Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
Ihre Tourauswahl:

Flagge Österreich

weitere Länder:
-----------------------------------------
Radwege Deutschland
Radwege Schweiz
Radwege Italien
Radwege Südtirol (I)
Radwege Insel Texel/NL
Radfernwege
Bahntrassen
Flussradwege
autofreie Straßen

 

Wappen Oberösterreich Oberösterreich - Willkommen im Innviertel

Foto Antiesen-Radweg

Antiesen-Radweg

Tour entlang der Antiesen im Innviertel

Tourinfo:

Streckenlänge: ca. 42 km
Streckenführung: asphaltierte Nebenstraßen bzw. befestigte oder asphaltierte Rad- und Güterwege
Beschilderung: Beschilderung mit grün-weißen Schildern mit R23
Schwierigkeitsgrad: leicht
   
Orte & Entfernungen: Stift Reichersberg - 3 km - Obernberg (354 m ü. A.) - 13 km - Aurolzmünster - 6 km - Ried im Innviertel (433 m ü. A.) - 5 km - Hohenzell (478 m ü. A.) - 9 km - Haag am Hausruck - 6 km - Geboltskirchen (555 m ü. A.)
  • Radtour
  • Bücher & Karten
  • Unterkunft
  • Angebote
  • Sehenswertes
  • Info
Antiesen Radweg

ObernbergDer Antiesenweg im Innviertel gilt als familienfreudlicher Radweg und ist für alle Räder bestens geeignet.

Er verläuft ohne nennenswerte Steigungen durch eine wunderschöne, teils leicht wellige Landschaft, wobei er größtenteils der rechten Uferseite des gleichnamigen Flüsschens folgt.

Der Radweg ist nach der 42 km langen Antiesen benannt, welche nahe der Innkreis-Autobahn noch vor Reichersberg in den Inn mündet.

Kloster ReichersbergBevor Sie sich in den Radsattel schwingen, empfiehlt sich ein Besuch des sehenswerten Kloster Reichersberg, ein Augustiner Chorherrenstift mit schmuckem Innenhof und Vinothek.

Im angeschlossenen Restaurant & Biergarten können Sie mit Blick hinunter zum Inn Energie für die Tour tanken. Der Inn stellt hier die Grenze Österreich - Deutschland. Der nahe barocke Herrengarten bietet besonders an heißen Tagen angenehme schattige Plätzchen im Grünen.

Die Fahrt geht auf dem Radweg nach Obernberg, das bereits auf eine 1000-jährige Geschichte zurückblicken kann. Ried im InnviertelZu Recht bezeichnet man den Markplatz als einen der schönsten seiner Art in ganz Österreich. Sehenswert und prächtig sind das „Woerndlehaus", das „Apothekerhaus" und das „Schiffmeisterhaus" mit feinen Stuckarbeiten. Im März wird ein Pferdemarkt abgehalten. Das Teilstück vom Kloster bis Obernberg entspricht auch dem Inn-Radweg.

Bei St. Martin führt der Radweg in das Tal der Antiesen. Der Weg folgt dem winzigen Fluss über Aurolzmünster bis kurz vor Ried, dessen historischer Markplatz zum Verweilen einlädt. Die Häuser sind im typischen Inn-Salzach-Stil erbaut. Ried besitzt die älteste Bierbrauerei Österreichs, die bereits 1446 gegründet wurde.

Dann geht es nach Hohenzell und weiter nach Haag am Hausruck.

In der Nähe von Geboltskirchen endet der Radweg. Sie haben hier die Möglichkeit, Ihre Fahrt auf dem Trattnachtalweg (R17) fortzusetzen.

Anschluss:
in Reichersberg: an den Inn-Radweg und an den Römerradweg
in Obernberg: an den Römerradweg
in Geboltskirchen an den Trattnachtalweg


 
Bikeline Radreiseführer

Fluss-Radwege Oberösterreich
Almtal-Radweg, Antiesen-Radweg, Aist-Naarntal-Radweg, Innbachtal-Radweg, Kleine Mühltour, Kremstal-Radweg, Mattigtal-Radweg, Pramtal-Radweg, Steyrtal-Radweg, Trattnachtal-Radweg, Traun-Radweg
666 km
1:50.000 , wetterfest, reißfest, GPS-Tracks, Spiralbindung, 12 Ortspläne, ÜVZ, Höhenrofile
hier direkt bestellen

Rad- und Wanderkarte
Bäder-Dreieck - Innviertel

1 : 50 000
Mit Ausflugszielen, Einkehr- und Freizeittipps, reissfest, wetterfest, beschriftbar und wieder abwischbar
hier direkt bestellen

Thorsten Brönner
Österreichs schönste Radfernwege
20 Touren. Aktualisierte Neuauflage - jetzt auch für E-Biker
Idyllische Gewässer, Berge wie auf einer Postkarte, dazu weite Hügel: Österreich aus dem Fahrradsattel zu erleben ist ein Traum. Doch wohin? Entspannt einen Flusslauf entlangrollen? Seen erkunden? Oder in den Alpen Höhenmeter sammeln? All dies ist zwischen Vorarlberg und dem Burgenland mit dem Fahrrad möglich!

Thorsten Brönner hat alle Bundesländer bereist und präsentiert in seinem Buch die Vielfalt Österreichs: Abwechslungsreiche Fotos, Karten und detaillierte Streckenbeschreibungen laden zu 20 spannenden Entdeckungsfahrten zwischen Bodensee und Neusiedler See ein.

Mit Übersichts- und Detailkarten, Höhenprofilen, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Kontaktadressen
hier direkt bestellen
 
Thorsten Brönner:
Österreichs schönste Flussradwege
15 Touren an Seen und Flüssen

Thorsten Brönner ist für Radtouren in der weiten und vielfältigen Landschaft Österreichs ein echter Experte. Er kennt die besten Aussichtspunkte, weiß die angenehmsten Trails fürs E-Biken und versorgt uns mit allen Infos rund um die perfekte Radtour. Diesmal nimmt er uns mit zu den schönsten Flüssen und Seen Österreichs, die wir von unserem Rad aus neu erkunden können. Klassiker wie der Donauradwegoder die Umrundung des Neusiedlersees finden sich ebenso wie Geheimtipps, die uns zu den traumhaften Kärntner Seen oder rund um die Bergseen des Salzkammerguts entführen. Im entschleunigten Tempo auf dem Rücken unseres "Drahtesels" können wir wieder zu uns selbst finden - und entdecken die vielfältigen Landschaften Österreichs neu.
hier direkt bestellen
Oberösterreich Reiseführer
Gunnar Strunz

TRESCHER Reiseführer Oberösterreich
Natur und Kultur zwischen Böhmerwald und Alpen
Oberösterreich beeindruckt mit seiner landschaftlichen Vielfalt. Den Norden nehmen die Mittelgebirgslandschaften des Böhmerwaldes ein, die Mitte wird von der Donau geprägt, nach Süden gehen die Ebenen in voralpine und schließlich hochalpine Regionen über. Einzigartig ist die Seenlandschaft des Salzkammerguts mit ihren berühmten Kurorten. Man kann im Sommer wunderbar radeln, Kanu fahren und wandern, im Winter finden Aktivurlauber hervorragende Bedingungen vor. Zahlreiche Burgen und Burgruinen, Schlösser, Stifte und Klöster prägen das Land, viele Dörfer und Kleinstädte verzaubern mit ihren malerischen Ortsbildern. Die Landeshauptstadt Linz, ein Industriestandort von landesweiter Bedeutung, präsentiert sich als Mittelpunkt einer reichen Museumslandschaft. Dieser Reiseführer macht mit der Vielfalt Oberösterreichs bekannt. Er beschreibt kenntnisreich alle Regionen des Landes und gibt umfassende reisepraktische Tipps für Kultur- und Naturinteressierte sowie Aktivurlauber.
hier direkt bestellen
Sabine Neuweg: Genuss-Biken in Oberösterreich
Mit diesen 40 Toptouren stellen Sabine Neuweg und Alois Peham erstmals in einem Buch die ganze Vielfalt des Radlandes Oberösterreich vor. Die Touren sind nach Kategorien gegliedert und nach Schwierigkeiten farblich gekennzeichnet. Neben einer genauen Streckenbeschreibung mit allen Daten und Fakten findet man zu jeder Tour eine Karte und ein Höhenprofil.

Herrliche Bilder machen Lust auf erlebnisreiche Radausfahrten durch eindrucksvolle Landschaften.
hier direkt bestellen
Radbücher und Kartenmaterial findet Ihr
- nach Ländern:
Baltikum - Belgien - Dänemark - Frankreich - Italien - Istrien - Luxemburg -Niederlande - Österreich - Osteuropa - Polen -Schweiz - Schweden - Spanien - Südtirol - Tschechien - Ungarn -

- Radbücher & Radkarten von Bikeline:

ALLE Bikeline Radbücher -
FLUSSRADWEGE
RADFERNWEGE
Radtourenbuch Kompakt

Radkarten & Radwanderkarten von Bikeline

- Radbücher & Radkarten aus dem BVA-Verlag:
ADFC-Radtourenkarten für die große Radreise
ADFC Regionalkarten für Tagestour und Wochenenden
Kreis-Radwanderkarten mit den schönsten Radwegen der Region
Kompakt-Spiralos Radreiseführer und Radausflugsführer für Deutschlands schönste Radwanderrouten
Tourenbücher für die schönsten Radtouren und Radfernwege & Reparaturbücher

- Radbücher & Radkarten aus dem KOMPASS-Verlag:
Kompass Radreiseführer - für den Radurlaub
Kompass Grossraum-Radkarten Deutschland - für den großen Überblick
Kompass Radkarten als Tourbegleiter und für Fahrradtouren auf Radwegeen
Kompass Radvergnügen für Feierabend-Rides, Tagestouren & Wochenend-Bikeaways
Kompass Fahrradlust-Endlich Radelgenuss Tagestouren für Pedalritter

- Radbücher aus dem Droste-Verlag:
Droste-Verlag Radeln für die Seele - den Alltag hinter sich lassen

- Radkarten von Freytag&Berndt/PublicPress:
Publicpress-Radkarten die Karten mit der Sonne

E-Bike
Radbücher speziell für E-Biker
MOUNTAINBIKE Radbücher speziell für Mountainbiker

unsere Buchempfehlung
Neuerscheinungen - bleib auf dem Laufenden
Neue Radkarten - bleib informiert
English Cycling Guides
Technik & Praxiswissen - Radbücher zur Reparatur, Technik, Räder
Radtraining Radbücher fürs Training
Unterkunft:

Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen

Wir bieten interessante Konditionen

Stift Reichersberg 
   

Pedalo

 

 

Sie sind Anbieter von Radreisen? Wir nehmen gern Ihr Angebot für Radreisen, Tagestouren oder Pauschalarrangements entgegen.
Kontakt: info@radurlaub.de 
 
 
Obernberg:  Marktplatz mit barocken Bürgerhäusern und Stuckfassaden, Falknerei Burg Obernberg 
Ried im Innviertel: Marktplatz, Innviertler Volkskundehaus, Biermuseum, Schärdinger Tor, Dietmarbrunnen
Tourismusverband Ried i. Innkreis
Kirchenplatz 13 (Museum )
A-4910 Ried i. Innkreis
Tel. +43-(0)7752-85180
Fax +43-(0)7752-85180-20
E-Mail : tourismus@ried.com
www.ried.at 
Oberösterreich Tourismus Information
Freistädter Str. 119
A-4040 Linz
Tel. +43-(0)732-221022
E-Mail: info@oberoesterreich.at

www.oberoesterreich.at
Tourismusverband Vitalwelt - Innviertel - Entdeckerviertel - Hausruckwald c/o S'INNVIERTEL
Thermenplatz 2
A-4943 Geinberg
Tel. +43-(0)7723-8555
E-Mail: info@innviertel-tourismus.at
www.innviertel-tourismus.at 
Anschlußmöglichkeiten:
der Antiesenradweg bietet zahlreiche Anschlussmöglichkeiten. Er kann im Anschluß an den Innradweg gefahren werden. Römerradweg und Trattnachtalradweg können angehängt werden.  

 

Bildnachweise: TopFoto und Text © U.Stüwe-Schmitz, Angebote Pedalo Radreisen
www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de