Tirol - Willkommen in Osttirol
Pustertaler Höhenstrasse per Rad
Rennradtour mit Blick auf die Lienzer Dolomiten
Streckenlänge: | ca. 29,5 km bis Leisach bzw. ca. 45 km bis Abfaltersbach |
Streckenführung: | durchgehend asphaltiert |
Beschilderung: | Beschilderung |
Schwierigkeitsgrad: | mittel - anspruchsvoll |
Orte & Entfernungen: | Abfaltersbach (983 m ü. A.) - Anras (1261 m ü. A.) - Vergein (1387 m ü. A.) - Kosten (1441 m ü. A.) - Oberassling - Bannberg (1262 m ü. A.) - Leisach (710 m ü. A.) |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Die Pustertaler Höhenstraße im Hochpustertal in Osttirol ist besonders bei Rennradlern beliebt. Neben dem Landschaftserlebnis stellt sie eine sportliche Herausforderung an Kondition und Ausdauer dar.
Vom Drautal startend verläuft die Höhenstraße von West nach Ost am Südhang der Villgratner Berge, wobei drei fordernde Anstiege zu bewältigen sind. 845 Höhenmeter sind bei der West-Ost-Richtung zu bewältigen, während es in umgekehrter Richtung 1310 Höhenmeter sind.
Sie starten im hübschen Abfaltersbach und folgen an der Drautalstraße (B100) dem Hinweisschild Pustertaler Höhenstraße. Auf ansteigender Straße geht es über Asch mit der barocken Wallfahrtskirche nach Anras. Bereits die Brixener Bischöfe schätzten das idyllische Bergdorf Anras als Sommerfrische. Das Schloss Anras beherbergt immer wieder interessante Ausstellungen, bietet aber auch Gelegenheit zur Getränkeaufnahme oder einem Imbiss. Die Ansiedlung Mairwiesen liegt bereits 1280 m hoch. Eine etwa 2 km kurze Fahrt abwärts nach Oberried lockert die Beine, doch dann muß ins Kristeiner Tal hinein wieder in die Pedalen getreten werden. Von der Brücke über den Kristeiner Bach, wo auch die Sankt-Justina-Straße einmündet, beginnt der Anstieg nach Kosten. Vor Vergein müssen bis zu 17 % Steigung bewältigt werden, ein wahrer Wadenbeisser! Leider verlieren Sie in den Ort hinein wieder einige Höhenmeter, die im Kristeinertal wieder gutgemacht werden müssen. Der höchste Punkt der Tour wartet in Kosten bei 1441 m, die mit nochmals 12 % Steigung erreicht werden. Als Belohnung warten 6 Kehren. Sie rauschen am Wildpark Assling vorbei und durch die Orte Ober- und Unterassling. Dann wartet der letzte Anstieg nach Bannberg. Wenn dieser geschafft ist, rauschen die Räder dem Tal entgegen nach Leisach.
Auf dem Drauradweg kann es dann wieder heimwärts gehen.
![]() |
Bikeline
|
![]() |
freytag & berndt StraßenkarteKärnten OsttirolStraßen- und Freizeitkarte 1:200.000hier direkt bestellen |
![]() |
Susanne Gurschler111 Orte in Osttirol, die man gesehen haben mussGroßglockner, Schloss Bruck, Aguntum, Schlipfkrapfen - sie springen ruckzuck über die Lippen, die Aushängeschilder Osttirols. Es soll Menschen geben, die meinen, mit diesen sei's getan. Pah! - Weit gefehlt! Die Tiroler Exklave, die offiziell Bezirk Lienz heißt, wartet mit unzähligen Spezialitäten auf. Zu entdecken selbst in den abgelegendsten Gefilden und den luftigsten Höhen. Wer in dieses eigenwillige Land eintauchen möchte, das von einigen schelmisch als »zehntes Bundesland Österreichs« bezeichnet wird, der erhält hier 111 und mehr Gelegenheiten dazu.hier direkt bestellen |
![]() |
Thorsten Brönner
|
Radbücher und Kartenmaterial findet Ihr |
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
FotoHotel | TextHotel |
|
Sie sind Anbieter von Radreisen? Wir nehmen gern Ihr Angebot für Radreisen, Tagestouren oder Pauschalarrangements entgegen. Kontakt: info@radurlaub.de |
Asch: | Wallfahrtskirche Maria Himmelfahrt |
Anras: | Museum Pfleggerichtshaus Schloss Anras, Kornkammer Schloss Anras, Bauernladen mit Villgratner Spezialitäten, Pfarrkirche |
Kosten: | Kapelle |
Tourismusverband Osttirol Region Hochpustertal A-9920 Sillian 86 Tel. +43-50 212 300 Fax +43-50 212 300 2 E-Mail: hochpustertal@osttirol.com www.hochpustertal.com |
Tourismusverband Osttirol Mühlgasse 11 A-9900 Lienz Tel. +43-50-212-212 E-Mail: info@osttirol.com www.osttirol.com |