Oberösterreich - Willkommen im Inn- & Hausruckviertel
Pramtal-Radweg
Familientour durchs Inn- und Hausruckviertel
Streckenlänge: | ca. 31,5 km |
Streckenführung: | asphaltierter Radweg |
Beschilderung: | Beschilderung R21 |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | Zell an der Pram - 8 km - Großschögern - 3 km - Andorf - 4,5 km - Igling - 7 km - Allerding - 2,5 km - Oberhofen - 6,5 km - Schärding |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der familienfreundliche Radwanderweg begleitet den Verlauf
des Flusses Pram. Startort soll Zell an der Pram sein.
Die Orte entlang des Radweges haben sich zur Pramtal-Museumsstraße zusammengeschlossen. So ist die stattliche Anzahl von 17 Museen zu besichtigen. Ausserdem laden Freilichtmuseen und verschiedene interessante Heimathäuser zur Besichtigung ein.
Der Radweg führt Sie durch die abwechslungsreiche Kulturlandschaft des Inn- und Hausruckviertels.
Die Andorfer Knödelwirte verwöhnen Sie mit hausgemachten Knödeln aller Art, von sauer bis suß, und Anfang September wird sogar das Knödelwegfest veranstaltet. Das Freilichtmuseum Brunnbauerhof zeigt Ihnen auf anschauliche Weise, wie damals gelebt und gearbeitet wurde. Das sehenswerte Museum ist für Sie von Mai bis Oktober jeweils samstags und sonntags von 14 - 17 Uhr geöffnet.
Auch Taufkirchen an der Pram wartet mit Museen auf. Statten Sie dem Radiomuseum einen Besuch ab oder, wenn Sie alte Handwerksberufe interessieren, das Handwerksmuseum. Locker rollen die Räder in die bezaubernde Barockstadt Schärding.
Schärding lädt mit dem hübsch gestalteten Marktplatz zum Rasten und Bummeln ein.
Sie haben folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Schärding: an den Römerradweg, der Sie auf Spuren der Römer zum Attersee und weiter bis nach Wels trägt
in Schärding: an den Innradweg, der in Maloja im Engadin in der Schweiz beginnt und in Passau endet
in Andorf: an den Innviertler-Radweg R21
in Zell a. d. Pram: an den Aschachtal-Radweg
Von Schärding auf dem Innradweg nach Passau haben Sie in Passau Anschluss an :
den Tauernradweg, der an den Krimmler Wasserfällen startet und über 325 km bis Passau führt
den
Donauradweg
Passau-Wien und weiter Wien-Budapest
den Donauradweg Deutscher Abschnitt
![]() |
Bikeline Radreiseführer
|
![]() |
Sabine Neuweg: Genuss-Biken in OberösterreichMit diesen 40 Toptouren stellen Sabine Neuweg und Alois Peham erstmals in einem Buch die ganze Vielfalt des Radlandes Oberösterreich vor. Die Touren sind nach Kategorien gegliedert und nach Schwierigkeiten farblich gekennzeichnet. Neben einer genauen Streckenbeschreibung mit allen Daten und Fakten findet man zu jeder Tour eine Karte und ein Höhenprofil.
|
![]() |
Thorsten Brönner
|
![]() |
Kompass Übersichtskarte RadkarteRadfernwege & Biketouren Österreich1:300.000
|
Radbücher und Kartenmaterial findet Ihr |
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
FotoHotel | TextHotel |
Zell an der Pram: | Pfarrkirche |
Andorf: | Freilichtmuseum "Brunnbauerhof", Kaiserlinde |
Taufkirchen a. d. Pram: | gotische Pfarrkirche, Handwerksmuseum, Mooreiche |
Schärding: |
318 m, das Rad- & Gästeserviceenter bietet Radurlaubern zahlreiche Serviceeinrichtungen wie Schließfächer, Werkzeugschrank, Lufttankstelle, Ladestation, Waschgelegenheit, Trinkwasserspender, Jausenplatzl, etc. barocke Silberzeile, die Farbtöne gehen auf die mittelalterlichen Zunftfarben zurück, z.B. Bäcker blau, Metzger rot, etc. Marktplatz Innschifffahrt zwischen Schärding und Passau mit kostenlosem Radtransport, www.innschifffahrt.at |
Tourismusverband Schärding Rad- & Gästeservicecenter Alte Innbrücke Innbruckstraße 29 A- 4780 Schärding Tel. +43-(0)7712-4300-0 E-Mail: info@schaerding.info www.schaerding.at Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10-17 Uhr Samstag (ab 26.04.2025) von 10-14 Uhr |
Oberösterreich Tourismus Information Freistädter Str. 119 A-4040 Linz Tel. +43-(0)732-221022 E-Mail: info@oberoesterreich.at www.oberoesterreich.at |
Umfangreiche Informationen zur Pramtaler Museumssstraße unter www.pramtal-museumsstrasse.at |