Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
Ihre Tourauswahl:

Flagge Österreich

weitere Länder:
-----------------------------------------
Radwege Deutschland
Radwege Schweiz
Radwege Italien
Radwege Südtirol (I)
Radwege Insel Texel/NL
Radfernwege
Bahntrassen
Flussradwege
autofreie Straßen

 

Wappen Oberösterreich Oberösterreich - Willkommen im Traunviertel

Kremstal-Radweg

Kremstal-Radweg R10

Ins Land der großen Vierkanthöfe

Tourinfo:

Streckenlänge: ca. 60 km
Streckenführung: verkehrsarme Nebenstrassen oder Wirtschaftswege und Radwege, größtenteils asphaltiert, einige leichte Steigungen
Beschilderung: grün-weiße Beschilderung mit R10
Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel
   
Orte & Entfernungen: Klaus a. d. Phyrn (466 m ü. A.) - 12 km - Micheldorf (465 m ü. A.) - 8 km - Schlierbach (478 m ü. A.) - 17 km - Kremsmünster (384 m ü. A.) - 12 km - Piberbach (320 m ü. A.) - 3,5 km - Neuhofen a. d. Krems - 7 km - Kremsdorf - 2,5 km - Traun (273 m ü. A.)
  • Radtour
  • Bücher & Karten
  • Unterkunft
  • Angebote
  • Sehenswertes
  • Info

Pause für den DrahteselDie familienfreundliche Tour im Traunviertel Oberösterreichs folgt der Krems von der Quelle bis zur Mündung in die Traun.

Es erwartet Sie eine erlebnisreiche Radtour zwischen Natur und Kultur.

Sie starten in Klaus, das auch Ziel des Steyrtal-Radweges ist. Es geht über Micheldorf, Heiligkreuz nach Kirchdorf. Das Zisterzienserstift Schlierbach lohnt eine längere Pause. Nicht nur das Kloster mit herrlichem Kreuzgang und Kräutergarten lädt zum Besuch ein. Auch eine Schaukäserei mit Verkostung des Käses gibt es sowie eine Glaswerkstatt. Vom Genusszentrum haben Sie einen tollen Blick in das Kremstal. Für das leibliche Wohl sorgt der Stiftskeller (donnerstags Ruhetag).

Weiteres Highlight und absolutes Besuchsmuß ist Kremsmünster. Kremsmünster BenediktinerklosterDas Benediktinerkloster gehört zu den größten Anlagen Österreichs. Bei der Kunstführung können Sie den berühmten Tassilokelch bewundern oder Sie machen eine Führung in der Sternwarte mit.

Die Bibliothek umfasst 160.000 Bände und ist somit eine der größten stiftischen Sammlungen. Nach ausgiebiger Besichtigung des weitläufigen Klosters sorgt man im Stiftsschank für eine solide Grundlage im Magen.

Das Traunviertel ist bekannt für seine stattlichen Vierkanthöfe. Unterwegs werden Sie immer wieder diese großen Höfe zu sehen bekommen.

In Traun endet die Tour an den Eisenbahnbrücken.

Auf dem gesamten Verlauf ist ein Umstieg auf die Pyhrnbahn möglich.

Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Klaus a. d. Phyrnbahn: an den Steyrtal-Radweg
in Traun: an den Traun-Radweg R4
in Traun: an den Kremstal-Radweg R10
in Kremsmünster: an den Kulturradweg Linz-Steyr-Wels
in Nettingsdorf: an der Papierfabrik an den Kremstalweg R10
in Nettingsdorf: an der Papierfabrik an den Anton-Bruckner-Radweg R14 zur Donau (Donaukraftwerk Asten)


Bikeline Radreiseführer

Fluss-Radwege Oberösterreich
Almtal-Radweg, Antiesen-Radweg, Aist-Naarntal-Radweg, Innbachtal-Radweg, Kleine Mühltour, Kremstal-Radweg, Mattigtal-Radweg, Pramtal-Radweg, Steyrtal-Radweg, Trattnachtal-Radweg, Traun-Radweg
666 km
1:50.000 , wetterfest, reißfest, GPS-Tracks, Spiralbindung, 12 Ortspläne, ÜVZ, Höhenrofile
hier direkt bestellen

 

Thorsten Brönner
Österreichs schönste Radfernwege
20 Touren. Aktualisierte Neuauflage - jetzt auch für E-Biker
Idyllische Gewässer, Berge wie auf einer Postkarte, dazu weite Hügel: Österreich aus dem Fahrradsattel zu erleben ist ein Traum. Doch wohin? Entspannt einen Flusslauf entlangrollen? Seen erkunden? Oder in den Alpen Höhenmeter sammeln? All dies ist zwischen Vorarlberg und dem Burgenland mit dem Fahrrad möglich!

Thorsten Brönner hat alle Bundesländer bereist und präsentiert in seinem Buch die Vielfalt Österreichs: Abwechslungsreiche Fotos, Karten und detaillierte Streckenbeschreibungen laden zu 20 spannenden Entdeckungsfahrten zwischen Bodensee und Neusiedler See ein.

Mit Übersichts- und Detailkarten, Höhenprofilen, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Kontaktadressen
hier direkt bestellen

 

Bikeline
Radfernwege Österreich Schweiz Italien
63 Radfernwege, über 22.800 km, 1:500.000
Mit diesem Buch „Radfernwege Österreich, Schweiz und Italien“ halten Sie ein Überblickswerk über die 59 wichtigsten Radfernwege dieser drei Länder in der Hand. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis dieses Ratgebers zeigt die Vielfalt der dargestellten Touren, von den ganz bekannten und großen im Reigen der Radfernwege wie Donau-Radweg, Alpe-Adria-Radweg oder Rhone-Radweg bis hin zu den weniger geläufigen Ciclovie in Italien und den nationalen und regionalen Radwegen in der Schweiz. Kriterien für die Aufnahme in diesem Buch sind der Ausbauzustand und die Länge des Weges sowie die touristischen Attraktionen entlang auf der Strecke.
Anschauliche Übersichtskarten lassen auf den ersten Blick erkennen, wo sich der betreffende Weg befindet und wie der Streckenverlauf in etwa aussieht.
Die aussagekräftigen Daten der Streckenstatistik sowie eine textliche Beschreibung von wichtigen Charakteristika wie Wegweisung, Verkehrsaufkommen, Steigungen und Wegequalität sowie vom Natur- und Kulturerlebnis erleichtert es Ihnen, einen schnellen Überblick über die Radfernwege dieser drei Länder zu erhalten.
Anhand dieses Überblicks, können Sie die verschiedenen Radfernwege miteinander vergleichen, sich daraufhin für die optimale Radroute für Ihren nächsten Urlaub entscheiden und sich schon im Voraus speziell auf diese ausgewählte Tour vorbereiten.
Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen noch einige allgemeine Tipps zum Radreisen und Radwandern, damit auch die nächste Tour ein wundervolles Erlebnis wird.

hier direkt bestellen
Genussbiken Oberösterreich
Sabine Neuweg: Genuss-Biken in Oberösterreich
Mit diesen 40 Toptouren stellen Sabine Neuweg und Alois Peham erstmals in einem Buch die ganze Vielfalt des Radlandes Oberösterreich vor. Die Touren sind nach Kategorien gegliedert und nach Schwierigkeiten farblich gekennzeichnet. Neben einer genauen Streckenbeschreibung mit allen Daten und Fakten findet man zu jeder Tour eine Karte und ein Höhenprofil.

Herrliche Bilder machen Lust auf erlebnisreiche Radausfahrten durch eindrucksvolle Landschaften.
hier direkt bestellen
Radbücher und Kartenmaterial findet Ihr
- nach Ländern:
Baltikum - Belgien - Dänemark - Frankreich - Italien - Istrien - Luxemburg -Niederlande - Österreich - Osteuropa - Polen -Schweiz - Schweden - Spanien - Südtirol - Tschechien - Ungarn -

- Radbücher & Radkarten von Bikeline:

ALLE Bikeline Radbücher -
FLUSSRADWEGE
RADFERNWEGE
Radtourenbuch Kompakt

Radkarten & Radwanderkarten von Bikeline

- Radbücher & Radkarten aus dem BVA-Verlag:
ADFC-Radtourenkarten für die große Radreise
ADFC Regionalkarten für Tagestour und Wochenenden
Kreis-Radwanderkarten mit den schönsten Radwegen der Region
Kompakt-Spiralos Radreiseführer und Radausflugsführer für Deutschlands schönste Radwanderrouten
Tourenbücher für die schönsten Radtouren und Radfernwege & Reparaturbücher

- Radbücher & Radkarten aus dem KOMPASS-Verlag:
Kompass Radreiseführer - für den Radurlaub
Kompass Grossraum-Radkarten Deutschland - für den großen Überblick
Kompass Radkarten als Tourbegleiter und für Fahrradtouren auf Radwegeen
Kompass Radvergnügen für Feierabend-Rides, Tagestouren & Wochenend-Bikeaways
Kompass Fahrradlust-Endlich Radelgenuss Tagestouren für Pedalritter

- Radbücher aus dem Droste-Verlag:
Droste-Verlag Radeln für die Seele - den Alltag hinter sich lassen

- Radkarten von Freytag&Berndt/PublicPress:
Publicpress-Radkarten die Karten mit der Sonne

E-Bike
Radbücher speziell für E-Biker
MOUNTAINBIKE Radbücher speziell für Mountainbiker

unsere Buchempfehlung
Neuerscheinungen - bleib auf dem Laufenden
Neue Radkarten - bleib informiert
English Cycling Guides
Technik & Praxiswissen - Radbücher zur Reparatur, Technik, Räder
Radtraining Radbücher fürs Training
Unterkunft:

Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen

Wir bieten interessante Konditionen

Kremsmünster: 

Gasthaus Huthmayr, Mo Ruhetag, keine Zimmer

   

Pedalo

 

Sie sind Anbieter von Radreisen? Wir nehmen gern Ihr Angebot für Radreisen, Tagestouren oder Pauschalarrangements entgegen.
Kontakt: info@radurlaub.de
 
 
Stift Kremsmünster:  Stift Kremsmünster, Sternwarte, Stiftskirche, Fischkalter, Kaisersaal, Schatzkammer, Bibliothek, Rokokokirche Kirchberg, Musikinstrumentenmuseum Schloß Kremsegg 
Tourismusbüro Kremsmünster
Rathausplatz 1
A-4550 Kremsmünster
Tel. +43-(0)7583-5255229
E-Mail: tourismus@kremsmuenster.at
www.kremsmuenster.at
Öffnungszeiten Tourismusbüro (im Bürgerservicebüro):
 MO-FR 08:00-12:00 Uhr und zusätzlich DO 16:00-18:00 Uhr 
Oberösterreich Tourismus Information
Freistädter Str. 119
A-4040 Linz
Tel. +43-(0)732-221022
E-Mail: info@oberoesterreich.at

www.oberoesterreich.at
Anreise per Bahn:
" Phyrnbahn" - Strecke Linz - Traun - Ansfelden - Nettingsdorf - Kematen an d. Krems - Kremsmünster - Kirchdorf a. d. Krems - Klaus - Windischgarsten - Spital am Pyhrn - Ardning - Selzthal
Radmitnahme möglich, Info bei oeevv.at

Bahn und Radweg liegen nah zusammen  

 

Bildnachweise: Topfoto: U.Stüwe-Schmitz
www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de