Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
Ihre Tourauswahl:

Flagge Österreich

weitere Länder:
-----------------------------------------
Radwege Deutschland
Radwege Schweiz
Radwege Italien
Radwege Südtirol (I)
Radwege Insel Texel/NL
Radfernwege
Bahntrassen
Flussradwege
autofreie Straßen

 

Wappen Kärnten Kärnten - Willkommen im Mölltal

Glockner Radweg

Glockner-Radweg

Bequemes Radeln in hochalpiner Umgebung

Tourinfo:

Streckenlänge: ca. 80 km
Streckenführung: flach, dem Fluss Möll folgend
Beschilderung: Beschilderung Glockner-Radweg R8
Schwierigkeitsgrad: mittel
   
Orte & Entfernungen: Heiligenblut (1307 m ü.A.) - 80 km - Möllbrücke (557 m ü.A.)
  • Radtour
  • Bücher & Karten
  • Unterkunft
  • Angebote
  • Sehenswertes
  • Info

Glockner-Radweg SchildEine Radtour in hochalpiner Gegend und ohne Steigung? Ja, das gibt es durchaus.

Der Ausgangspunkt für diese außergewöhnliche und wunderschöne Tour ist Heiligenblut mit seiner markanten gotischen Kirche. Die Wallfahrtskirche St. Vinzenz bietet gleich zu Beginn der Radtour ein Postkartenmotiv.

Der Radweg leitet durch das Mölltal, welches durchaus als eines der schönsten Alpentäler Österreichs benannt werden darf. Auch wenn der eigentliche Radweg beim Parkplatz Jungfernsprung-Wasserfall wenige Kilometer unterhalb Heiligenblut anfängt, werden Sie sicherlich vom Dorf aus starten. Das kurze Stück Hauptstraße ab Heiligenblut ist rasch geradelt. Genießen Sie den unglaublichen Blick hinauf zum höchsten Berg Österreichs: dem Großglockner. Auch den Blick auf die Heiligenbluter Kirche vor dem Bergpanorama sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Der Wasserfall ist übrigens vom Parkplatz aus in einer Gehzeit von ca. 1,5 Std. zu erreichen - ein leichter Weg, der jedoch trotzdem festes Schuhwerk erfordert. Radschild R8 Glocknerradweg

Entlang der rund 80 km langen Strecke erwarten Sie fantastische Wassererlebnispunkte, Ausstellungen und Museen. In Döllach haben Sie Gelegenheit, im Schloss Großkirchheim Kunstgegenstände, Waffen und Möbel aus den vergangenen Jahrhunderten zu besichtigen.

Kennen Sie den Tauernwurm nicht? Sie werden ihn kennenlernen. Denn er bewacht seit dem 14. Jahrhundert in Winklern das Wahrzeichen des Ortes, den Mautturm.

Am Etappenziel Möllbrücke haben Sie Anschluß an den Drauradweg, der bis nach Lavamünd führt bzw. weiter nach Slowenien hinein oder Sie kurbeln weiter auf dem Alpe-Adria-Radweg (Teilstück auf dem Drau-Radweg). Der Alpe-Adria-Radweg bringt Sie bis nach Grado an die Adria.

Anschlussmöglichkeiten:
Drau-Radweg
Alpe-Adria-Radweg


Bikeline Radkarte Kärnten
Bikeline Radkarte Kärnten

Drau – Glan – Klagenfurt – Spittal – St. Veit – Villach – Völkermarkt – Wolfsberg
RK-KTN
1:100.000
wetterfest, reißfest, Stadtpläne
hier direkt bestellen
   
Bikeline Radreiseführer
Radregion Kärnten
Radfahren entlang der Kärntner Flüsse und Seen


1:75.000, 1.000 km, wetterfest/reißfest, GPS-Tracks Download, LiveUpdate
hier direkt bestellen
Bikeline Radreiseführer
Alpe Adria
Von Salzburg an die Adria


1:50.000, 402 km, wetterfest/reißfest, GPS-Tracks Download, LiveUpdate
hier direkt bestellen
 
Thorsten Brönner
Österreichs schönste Radfernwege
20 Touren. Aktualisierte Neuauflage - jetzt auch für E-Biker
Idyllische Gewässer, Berge wie auf einer Postkarte, dazu weite Hügel: Österreich aus dem Fahrradsattel zu erleben ist ein Traum. Doch wohin? Entspannt einen Flusslauf entlangrollen? Seen erkunden? Oder in den Alpen Höhenmeter sammeln? All dies ist zwischen Vorarlberg und dem Burgenland mit dem Fahrrad möglich!

Thorsten Brönner hat alle Bundesländer bereist und präsentiert in seinem Buch die Vielfalt Österreichs: Abwechslungsreiche Fotos, Karten und detaillierte Streckenbeschreibungen laden zu 20 spannenden Entdeckungsfahrten zwischen Bodensee und Neusiedler See ein.

Mit Übersichts- und Detailkarten, Höhenprofilen, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Kontaktadressen
hier direkt bestellen
Bikeline
Radfernwege Österreich Schweiz Italien
63 Radfernwege, über 22.800 km, 1:500.000
Mit diesem Buch „Radfernwege Österreich, Schweiz und Italien“ halten Sie ein Überblickswerk über die 59 wichtigsten Radfernwege dieser drei Länder in der Hand. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis dieses Ratgebers zeigt die Vielfalt der dargestellten Touren, von den ganz bekannten und großen im Reigen der Radfernwege wie Donau-Radweg, Alpe-Adria-Radweg oder Rhone-Radweg bis hin zu den weniger geläufigen Ciclovie in Italien und den nationalen und regionalen Radwegen in der Schweiz. Kriterien für die Aufnahme in diesem Buch sind der Ausbauzustand und die Länge des Weges sowie die touristischen Attraktionen entlang auf der Strecke.
Anschauliche Übersichtskarten lassen auf den ersten Blick erkennen, wo sich der betreffende Weg befindet und wie der Streckenverlauf in etwa aussieht.
Die aussagekräftigen Daten der Streckenstatistik sowie eine textliche Beschreibung von wichtigen Charakteristika wie Wegweisung, Verkehrsaufkommen, Steigungen und Wegequalität sowie vom Natur- und Kulturerlebnis erleichtert es Ihnen, einen schnellen Überblick über die Radfernwege dieser drei Länder zu erhalten.
Anhand dieses Überblicks, können Sie die verschiedenen Radfernwege miteinander vergleichen, sich daraufhin für die optimale Radroute für Ihren nächsten Urlaub entscheiden und sich schon im Voraus speziell auf diese ausgewählte Tour vorbereiten.
Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen noch einige allgemeine Tipps zum Radreisen und Radwandern, damit auch die nächste Tour ein wundervolles Erlebnis wird.

hier direkt bestellen
   
Bikeline Kompakt

Kärnten Seen-Schleife - Rundtour um die Kärntner Seen


1:50.000, 340 km, GPS-Tracks Download, Live-Update
Erleben Sie eine abwechslungsreiche Rundtour auf der sonnigen Südseite der Alpen. Genießen Sie den Sprung in einen der zehn schönsten Seen Kärntens und die Bergaussichten. Ausgehend von Villach erkunden Sie die Region auf der Route in Form einer Doppelschleife. Im Westen erwarten Sie teils sportlich anspruchsvolle Anstiege, die unter anderem mit dem Heilklima des Weissensees am Fuße der Gailtaler Alpen belohnt werden. Einen beträchtlichen Teil der Strecke fahren Sie am Wasser entlang und statten gegen Ende der sehenswerten Hauptstadt Kärntens - Klagenfurt - einen Besuch ab.
hier direkt bestellen
Kompass
Radvergnügen Kärnten
21 1 / 2 Tagestouren, Feierabend-Rides und Wochenend-Bikeaways führen authentisch und unkonventionell durch Kärnten. Du erfährst Geschichten von Räubern und Rittern rund um die spektakuläre Burganlage von Hochosterwitz, radelst ins Reich des Lindwurms bei Klagenfurt, entlang der Drau und natürlich rund um die Seen. In Kärnten erlebst du türkis-blaue Farbenspiele der Seen und Flüssen, gefolgt von einem orangefarbenen Sonnenuntergangsfeuerwerk über den Berggipfeln. Buch, herausnehmbare Karte und App oder gpx-Download verbinden Inspiration auf dem Sofa mit einfacher Navigation vor Ort.
hier direkt bestellen
 
Gunnar Strunz: TRESCHER Reiseführer Kärnten
Rund um Klagenfurt, Villach, Großglockner, Südalpen, Karawanken und Wörthersee
Kärnten, das südlichste österreichische Bundesland, besitzt die höchsten Alpengipfel des Landes und gleichzeitig in den niedrig gelegenen Landesteilen ein mediterran beeinflusstes Klima. Die Lage am Schnittpunkt von slawischen, romanischen und deutschösterreichischen Einflüssen zeigt sich nicht zuletzt in der hervorragenden Küche. Hauptattraktionen des Landes sind die großen Seen, unter denen der Wörthersee der bekannteste ist, und neben zahlreichen anderen Architekturschätzen die große Anzahl an Burgen und Wallfahrtskirchen. Die größeren Orte verzaubern mit ihren sorgfältig restaurierten historischen Zentren. Im Winter locken zahlreiche Pisten, im Sommer bieten die vielen Wanderwege und Flüsse beste Bedingungen für Wanderer und Wassersportler. Daher ist Kärnten als Urlaubsziel gleichermaßen für Natur- und Kultururlauber geeignet. Dieser Reiseführer stellt alle Regionen Kärntens mit allen ihren Sehenswürdigkeiten vor und gibt umfassende reisepraktische Tipps für Kultur- und Naturinteressierte sowie Aktivurlauber.
hier direkt bestellen
Sven Talaron, Sabine Becht
Michael Müller Verlag
Kärnten Reiseführer
100% authentisch, aktuell und vor Ort recherchiert.
Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps
Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.
hier direkt bestellen
Radbücher und Kartenmaterial findet Ihr
- nach Ländern:
Baltikum - Belgien - Dänemark - Frankreich - Italien - Istrien - Luxemburg -Niederlande - Österreich - Osteuropa - Polen -Schweiz - Schweden - Spanien - Südtirol - Tschechien - Ungarn -

- Radbücher & Radkarten von Bikeline:

ALLE Bikeline Radbücher -
FLUSSRADWEGE
RADFERNWEGE
Radtourenbuch Kompakt

Radkarten & Radwanderkarten von Bikeline

- Radbücher & Radkarten aus dem BVA-Verlag:
ADFC-Radtourenkarten für die große Radreise
ADFC Regionalkarten für Tagestour und Wochenenden
Kreis-Radwanderkarten mit den schönsten Radwegen der Region
Kompakt-Spiralos Radreiseführer und Radausflugsführer für Deutschlands schönste Radwanderrouten
Tourenbücher für die schönsten Radtouren und Radfernwege & Reparaturbücher

- Radbücher & Radkarten aus dem KOMPASS-Verlag:
Kompass Radreiseführer - für den Radurlaub
Kompass Grossraum-Radkarten Deutschland - für den großen Überblick
Kompass Radkarten als Tourbegleiter und für Fahrradtouren auf Radwegeen
Kompass Radvergnügen für Feierabend-Rides, Tagestouren & Wochenend-Bikeaways
Kompass Fahrradlust-Endlich Radelgenuss Tagestouren für Pedalritter

- Radbücher aus dem Droste-Verlag:
Droste-Verlag Radeln für die Seele - den Alltag hinter sich lassen

- Radkarten von Freytag&Berndt/PublicPress:
Publicpress-Radkarten die Karten mit der Sonne

E-Bike
Radbücher speziell für E-Biker
MOUNTAINBIKE Radbücher speziell für Mountainbiker

unsere Buchempfehlung
Neuerscheinungen - bleib auf dem Laufenden
Neue Radkarten - bleib informiert
English Cycling Guides
Technik & Praxiswissen - Radbücher zur Reparatur, Technik, Räder
Radtraining Radbücher fürs Training
Unterkunft:

Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen

Wir bieten interessante Konditionen

FotoHotel  TextHotel 
   

Pedalo

 

 
Österreich Rennradreise - Einzel- und Gruppenreise

Kärntner Raderlebnis
Standort St. Jakob im Rosental

Heiße Kurven, kühle Seen: Tief im son­nen­ver­wöhn­ten Süden Ös­ter­reichs lie­gen glas­kla­re Ba­de­seen über­ragt von do­mi­nan­ten Berg­for­ma­ti­o­nen. Pa­no­ra­ma­rei­che As­phalt­bän­der la­den zu aus­ge­dehn­ten Land­par­ti­en ...
 
Österreich Rennradreise

Kärnten-Rundfahrt
Rundreise ab Velden

Südlich zwischen Bergen und Seen: "Alles haben wollen!"-Rennrad­lern wird im reich­hal­ti­gen Kärn­ten nicht die Qual zu­teil, zwi­schen Was­ser und Ber­gen wäh­len zu müs­sen. Hier gibt's bei­des zu Hauf auf ein­mal im All-in-Paket ...
 Kärnten Seen Radreise

A Radwanderreise

Kärntner Seen-Rundfahrt
Rundreise ab Villach

Ja, SEErvus: Haben Sie eine Ahnung, wo es in Österreich den meisten Sonnenschein gibt? Erraten! Im Kärntner Seenland, in der son­ni­gen Wohlfühlregion Kärntens, auf der Son­nen­sei­te der Alpen ...
 

A Radwanderreise

Kärnten Sternfahrt
Standort St. Jakob im Rosental

Das Leben ist südlich: Radspaß auf der Son­nen­sei­te der Al­pen, di­rekt im Her­zen von Kärn­ten am ma­ler­i­schen Fuße der Ka­ra­wan­ken. Je­den Tag gibt es Neu­es zu ent­de­cken und je­den Tag wer­den Sie aufs Neue über­rascht ...
Drau-Radweg 

A Radwanderreise

Drau-Radweg
Von Lienz an den Klopeiner See

Ein Radreise-DRAUm: Der Drau-Radweg ist der ge­müt­lichs­te und son­nigs­te Weg, Ös­ter­reichs Sü­den von seiner ganz per­sön­li­chen Seite ken­nen­zu­ler­nen: Hand­ver­le­se­ne Schön­hei­ten der Re­gi­on, die Ihnen ...
Drau-Radweg 
Radwanderreise

Drau-Radweg
Von Lienz nach Villach

Die Sonne fährt mit: Gemäch­lich schlän­gelt sich der be­lieb­te Drau­rad­weg am Was­ser ent­lang. Links und rechts zie­hen die Ber­ge vor­bei. Auf Ihrem Weg durch Ost­ti­rol und Kärn­ten ...
Sie sind Anbieter von Radreisen? Wir nehmen gern Ihr Angebot für Radreisen, Tagestouren oder Pauschalarrangements entgegen.
Kontakt: info@radurlaub.de 
 
 
Heiligenblut:  got. Wallfahrtskirche St. Vinzenz
Großkirchheim:  Gartl-Wasserfall 
Döllach:  Schloss Großkirchheim
Winklern: Mautturm mit Kristallausstellung 
Lainach: Erlebnis-Museum Zeitfabrik 
Flattach: Ragga-Schlucht 
Obervellach: Groppenstein-Schlucht 
Mühldorf:  Barbarossa-Schlucht 
Möllbrücke: Einmündung in die Drau 
Anschluß an den Drau-Radweg, auch Anschluß damit an den Alpe-Adria-Radweg bis Grado an der Adria 
Mölltal-Bus: der Bus bringt Sie wieder an den Ausgangsort zurück. Ermäßigung mit der Kärnten-Card oder der Nationalpark Kärnten Card 

Fahrzeiten Radbus:

Abfahrt Spittal/Drau: 8.30h
Abfahrt Obervellach: 9.10 (Haltestelle Spar/Billa)h
Abfahrt Winklern: 9.50h
Ankunft Heiligenblut: 10.20h

Postbusse nehmen in begrenzter Zahl ebenfalls Räder mit

Tourismusverband Osttirol
Europaplatz 1
A-9900 Lienz
Tel. +43-50212-400
Fax +43-50212-400-2
E-Mail: lienz@osttirol.com
www.osttirol.com 
Hohe Tauern – die Nationalpark-Region in Kärnten Service-Center Heiligenblut
Hof 4
A-9844 Heiligenblut
Tel. +43-(0)4824-2700
Fax +43-(0)4824-2700-4
E-Mail: office@heiligenblut.at
www.heiligenblut.at

 

Bildnachweise: Topfoto, Text ©U.Stüwe-Schmitz, Angebote Pedalo Radreisen
www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de