Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
Ihre Tourauswahl:

Flagge Deutschland Flagge Österreich

weitere Länder:
-----------------------------------------
Radwege Deutschland
Radwege Schweiz
Radwege Italien
Radwege Südtirol (I)
Radwege Insel Texel/NL
Radfernwege
Bahntrassen
Flussradwege
autofreie Straßen

 

Wappen Bayern Wappen Salzburg Salzburg & Oberbayern - Willkommen auf dem Tauernradweg

Tauernradweg

Tauernradweg Variante

Von Salzburg bis Passau

Tourinfo:

Streckenlänge: ca. 142 km
Streckenführung: asphaltierte und geschotterte Radwege
Beschilderung: durchgehende Beschilderung Tauernradweg
Schwierigkeitsgrad: leicht
   
Orte & Entfernungen: Salzburg - 18 km - Oberndorf - 21,5 km - Tittmoning - 13,5 km - Burghausen - 22,5 km - Braunau - 26 km - Obernberg - 26,5 km - Schärding - 16 km - Passau
  • Radtour
  • Bücher & Karten
  • Unterkunft
  • Angebote
  • Sehenswertes
  • Info

Mirabellgarten in SalzburgEine fast ausschließlich flache Strecke bietet der Abschnitt des Tauernradweges von der Mozart-Stadt Salzburg in die Drei-Flüsse-Stadt Passau.

Der Tauernradweg startet in Vorderkrimml, führt bis Zell am See, wo zwei Alternativen bis Salzburg zur Wahl stehen.

Von der Mozartstadt geht es nun durch die ruhigen Salzach-Auen in den alten Schiffermarkt Oberndorf. Der Ort ist bekannt als Wiege des wohl beliebtesten Weihnachtsliedes Stille Nacht - Heilige Nacht. Der Lehrer, Mesner und Organist Franz Xaver Gruber komponierte die Melodie, der Hilfspriester Joseph Mohr entwarf den Text und so wurde am Heiligabend des Jahres 1818 das Lied in der St. Nikolaus-Kapelle uraufgeführt. (www.oberndorf.co.at). Die 1901-1903 errichtete Salzachbrücke mit ihrem interessantem Aussehen leitet in den heute bayrischen Ort Laufen.

Weiter rollen die Räder über St. Georgen nach Tittmoning. Burghausen wird schon von weitem durch die alles überragende mächtige Burganlage angekündigt.

Die Stadt ist auch durch die seit Anfang des 20. Jh. beheimatete Wacker-Chemie bekannt, die für wirtschaftlichen Aufschwung sorgte. zwei Radfahrer in BurghausenIn der Altstadt unterhalb der Burg imponieren prächtige Häuserzeilen und die engen Gassen sorgen für fast südliches Flair. Übrigens werden vom Tourismusbüro Altstadtführungen und auch historische Burgführungen angeboten. Burghausen(www.burghausen.de/tourismus/)

Brauau am Inn (352m) ist bereits über 700 Jahre alt und seit jeher als Grenzstadt auch Handelsstadt. Die bunten Häuserzeilen der Altstadt und die vielen Sehenswürdigkeiten zeugen von einer langen Geschichte. Der Name ist mit Adolf Hitler verknüpft, der in Braunau geboren wurde.

Der Radweg längs des Flusses trägt Sie weiter Richtung Obernberg.

Hier ist ein Besuch des Stifts Reichersberg ein absolutes Muss. Kloster Reichersberg"Mit Freude leben" lautet das Motto des Augustiner Chorherrenstifts, das im 11. Jh. gegründet wurde. Es ist heute kulturelles Zentrum des Innviertels. Im lauschigen Klosterlokal gibt es nicht nur gutes Bier sondern auch hervorragende Weine, welche in der klostereigenen Vinothek probiert werden können.

Ein ruhiger und flacher Radweg geht weiter bis ins malerische Schärding. Die Altstadt wurde vor einigen Jahren renoviert und so präsentiert sich Schärding in neuem Glanz.

Die Dreiflüsse-Stadt Passau ist Endpunkt der schönen, abwechslungsreichen Tour.

Sie haben folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Passau: an den Donau-Radweg Passau - Wien und weiter Wien-Budapest
in Passau: an den Inn-Radweg
in Passau: an den Donau-Abschnitt Deutsche Donau
in Passau: an den Römerradweg

in Passau: an den Tauernradweg Salzburg-Passau

in Salzburg: an den Radweg Alpe-Adria
in Salzburg: an den Tauernradweg nach Krimml
in Salzburg: an den Tauernradweg Salzburg - Passau
Mozartradweg
Salzach-Radweg
Salzkammergut-Radweg


Bikeline Radreiseführer
Tauern-Radweg
Entlang von Salzach, Saalach und Inn - Mit Tauernradwegrunde
1:50.000, 321 km, wetterfest/reißfest, GPS-Tracks Download, LiveUpdate
hier direkt bestellen


Radkarte Salzkammergut Salzburger Seenland
Bikeline Radkarte Österreich

Salzkammergut Salzburger Seenland


Salzburg - Gmunden - Hallein - Bad Ischl - Mondsee - Wolfgangsee - Attersee - Traunsee - Tennengau
RK-A05
1:75.000, wetterfest/reißfest, GPS-tauglich mit UTM-Netz

hier direkt bestellen
Kompass
Radvergnügen Salzburg und Salzkammergut
21 1 / 2 Tagestouren, Feierabend-Rides und Wochenend-Bikeaways führen authentisch und unkonventionell rund um Salzburg und durch das Salzkammergut. Entdecke mit uns das Salzkammergut und das Salzburger Seenland, das Berchtesgadener Land und den Rupertiwinkel! Wir führen dich zu den beliebtesten Badeseen, auf die romantischsten Almen und entlang der schönsten Flüsse. Kombiniere eine Radtour ganz einfach mit einer Bootsfahrt oder einer kleinen Wanderung, genieße im Ausseerland das einzigartige Gipfelpanorama ohne Strampeln oder begib dich im Weißenbachtal auf die Spuren der Holzdrift. Buch, herausnehmbare Karte und App oder GPX-Download verbinden Inspiration auf dem Sofa mit einfacher Navigation vor Ort.
hier direkt bestellen
Tauern Radweg
Kompass Radreiseführer
Tauernradweg
Von den Hohen Tauern nach Passau. Mit Tauernradwegrunde.
Extra-Tourenkarte, Reiseführer und exakter Streckenbeschreibung
hier direkt bestellen


Baedeker Salzburger land Salzburg Salzkammergut
Stefan Spath: Baedeker Reiseführer
Salzburger Land, Salzburg, Salzkammergut
mit praktischer Karte EASY ZIP
Von der Mozartstadt über 180 glasklare Seen bis zu imposanten Berglandschaften - das Salzburger Land überzeugt mit einzigartigen Sehenswürdigkeiten. Entdecken Sie mit unserem Baedeker Reiseführer Orte wie St. Johann im Pongau, Hohe Tauern und Saalbach, wo Sie nicht nur im Sommer hinauf zu malerischen Almen wandern, sondern auch im Winter einen zauberhaften Skiurlaub planen können. Erkunden Sie die Umgebung von Salzburg durchs idyllische Alpenvorland bis hin zu den höchsten Gipfeln der österreichischen Bergwelt. In unseren vier individuellen Tourenvorschlägen begleiten wir Sie durch das Salzkammergut, vorbei an Seen, der Weltkulturerbe-Stadt Hallstadt, der Kaiserstadt Bad Ischl bis zum eindrucksvollen Dachsteingebirge. Unsere Reisetipps verraten, wo Sie die Sehenswürdigkeiten des Salzburger Lands bei einer Radtour erleben, das Besondere entdecken und einfach magische Momente erleben.

hier direkt bestellen
Radbücher und Kartenmaterial findet Ihr
- nach Ländern:
Baltikum - Belgien - Dänemark - Frankreich - Italien - Istrien - Luxemburg -Niederlande - Österreich - Osteuropa - Polen -Schweiz - Schweden - Spanien - Südtirol - Tschechien - Ungarn -

- Radbücher & Radkarten von Bikeline:

ALLE Bikeline Radbücher -
FLUSSRADWEGE
RADFERNWEGE
Radtourenbuch Kompakt

Radkarten & Radwanderkarten von Bikeline

- Radbücher & Radkarten aus dem BVA-Verlag:
ADFC-Radtourenkarten für die große Radreise
ADFC Regionalkarten für Tagestour und Wochenenden
Kreis-Radwanderkarten mit den schönsten Radwegen der Region
Kompakt-Spiralos Radreiseführer und Radausflugsführer für Deutschlands schönste Radwanderrouten
Tourenbücher für die schönsten Radtouren und Radfernwege & Reparaturbücher

- Radbücher & Radkarten aus dem KOMPASS-Verlag:
Kompass Radreiseführer - für den Radurlaub
Kompass Grossraum-Radkarten Deutschland - für den großen Überblick
Kompass Radkarten als Tourbegleiter und für Fahrradtouren auf Radwegeen
Kompass Radvergnügen für Feierabend-Rides, Tagestouren & Wochenend-Bikeaways
Kompass Fahrradlust-Endlich Radelgenuss Tagestouren für Pedalritter

- Radbücher aus dem Droste-Verlag:
Droste-Verlag Radeln für die Seele - den Alltag hinter sich lassen

- Radkarten von Freytag&Berndt/PublicPress:
Publicpress-Radkarten die Karten mit der Sonne

E-Bike
Radbücher speziell für E-Biker
MOUNTAINBIKE Radbücher speziell für Mountainbiker

unsere Buchempfehlung
Neuerscheinungen - bleib auf dem Laufenden
Neue Radkarten - bleib informiert
English Cycling Guides
Technik & Praxiswissen - Radbücher zur Reparatur, Technik, Räder
Radtraining Radbücher fürs Training
Unterkunft:

Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen

Wir bieten interessante Konditionen

FotoHotel  TextHotel 
   

Pedalo

 
 
 
Salzburg:  424 m, an der Salzach gelegen,
Salzburger Altstadt - alle Sehenswürdigkeiten und Museum mit der Salzburg Card, erhältlich in der Info Mozartplatz
Festung Hohensalzburg,
Getreidegasse mit Mozart-Geburtshaus, Mozarts Wohnhaus,
Schloss Mirabell und Mirabellgarten,
Residenz, Dom,
Aufbewahrung Gepäcktaschen: Mozartplatz 5
Schloss- und Wasserspiele Hellbrunn, www.hellbrunn.at, direkt an der Tauernradweg-Variante Hellbrunn
Stiegl-Brauwelt - Europas größtes Biermuseum, www.brauwelt.at, 700 m von der Tauernradweg-Variante Saalachtal
 
Bergheim: 439 m,
Wallfahrtsbasilika Maria Plain, www.mariaplain.at
Spaß- und Erlebnisbad Bergxi, 400 km vom Radweg
Anthering: 422 m,
Kräutergarten, über 350 Heilkräuter, frei zugänglich
Freischwimmbad
Oberndorf: 394 m
Stille-Nacht-Gedächtniskapelle am ursprünglichen Standort der Pfarrkirche, in der 1818 "Stille Nacht" erstmals aufgeführt wurde
Stille Nacht- und Heimatmuseum
historische Salzachbrücke nach Laufen  
Laufen: 405 m, in und an der Salzachschleife gelegen
Jugendstil-Länderbrücke
historische Altstadt im tyischen Bausstil der Inn-Salzach-Städte
Stiftskirche ariä Himmelfahrt
Tittmoning: Burg Tittmoning, Klosterkirche, Stadtplatz im Inn-Salzach-Stil
Burghausen:

in Passau: an den Donau-Radweg Passau - Wien und weiter Wien-Budapest
in Passau: an den Inn-Radweg
in Passau: an den Donau-Abschnitt Deutsche Donau
in Passau: an den Römerradweg

in Passau: an den Tauernradweg Salzburg-Passau

weltlängste Burganlage,
Altstadt,
Stadtmuseum, Burgmuseum, Historische Hammerschmiede,
Schutzengelkirche am Markt, Klosterkirche,
Internationale Jazzwoche Burghausen

 

Braunau: 352 m, am Ufer des Inn
älteste und bevölkerungsreichste Stadt im oberösterreichischen Innviertel, auf der deutschen Innseite direkt gegenüber liegt Simbach,
Braunau ist Geburtsort des dt. Diktators Adolf Hitler (geb. 1889),
historischer Stadtkern,
Stadtpfarrkirche St. Stephan
Museen: Herzogsburg, Heimathaus, mittelalterliche Badestube
Bier- und Most-Schaubetriebe
Obernberg: Marktplatz mit barocken Bürgerhäusern und Stuckfassaden, Falknerei Burg Obernberg 
Schärding: 318 m,
das Rad- & Gästeserviceenter bietet Radurlaubern zahlreiche Serviceeinrichtungen wie Schließfächer, Werkzeugschrank, Lufttankstelle, Ladestation, Waschgelegenheit, Trinkwasserspender, Jausenplatzl, etc.
barocke Silberzeile, die Farbtöne gehen auf die mittelalterlichen Zunftfarben zurück, z.B. Bäcker blau, Metzger rot, etc.
Marktplatz
Innschifffahrt zwischen Schärding und Passau mit kostenlosem Radtransport, www.innschifffahrt.at  
Passau: 300 m, Dreiflüsse-Stadt genannt wegen Zusammenfluss von Donau, Inn und Ilz
italienisch-barocke Altstadt
Ortsspitz (Zusammenfluss Donau, Inn und Ilz)
Dom St. Stephan mit der größten Domorgel der Welt, Domschatz- u. Diözesanmuseum
Wallfahrtskirche Mariahilf
Veste Oberhaus mit OberhausMuseum,
RömerMuseum Kastell Boiotro
Glasmuseum
Museum Moderner Kunst
Alte Residenz (heute Landgericht), Rathaus (14. Jh.) 
Tourismusgemeinschaft Inn-Salzach e.V.
Bahnhofstr. 34
D-84503 Altötting
Tel. +49-(0)8671-502 444
E-Mail : info@inn-salzach.com
www.inn-salzach.com

Salzburger Land Tourismus GmbH
Wiener Bundesstrasse 23
A-5300 Hallwang bei Salzburg
Tel. +43-(0)662-6688-0
E-Mail: info@salzburgerland.com
www.salzburgerland.com
Öffungszeiten:
Mo - Do 08.00 - 17.30 Uhr
Fr 08.00 - 17.00 Uhr

Burghauser Touristik GmbH
Stadtplatz 99
D-84489 Burghausen
Tel. +49-(0)8677-887-140
E-Mail: info@visit-burghausen.com
www.visit-burghausen.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
Mai bis September 9.00 - 18.00 Uhr
Oktober bis April 9.00 - 17.00 Uhr
Samstag 9.00 - 14.00 Uhr
Von November bis März samstags geschlossen 
Tourismusverband Schärding
Rad- & Gästeservicecenter Alte Innbrücke
Innbruckstraße 29
A- 4780 Schärding
Tel. +43-(0)7712-4300-0
E-Mail: info@schaerding.info
www.schaerding.at
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag von 10-17 Uhr
Samstag (ab 26.04.2025) von 10-14 Uhr
Stadt Passau - Tourist-Information
Rathausplatz 2 (Neues Rathaus)
D-94032 Passau
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 8.30 - 13 Uhr, 13.30 - 17 Uhr
Sa, So, Feiertage 10 -16 Uhr
&
Tourist-Information Bahnhofstraße
Bahnhofstr. 28
D-94032 Passau
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 8.30 - 13 Uhr, 13.30 - 17 Uhr
Sa, So, Feiertage 10 -15 UhrTel. +49-(0)851-396-610
E-Mail : tourist-info@passau.de
www.passau.de

 

Bildnachweise: ©Topfoto U.Stüwe-Schmitz, Text HG Schmitz, U.Stüwe-Schmitz
www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de