Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
Ihre Tourauswahl:

Flagge Österreich

weitere Länder:
-----------------------------------------
Radwege Deutschland
Radwege Schweiz
Radwege Italien
Radwege Südtirol (I)
Radwege Insel Texel/NL
Radfernwege
Bahntrassen
Flussradwege
autofreie Straßen

 

Wappen Burgenland Burgenland - Willkommen am Neusiedler See - Seewinkel

Foto Lacken-Radweg

Lacken-Radweg

Rundtour zu den einzigartigen Salzlacken

Tourinfo:

Streckenlänge: ca. 50 km
Streckenführung: Rundweg, asphaltiert ausser im Bereich der Bewahrungszone Neusiedler See - Seewinkel und zwischen Podersdorf-Illmitz, ca. 16 km geschottert
Beschilderung: durchgehende Beschilderung mit B20
Schwierigkeitsgrad: leicht
   
Orte & Entfernungen: Podersdorf (121 m ü. A.)- 11 km - St. Andrä am Zicksee (126 m ü. A.) - 1 km - Zicksee (121 m ü. A.) - 5,5 km - Lange Lacke (117 m ü. A.) - 10 km - Illmitz (117 m ü. A.) - 22,5 km - Podersdorf
  • Radtour
  • Bücher & Karten
  • Unterkunft
  • Angebote
  • Sehenswertes
  • Info

Radweg Lange LackenDieser Radweg führt quer durch den Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel nah der Grenze zu Ungan und zeigt Ihnen die unter Naturschutz stehenden Wasserflächen: die Lacken. Salzlacken finden sich lediglich im europäischen Binnenland hier im Seewinkel und in Zentralungarn.

Bitte beachten Sie, dass die beschilderten Wege nicht verlassen werden dürfen, denn bedrohte und seltene Vogelarten finden hier noch Brutstellen und Lebensraum. Der Lackenradweg ist ein Muss für Naturliebhaber! Nehmen Sie also ruhig auch Ihr Fernglas mit: es wird sich lohnen!

Leuchtturm PodersdorfDie Tour startet in Podersdorf am See zunächst auf der Straße nach Frauenkirchen. Dann zweigt der Radweg von der Hauptstrasse ab und führt durch die Podersdorfer Heide mit seinen zahlreichen Weingärten. Mit der Grundlacke ist die erste Lacke der Tour erreicht. Weiter geht es durch Althof und Wilhelmshof zum Zicksee. Einer der Höhepunkte der Radtour ist das Vogelschutzgebiet im Nationalpark Lange Lacke. Die Lange Lacke ist die größte Lacke im Seewinkel und ein Paradies für Wasservögel. Da die Lacke ausschließlich vom Regenwasser gespeist wird, trocknet sie immer wieder aus.

StörcheNördlich der Lacke radeln Sie weiter bis zum Badesee bei der Neubrucklacke und weiter zur Heidelacke, wo Sie links abbiegen. Sie gelangen wenig später nach Illmitz, das Sie durchradeln. Auf etlichen Häusern nisten Storchenpaare, vielleicht sogar auf einem der alten, schilfgedeckten Bauernhäuser. Das älteste, der Zwerchhof, steht unter Denkmalschutz, ist es auch das besterhaltenste im Seewinkel. Einkehrmöglichkeiten bieten die zahlreichen Heurigenschenken, wo Sie u.a. den Wein der Region kosten können.


Nächstes Ziel ist die Aussichtswarte in Sandegg. Der Lackenweg macht hier eine scharfe Kehre nach rechts und kreuzt die Dammstrasse, die Illmitz mit der Bootsanlegestelle verbindet. An der Kreuzung biegen Sie rechts ab wieder Richtung Illmitz. Nach etwa zweieinhalb Kilometern schwenkt der Radweg nach links und leitet Sie an der Zicklacke entlang. Auch die Stinkerseen zählen zu den einzigartigen Vogelschutzgebieten. Das Wirtshaus Hölle bietet eine Möglichkeit zur Pause, doch sind Sie nun nicht mehr weit von Ihrem Endpunkt der Tour entfernt.

Tipp: nehmen Sie ausreichend Wasser mit, da es besonders im Sommer sehr heiß werden kann. Beste Reisezeit ist daher ab Ende März bis Juni und September bis Oktober.


 
Bikeline Radreiseführer
Radregion Burgenland
Mit Neusiedlersee-Radweg und Jubiläumsradweg

1:75.000, 20 Touren, 134 km, 79 Karten, 9 Ortspläne, Übernachtungsverzeichnis
wetterfest, GPS-Tracks


hier direkt bestellen

 

 
Bikeline Radreiseführer
Radregion Burgenland
Mit Neusiedlersee-Radweg und Jubiläumsradweg

1:75.000, 20 Touren, 134 km, 79 Karten, 9 Ortspläne, Übernachtungsverzeichnis
wetterfest, GPS-Tracks


hier direkt bestellen

 

Bikeline Radkarte Burgenland
Bikeline Radkarte

Burgenland - Wiener Becken

RK-BGLD
1:100.000
Nationalpark Donau-Auen, Neusiedler See, Eisenstadt, Wiener Neustadt, Sopron, Bucklige Welt, Thermenregion
wetterfest, reißfest, Stadtpläne

hier direkt bestellen
 
 Radkarte Neusiedler See
Neusiedler See - Eisenstadt - Leithagebirge - Rust - Sopron - Seewinkel Nationalpark
1 : 50 000
WK 271
Mit Radwanderrouten
hier direkt bestellen
ADFC Radtourenkarte
ÖS2
Österreich Wien - Burgenland
1:150.000, reiß- und wetterfest, GPS-Tracks Download, mit Bett+Bike Symbolen, mit Kilometer-Angaben
Mit Donauradweg von der Wachau bis Bratislava
hier direkt bestellen
Thorsten Brönner
Österreichs schönste Radfernwege
20 Touren. Aktualisierte Neuauflage - jetzt auch für E-Biker
Idyllische Gewässer, Berge wie auf einer Postkarte, dazu weite Hügel: Österreich aus dem Fahrradsattel zu erleben ist ein Traum. Doch wohin? Entspannt einen Flusslauf entlangrollen? Seen erkunden? Oder in den Alpen Höhenmeter sammeln? All dies ist zwischen Vorarlberg und dem Burgenland mit dem Fahrrad möglich!

Thorsten Brönner hat alle Bundesländer bereist und präsentiert in seinem Buch die Vielfalt Österreichs: Abwechslungsreiche Fotos, Karten und detaillierte Streckenbeschreibungen laden zu 20 spannenden Entdeckungsfahrten zwischen Bodensee und Neusiedler See ein.

Mit Übersichts- und Detailkarten, Höhenprofilen, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Kontaktadressen
hier direkt bestellen

 

Gunnar Strunz
Burgenland
Natur und Kultur zwischen Neusiedler See und Alpen
Alle Regionen des Burgenlandes auf 240 Seiten - Fundierte Hintergrundinformationen - Ausführliche reisepraktische Hinweise - Viele Tipps für Wanderer und Radwanderer - Extra-Kapitel zu den Sehenswürdigkeiten der angrenzenden ungarischen Regionen - 110 Farbfotos, 19 historische Abbildungen, 3 Grundrisse - 14 farbige Stadtpläne und Übersichtskarten
hier direkt bestellen
Radbücher und Kartenmaterial findet Ihr
- nach Ländern:
Baltikum - Belgien - Dänemark - Frankreich - Italien - Istrien - Luxemburg -Niederlande - Österreich - Osteuropa - Polen -Schweiz - Schweden - Spanien - Südtirol - Tschechien - Ungarn -

- Radbücher & Radkarten von Bikeline:

ALLE Bikeline Radbücher -
FLUSSRADWEGE
RADFERNWEGE
Radtourenbuch Kompakt

Radkarten & Radwanderkarten von Bikeline

- Radbücher & Radkarten aus dem BVA-Verlag:
ADFC-Radtourenkarten für die große Radreise
ADFC Regionalkarten für Tagestour und Wochenenden
Kreis-Radwanderkarten mit den schönsten Radwegen der Region
Kompakt-Spiralos Radreiseführer und Radausflugsführer für Deutschlands schönste Radwanderrouten
Tourenbücher für die schönsten Radtouren und Radfernwege & Reparaturbücher

- Radbücher & Radkarten aus dem KOMPASS-Verlag:
Kompass Radreiseführer - für den Radurlaub
Kompass Grossraum-Radkarten Deutschland - für den großen Überblick
Kompass Radkarten als Tourbegleiter und für Fahrradtouren auf Radwegeen
Kompass Radvergnügen für Feierabend-Rides, Tagestouren & Wochenend-Bikeaways
Kompass Fahrradlust-Endlich Radelgenuss Tagestouren für Pedalritter

- Radbücher aus dem Droste-Verlag:
Droste-Verlag Radeln für die Seele - den Alltag hinter sich lassen

- Radkarten von Freytag&Berndt/PublicPress:
Publicpress-Radkarten die Karten mit der Sonne

E-Bike
Radbücher speziell für E-Biker
MOUNTAINBIKE Radbücher speziell für Mountainbiker

unsere Buchempfehlung
Neuerscheinungen - bleib auf dem Laufenden
Neue Radkarten - bleib informiert
English Cycling Guides
Technik & Praxiswissen - Radbücher zur Reparatur, Technik, Räder
Radtraining Radbücher fürs Training
Unterkunft:

Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen

Wir bieten interessante Konditionen

FotoHotel  TextHotel 
   

Pedalo

Sie sind Anbieter von Radreisen? Wir nehmen gern Ihr Angebot für Radreisen, Tagestouren oder Pauschalarrangements entgegen.
Kontakt: info@radurlaub.de 
 
 
Podersdorf: am Ostufer des Neusiedler Sees gelegen 
St. Andrä am Zicksee:  bereits 1437 urkundlich erwähnt, 1605 zerstört, 1696 neu gegründet, seit 1921 dem neu gegründeten Burgenland zugehörig 
Zicksee: geringe Wassertiefe, max 1.2 m, auf dem Grund Heilschlamm, zum Windsurfen geeignet, Campingplatz, Strandbad  
Illmitz: Weinbau und Tourismus, Teil des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel und gehört zu der 2001 ernannten Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See,größte Prädikatsweinbaugemeinde Österreichs, Pfarrkirche Hl. Bartholomäus, St. Bartholomäus-Quelle, die denkmalgeschützte Pußtascheune beherbergt eine Heurigenschänke, Zwerchhof (altes schilfgedecktes Bauernhaus)
Tourismusbüro Neusiedl am See
Untere Hauptstrase 7
A-7100 Neusiedl am See
Tel. +43-(0)2167-22290
E-Mail : info@neusiedlamsee.at
www.neusiedlamsee.at
Aktuelle Öffnungszeiten:
Mai und Juni 

Montag: 8:30 - 17:00 Uhr
Dienstag: 12:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 8:30 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 8:30 - 17:00 Uhr 
Juli und August

Montag bis Freitag 8:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr 
September

Montag: 08:30 – 16:00 Uhr 
Dienstag12:00 – 16:00 Uhr 
Mittwoch: 08:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag12:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr   
Oktober bis April
Montag: 08:30 – 15:00 Uhr 
Dienstag: 12:00 – 15:00 Uhr 
Mittwoch: 08:30 – 15:00 Uhr
Donnerstag12:00 – 15:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 15:00 Uhr
(ausgenommen Feiertage) 
Tourismusbüro Podersdorf am See
Hauptstraße 4-8
A-7141 Podersdorf am See
Tel. +43-(0)2177-2227
E-Mail: info@podersdorfamsee.at
www.podersdorfamsee.at
Öffnungszeiten:
Mo-Fr von 8-12 und 13-16.30 Uhr
Sa,So & Fei von 9-12 Uhr

 

Bildnachweise: Topfoto: NTG-Steve.haider.com, Text: @NTG-Mike Ranz (Lange Lacke, Leuchtturm, Storch)
www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de