Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
Ihre Tourauswahl:

Flagge Österreich

weitere Länder:
-----------------------------------------
Radwege Deutschland
Radwege Schweiz
Radwege Italien
Radwege Südtirol (I)
Radwege Insel Texel/NL
Radfernwege
Bahntrassen
Flussradwege
autofreie Straßen

 

Wappen Steiermark Steiermark - Willkommen in der Oststeiermark

www.radurlaub.de

Feistritztal-Radweg

Wildromantische Tour entlang der Feistritz

Tourinfo:

Streckenlänge: ca. 87,5 km
Streckenführung: asphaltierte und geschotterte wie gekieste Radwege
Beschilderung: Beschilderung R8
Schwierigkeitsgrad: leicht
   
Orte & Entfernungen: Ratten - 18 km - Birkfeld - 12,5 km - Anger - 5,5 km - Unterfeistritz - 8 km - Stubenberg - 4 km - St. Johann - 3,5 km - Hirnsdorf - 18,5 km - Kalsdorf - 12,5 km - Fürstenfeld - 5 km - Therme Loipersdorf
  • Radtour
  • Bücher & Karten
  • Unterkunft
  • Angebote
  • Sehenswertes
  • Info

ApfelblütenEine wildromantische und nostalgische Tour führt Sie durch die Oststeiermark, die man auch den Garten Österreichs nennt. Von der Waldheimat des steirischen Dichters Peter Rosegger radeln Sie auf Spuren der ehemaligen Feistritzbahn durch die wilde, imposante Klamm und rollen weiter in das Apfelparadies im Steirischen Thermenland.

Sie beginnen die Tour entweder in St. Kathrein oder alternativ in Ratten. Wer den Start nach Krieglach im Mürztal verlegt, muss den Anstieg über das Alpl mit etlichen Höhenmetern in Kauf nehmen.

Der geschotterte Radweg von Ratten nach Birkfeld verläuft durch dichten Wald auf der ehemaligen Bahntrasse der Feistritzbahn. Von hier verkehrt ein Dampfzug nach Weiz, welcher auch als Anreisemöglichkeit genutzt werden kann. Mit dem Bummelzug mag die 5 km lange Strecke entlang der Bundesstraße bis Koglhof überbrückt werden, denn die Enge des Tals erlaubt keinen separaten Radweg. Diesen finden Sie ab Koglhof wieder an und rollen so separat vom Straßenverkehr bis Anger, wo sich das Tal weitet.

Apfel- und Holunderbäume - hier Holler genannt - prägen nun das Landschaftsbild. Der wildromantische Abschnitt Stubenbergklamm gehört sicherlich zu den schönsten Etappen, die man im Alpenraum finden kann, und am Ende wartet sogar noch ein Badesee auf den Radler: der Stubenbergsee. Zwar ist der Stubenbergsee künstlich angelegt, doch das soll der idyllischen Lage keine Abbruch tun.

Wer mit Kindern unterwegs ist, mag die Tierwelt Herberstein als Zwischenstopp in die Tour einbauen. Der Radweg führt über das kleine Kaibing weiter nach Großsteinbach, wo wieder ein See zur Rast einlädt. Durch Kürbis- und weite Maisfelder radeln Sie weiter in die Thermenhauptstadt Fürstenfeld. Die Altstadt lädt bei südlichem Flair zum Bummeln und Flanieren ein, sodass es eine gute Idee ist, hier für die Nacht Quartier zu nehmen.

Wer zur Therme Loipersdorf radeln möchte, zweigt am Ende von Fürstenfeld beim Kraftwerk Mühlbreiten auf den Thermenradweg R12 Richtung Süden ab. Es geht an Diesersdorf vorbei und auf den letzten Metern am Golfplatz vorbei heißt es nochmal kräftig in die Pedalen zu treten, und schon haben Sie die Therme erreicht. Vergessen Sie nicht, Fahrradschlösser mitzunehmen, falls die Räder abgestellt werden sollen.

An und in der nahen Umgebung der Therme Loipersdorf gibt es eine Vielzahl von Hotels, welche über die Website der Therme gebucht werden können.


 Weinland Steiermark Radtour
Bikeline Radreiseführer
Weinland Steiermark Radtour
1:50.000, 400 km, wetterfest/reißfest, GPS-Tracks Download, LiveUpdate

Die rund 405 km lange Weinland Steiermark Radtour durch das "Grüne Herz Österreichs" lässt Sie das gesamte Weinland der drei Weinbaugebiete mit seinen kulturellen Schätzen und kulinarischen Höhepunkten genussvoll entdecken. Die Rundtour beginnt in der lebenslustigen Hauptstadt der Steiermark, in der Universitäts- und Weltkulturerbestadt Graz, die sich mit einer Vielzahl an Museen, Galerien, der mittelalterlichen Altstadt, den schmalen Gassen mit Gebäuden im Renaissance- und Barockstil und lukullischen Köstlichkeiten facettenreich präsentiert. Entlang der hügeligen Steirischen Apfelstraße und dem Naturpark Pöllauer Tal in der Oststeiermark sowie dem Thermen- und Vulkanland locken Buschenschänken am Wegesrand und historische Städte wie Hartberg, Bad Radkersburg, Leibnitz und Deutschlandsberg mit regionalen Spezialitäten und kulturelle Highlights laden zum Besuch ein. Ausflüge in den Naturpark Südsteiermark, in die wohl bekannteste aller Weinstraßen der Steiermark, ins Schilcherland und in die Lipizzanerheimat mit dem Lipizzanergestüt Piber begeistern neben der abwechslungsreichen Naturlandschaft durch ihre Geschichte und den daraus erwachsenen Traditionen.
hier direkt bestellen
bikeline Radkarte Steiermark
Bikeline Radkarte Österreich - Steiermark
Bruck an der Mur - Graz - Leoben - Thermen- & Vulkanland Steiermark - Weinland Steiermark
1:100.000, wetterfest/reißfest, GPS-tauglich mit UTM-Netz
gleich hier bestellen
Österreichs schönste Flussradwege
Thorsten Brönner:
Österreichs schönste Flussradwege
15 Touren an Seen und Flüssen

Thorsten Brönner ist für Radtouren in der weiten und vielfältigen Landschaft Österreichs ein echter Experte. Er kennt die besten Aussichtspunkte, weiß die angenehmsten Trails fürs E-Biken und versorgt uns mit allen Infos rund um die perfekte Radtour. Diesmal nimmt er uns mit zu den schönsten Flüssen und Seen Österreichs, die wir von unserem Rad aus neu erkunden können. Klassiker wie der Donauradwegoder die Umrundung des Neusiedlersees finden sich ebenso wie Geheimtipps, die uns zu den traumhaften Kärntner Seen oder rund um die Bergseen des Salzkammerguts entführen. Im entschleunigten Tempo auf dem Rücken unseres "Drahtesels" können wir wieder zu uns selbst finden - und entdecken die vielfältigen Landschaften Österreichs neu.
hier direkt bestellen
Radfernwege Österreich
Kompass Übersichtskarte Radkarte
Radfernwege & Biketouren Österreich
1:300.000
inklusive Bikeparks und Alpenpässe
hier direkt bestellen
 
Stiermark Michael Müller Verlag
Andreas Haller
Michael Müller Verlag
Steiermark
Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps. Anders reisen und dabei das Besondere entdecken

Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.

Einst Grenzland, heute im Herzen Europas gelegen: Entdecken Sie mit Andreas Haller und unserem Reiseführer »Steiermark« in der vierten Auflage auf 444 Seiten mit 248 Farbfotos die bezaubernde Natur und bewegte Geschichte der Steiermark. Die 46 Karten und Pläne verschaffen Ihnen optimale Orientierung. Die zwölf ausführlich beschriebenen Wanderungen und Touren samt GPS-Tracks lassen Sie die Steiermark hautnah erleben. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Alles vor Ort für Sie recherchiert und ausprobiert. Zahlreiche eingestreute Kurz-Essays vermitteln interessante Hintergrundinformationen.

Die Geheimtipps von Andreas Haller erschließen Ihnen die Must-Sees der Steiermark ebenso, wie die versteckten Perlen der Region. Erprobte Tipps und nützliche reisepraktische Ratschläge runden den Reiseführer »Steiermark« ab.

Das grüne Herz Ös­ter­reichs er­streckt sich von den nörd­li­chen Kal­kal­pen über das Zen­tral­al­pen­mas­siv bis weit ins süd­li­che Al­pen­vor­land und die »stei­ri­sche Tos­ka­na«, wie die Wein­re­gi­on an der slo­we­ni­schen Gren­ze ge­nannt wird. Dort, im mil­den Klima, reift der be­rühm­te Schil­cher­wein und ge­deiht der stei­ri­sche Öl­kür­bis, aus dem das kraft­voll schme­cken­de Kür­bis­kern­öl ge­won­nen wird. Ge­nuss wird al­ler­or­ten groß­ge­schrie­ben, nicht nur im Hü­gel­land, son­dern auch in der alpin ge­präg­ten Ober­stei­er­mark zwi­schen Dach­stein und Tau­ern, Ma­ria­zel­ler Land und der Hoch­schwab-Re­gi­on. Als Dreh­schei­be zwi­schen dem Hoch­ge­bir­ge und dem Wein- und Ther­men­land fun­giert Graz, eine wun­der­ba­re Stadt, die Le­bens­freu­de und Hoch­kul­tur auf eine un­nach­ahm­lich ent­spann­te Weise ver­ei­nigt.

hier direkt bestellen
STeiermark ein Land in Bildern
Harry Schiffer Alfred Komarek

Steiermark
Ein Land in Bildern
Harry Schiffer zaubert phantastische Stimmungsbilder ihrer Natur und Kultur, entführt uns in schmucke Städte und verträumte Dörfer und zeichnet ein liebevolles Bild dieses einzigartiges Landes.
Alfred Komarek ergänzt diesen Bilderreigen durch eine stimmungsvolle Reise zu den Farben der Grünen Mark und ihren vielen, klar voneinander abgegrenzten Welten, verbunden durch eine einzigartige Harmonie der Gegensätze.
hier direkt bestellen

Österreichs schönste Radfernwege  
Thorsten Brönner
Österreichs schönste Radfernwege
20 Touren. Aktualisierte Neuauflage - jetzt auch für E-Biker
Idyllische Gewässer, Berge wie auf einer Postkarte, dazu weite Hügel: Österreich aus dem Fahrradsattel zu erleben ist ein Traum. Doch wohin? Entspannt einen Flusslauf entlangrollen? Seen erkunden? Oder in den Alpen Höhenmeter sammeln? All dies ist zwischen Vorarlberg und dem Burgenland mit dem Fahrrad möglich!

Thorsten Brönner hat alle Bundesländer bereist und präsentiert in seinem Buch die Vielfalt Österreichs: Abwechslungsreiche Fotos, Karten und detaillierte Streckenbeschreibungen laden zu 20 spannenden Entdeckungsfahrten zwischen Bodensee und Neusiedler See ein.

Mit Übersichts- und Detailkarten, Höhenprofilen, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Kontaktadressen
hier direkt bestellen
Glücksorte in der Steiermark
Ruth Nezmahen
Glücksorte in der Steiermark
Fahr hin & werd glücklich
Der steirische Glückskompass führt zu hohen Bergen und dichten Wäldern im Norden, über vulkanischen Boden und zu heilsamen Thermen im Osten, durch hügelige Weingärten und grüne Aulandschaften im Süden und über weitläufige Almen im Westen. Auch abseits der bekannten Sehenswürdigkeiten gibt es viel zu entdecken, sei es Kunst aus dem Automaten oder ein stiller Ort mit Alpenpanorama. Laut oder leise, modern oder urtümlich: Die Steiermark ist ein Land voller Glücksorte!
hier direkt bestellen
Radbücher und Kartenmaterial findet Ihr
- nach Ländern:
Baltikum - Belgien - Dänemark - Frankreich - Italien - Istrien - Luxemburg -Niederlande - Österreich - Osteuropa - Polen -Schweiz - Schweden - Spanien - Südtirol - Tschechien - Ungarn -

- Radbücher & Radkarten von Bikeline:

ALLE Bikeline Radbücher -
FLUSSRADWEGE
RADFERNWEGE
Radtourenbuch Kompakt

Radkarten & Radwanderkarten von Bikeline

- Radbücher & Radkarten aus dem BVA-Verlag:
ADFC-Radtourenkarten für die große Radreise
ADFC Regionalkarten für Tagestour und Wochenenden
Kreis-Radwanderkarten mit den schönsten Radwegen der Region
Kompakt-Spiralos Radreiseführer und Radausflugsführer für Deutschlands schönste Radwanderrouten
Tourenbücher für die schönsten Radtouren und Radfernwege & Reparaturbücher

- Radbücher & Radkarten aus dem KOMPASS-Verlag:
Kompass Radreiseführer - für den Radurlaub
Kompass Grossraum-Radkarten Deutschland - für den großen Überblick
Kompass Radkarten als Tourbegleiter und für Fahrradtouren auf Radwegeen
Kompass Radvergnügen für Feierabend-Rides, Tagestouren & Wochenend-Bikeaways
Kompass Fahrradlust-Endlich Radelgenuss Tagestouren für Pedalritter

- Radbücher aus dem Droste-Verlag:
Droste-Verlag Radeln für die Seele - den Alltag hinter sich lassen

- Radkarten von Freytag&Berndt/PublicPress:
Publicpress-Radkarten die Karten mit der Sonne

E-Bike
Radbücher speziell für E-Biker
MOUNTAINBIKE Radbücher speziell für Mountainbiker

unsere Buchempfehlung
Neuerscheinungen - bleib auf dem Laufenden
Neue Radkarten - bleib informiert
English Cycling Guides
Technik & Praxiswissen - Radbücher zur Reparatur, Technik, Räder
Radtraining Radbücher fürs Training
Unterkunft:

Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen

Wir bieten interessante Konditionen

   
Sie sind Anbieter von Radreisen? Wir nehmen gern Ihr Angebot für Radreisen, Tagestouren oder Pauschalarrangements entgegen.
Kontakt: info@radurlaub.de
 
 
 
Birkfeld:  Schmalspurbahn-Museum, Dampfbummelzug
Anger: hist. Kern, Cafés und Gasthöfe
nach Stubenbergklamm: Stubenbergsee, erster künstlich angelegter Badesee am Fuß der Kulm in der Steiermark, 1971 angelegt, von der Feistritz gespeist
nach Stubenbergsee: Tierwelt Herberstein
Fürstenfeld: Altstadt, Stadtpfarrkirche,
Pfeilburg
Landesfürstliche Burg und Tabakfabrik
Ungarbastei
Bad Loiperdorf:  Therme Loipersdorf
nicht für Rennräder geeignet
Steirische Tourismus und Standortmarketing GmbH- STG
St. Peter-Hauptstr. 243
A-8042 Graz
Tel. +43-(0)316-4003
E-Mail : info@steiermark.com
Tourismusverband Thermen- & Vulkanland Steiermark
Hauptstraße 2a
A-8280 Fürstenfeld
Tel. +43-3382-55 100
E-Mail: info@thermen-vulkanland.at
www.thermen-vulkanland.at

 

Bildnachweise: Text © U.Stüwe-Schmitz
www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de