ternbach:  
Steyr:  
Enns:  älteste Stadt Österreichs
Mauthausen:  KZ-Gedenkstätte, Donausteig (österr.-bayr. Weitwanderweg), hier mündet die Enns in die Donau
Salzburger Land Tourismus GmbH
Wiener Bundesstrasse 23
A-5300 Hallwang bei Salzburg
Tel. +43-(0)662-6688-0
Fax +43-(0)662-6688-66
E-Mail: info@salzburgerland.com
www.salzburgerland.com 
Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH- STG
St. Peter-Hauptstr. 243
A-8042 Graz
Tel. +43-(0)316-4003
E-Mail : info@steiermark.com
www.steiermark.com/rad
Oberösterreich Tourismus Information
Freistädter Str. 119
A-4040 Linz
Tel. +43-(0)732-221022
Fax +43-(0)732-7277-701
E-Mail: info@oberoesterreich.at

www.oberoesterreich.at
Tourismusverband Radstadt
Stadtplatz 17
A-5550 Radstadt
Tel. +43-(0)6452-7472
Fax +43-(0)6452-6702
E-Mail : info@radstadt.com
www.radstadt.com
Stadtmarketing & Tourismus Liezen
Rathausplatz 1
A-8940 Liezen
Tel. +43-3612-25658
Fax +43-3612-21050
E-Mail: stadtmarketing@liezen.at
www.liezen.at
Tourismusverband Steyr am Nationalpark
Stadtplatz 27
A-4402 Steyr
Tel. +43-(0)7252-53229-0
Fax +43-(0)7252-53229-15
E-Mail: info@steyr.info
www.steyr.info

 

Bildnachweise: © U.Stüwe-Schmitz, HG Schmitz, Angebote Pedalo Radreisen
www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de