Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
Ihre Tourauswahl:

Flagge Österreich

weitere Länder:
-----------------------------------------
Radwege Deutschland
Radwege Schweiz
Radwege Italien
Radwege Südtirol (I)
Radwege Insel Texel/NL
Radfernwege
Bahntrassen
Flussradwege
autofreie Straßen

 

Wappen Tirol Tirol - Willkommen im Zillertal

Zillertal per Rad

Zillertal per Rad

Gemütliche Radtour durch das Zillertal

Tourinfo:

Streckenlänge: ca. 31,5 km
Streckenführung: asphaltierter bzw. eingeschotterter Radweg
Beschilderung: Beschilderung mit R27
Schwierigkeitsgrad: leicht, familienfreundlich
   
Orte & Entfernungen: Strass (523 m ü. A.)- 3 km - Schlitterersee - 7,5 km - Uderns (549 m ü. A.) - 3,5 km - Ried im Zillertal - 1 km - Kaltenbach - 4 km - Aschau im Zillertal - 4 km - Zell im Zillertal (580 m ü. A.) - 4 km - Hippach - 4,5 km - Mayrhofen (633 m ü. A.)
  • Radtour
  • Bücher & Karten
  • Unterkunft
  • Angebote
  • Sehenswertes
  • Info

ZillertalDer Zillertalradweg ist besonders bei Familien beliebt, denn er führt auf flacher Strecke durch den sonnigen Talboden.

Diverse Spielplätze am Radweg bieten willkommende Abwechslung für die kleinen Radler. Doch auch die Großen kommen nicht zu kurz: die netten Orte des Zillertals liegen nicht weit auseinander, und so haben Sie immer wieder die Gelegenheit, hier die eine oder andere Rast in einem der vielen einladenden Gasthöfe einzulegen.

Der Schlitterersee ist als Naturbadesee im Sommer ein begehrtes Fleckchen, auch das Seecafé lockt zur Pause. Der Ziller begleitet Sie, während Sie sich auf flacher Strecke Uderns nähern. Die barocke Pfarrkirche ist ein fotogener Blickfang. Zell lockt mit einem Freizeitpark, wo u.a. gern Tennis gespielt wird. Eine Runde Minigolf lädt ebenfalls zum kleinen Match ein. Oder Sie genießen eine Abkühlung im Schwimmbad.

ZillertalbahnBegleitet werden Sie auf Ihrer Genusstour von der Zillertalbahn, die Sie wieder bequem an Ihren Startpunkt zurückbringen kann, denn fast jeder Ort hat eine Haltestelle.

Da das Zillertal vom Inntal abzweigt, lässt sich diese Tour z.B. als Abstecher zum bzw. vom Inntal-Radweg fahren, um das herrliche Tal gemütlich vom Fahrradsattel aus zu erkunden. Vorausgehen kann auch eine Tour vom Achental mit dem türkisfarbenen Achensee hinunter ins Inntal.

Wer den Anschluss zum Tauernradweg sucht, muss vom Zillertal hinauf zum Gerlos-Pass mit 1628 m ü.M. , um nach Krimml zu gelangen. Sehenswert sind die Krimmler Wasserfälle.

Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
im Inntal an den Inntal-Radweg
Mayrhofen: Auffahrt zum Gerlos-Pass und daran folgendem Tauern-Radweg


Buch Zaubervolles Zillertal 
Michael Unterwurzacher
Zaubervolles Zillertal
Sagen und Fakten

Das Zillertal ist wohl das vielfältigste aller Seitentäler des Inntales. Viele verschiedene Faktoren sind es wohl, die dazu geführt haben, dass das Zillertal seit Jahrhunderten einen überaus hohen Bekanntheitsgrad hat. Einerseits ist es das breiteste und das fruchtbarste Seitental des Inntales, flankiert von formschönen Berggestalten und begrenzt von Eisriesen wie Olperer, Hochfeiler, Mörchner oder Reichenspitze. Andererseits ist es für seine fleißigen und kreativen Bewohner bekannt, die als Ölträger oder Warenhändler in die Welt zogen. Auch ihre Musikalität ist ein Markenzeichen der Zillertaler, ob Rainersänger, Holaus, Strasser oder Leo, die Zillertaler Sängerfamilien hatten Weltruf. Noch heute ist die Vielfalt an Musikgruppen im Bereich Volksmusik und volkstümlicher Musik aus dem Tal nahezu unerschöpflich. Neben der Musik ist das Tal heute vor allem für seine erfolgreichen Gewerbebetriebe und als beliebtes Tourismusziel bekannt.

hier direkt bestellen
Radfernwege Österreich
Kompass Übersichtskarte Radkarte
Radfernwege & Biketouren Österreich
1:300.000
inklusive Bikeparks und Alpenpässe
hier direkt bestellen

Publicpress
Wander- und Radkarte

Vorderes Zillertal
Achensee Alpbachtal Wildschönau

Tourenvorschläge
auch für E-Bike

hier direkt bestellen


Radreiseführer Tauernradweg
Kompass Radreiseführer
Tauernradweg
Von den Hohen Tauern nach Passau. Mit Tauernradwegrunde.
Extra-Tourenkarte, Reiseführer und exakter Streckenbeschreibung
hier direkt bestellen
Radfernwege Österreich Schwiez Italien
Bikeline
Radfernwege Österreich Schweiz Italien
63 Radfernwege, über 22.800 km, 1:500.000
Mit diesem Buch „Radfernwege Österreich, Schweiz und Italien“ halten Sie ein Überblickswerk über die 59 wichtigsten Radfernwege dieser drei Länder in der Hand. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis dieses Ratgebers zeigt die Vielfalt der dargestellten Touren, von den ganz bekannten und großen im Reigen der Radfernwege wie Donau-Radweg, Alpe-Adria-Radweg oder Rhone-Radweg bis hin zu den weniger geläufigen Ciclovie in Italien und den nationalen und regionalen Radwegen in der Schweiz. Kriterien für die Aufnahme in diesem Buch sind der Ausbauzustand und die Länge des Weges sowie die touristischen Attraktionen entlang auf der Strecke.
Anschauliche Übersichtskarten lassen auf den ersten Blick erkennen, wo sich der betreffende Weg befindet und wie der Streckenverlauf in etwa aussieht.
Die aussagekräftigen Daten der Streckenstatistik sowie eine textliche Beschreibung von wichtigen Charakteristika wie Wegweisung, Verkehrsaufkommen, Steigungen und Wegequalität sowie vom Natur- und Kulturerlebnis erleichtert es Ihnen, einen schnellen Überblick über die Radfernwege dieser drei Länder zu erhalten.
Anhand dieses Überblicks, können Sie die verschiedenen Radfernwege miteinander vergleichen, sich daraufhin für die optimale Radroute für Ihren nächsten Urlaub entscheiden und sich schon im Voraus speziell auf diese ausgewählte Tour vorbereiten.
Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen noch einige allgemeine Tipps zum Radreisen und Radwandern, damit auch die nächste Tour ein wundervolles Erlebnis wird.

hier direkt bestellen
 Alpencross mit dem Mountainbike Zillertal Gardasee
Uli Preunkert, Anke Hoffmann, Thoralf Noack
Zillertal - Gardasee - Alpencross mit dem Mountainbike
Warum nicht gleich etwas südlicher starten und die Schönheit Südtirols und der Dolomiten voll ausschöpfen? Denn auf dieser Tour jagt ein Highlight das nächste: Uns erwarten unvergessliche Schlern-Blicke, die Hochfläche der Seiser Alm, der idyllische Molveno-See am Fuße der Brenta, die imposante Brantentalschlucht zwischen Deutschnofen und dem Etschtal und vieles mehr. Auch Bergziegen kommen voll auf ihre Kosten: Wir bezwingen Pfitscher Joch, Seiser Alm und den Anstieg durch die Brenta zum Molveno-See. Wer noch weiter hinauf möchte, der kann auch noch Pfunderer Joch, Valser Joch, Lavaze Joch und Trudner Horn unter die Räder nehmen. Bei diesem Alpencross kommen Bergziegen, Trail-Liebhaber, Naturfreunde und Landschaftsfans gleichermaßen auf ihre Kosten!
hier direkt bestellen
Reiseführer Tirol
Gunnar Strunz: TRESCHER Reiseführer Tirol
Natur und Kultur zwischen Kufstein, Ischgl und Brenner
Wie kaum ein anderes österreichisches Bundesland ist Tirol durch die Bergwelt der Alpen geprägt. Charakteristisch sind die zahlreichen hochaufragenden Gipfel mit ihren ausgedehnten Gletschern und Almen und dazwischen liegenden, tief eingeschnittenen Tälern. So ist es kein Wunder, dass sich einige der bekanntesten Wintersportregionen Europas in Tirol finden: Stubaital, St. Anton, Ischgl und natürlich das mondäne Kitzbühel. Gleichzeitig weist das Land zahlreiche nahezu unberührte Täler auf, dazu pittoreske Dörfer und Kleinstädte mit historischem Ortsbild wie das vielbesungene Kufstein sowie eine große Zahl an malerischen Burgen und Burgruinen, Schlössern und Wallfahrtskirchen. Herausragend ist der Kunstreichtum der Landeshauptstadt Innsbruck. Tirol bietet sich daher als Ganzjahresziel für Kunst- und Naturinteressierte sowie Aktivurlauber an. Dieser Reiseführer beschreibt kenntnisreich alle Regionen Tirols und gibt umfassende reisepraktische Tipps zu Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten, Kultureinrichtungen und Festen sowie zu Halbtages-, Tages- und Mehrtageswanderungen.

hier direkt bestellen
Tiroler Radlbuch
Brigitte Fitsch - Fritz Pellet
Tiroler Radlbuch
80 Touren für die ganze Familie
Von Kurzrunden für Neulinge und gemütlichen Familienausflügen über leichte Mountainbiketouren bis hin zu anspruchsvollen Herausforderungen für Konditionsstarke - in diesem Buch ist sowohl für Anfänger: innen als auch für Profis das Richtige dabei.
Bei der Auswahl der Touren haben die Autoren nicht nur auf den sportlichen Anreiz geachtet, sondern auch viel Wert auf das Kennenlernen von Land und Leuten gelegt.

So finden sich neben genauen Wegbeschreibungen zu jeder Tour Hinweise zu besonderen kulturellen, landschaftlichen oder kulinarischen Highlights. Auch die Planung mehrtägiger Radtouren fällt durch Informationen über die Kombinationsmöglichkeiten der einzelnen Routen leicht.
Dieser praktische Ratgeber macht Lust, die wunderschöne Tiroler Natur auf dem Fahrrad - ob mit oder ohne Motor - zu erkunden!
hier direkt bestellen
Reiseführer Tirol
Anton Prock
Reiseführer Tirol
Alle Orte und Sehenswürdigkeiten mit Freizeittipps
Dieser topaktuelle und gewissenhaft recherchierte Band richtet sich an Einheimische wie Gäste gleichermaßen und stellt ein Land vor, dass wie kaum ein anderes reich ist an außergewöhnlichen landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten.
Nach einer kurzen allgemeinen Einführung zur Geschichte, Geografie und Kunst Tirols werden in fünf Kapiteln (Innsbruck, Innsbruck-Umgebung, Unterland, Oberland, Außerfern) alle Orte und Sehenswürdigkeiten Nordtirols beschrieben. Übersichtliche Infotafeln und Tabellen bieten vertiefende Informationen auf einen Blick. Freizeittipps (u. a. Museen, Schwimmbäder, Sommerrodelbahnen) findet man in diesem reich bebilderten Führer ebenso wie Auskünfte über Öffnungszeiten, Telefonnummern und Internetadressen. Wanderhinweise schließlich stellen für den Leser eine weitere Möglichkeit dar, das Land besser kennen zu lernen.

hier direkt bestellen
Radbücher und Kartenmaterial findet Ihr
- nach Ländern:
Baltikum - Belgien - Dänemark - Frankreich - Italien - Istrien - Luxemburg -Niederlande - Österreich - Osteuropa - Polen -Schweiz - Schweden - Spanien - Südtirol - Tschechien - Ungarn -

- Radbücher & Radkarten von Bikeline:

ALLE Bikeline Radbücher -
FLUSSRADWEGE
RADFERNWEGE
Radtourenbuch Kompakt

Radkarten & Radwanderkarten von Bikeline

- Radbücher & Radkarten aus dem BVA-Verlag:
ADFC-Radtourenkarten für die große Radreise
ADFC Regionalkarten für Tagestour und Wochenenden
Kreis-Radwanderkarten mit den schönsten Radwegen der Region
Kompakt-Spiralos Radreiseführer und Radausflugsführer für Deutschlands schönste Radwanderrouten
Tourenbücher für die schönsten Radtouren und Radfernwege & Reparaturbücher

- Radbücher & Radkarten aus dem KOMPASS-Verlag:
Kompass Radreiseführer - für den Radurlaub
Kompass Grossraum-Radkarten Deutschland - für den großen Überblick
Kompass Radkarten als Tourbegleiter und für Fahrradtouren auf Radwegeen
Kompass Radvergnügen für Feierabend-Rides, Tagestouren & Wochenend-Bikeaways
Kompass Fahrradlust-Endlich Radelgenuss Tagestouren für Pedalritter

- Radbücher aus dem Droste-Verlag:
Droste-Verlag Radeln für die Seele - den Alltag hinter sich lassen

- Radkarten von Freytag&Berndt/PublicPress:
Publicpress-Radkarten die Karten mit der Sonne

E-Bike
Radbücher speziell für E-Biker
MOUNTAINBIKE Radbücher speziell für Mountainbiker

unsere Buchempfehlung
Neuerscheinungen - bleib auf dem Laufenden
Neue Radkarten - bleib informiert
English Cycling Guides
Technik & Praxiswissen - Radbücher zur Reparatur, Technik, Räder
Radtraining Radbücher fürs Training
Unterkunft:

Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen

Wir bieten interessante Konditionen

   

Pedalo Radreisen Logo

 

 
Sie sind Anbieter von Radreisen? Wir nehmen gern Ihr Angebot für Radreisen, Tagestouren oder Pauschalarrangements entgegen.
Kontakt: info@radurlaub.de
 
 
Zillertal: 

südliches Seitental des Inntalim Bundesland Tirol, zweigt bei Jenbach vom Inntal ab
wird von der Ziller durchflossen, mündet bei Strass in den Inn

das Zillertal wird touristisch in verschiedene Regionen eingeteilt:
Erste Ferienregion- liegt am Anfang des Zillertals,  Aschau im Zillertal, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, Hart im Zillertal, Kaltenbach, Ried im Zillertal, SchlittersStrass im ZillertalStummStummerberg, und Uderns
Tourismusregion Tux – Finkenberg, umfasst das Tuxertal und Gletscherskigebiet Hintertux
Tourismusregion Zell-Gerlos, liegt n der Mitte des Zillertals und umfassgt auch das Gerlostal mit dem Gerlospass

Zillertalbahn - Bahn, Bus und Dampfzug
der rote Zug verkehrt halbstündlih auf 32 km zwischen Jenbah und Mayrhofen
Dampfzug - Info auf der Website
www.zillertalbahn.at

Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen
Naturparkhaus im Bergsteigerdorf Ginzling
Nostalgiebahn auf der Zillertalbahn
Teufelsbrücke (Finkenberg)
Wallfahrtskirche Maria Brettfall (Strass)
Wasserfälle (Schlitters, Hart, Laimach, Talbach)
Schlegeisspeicher, Zillergründl, Stillupspeicher, Gerlosstausee
Zillertaler Höhenstraße
Hochfeiler
Vogellehrpfad (Hart)

 

Fügen:

Erlebnistherme Zillertal
Heumilch Sennerei, Sennereistrasse22, Fügen, info@heumilch.tirol
Heimatmuseum Fügen

FeuerWerk - die HolzErlebnisWelt, Binderholz Straße 49, Fügen, feuerwerk@binderholz.com

Bogenpark, Talstation Holzalmbahn, Hochfügen

Aschau im Zillertal: Kletterzentrum Zillertal,Aufenfeldweg 10, Aschau im Zillertal, info@kletterzentrum-zillertal.at
Zell am Ziller:

Zillertal Bier BrauKunstHaus; in der Erlebniswelt mit einer Ausstellungsfläche von über 5.000 m² wartet ein spannender und multimedial inszenierter Rundgang, der Einblicke in Tirols älteste Privatbrauerei in Zell am Ziller gibt

Arena Coaster- der Rodelspass im Zillertal an der Talstation

Zillertal Tourismus GmbH
Nord 1
A-6262 Schlitters
Tel.: +43-5288-87187
E-Mail: info@zillertal.at
www.zillertal.at

Tourismusverband Zell-Gerlos (Büro Zell)
Dorfplatz 3a
6280 Zell am Ziller
Tel. +43-5282 2281 0
E-Mail: info@zell-gerlos.at
www.zell.at

Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr & 13.30 – 17.30 Uhr
Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr & 14.00 - 17.00 Uhr
Sonntag (Juli + August): 09.00 - 12.00 Uhr

Tourismusverband Zell-Gerlos (Büro Gerlos)
Gerlos 196
A-6281 Gerlos
Tel. +43-5284-5244 0
E-Mail: info@zell-gerlos.at
www.gerlos.at

Tourismusverband Wald-Königsleiten
Nr. 126
A-5742 Wald im Pinzgau
Tel. +43-6565-8243-0
E-Mail: info@wald-koenigsleiten.at
www.wald-koenigsleiten.at

Montag und Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag, Mittwoch & Donnerstag: 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

Tourismusverband Krimml
Oberkrimml 37
A-5743 Krimml
Tel. +43-6564-7239-0
E-Mail: info@krimml.at
www.krimml.at
Mo - Fr 08.00 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 17.00 Uhr

 

Bildnachweise: ©U.Stüwe-Schmitz, Pedalo Radreisen
www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de