Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
Ihre Tourauswahl:

 

Flagge Österreich

weitere Länder:
-----------------------------------------
Radwege Deutschland
Radwege Schweiz
Radwege Italien
Radwege Südtirol (I)
Radwege Insel Texel/NL
Radfernwege
Bahntrassen
Flussradwege
autofreie Straßen

 

Wappen Steiermark Steiermark - Willkommen in der Südsteiermark

Raabtal Radweg

Raabtal-Radweg

Auf dem R11 von der südlichen Steiermark nach Ungarn

Tourinfo:

Streckenlänge: ca. 104 km
Streckenführung: geschotterte und asphaltierte Radwege
Beschilderung: durchgehende Beschilderung mit R11
Schwierigkeitsgrad: 1. Teil anspruchsvoll, 2. Teil leicht
   
Orte & Entfernungen: Raab-Ursprung (1150 m ü.A.) - 32,0 km - Mitterdorf an der Raab - 10,5 km - Gleisdorf - 10,0 km - St. Margarethen - 20,5 km - Feldbach - 15,0 km - Fehring - 16,0 km - Jennersdorf - 13 km - Szentgotthard/Ungarn
  • Radtour
  • Bücher & Karten
  • Unterkunft
  • Angebote
  • Sehenswertes
  • Info

Der Raab-Ursprung liegt auf 1075 m Höhe am Osser bei Fladnitz an der Teichalm. Auf 104 wunderschönen Radkilometern radeln Sie vom Raab-Ursprung in der südlichen Steiermark bis nach Ungarn.

Der Raabtal-Radweg wird in zwei Abschnitte gegliedert; der erste Teil mit ca. 43 km von der Quelle bis Gleisdorf gilt als anspruchsvoll, während der zweite Abschnitt auch für Familien geeignet ist. Gleisdorf ist mit der Bahn von Graz in 1 Stunde erreichbar.

Etwa 9 km nördlich von Passail beginnt der Radweg in einem idyllischen Wald und schlängelt sich durch den Naturpark Almenland. Arzberg ist bekannt für seinen Almentaler Stollenkäse, aber vor allem für das einzige noch „befahrbare“ Silberbergwerk. Führungen zeigen die geheimnisvolle Welt unter Tage. Da hier konstant nur 10° C herrschen, bitte entsprechende Kleidung berücksichtigen! Etwass abseits dess Raabtalweges liegt die Tropfsteinhöhle Katerloch, Österreichs tropfsteinreichste Höhle.

Weiter geht es durch das Apfelland. Nach einer Steigung rollen ie Räder munter in die Energiestadt Weiz mit einer wunderschönen Altstadt. Für Abkühlung an heißen Tagen sorgt im nächsten Ort St. Ruprecht das älteste Flussbad der Steiermark. Ab Weiz ist der Radweg für Familien bestens geeignet, denn fernab vom Straßenverkehr verläuft er auf flachem Terrain und ist durchgehend asphaltiert. Am Fluß entlang geht es nach Gleisdorf. Übrigens sorgen entlang der Strecke die Raab-Radl-Wirte für eine kuiinarische Pause; bei einigen Radlwirten kann man sogar übernachten.

Über Kirchberg und Feldbach folgt der Radweg der Raab in das Steirische Thermenland. Vor Jennersdorf wird die Landesgrenze zum Burgenland passiert. Jennersdorf bietet Anschluß an das burgenländische Radwegenetz. Zum Ziel in Ungarn ist es über die "grüne Grenze" nun nicht mehr weit. Von dort gibt es Rückreisemöglichkeiten mit der OBB.

PS: Bei den Raabtal-Wirten erhalten Sie einen Stempel für Ihren persönlichen Radl-Stempelpass.

Anschließendes Radwegenetz:
Apfeltour WZ 16
Mostwärtsradweg R49
Energieradweg R10
Gleichenberger Radweg R45
Thermenradweg R12

www.raabtal-radweg.at

Bikeline Radkarte Steiermark
Bikeline Radkarte Österreich - Steiermark
Bruck an der Mur - Graz - Leoben - Thermen- & Vulkanland Steiermark - Weinland Steiermark
1:100.000, wetterfest/reißfest, GPS-tauglich mit UTM-Netz
gleich hier bestellen
Radferwege Österreich
Kompass Übersichtskarte Radkarte
Radfernwege & Biketouren Österreich
1:300.000
inklusive Bikeparks und Alpenpässe
hier direkt bestellen
 
 Steiermark Reiseführer
Gunnar Strunz: Reiseführer Steiermark
Zwischen Salzkammergut und Dachstein, Graz und Murtal - Mit einem Ausflug in die slowenische Untersteiermark
Ausgedehnte Wälder prägen die Steiermark, und daher wird diese Region auch als das grüne Herz Österreichs bezeichnet. Die Steiermark bietet hochaufragende Gipfel, wildromantische Flusstäler und sanfthügelige Kulturlandschaften. Zudem lockt eine große Anzahl von Burgen, Schlössern und Klosteranlagen zum Besuch; diese Anlagen gehören zu den bedeutendsten ihrer Art in Mitteleuropa. Und die steirische Hauptstadt Graz ist dank ihres architektonischen Reichtums als UNESCO-Welterbe ausgewiesen. Dieser Reiseführer beschreibt kenntnisreich die landschaftlichen und baulichen Sehenswürdigkeiten, stellt Thermen und Weinstraßen vor und gibt umfassende Vorschläge für Aktivurlauber, Kultur und Naturinteressierte. Die Steiermark gilt noch als Geheimtipp unter den Regionen Österreichs; dieser Reiseführer lädt zu ihrer Entdeckung ein.
hier direkt bestellen
Reiseführer Steiermark
Andreas Haller
Michael Müller Verlag
Steiermark
Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps. Anders reisen und dabei das Besondere entdecken

Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.

Einst Grenzland, heute im Herzen Europas gelegen: Entdecken Sie mit Andreas Haller und unserem Reiseführer »Steiermark« in der vierten Auflage auf 444 Seiten mit 248 Farbfotos die bezaubernde Natur und bewegte Geschichte der Steiermark. Die 46 Karten und Pläne verschaffen Ihnen optimale Orientierung. Die zwölf ausführlich beschriebenen Wanderungen und Touren samt GPS-Tracks lassen Sie die Steiermark hautnah erleben. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Alles vor Ort für Sie recherchiert und ausprobiert. Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays vermitteln interessante Hintergrundinformationen.

Die Geheimtipps von Andreas Haller erschließen Ihnen die Must-Sees der Steiermark ebenso, wie die versteckten Perlen der Region. Erprobte Tipps und nützliche reisepraktische Ratschläge runden den Reiseführer »Steiermark« ab.

Das grüne Herz Ös­ter­reichs er­streckt sich von den nörd­li­chen Kal­kal­pen über das Zen­tral­al­pen­mas­siv bis weit ins süd­li­che Al­pen­vor­land und die »stei­ri­sche Tos­ka­na«, wie die Wein­re­gi­on an der slo­we­ni­schen Gren­ze ge­nannt wird. Dort, im mil­den Klima, reift der be­rühm­te Schil­cher­wein und ge­deiht der stei­ri­sche Öl­kür­bis, aus dem das kraft­voll schme­cken­de Kür­bis­kern­öl ge­won­nen wird. Ge­nuss wird al­ler­or­ten groß­ge­schrie­ben, nicht nur im Hü­gel­land, son­dern auch in der alpin ge­präg­ten Ober­stei­er­mark zwi­schen Dach­stein und Tau­ern, Ma­ria­zel­ler Land und der Hoch­schwab-Re­gi­on. Als Dreh­schei­be zwi­schen dem Hoch­ge­bir­ge und dem Wein- und Ther­men­land fun­giert Graz, eine wun­der­ba­re Stadt, die Le­bens­freu­de und Hoch­kul­tur auf eine un­nach­ahm­lich ent­spann­te Weise ver­ei­nigt.

hier direkt bestellen
Bikeline Radregion Salzkammergut
Bikeline Radreiseführer
Radregion Salzkammergut
Zwischen Salzburg, Oberösterreich und Steiermark

1:75000, 1039 km, Übernachtungsverzeichnis, wetterfest, GPS-Tracks

hier direkt bestellen
 
Steiermark - ein Land in Bildern
Harry Schiffer Alfred Komarek

Steiermark
Ein Land in Bildern
Harry Schiffer zaubert phantastische Stimmungsbilder ihrer Natur und Kultur, entführt uns in schmucke Städte und verträumte Dörfer und zeichnet ein liebevolles Bild dieses einzigartiges Landes.
Alfred Komarek ergänzt diesen Bilderreigen durch eine stimmungsvolle Reise zu den Farben der Grünen Mark und ihren vielen, klar voneinander abgegrenzten Welten, verbunden durch eine einzigartige Harmonie der Gegensätze.
hier direkt bestellen
Österreichs schönste Radfernwege
Thorsten Brönner
Österreichs schönste Radfernwege
20 Touren. Aktualisierte Neuauflage - jetzt auch für E-Biker
Idyllische Gewässer, Berge wie auf einer Postkarte, dazu weite Hügel: Österreich aus dem Fahrradsattel zu erleben ist ein Traum. Doch wohin? Entspannt einen Flusslauf entlangrollen? Seen erkunden? Oder in den Alpen Höhenmeter sammeln? All dies ist zwischen Vorarlberg und dem Burgenland mit dem Fahrrad möglich!

Thorsten Brönner hat alle Bundesländer bereist und präsentiert in seinem Buch die Vielfalt Österreichs: Abwechslungsreiche Fotos, Karten und detaillierte Streckenbeschreibungen laden zu 20 spannenden Entdeckungsfahrten zwischen Bodensee und Neusiedler See ein.

Mit Übersichts- und Detailkarten, Höhenprofilen, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Kontaktadressen
hier direkt bestellen
Gebrauchsanweisung für Österreich 
Heinrich Steinfest: Gebrauchsanweisung für Österreich
Wie schmeckt Österreich heute? Wiener Schnitzel und Schwedenbombe, dramatische Bergkulissen und pompöse Architekturen, Zwölftonmusik und Alpenjodler - Österreich hat viele Seiten. Der preisgekrönte Autor und leidenschaftliche Österreicher Heinrich Steinfest geht auf Tauchfahrt in die kakanische Seele, ergründet die Riten der Einheimischen, führt uns zum Heurigen und weiht uns ein in das dunkle Geheimnis des österreichischen Fußballs. Anhand eines Selbstversuchs entwirft er ein eigenwilliges Landschafts- und Sittenbild seiner Heimat; er fragt sich auf seiner Reise durch die Alpenrepublik, wieso die Kunstform der Operette endgültig das gesamte Staatswesen erobert hat und wie viele Kilos man in sieben Tagen Österreich zunehmen kann. Oder abnehmen. Ein Vademekum für jede Reise auf die abgründige »Insel der Seligen«.
hier direkt bestellen

Radbücher und Kartenmaterial findet Ihr
- nach Ländern:
Baltikum - Belgien - Dänemark - Frankreich - Italien - Istrien - Luxemburg -Niederlande - Österreich - Osteuropa - Polen -Schweiz - Schweden - Spanien - Südtirol - Tschechien - Ungarn -

- Radbücher & Radkarten von Bikeline:

ALLE Bikeline Radbücher -
FLUSSRADWEGE
RADFERNWEGE
Radtourenbuch Kompakt

Radkarten & Radwanderkarten von Bikeline

- Radbücher & Radkarten aus dem BVA-Verlag:
ADFC-Radtourenkarten für die große Radreise
ADFC Regionalkarten für Tagestour und Wochenenden
Kreis-Radwanderkarten mit den schönsten Radwegen der Region
Kompakt-Spiralos Radreiseführer und Radausflugsführer für Deutschlands schönste Radwanderrouten
Tourenbücher für die schönsten Radtouren und Radfernwege & Reparaturbücher

- Radbücher & Radkarten aus dem KOMPASS-Verlag:
Kompass Radreiseführer - für den Radurlaub
Kompass Grossraum-Radkarten Deutschland - für den großen Überblick
Kompass Radkarten als Tourbegleiter und für Fahrradtouren auf Radwegeen
Kompass Radvergnügen für Feierabend-Rides, Tagestouren & Wochenend-Bikeaways
Kompass Fahrradlust-Endlich Radelgenuss Tagestouren für Pedalritter

- Radbücher aus dem Droste-Verlag:
Droste-Verlag Radeln für die Seele - den Alltag hinter sich lassen

- Radkarten von Freytag&Berndt/PublicPress:
Publicpress-Radkarten die Karten mit der Sonne

E-Bike
Radbücher speziell für E-Biker
MOUNTAINBIKE Radbücher speziell für Mountainbiker

unsere Buchempfehlung
Neuerscheinungen - bleib auf dem Laufenden
Neue Radkarten - bleib informiert
English Cycling Guides
Technik & Praxiswissen - Radbücher zur Reparatur, Technik, Räder
Radtraining Radbücher fürs Training
Unterkunft:

Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen

Wir bieten interessante Konditionen

FotoHotel  TextHotel 
   
Sie sind Anbieter von Radreisen? Wir nehmen gern Ihr Angebot für Radreisen, Tagestouren oder Pauschalarrangements entgegen.
Kontakt: info@radurlaub.de
 
 
 
Weizberg:  Weizbergkirche 
Raab: entspringt in 1150 m Höhe in der Steiermark, 250 km lang, mündet bei Györ in die Donau, Oktober 2010 Verschmutzung durch Rotschlamm aus dem Aluminumwerk Ajkai Timfoldgyar Zrt  
Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH- STG
St. Peter-Hauptstr. 243
A-8042 Graz
Tel. +43-(0)316-4003
E-Mail : info@steiermark.com

 

Bildnachweise: Topfoto U.Stüwe-Schmitz
www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de