Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
Ihre Tourauswahl:

Flagge Österreich

weitere Länder:
-----------------------------------------
Radwege Deutschland
Radwege Schweiz
Radwege Italien
Radwege Südtirol (I)
Radwege Insel Texel/NL
Radfernwege
Bahntrassen
Flussradwege
autofreie Straßen

 

Wappen Tirol Tirol - Willkommen in Osttirol

Foto Iseltal per Rad

Iseltal per Rad

Entlang der Isel von Lienz nach Matrei

Tourinfo:

Streckenlänge: ca. 29 km
Streckenführung: asphaltierte bzw. geschotterter Radweg
Beschilderung: durchgehende Beschilderung (grün-weiße Tafeln)
Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel
   
Orte & Entfernungen: Lienz (670 m ü.A.) - 2,5 km - Oberlienz (756 m ü.A.)- 14 km St. Johann im Walde - 5 km - Kienburg - 1,5 km - Huben (830 m ü.A.) - 9 km - Matrei in Osttirol (975 m ü.A.)
  • Radtour
  • Bücher & Karten
  • Unterkunft
  • Angebote
  • Sehenswertes
  • Info

Diese wunderschöne Tour führt von Lienz entlang dem Fluss Isel. Es gibt kaum nennenswerte Anstiege, so dass eine landschaftlich schöne und erholsame Tour vor Ihnen liegt, die auch mit Kindern gut zu radeln ist. Bauernmarkt Lienz

Sie starten am Schlosspark unterhalb von Schloss Bruck am nördlichen Ausgang von Lienz.

Lienz ist Hauptort von Osttirol und als solcher Gewerbe-, Tourismus- und Kulturzentrum. Der Ort ist Kreuzungspunkt von Drau-, Puster- und Iseltal und stellt damit seit Jahrhunderten einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt zwischen Kärnten und Südtirol sowie - seit Fertigstellung des Felbertauerntunnels in den 1960er Jahren – dem Bundesland Salzburg dar. Lienz lohnt einen längern Aufenthalt. Die Stadt bietet sich zum Shoppen an; der Lienzer Hauptplatz wird von Juni bis September von Autos freigehalten. Vielleicht haben Sie schon die etwas ausserhalb liegende Ausgrabungsstätte Aguntum besichtigt oder in Lienz das Schloss Bruck mit der Galerie des Osttiroler Malers Egger. Von hier soll Ihre Tour entlang der Isel starten.

Das nette Flüsschen mündet in Lienz in die Drau. Sie hat von ihrer Quelle im Umbaltal in 2400 m Höhe auf ihrem Weg bis zur Draueinmündung insgesamt 57 Kilometer zurückgelegt. Zunächst durchfließt sie als Kleine Isel das Virgental, nimmt dann bei Matrei den Tauernbach auf und setzt ihren Weg durch das Iseltal als Große Isel fort.

Sommer in den Osttiroler BergenDem Ufer des flachen Flusses folgend radeln Sie über Ainet nach St. Johann im Walde. Zur Rechten grüßt die Schobergruppe mit dem 3242 m hohen Hochschober.

Vorbei an der Ruine Kienburg und der Abzweigung ins Kalser Tal, dem Ausgangstal für Grossglockner-Touren, kommt schon der kleine Ort Huben in Sicht. Hier biegen Sie vor der Kirche rechts ab und überqueren die Brücke. Danach halten Sie sich direkt wieder links.

Von Huben zweigt auch das wunderschöne Defereggental ab, das zum Staller Sattel hinaufführt, von wo wiederum das Antholzer Tal nach Südtirol führt.

Felder und Wiesen begleiten Sie auf dem weiteren Weg zum Zielort Matrei. Die zurückgelegten rund 300 Höhenmeter fallen auf der Gesamtstrecke kaum auf. Mit dem Postauto können Sie die Strecke zurück nach Lienz erledigen.

Aschluss:
in Lienz: Drau-Radweg und Alpe-Adria-Radweg


 
Thorsten Brönner
Österreichs schönste Radfernwege
20 Touren. Aktualisierte Neuauflage - jetzt auch für E-Biker
Idyllische Gewässer, Berge wie auf einer Postkarte, dazu weite Hügel: Österreich aus dem Fahrradsattel zu erleben ist ein Traum. Doch wohin? Entspannt einen Flusslauf entlangrollen? Seen erkunden? Oder in den Alpen Höhenmeter sammeln? All dies ist zwischen Vorarlberg und dem Burgenland mit dem Fahrrad möglich!

Thorsten Brönner hat alle Bundesländer bereist und präsentiert in seinem Buch die Vielfalt Österreichs: Abwechslungsreiche Fotos, Karten und detaillierte Streckenbeschreibungen laden zu 20 spannenden Entdeckungsfahrten zwischen Bodensee und Neusiedler See ein.

Mit Übersichts- und Detailkarten, Höhenprofilen, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Kontaktadressen
hier direkt bestellen
Radfernwege Österreich Schweiz Italien
Bikeline
Radfernwege Österreich Schweiz Italien
63 Radfernwege, über 22.800 km, 1:500.000
Mit diesem Buch „Radfernwege Österreich, Schweiz und Italien“ halten Sie ein Überblickswerk über die 59 wichtigsten Radfernwege dieser drei Länder in der Hand. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis dieses Ratgebers zeigt die Vielfalt der dargestellten Touren, von den ganz bekannten und großen im Reigen der Radfernwege wie Donau-Radweg, Alpe-Adria-Radweg oder Rhone-Radweg bis hin zu den weniger geläufigen Ciclovie in Italien und den nationalen und regionalen Radwegen in der Schweiz. Kriterien für die Aufnahme in diesem Buch sind der Ausbauzustand und die Länge des Weges sowie die touristischen Attraktionen entlang auf der Strecke.
Anschauliche Übersichtskarten lassen auf den ersten Blick erkennen, wo sich der betreffende Weg befindet und wie der Streckenverlauf in etwa aussieht.
Die aussagekräftigen Daten der Streckenstatistik sowie eine textliche Beschreibung von wichtigen Charakteristika wie Wegweisung, Verkehrsaufkommen, Steigungen und Wegequalität sowie vom Natur- und Kulturerlebnis erleichtert es Ihnen, einen schnellen Überblick über die Radfernwege dieser drei Länder zu erhalten.
Anhand dieses Überblicks, können Sie die verschiedenen Radfernwege miteinander vergleichen, sich daraufhin für die optimale Radroute für Ihren nächsten Urlaub entscheiden und sich schon im Voraus speziell auf diese ausgewählte Tour vorbereiten.
Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen noch einige allgemeine Tipps zum Radreisen und Radwandern, damit auch die nächste Tour ein wundervolles Erlebnis wird.

hier direkt bestellen
111 Orte in Osttirol, die man gesehen haben muss
Susanne Gurschler
111 Orte in Osttirol, die man gesehen haben muss
Großglockner, Schloss Bruck, Aguntum, Schlipfkrapfen - sie springen ruckzuck über die Lippen, die Aushängeschilder Osttirols. Es soll Menschen geben, die meinen, mit diesen sei's getan. Pah! - Weit gefehlt! Die Tiroler Exklave, die offiziell Bezirk Lienz heißt, wartet mit unzähligen Spezialitäten auf. Zu entdecken selbst in den abgelegendsten Gefilden und den luftigsten Höhen. Wer in dieses eigenwillige Land eintauchen möchte, das von einigen schelmisch als »zehntes Bundesland Österreichs« bezeichnet wird, der erhält hier 111 und mehr Gelegenheiten dazu.
hier direkt bestellen

Straßen-und Freizeitkarte Kärnten Osttirol
freytag & berndt Straßenkarte
Kärnten Osttirol
Straßen- und Freizeitkarte 1:200.000
hier direkt bestellen
Radbücher und Kartenmaterial findet Ihr
- nach Ländern:
Baltikum - Belgien - Dänemark - Frankreich - Italien - Istrien - Luxemburg -Niederlande - Österreich - Osteuropa - Polen -Schweiz - Schweden - Spanien - Südtirol - Tschechien - Ungarn -

- Radbücher & Radkarten von Bikeline:

ALLE Bikeline Radbücher -
FLUSSRADWEGE
RADFERNWEGE
Radtourenbuch Kompakt

Radkarten & Radwanderkarten von Bikeline

- Radbücher & Radkarten aus dem BVA-Verlag:
ADFC-Radtourenkarten für die große Radreise
ADFC Regionalkarten für Tagestour und Wochenenden
Kreis-Radwanderkarten mit den schönsten Radwegen der Region
Kompakt-Spiralos Radreiseführer und Radausflugsführer für Deutschlands schönste Radwanderrouten
Tourenbücher für die schönsten Radtouren und Radfernwege & Reparaturbücher

- Radbücher & Radkarten aus dem KOMPASS-Verlag:
Kompass Radreiseführer - für den Radurlaub
Kompass Grossraum-Radkarten Deutschland - für den großen Überblick
Kompass Radkarten als Tourbegleiter und für Fahrradtouren auf Radwegeen
Kompass Radvergnügen für Feierabend-Rides, Tagestouren & Wochenend-Bikeaways
Kompass Fahrradlust-Endlich Radelgenuss Tagestouren für Pedalritter

- Radbücher aus dem Droste-Verlag:
Droste-Verlag Radeln für die Seele - den Alltag hinter sich lassen

- Radkarten von Freytag&Berndt/PublicPress:
Publicpress-Radkarten die Karten mit der Sonne

E-Bike
Radbücher speziell für E-Biker
MOUNTAINBIKE Radbücher speziell für Mountainbiker

unsere Buchempfehlung
Neuerscheinungen - bleib auf dem Laufenden
Neue Radkarten - bleib informiert
English Cycling Guides
Technik & Praxiswissen - Radbücher zur Reparatur, Technik, Räder
Radtraining Radbücher fürs Training
Unterkunft:

Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen

Wir bieten interessante Konditionen

FotoHotel  TextHotel 
   

Pedalo

Sie sind Anbieter von Radreisen? Wir nehmen gern Ihr Angebot für Radreisen, Tagestouren oder Pauschalarrangements entgegen.
Kontakt: info@radurlaub.de
 
 
Lienz:  Schloss Bruck mit Galerie des Malers Albin-Egger-Lienz, Liebburg, Museum der Stadt Lienz, Tammerburg, Phonomuseum, Pfarrkirche mit prunkvollem Barockaltar, Aguntum (etwas außerhalb von Lienz) 
Oberlienz: Pfarrkirche, Helenenkirche, Freilichtmuseum Oberlienz  
Huben:  Herz-Jesu-Kirche, Badeteich Falter 
St. Johann im Wald: Pfarrkirche
Ainet: Natursteinlehrpfad, Weiherburg, Hochseilgarten, Stiftskirche des Stifts Admont
Matrei:  St. Nikolaus (Fresken), St. Alban, der "Matreier Dom", Heimatmuseum, Felsenkapelle, Naturpark Hohe Tauern
Tourismusverband Osttirol - Büro Matrei
Rauterplatz 1
A- 9971 Matrei in Osttirol
Tel. +43-(0)50212-500
E-Mail: matrei@osttirol.at
www.matreiinosttirol.at
 
Tourismusverband Osttirol
Europaplatz 1
A-9900 Lienz
Tel. +43-50212-400
Fax +43-50212-400-2
E-Mail: lienz@osttirol.com
www.osttirol.com

 

Bildnachweise: ©U.Stüwe-Schmitz
www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de