Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
Ihre Tourauswahl:

Flagge Österreich

weitere Länder:
-----------------------------------------
Radwege Deutschland
Radwege Schweiz
Radwege Italien
Radwege Südtirol (I)
Radwege Insel Texel/NL
Radfernwege
Bahntrassen
Flussradwege
autofreie Straßen

 

Wappen Niederösterreich Niederösterreich - Willkommen im Mostviertel

Foto Traisental Radweg

Traisental per Rad

Ein Mostviertler „Kraftweg“ von mild bis wild

Tourinfo:

Streckenlänge: ca. 111 km
Streckenführung: asphaltierte bzw. geschotterte Radwege oder ruhige Nebenstrassen
Beschilderung: durchgehende Beschilderung
Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel
   
Orte & Entfernungen: Traismauer a.d. Donau (197 m ü. A.) - 11 km - Herzogenburg (229 m ü. A.) - 12 km - St. Pölten (267 m ü. A.) - 14 km - Wilhelmsburg (321 m ü. A.) - 13 km - Lilienfeld (383 m ü. A.) - 24 km - St. Aegyd (588 m ü. A.) - 37 km - Mariazell (868 m ü. A.)
  • Radtour
  • Bücher & Karten
  • Unterkunft
  • Angebote
  • Sehenswertes
  • Info

Traisental-RadwegSeit seiner Eröffnung im Juni 2007 hat sich der Traisental-Radweg zu einer der beliebtesten Radrouten im niederösterreichischen Mostviertel entwickelt.

Zunächst führte der Radweg über 50 km entlang der Traisen von Traismauer bis Lilienfeld. Seit Juni 2007 präsentiert nun sich der Weg um 61 km verlängert bis Mariazell. Die komplette Strecke wurde neu beschildert. Der Radweg bietet viele Facetten: von den sanften Hügeln um Traismauer radelt der Besucher bis in die Berge um Mariazell.

Als eine von zwei Radrouten in Niederösterreich wurde der Traisental-Radweg im März 2012 vom ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) mit dem Gütesiegel „ADFC-Qualitätsradroute“ und vier von fünf möglichen Sternen ausgezeichnet. Damit reiht sich der Traisental-Radweg in die Liga der Top-Radwege ein.

Unterwegs erwarten den Radler gut vorbereitete Gasthöfe und Pensionen. Zahlreiche Beherbergungsbetriebe sind Mitglieder der Kooperation bett+bike und auch als solche gekennzeichnet.

Das Untere Traisental ist das älteste Weinbaugebiet Österreichs. Zahlreiche Heurigen laden zum gemütlichen Beisammensitzen ein. Zu einem Glas Traisentaler Wein werden leckere regionstypische Schmankerln serviert.

Traisental-RadwegDer Radweg leitet vom Startort Traismauer nach Herzogenburg. In St. Andrä geht es über den Traisensteg auf die andere Uferseite. Immer dicht am Wasser entlang radeln Sie weiter bis ins 12 km entfernte St. Pölten. Die Strecke ist flach, sodass dieses Stück gut für Familien mit Kindern zu befahren ist.

Die Landeshauptstadt gilt als sehr fahrradfreundlich. So wurde 2005 die Fußgängerzone in der Innenstadt für Radfahrer geöffnet. Nach einer Umfrage werden rund 10 % aller Verkehrswege mit dem Rad erledigt.

Von der größten Stadt Niederösterreichs mit
seinen rund 51.500 Einwohnern führt der Radweg weiter auf asphaltierten Uferwegen und verkehrsarmen Nebenstraßen nach Wilhelmsburg, wo die Berge entlang des Radweges „zu wachsen“ beginnen.

Der nächste Ort Lilienfeld beheimatet das Stift Lilienfeld, das ein Kloster der Zisterzienser Mönche ist. Der Ursprung geht zurück in das Jahr 1202. Weiter geht die Fahrt auf idyllischen Uferwegen über Schramberg bis Freiland, wo Sie sich von einer der beiden Quellflüsse der Traisen, der Rechttraisen oder auch Türnitzer Traisen genannt, verabschieden. Jetzt folgen Sie der Unrechttraisen, die Sie über Hohenberg und dann leicht steigend nach St. Aegyd am Neuwalde begleitet. Dann sucht das Flüsschen seinen eigenen Weg.

Traisental RadwegDie Strecke wird nun auf dem letzten Teilstück anspruchsvoller. Es wird gebirgiger. Ein unerwartetes Erlebnis bietet das Kameltheater mit Alpentierpark und Weißem Zoo in Kernhof. Kamele und auch andere Tiere als Schauspieler. Lassen Sie sich überraschen. Herbert und Dorli Eder verwirklichten einen Lebenstraum und machten aus einem wilden, felsigen Berghang ein Naturparadies. "Don Camelo" öffnet den gesamten Park freitags, samstags, an Sonn- und Feiertagen bei jedem Wetter von 10 bis 20 Uhr von Anfang April bis Ende Oktober geöffnet.  – Öffnungszeiten 2013 * April - Oktober: Samstag, Sonntag und Feiertage ; Juli und August: Dienstag - Sonntag und Feiertage ; jeweils 10 - 18 Uhr.

Ab Kernhof wartet ein etwa 4 km langer Anstieg auf das Gscheid direkt an der Grenze zur Steiermark. Nun wechseln Sie auf eine wenig befahrene Landstrasse, die Sie über Ulreichsberg auf der Walsternstrasse zum Hubertussee leitet. Der See wurde 1906 angelegt und beheimatet verschiedene Forellenarten. Sie sind inzwischen auf Steirischem Gebiet. Entlang der Walster gelangen Sie an Ihr Tourziel Mariazell mit der Basilika. Die Basilika Mariä Geburt ist ein wichtiger Wallfahrtsort. Der Legende nach geht die Gründung auf den 21. Dezember 1157 zurück. Urkundlich erstmals erwähnt wird Mariazell im Jahr 1243. Besondere Ehre wurde Mariazell im September 2007 erwiesen: Papst Benedikt XVI überreichte die "Goldene Rose", eine aus Gold geschmiedete Blüte, die mit duftenden Essenzen gefüllt ist und deren Schenkung eine besondere Auszeichnung darstellt.

Detaillierte Informationen zum Traisental-Radweg: www.traisentalradweg.at

Der Traisental-Radweg kann in beiden Fahrtrichtungen empfohlen werden. Die Strecken zwischen St. Pölten und Mariazell kann gemütlich mit der Mariazeller Bahn überbrückt werden.

Der Radweg kann durch die Fahrt auf dem Donauradweg ab dem imposanten Barockstift Melk mit der prachtvollen Bibliothek verlängert werden.

Kostenlose Broschüre:
Broschüre: Der Traisental-Radweg
Sehens- und Wissenswertes für Genuss-Radler, Familien und Rad-Pilger beinhaltet die Broschüre „Der Traisental-Radweg“.
Auf handlichem Format beschreibt sie die vier Etappen und alle RADfreundlichen Gastgeber zwischen der Donau und Mariazell. Erhältlich bei Mostviertel Tourismus, T +43 7416 521 91, office@mostviertel.at


Bikeline Radreiseführer
Fluss-Radwege Niederösterreich

mit Kamp-Thaya-March-Radweg, Donau, Ybbs, Traisen, Pielach, Schwarza, Piesting, Gölsen, Triesting
1075 km
1:75.000, 172 Seiten, Stadtpläne, Übernachtungsverzeichnis, Höhenprofil, Spiralbindung
wetterfest, reißfest
hier direkt bestellen
Radfernwege Österreich
Thorsten Brönner
Österreichs schönste Radfernwege
20 Touren. Aktualisierte Neuauflage - jetzt auch für E-Biker
Idyllische Gewässer, Berge wie auf einer Postkarte, dazu weite Hügel: Österreich aus dem Fahrradsattel zu erleben ist ein Traum. Doch wohin? Entspannt einen Flusslauf entlangrollen? Seen erkunden? Oder in den Alpen Höhenmeter sammeln? All dies ist zwischen Vorarlberg und dem Burgenland mit dem Fahrrad möglich!

Thorsten Brönner hat alle Bundesländer bereist und präsentiert in seinem Buch die Vielfalt Österreichs: Abwechslungsreiche Fotos, Karten und detaillierte Streckenbeschreibungen laden zu 20 spannenden Entdeckungsfahrten zwischen Bodensee und Neusiedler See ein.

Mit Übersichts- und Detailkarten, Höhenprofilen, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Kontaktadressen
hier direkt bestellen

 

Radfernwege
Bikeline
Radfernwege Österreich Schweiz Italien
63 Radfernwege, über 22.800 km, 1:500.000
Mit diesem Buch „Radfernwege Österreich, Schweiz und Italien“ halten Sie ein Überblickswerk über die 59 wichtigsten Radfernwege dieser drei Länder in der Hand. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis dieses Ratgebers zeigt die Vielfalt der dargestellten Touren, von den ganz bekannten und großen im Reigen der Radfernwege wie Donau-Radweg, Alpe-Adria-Radweg oder Rhone-Radweg bis hin zu den weniger geläufigen Ciclovie in Italien und den nationalen und regionalen Radwegen in der Schweiz. Kriterien für die Aufnahme in diesem Buch sind der Ausbauzustand und die Länge des Weges sowie die touristischen Attraktionen entlang auf der Strecke.
Anschauliche Übersichtskarten lassen auf den ersten Blick erkennen, wo sich der betreffende Weg befindet und wie der Streckenverlauf in etwa aussieht.
Die aussagekräftigen Daten der Streckenstatistik sowie eine textliche Beschreibung von wichtigen Charakteristika wie Wegweisung, Verkehrsaufkommen, Steigungen und Wegequalität sowie vom Natur- und Kulturerlebnis erleichtert es Ihnen, einen schnellen Überblick über die Radfernwege dieser drei Länder zu erhalten.
Anhand dieses Überblicks, können Sie die verschiedenen Radfernwege miteinander vergleichen, sich daraufhin für die optimale Radroute für Ihren nächsten Urlaub entscheiden und sich schon im Voraus speziell auf diese ausgewählte Tour vorbereiten.
Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen noch einige allgemeine Tipps zum Radreisen und Radwandern, damit auch die nächste Tour ein wundervolles Erlebnis wird.

hier direkt bestellen
Kompass Übersichtskarte Radkarte
Radfernwege & Biketouren Österreich
1:300.000
inklusive Bikeparks und Alpenpässe
hier direkt bestellen

Jochen Bonk, Elisabeth Spiller
Niederösterreich radelt
Wald-, Wein-, Most- & Industrieviertel
20 Radtouren führen durch alle Viertel Niederösterreichs zu den spannendsten Sehenswürdigkeiten, versteckten Geheimtipps, herrlichen Naturschauplätzen und jeder Menge Kultur.
hier direkt bestellen

Trescher Reiseführer
Niederösterreich

Wachau, Waldviertel, Weinviertel, Mostviertel, Wienerwald und Wiener Alpen

hier direkt bestellen

Radbücher und Kartenmaterial findet Ihr
- nach Ländern:
Baltikum - Belgien - Dänemark - Frankreich - Italien - Istrien - Luxemburg -Niederlande - Österreich - Osteuropa - Polen -Schweiz - Schweden - Spanien - Südtirol - Tschechien - Ungarn -

- Radbücher & Radkarten von Bikeline:

ALLE Bikeline Radbücher -
FLUSSRADWEGE
RADFERNWEGE
Radtourenbuch Kompakt

Radkarten & Radwanderkarten von Bikeline

- Radbücher & Radkarten aus dem BVA-Verlag:
ADFC-Radtourenkarten für die große Radreise
ADFC Regionalkarten für Tagestour und Wochenenden
Kreis-Radwanderkarten mit den schönsten Radwegen der Region
Kompakt-Spiralos Radreiseführer und Radausflugsführer für Deutschlands schönste Radwanderrouten
Tourenbücher für die schönsten Radtouren und Radfernwege & Reparaturbücher

- Radbücher & Radkarten aus dem KOMPASS-Verlag:
Kompass Radreiseführer - für den Radurlaub
Kompass Grossraum-Radkarten Deutschland - für den großen Überblick
Kompass Radkarten als Tourbegleiter und für Fahrradtouren auf Radwegeen
Kompass Radvergnügen für Feierabend-Rides, Tagestouren & Wochenend-Bikeaways
Kompass Fahrradlust-Endlich Radelgenuss Tagestouren für Pedalritter

- Radbücher aus dem Droste-Verlag:
Droste-Verlag Radeln für die Seele - den Alltag hinter sich lassen

- Radkarten von Freytag&Berndt/PublicPress:
Publicpress-Radkarten die Karten mit der Sonne

E-Bike
Radbücher speziell für E-Biker
MOUNTAINBIKE Radbücher speziell für Mountainbiker

unsere Buchempfehlung
Neuerscheinungen - bleib auf dem Laufenden
Neue Radkarten - bleib informiert
English Cycling Guides
Technik & Praxiswissen - Radbücher zur Reparatur, Technik, Räder
Radtraining Radbücher fürs Training
Unterkunft:

Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen

Wir bieten interessante Konditionen

FotoHotel  TextHotel 
   

Pedalo Radreisen

 

Sie sind Anbieter von Radreisen? Wir nehmen gern Ihr Angebot für Radreisen, Tagestouren oder Pauschalarrangements entgegen.
Kontakt: info@radurlaub.de 
 
 
Traismauer: 197 m ü.A., im untersten Traisental gelegen, ehemaliges Reiterlager, hist. Stadtkern mit dem Schloss Traismauer, Römertor (ehem. Osttor des Römerkastells), spätgotische Pfarrkirche und Unterkirche (karolingische Grabkapelle), Hungerturm mit Heimatmuseum
Herzogenburg:  Augustiner Chorherrenstift Herzogenburg 
St. Pölten:  Altstadt, Rathaus, Dom mit Domkirche, Herrenplatz (Markt) 
Wilhelmsburg:  Geschirr-Museum (Lilien-Porzellan), Schloss Kreisbach  
Lilienfeld: Stift Lilienfeld ist ein Kloster der Zisterzienser, Mathias-Zdarsky-Skimuseum 
St. Aegyd und Kernhof:  Jugendstil-Waldkirchlein, Museumsmeile mit Pfeifenmuseum, Kameltheater 
Mariazell: Basilika, Museumsstraßenbahn
Mostviertel Tourismus
Adalbert-Stifter-Straße 4
A-3250 Wieselburg
Tel. +43-(0)7416-521 91
Fax +43-(0)7416-530 87
E-Mail : office@mostviertel.at
www.mostviertel.info
 
Tourismusinformation Traismauer
Hauptplatz 1
A-3133 Traismauer
Tel. +43-(0)2783-8555
Fax +43-(0)2783-8651-30
E-Mail: traismauer@donau.com
www.traismauer.at  
Tourismusinformation St.Pölten
Rathausplatz 1
A-3100 St.Pölten
Tel.: +43-(0)2742-353354
Fax: +43-(0)2742-333-2819
E-Mail:tourismus@st-poelten.gv.at
www.st-poelten.gv.at
Tourismusverband Mariazeller Land
Hauptplatz 13
A-8630 Mariazell
Tel. +43-(0)3882-2366
Fax +43-(0)3882-3945
E-Mail: tourismus@mariazell-info.at
www.mariazell-info.at

 

Bildnachweise: Topfoto ©weinfranz, Text: ©weinfranz durch TB Traismauer (1,3), Magistrat St. Pölten/Josef Vorlaufer(2)
www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de