Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
Ihre Tourauswahl:

Flagge Österreich

weitere Länder:
-----------------------------------------
Radwege Deutschland
Radwege Schweiz
Radwege Italien
Radwege Südtirol (I)
Radwege Insel Texel/NL
Radfernwege
Bahntrassen
Flussradwege
autofreie Straßen

 

Wappen Oberösterreich Oberösterreich - Willkommen an der Steyr

Foto Radfahrer Steyrtal Steyr

Steyrtal-Radweg

Natur pur

Tourinfo:

Streckenlänge: ca. 39 km
Streckenführung: größtenteils auf der Bahntrasse der legendären Steyrtalbahn, flach
Beschilderung: grün-weiße Beschilderung Steyrtal-Radweg, R8
Schwierigkeitsgrad: mittel
   
Orte & Entfernungen: Steyr (310 m ü. A.)- 17 km - Grünburg (365 m ü. A.) - 8 km - Leonstein (444 m ü. A.) - 13 km - Klaus a.d. Phyrnbahn (466 m ü. A.) - 1 km - Stausee Klaus
  • Radtour
  • Bücher & Karten
  • Unterkunft
  • Angebote
  • Sehenswertes
  • Info

Steyrtal RadwegUnternehmen Sie eine Radtour auf Spuren der legendären Steyrtalbahn.

Der für Familien bestens geeignete Radweg entstand auf der ehemaligen Trasse der Steyrtalbahn.

Museumsbahn Steyrtalbahn BahnhofStilecht können Sie bereits die Anreise gestalten: von Juni bis September fährt die Steyrtal-Museumsbahn jeweils an den Wochenenden vom Bahnhof Steyr nach Grünburg und bringt Sie auch wieder zurück.

Der Radtransport ist sogar gratis! Auskunft unter :
Tel. Tel. 0043-676-5368717, oder steyrtalbahn@oegeg.at

Wenn Sie bereits mit dem Rad in Steyr starten, radeln Sie Sie auf ruhigen Nebenstraßen über Unterhimmel, Tinsting, Schwaming, Aschach und Steinbach bis Grünburg. Für jüngere Kinder ist dieser Abschnitt ggf. zu anstrengend, da einige Anstiege zu bewältigen sind.

In Untergrünburg am Bahnhof beginnt die Bahntrasse. Vom smaragdfarbenen Fluss und herrlicher Natur begleitet, rollen die Räder leicht auf dem R8 dahin.

Von Molln bis zum Steyrdurchbruch bieten sich immer wieder phantastische Blicke in die Steyrschlucht.

Steyrtal-RadwegSteyrtal MusemsbahnZielpunkt ist die Ortschaft Klaus im oberen Steyrtal, wo Sie noch bis zum äussert idyllisch gelegenen Stausee radeln.

Der Stausee ist bis 40 m tief, jedoch nie breiter als 250 m und bekannt für seine ausgezeichneten Forellen.

An der Staumauer gibt es ein Freizeitzentrum. Wer sich traut, kann am Bungeeseil einen Sprung in die Tiefe wagen.

Oder Sie mieten sich ein Elektroboot und gleiten über den langgezogenen See gemütlich dahin. An einigen Buchten lädt der See zum Baden ein.

Sie haben folgende Anschlussmöglichkeiten:

in Steyr: an den Enns-Radweg
in Steyr: an den Steyrtal-Radweg R8
in Steyr: an den Kulturradweg Linz-Steyr-Wels

in Kienberg sowie in Klaus a. d. Phyrnbahn: an den Kremstal-Radweg R10


Bikeline Oberösterreich
Bikeline Radreiseführer

Fluss-Radwege Oberösterreich
Almtal-Radweg, Antiesen-Radweg, Aist-Naarntal-Radweg, Innbachtal-Radweg, Kleine Mühltour, Kremstal-Radweg, Mattigtal-Radweg, Pramtal-Radweg, Steyrtal-Radweg, Trattnachtal-Radweg, Traun-Radweg
666 km
1:50.000 , wetterfest, reißfest, GPS-Tracks, Spiralbindung, 12 Ortspläne, ÜVZ, Höhenrofile
hier direkt bestellen
 Oberösterreich Reiseführer
Gunnar Strunz

TRESCHER Reiseführer Oberösterreich
Natur und Kultur zwischen Böhmerwald und Alpen
Oberösterreich beeindruckt mit seiner landschaftlichen Vielfalt. Den Norden nehmen die Mittelgebirgslandschaften des Böhmerwaldes ein, die Mitte wird von der Donau geprägt, nach Süden gehen die Ebenen in voralpine und schließlich hochalpine Regionen über. Einzigartig ist die Seenlandschaft des Salzkammerguts mit ihren berühmten Kurorten. Man kann im Sommer wunderbar radeln, Kanu fahren und wandern, im Winter finden Aktivurlauber hervorragende Bedingungen vor. Zahlreiche Burgen und Burgruinen, Schlösser, Stifte und Klöster prägen das Land, viele Dörfer und Kleinstädte verzaubern mit ihren malerischen Ortsbildern. Die Landeshauptstadt Linz, ein Industriestandort von landesweiter Bedeutung, präsentiert sich als Mittelpunkt einer reichen Museumslandschaft. Dieser Reiseführer macht mit der Vielfalt Oberösterreichs bekannt. Er beschreibt kenntnisreich alle Regionen des Landes und gibt umfassende reisepraktische Tipps für Kultur- und Naturinteressierte sowie Aktivurlauber.
hier direkt bestellen
Buch Steyrtal
Raimund Locicnik
Das Steyrtal
Das Steyrtal blickt auf eine außergewöhnlich bewegte und ereignisreiche Geschichte zurück. Von einer ruhigen und beschaulichen Idylle entwickelte sich die Region im 19. und 20. Jahrhundert rasant zu einem Zentrum der Großindustrie und des Tourismus, ohne dabei ihren ursprünglichen Charakter und ihren Charme zu verlieren.
225 bisher meist unveröffentlichte Fotos aus privaten und öffentlichen Archiven dokumentieren die Veränderung des einzigartigen Lebensraumes Steyrtal von 1890 bis 1970. Sie illustrieren einerseits die Entwicklung der großen Industriebetriebe des Tales, andererseits das facettenreiche und oft beschwerliche Arbeits- und Alltagsleben seiner Bewohner während einer Zeit, die von sozialen, kulturellen und politischen Umbrüchen geprägt war.
Raimund Locicnik ist Kulturhistoriker, Stadtarchivar von Steyr und freiberuflicher Journalist. Er publiziert regelmäßig zur Kulturgeschichte seiner Heimatregion und ist vielen Lesern durch seine historischen Bildbände über Steyr und das Salzkammergut bekannt. Mit diesem neuen Band setzt er dem Steyrtal ein eindrucksvolles Denkmal und lädt zum Erinnern, aber auch zum Neuentdecken ein.
hier direkt bestellen
Genusbiken Oberösterreich
Sabine Neuweg: Genuss-Biken in Oberösterreich
Mit diesen 40 Toptouren stellen Sabine Neuweg und Alois Peham erstmals in einem Buch die ganze Vielfalt des Radlandes Oberösterreich vor. Die Touren sind nach Kategorien gegliedert und nach Schwierigkeiten farblich gekennzeichnet. Neben einer genauen Streckenbeschreibung mit allen Daten und Fakten findet man zu jeder Tour eine Karte und ein Höhenprofil.

Herrliche Bilder machen Lust auf erlebnisreiche Radausfahrten durch eindrucksvolle Landschaften.
hier direkt bestellen

Radfernwege Österreich

Kompass Übersichtskarte Radkarte
Radfernwege & Biketouren Österreich
1:300.000
inklusive Bikeparks und Alpenpässe
hier direkt bestellen

 

Österreichs schönste Radwege
Thorsten Brönner
Österreichs schönste Radfernwege
20 Touren. Aktualisierte Neuauflage - jetzt auch für E-Biker
Idyllische Gewässer, Berge wie auf einer Postkarte, dazu weite Hügel: Österreich aus dem Fahrradsattel zu erleben ist ein Traum. Doch wohin? Entspannt einen Flusslauf entlangrollen? Seen erkunden? Oder in den Alpen Höhenmeter sammeln? All dies ist zwischen Vorarlberg und dem Burgenland mit dem Fahrrad möglich!

Thorsten Brönner hat alle Bundesländer bereist und präsentiert in seinem Buch die Vielfalt Österreichs: Abwechslungsreiche Fotos, Karten und detaillierte Streckenbeschreibungen laden zu 20 spannenden Entdeckungsfahrten zwischen Bodensee und Neusiedler See ein.

Mit Übersichts- und Detailkarten, Höhenprofilen, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Kontaktadressen
hier direkt bestellen
Radbücher und Kartenmaterial findet Ihr
- nach Ländern:
Baltikum - Belgien - Dänemark - Frankreich - Italien - Istrien - Luxemburg -Niederlande - Österreich - Osteuropa - Polen -Schweiz - Schweden - Spanien - Südtirol - Tschechien - Ungarn -

- Radbücher & Radkarten von Bikeline:

ALLE Bikeline Radbücher -
FLUSSRADWEGE
RADFERNWEGE
Radtourenbuch Kompakt

Radkarten & Radwanderkarten von Bikeline

- Radbücher & Radkarten aus dem BVA-Verlag:
ADFC-Radtourenkarten für die große Radreise
ADFC Regionalkarten für Tagestour und Wochenenden
Kreis-Radwanderkarten mit den schönsten Radwegen der Region
Kompakt-Spiralos Radreiseführer und Radausflugsführer für Deutschlands schönste Radwanderrouten
Tourenbücher für die schönsten Radtouren und Radfernwege & Reparaturbücher

- Radbücher & Radkarten aus dem KOMPASS-Verlag:
Kompass Radreiseführer - für den Radurlaub
Kompass Grossraum-Radkarten Deutschland - für den großen Überblick
Kompass Radkarten als Tourbegleiter und für Fahrradtouren auf Radwegeen
Kompass Radvergnügen für Feierabend-Rides, Tagestouren & Wochenend-Bikeaways
Kompass Fahrradlust-Endlich Radelgenuss Tagestouren für Pedalritter

- Radbücher aus dem Droste-Verlag:
Droste-Verlag Radeln für die Seele - den Alltag hinter sich lassen

- Radkarten von Freytag&Berndt/PublicPress:
Publicpress-Radkarten die Karten mit der Sonne

E-Bike
Radbücher speziell für E-Biker
MOUNTAINBIKE Radbücher speziell für Mountainbiker

unsere Buchempfehlung
Neuerscheinungen - bleib auf dem Laufenden
Neue Radkarten - bleib informiert
English Cycling Guides
Technik & Praxiswissen - Radbücher zur Reparatur, Technik, Räder
Radtraining Radbücher fürs Training
Unterkunft:

Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen

Wir bieten interessante Konditionen

   

Pedalo

 

 

 
Sie sind Anbieter von Radreisen? Wir nehmen gern Ihr Angebot für Radreisen, Tagestouren oder Pauschalarrangements entgegen.
Kontakt: info@radurlaub.de
 
 
Steinbach/Steyr:  Messerer-Museum, Krippenhaus mit 600 Krippen aus 100 Ländern, Galerie am Färberbach 
Leonstein:  Freilichtmuseum Schmiedleithen, Schloss Leonstein
Schmiedleithen:  Freilichtmuseum Schmiedleithen   
Molln: Maultrommelmanufaktur, Schwert- und Harnischschmiede, Museum im Dorf, Hoisn Haus, Naionalpark-Zentrum
Steyrdurchbruch:  Jugendstilkraftwerk Steyrdurchbruch
Klaus: Stausee 

Tourismusverband Pyhrn-Priel – Bad Hall – Steyr und die Nationalpark Region
Stadtplatz 27
A-4402 Steyr
Tel. +43-(0)7252-53229
E-Mail: info@steyr-nationalpark.at
www.steyr-nationalpark.at

Oberösterreich Tourismus Information
Freistädter Str. 119
A-4040 Linz
Tel. +43-(0)732-221022
E-Mail: info@oberoesterreich.at

www.oberoesterreich.at

Steyrtal-Radshuttle
Riedler Reisen
Vom 1. Mai bis 26. Oktober täglich (ab 2 vollzahlenden Personen)
flexibler Radshuttle-Service entlang des
R8 STEYRTAL RADWEGS (55 km von Steyr bis St. Pankraz) und des
R31 NATIONALPARK KALKALPEN RADWEGS (15 km von St. Pankraz bis Spital am Pyhrn).
Online Buchung oder telefonische Anmeldung unter +43 7564 5159 bis spätestens 15:30 Uhr am Vortag

Steyrtal-Museumsbahn
Tel. +43-676-5368717
E-Mail: steyrtalbahn@oegeg.at 
Anreise per Bahn:
" Phyrnbahn" - Strecke Linz - Traun - Ansfelden - Nettingsdorf - Kematen an d. Krems - Kremsmünster - Kirchdorf a. d. Krems - Klaus - Windischgarsten - Spital am Pyhrn - Ardning - Selzthal
Radmitnahme möglich, Info bei oeevv.at

 

Bildnachweise: Topfoto: ©TVB-Steyr, Text: ©T-Man, ©OÖ-Tourismus_H.-Erber, ©ÖGEG, ©ralfhochhauser.com, ©T-Man, Angebote Pedalo Radreisen
www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de