Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
Ihre Tourauswahl:

Flagge Österreich

weitere Länder:
-----------------------------------------
Radwege Deutschland
Radwege Schweiz
Radwege Italien
Radwege Südtirol (I)
Radwege Insel Texel/NL
Radfernwege
Bahntrassen
Flussradwege
autofreie Straßen

 

Wappen Oberösterreich Oberösterreich - Willkommen im Traunviertel

Traun-Radweg

Traun-Radweg

Vom Traunsee zur Donau

Tourinfo:

Streckenlänge: ca. 85 km
Streckenführung: gut ausgebauter Radweg, flache Streckenführung, familientauglich
Beschilderung: durchgehende Beschilderung mit R4
Schwierigkeitsgrad: leicht
   
Orte & Entfernungen: Gmunden am Traunsee - 11 km - Laakirchen - 6,5 km - Viecht - 13,5 km - Lambach - 17km - Wels - 28 km - Linz- 10 km - Donaukraftwerk Asten
  • Radtour
  • Bücher & Karten
  • Unterkunft
  • Angebote
  • Sehenswertes
  • Info

Schloss Ort in Gmunden am TraunseeDer wunderbare Traun-Radweg zählt zu den wichtigsten Routen von Nord nach Süd in Oberösterreich. Aufgrund des gut ausgebauten Radweges und der flachen Streckenführung ist er besonders gut für Familien geeignet.

Sie starten in Gmunden am Traunsee direkt am Fluss. Über Ohlsdorf und Laakirchen führt der leicht zu radelnde Radweg nach Lambach, wo das Benediktinerstift eine Pause wert ist. Gemütlich geht die Fahrt an der Traun entlang in das lebendige Wels.

Der Radweg endet in Linz, wo die Traun in die Donau mündet.

Zwischen gmunden, Lambach und Asten verläuft der Radweg ständig in Bahnnähe, sodass man bei Bedarf gut auf die Bahn umsteigen kann. Gmunden ist als Startpunkt gut mit der Bahn zu erreichen. Bahnanschluss haben Sie in der Nähe des Zieles beim Donaukraftwerk Abwinden-Asten.

Sie haben folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Gmunden: an den Salzkammergut-Radweg R2
in Laakirchen: an den Traunviertlerweg R13
in Lambach: an den Römerradweg
in Wels: an den Panorama-Radweg R19
in Wels: an den Traun-Radweg R4
in Wels: Mosttouren um Wels

in Thalheim: an den R11 Almtal-Radweg
in Schleißheim: an den R12 Voralpen-Radweg
in Ansfelden: an den Kremstalradweg R10
in Linz: an den Donauradweg Passau-Wien und weiter Wien-Budapest
in Linz: an den Traun-Radweg R4
in Linz: an den Kulturradweg Linz - Steyr - Wels
am Donaukraftwerk Asten: an den Donau-Radweg Passau-Wien und Wien-Budapest
am Donaukraftwerk Asten: an den Traunradweg R4 nach Gmunden
bei Abwinden/Donau: an den R28 Gusental-Radweg
Waldaisttal-Radweg (Teil des Traun-Radweges)


Bikeline Radreiseführer

Fluss-Radwege Oberösterreich
Almtal-Radweg, Antiesen-Radweg, Aist-Naarntal-Radweg, Innbachtal-Radweg, Kleine Mühltour, Kremstal-Radweg, Mattigtal-Radweg, Pramtal-Radweg, Steyrtal-Radweg, Trattnachtal-Radweg, Traun-Radweg
666 km
1:50.000 , wetterfest, reißfest, GPS-Tracks, Spiralbindung, 12 Ortspläne, ÜVZ, Höhenrofile
hier direkt bestellen
Bikeline Kompakt

Römer-Radweg

Auf den Spuren der Römer von Passau nach Enns

1:50.000, 242 km, GPS-Tracks Download, Live-Update
Eine erlebnisreiche Radtour in die Vergangenheit erwartet Sie entlang des Römer-Radweges. Ausgehend von der Dreiflüssestadt Passau radeln Sie entlang der bayerischen Grenze nach Frauenstein. Danach geht es durch das reizvolle Innviertel, den Kobernaußer Wald und durch das Hausruckviertel ins Salzkammergut an den Attersee. Weiter bringt sie die beschauliche Reise nach Wels, einer Handelsstadt aus alten Zeiten, bis Sie in der ältesten Stadt Österreichs, in Enns, an Ihr Ziel gelangen. Immer wieder treffen Sie auf Fundstellen und Spuren römischer Besiedlung. Informationstafeln bei den Römerrastplätzen geben Auskunft über die alten Städte und bieten Einblick in die römische Kultur.
hier direkt bestellen

 

Radfernwege
Bikeline
Radfernwege Österreich Schweiz Italien
63 Radfernwege, über 22.800 km, 1:500.000
Mit diesem Buch „Radfernwege Österreich, Schweiz und Italien“ halten Sie ein Überblickswerk über die 59 wichtigsten Radfernwege dieser drei Länder in der Hand. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis dieses Ratgebers zeigt die Vielfalt der dargestellten Touren, von den ganz bekannten und großen im Reigen der Radfernwege wie Donau-Radweg, Alpe-Adria-Radweg oder Rhone-Radweg bis hin zu den weniger geläufigen Ciclovie in Italien und den nationalen und regionalen Radwegen in der Schweiz. Kriterien für die Aufnahme in diesem Buch sind der Ausbauzustand und die Länge des Weges sowie die touristischen Attraktionen entlang auf der Strecke.
Anschauliche Übersichtskarten lassen auf den ersten Blick erkennen, wo sich der betreffende Weg befindet und wie der Streckenverlauf in etwa aussieht.
Die aussagekräftigen Daten der Streckenstatistik sowie eine textliche Beschreibung von wichtigen Charakteristika wie Wegweisung, Verkehrsaufkommen, Steigungen und Wegequalität sowie vom Natur- und Kulturerlebnis erleichtert es Ihnen, einen schnellen Überblick über die Radfernwege dieser drei Länder zu erhalten.
Anhand dieses Überblicks, können Sie die verschiedenen Radfernwege miteinander vergleichen, sich daraufhin für die optimale Radroute für Ihren nächsten Urlaub entscheiden und sich schon im Voraus speziell auf diese ausgewählte Tour vorbereiten.
Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen noch einige allgemeine Tipps zum Radreisen und Radwandern, damit auch die nächste Tour ein wundervolles Erlebnis wird.

hier direkt bestellen
Kompass Übersichtskarte Radkarte
Radfernwege & Biketouren Österreich
1:300.000
inklusive Bikeparks und Alpenpässe
hier direkt bestellen
Radfernwege Österreich
Thorsten Brönner
Österreichs schönste Radfernwege
20 Touren. Aktualisierte Neuauflage - jetzt auch für E-Biker
Idyllische Gewässer, Berge wie auf einer Postkarte, dazu weite Hügel: Österreich aus dem Fahrradsattel zu erleben ist ein Traum. Doch wohin? Entspannt einen Flusslauf entlangrollen? Seen erkunden? Oder in den Alpen Höhenmeter sammeln? All dies ist zwischen Vorarlberg und dem Burgenland mit dem Fahrrad möglich!

Thorsten Brönner hat alle Bundesländer bereist und präsentiert in seinem Buch die Vielfalt Österreichs: Abwechslungsreiche Fotos, Karten und detaillierte Streckenbeschreibungen laden zu 20 spannenden Entdeckungsfahrten zwischen Bodensee und Neusiedler See ein.

Mit Übersichts- und Detailkarten, Höhenprofilen, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Kontaktadressen
hier direkt bestellen
Österreichs schönste Flussradwege
Thorsten Brönner:
Österreichs schönste Flussradwege
15 Touren an Seen und Flüssen

Thorsten Brönner ist für Radtouren in der weiten und vielfältigen Landschaft Österreichs ein echter Experte. Er kennt die besten Aussichtspunkte, weiß die angenehmsten Trails fürs E-Biken und versorgt uns mit allen Infos rund um die perfekte Radtour. Diesmal nimmt er uns mit zu den schönsten Flüssen und Seen Österreichs, die wir von unserem Rad aus neu erkunden können. Klassiker wie der Donauradwegoder die Umrundung des Neusiedlersees finden sich ebenso wie Geheimtipps, die uns zu den traumhaften Kärntner Seen oder rund um die Bergseen des Salzkammerguts entführen. Im entschleunigten Tempo auf dem Rücken unseres "Drahtesels" können wir wieder zu uns selbst finden - und entdecken die vielfältigen Landschaften Österreichs neu.
hier direkt bestellen
Oberösterreich Reiseführer
Gunnar Strunz

TRESCHER Reiseführer Oberösterreich
Natur und Kultur zwischen Böhmerwald und Alpen
Oberösterreich beeindruckt mit seiner landschaftlichen Vielfalt. Den Norden nehmen die Mittelgebirgslandschaften des Böhmerwaldes ein, die Mitte wird von der Donau geprägt, nach Süden gehen die Ebenen in voralpine und schließlich hochalpine Regionen über. Einzigartig ist die Seenlandschaft des Salzkammerguts mit ihren berühmten Kurorten. Man kann im Sommer wunderbar radeln, Kanu fahren und wandern, im Winter finden Aktivurlauber hervorragende Bedingungen vor. Zahlreiche Burgen und Burgruinen, Schlösser, Stifte und Klöster prägen das Land, viele Dörfer und Kleinstädte verzaubern mit ihren malerischen Ortsbildern. Die Landeshauptstadt Linz, ein Industriestandort von landesweiter Bedeutung, präsentiert sich als Mittelpunkt einer reichen Museumslandschaft. Dieser Reiseführer macht mit der Vielfalt Oberösterreichs bekannt. Er beschreibt kenntnisreich alle Regionen des Landes und gibt umfassende reisepraktische Tipps für Kultur- und Naturinteressierte sowie Aktivurlauber.
hier direkt bestellen
Radbücher und Kartenmaterial findet Ihr
- nach Ländern:
Baltikum - Belgien - Dänemark - Frankreich - Italien - Istrien - Luxemburg -Niederlande - Österreich - Osteuropa - Polen -Schweiz - Schweden - Spanien - Südtirol - Tschechien - Ungarn -

- Radbücher & Radkarten von Bikeline:

ALLE Bikeline Radbücher -
FLUSSRADWEGE
RADFERNWEGE
Radtourenbuch Kompakt

Radkarten & Radwanderkarten von Bikeline

- Radbücher & Radkarten aus dem BVA-Verlag:
ADFC-Radtourenkarten für die große Radreise
ADFC Regionalkarten für Tagestour und Wochenenden
Kreis-Radwanderkarten mit den schönsten Radwegen der Region
Kompakt-Spiralos Radreiseführer und Radausflugsführer für Deutschlands schönste Radwanderrouten
Tourenbücher für die schönsten Radtouren und Radfernwege & Reparaturbücher

- Radbücher & Radkarten aus dem KOMPASS-Verlag:
Kompass Radreiseführer - für den Radurlaub
Kompass Grossraum-Radkarten Deutschland - für den großen Überblick
Kompass Radkarten als Tourbegleiter und für Fahrradtouren auf Radwegeen
Kompass Radvergnügen für Feierabend-Rides, Tagestouren & Wochenend-Bikeaways
Kompass Fahrradlust-Endlich Radelgenuss Tagestouren für Pedalritter

- Radbücher aus dem Droste-Verlag:
Droste-Verlag Radeln für die Seele - den Alltag hinter sich lassen

- Radkarten von Freytag&Berndt/PublicPress:
Publicpress-Radkarten die Karten mit der Sonne

E-Bike
Radbücher speziell für E-Biker
MOUNTAINBIKE Radbücher speziell für Mountainbiker

unsere Buchempfehlung
Neuerscheinungen - bleib auf dem Laufenden
Neue Radkarten - bleib informiert
English Cycling Guides
Technik & Praxiswissen - Radbücher zur Reparatur, Technik, Räder
Radtraining Radbücher fürs Training
Unterkunft:

Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen

Wir bieten interessante Konditionen

FotoHotel  TextHotel 
   

Pedalo

 

 
 
Gmunden am Traunsee: gilt als Keramikzentrum Europas, jährlich Töpfermarkt
Seeschloss Ort (www.schloss-ort.at)
Gmundner Jahrtausendweg (dokumentiert auf 14 Schautafeln die Erd- und Kulturgeschichte der Traunseestadt
Traunseeschifffahrt,
viele Galerien und Museen wie Kammerhaus-Museum, Puppenmuseum 
Wels:  liegt an der Traun, zweitgrößte Stadt Oberösterreichs nach Linz, hist. Marktplatz und Altstadt, Ledererturm 13. Jh., Alte Sparkasse, Arkadenhof, Burg Wels, Haus der Salome Alt, Minoritenkloster, Marienwarte, Wasserturm, Sigmar-Kapelle, Welser Tierpark, Welldorado, Kunsteisbahn 
Lambach: Benediktinerstift Lambach 
Tourismusbüro der Kurstadt Gmunden am Traunsee
Toscanaplatz 1
A-4810 Gmunden am Traunsee
Tel. +43-7612-64305
E-Mail: gmunden@traunsee.at
www.traunsee.at/gmunden
www.gmunden.at
 
Wels Marketing & Touristik GmbH
Stadtplatz 44
A-4600 Wels
Tel. +43-7242-67722-22
E-Mail: info@wels.at
www.wels.at
Tourist Information Linz
Hauptplatz 1 - Altes Rathaus
A-4010 Linz
Tel. +43-732-7070-2009
E-Mail: info@linztourismus.at
www.linztourismus.at
Oberösterreich Tourismus Information
Freistädter Str. 119
A-4040 Linz
Tel. +43-(0)732-221022
E-Mail: info@oberoesterreich.at

www.oberoesterreich.at 

 

Bildnachweise: Topfoto & Text ©U.Stüwe-Schmitz, Angebote Pedalo Radreisen
www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de