Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
Ihre Tourauswahl:

Flagge Österreich

weitere Länder:
-----------------------------------------
Radwege Deutschland
Radwege Schweiz
Radwege Italien
Radwege Südtirol (I)
Radwege Insel Texel/NL
Radfernwege
Bahntrassen
Flussradwege
autofreie Straßen

 

Wappen Burgenland Burgenland - Willkommen im Südburgenland

auf Radtour

Pinkaradweg

Rundkurs durch ehemalige deutsch-westungarische Dörfer

Tourinfo:

Streckenlänge: 31 km bzw. 37 mit Bad Tatzmannsdorf
Streckenführung: Rundkurs, Radweg oder verkehrsarme Nebenstraßen
Beschilderung: durchgehende Beschilderung mit B54
Schwierigkeitsgrad: mittel
   
Orte & Entfernungen: Oberwart (315 m ü. A.) - 10,5 km - Pinkafeld (399 m ü. A.) - 9 km - Willersdorf (395 m ü. A.) - 3 km - Oberschützen (355 m ü. A.) - 4 km - Unterschützen - 4,5 km - Oberwart
  • Radtour
  • Bücher & Karten
  • Unterkunft
  • Angebote
  • Sehenswertes
  • Info

Der Pinkaradweg ist ein 31 Kilometer langer Radweg im südlichen Burgenland, der bereits 2005 eröffnet wurde. Der mit B54 beschilderte Radweg ist ein Rundweg, sodass Sie beliebig von jedem Ort einsteigen können. Namensgeber für das Tal und den Radweg ist die Pinka, ein Nebenfluss der Raab. Oberwart war viele Jahre Endstation der Pinkatalbahn, die seinerzeit bis ins ungarische Szombathely fuhr.

Rathaus OberwartSie starten beispielsweise in Oberwart, das mit seinen 7200 Einwohnern die zweitgrößte Stadt des Burgenlandes ist und gern als Einkaufsstadt bezeichnet wird, denn eine Vielzahl von Geschäften laden zur Versorgung und zum Shoppen ein. Jeden Mittwoch wird beim Hauptplatz ein Wochenmarkt abgehalten.
An heißen Tagen bietet das Freibad gute Abkühlung. Kontaktzentrum Oberwart

Über Riedlingsdorf gelangen Sie nach Pinkafeld, das in seiner langen Geschichte überwiegend zum Königsreich Ungarn gehörte. Dennoch wurde vom Großteil der Bevölkerung seit Karl dem Großen deutsch gesprochen, so wie in den meisten Gemeinden Deutsch-Westungarns, welches vom alten Königreich Ungarn 1920 abgetreten werden musste und 1921 zum neuen österreichischen Bundesland Burgenland wurde.

Radfahren im BurgenlandEs geht weiter über das kleine Wiesfleck nach Willersdorf, wo wir in der Ortsmitte auf den weitläufigen Breitanger treffen. Die Lindenallee spendet im Sommer angenehmen Schatten. Eine Pause im Dorf bietet sich an, denn es lohnt ein Besuch im Fassbinder-Museum. Vorher haben Sie noch Zeit, sich die unter Denkmalschutz stehende Katharinenkirche anzuschauen. Bekannt ist auch die "Willersdorfer Schlucht", eine im Burgenland einzigartige Landschaft, welche gern ein Ziel für Wanderer ist.

Ihr nächstes Ziel ist nun das nahe Oberschützen. "Dou tuit si wos!" ist im Logo der aktiven Gemeinde geschrieben. Mit dem größten Schuldorf wird von der Kinderkrippe bis zum Uni-Abschluß ein breites Angebot für junge Familien geboten. Die letzten Kilometer Ihrer Tour leiten nach Unterschützen und dann schon zurück zum Startpunkt Oberwart.

Die 6 km längere Variante hat als Start- und Zielpunkt Bad Tatzmannsdorf, das Sie über ein Anschlussteilstück des Pinkaradweges verlassen bzw. erreichen. Dieser Verbindungsweg mündet zwischen Unterschützen und Oberwart in den Rundkurs.


Bikeline Radreiseführer
Radregion Burgenland
Mit Neusiedlersee-Radweg und Jubiläumsradweg

1:75.000, 20 Touren, 134 km, 79 Karten, 9 Ortspläne, Übernachtungsverzeichnis
wetterfest, GPS-Tracks


hier direkt bestellen

 

Bikeline Radreiseführer
Neusiedler See-Radweg

1:50.000, 124 km, Übernachtungsverzeichnis,
wetterfest, GPS-Tracks
A - H

hier direkt bestellen
Bikeline Radkarte Burgenland 
Bikeline Radkarte

Burgenland - Wiener Becken

RK-BGLD
1:100.000
Nationalpark Donau-Auen, Neusiedler See, Eisenstadt, Wiener Neustadt, Sopron, Bucklige Welt, Thermenregion
wetterfest, reißfest, Stadtpläne

hier direkt bestellen


Thorsten Brönner
Österreichs schönste Radfernwege
20 Touren. Aktualisierte Neuauflage - jetzt auch für E-Biker
Idyllische Gewässer, Berge wie auf einer Postkarte, dazu weite Hügel: Österreich aus dem Fahrradsattel zu erleben ist ein Traum. Doch wohin? Entspannt einen Flusslauf entlangrollen? Seen erkunden? Oder in den Alpen Höhenmeter sammeln? All dies ist zwischen Vorarlberg und dem Burgenland mit dem Fahrrad möglich!

Thorsten Brönner hat alle Bundesländer bereist und präsentiert in seinem Buch die Vielfalt Österreichs: Abwechslungsreiche Fotos, Karten und detaillierte Streckenbeschreibungen laden zu 20 spannenden Entdeckungsfahrten zwischen Bodensee und Neusiedler See ein.

Mit Übersichts- und Detailkarten, Höhenprofilen, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Kontaktadressen
hier direkt bestellen
Burgenland
Gunnar Strunz
Burgenland
Natur und Kultur zwischen Neusiedler See und Alpen
Alle Regionen des Burgenlandes auf 240 Seiten - Fundierte Hintergrundinformationen - Ausführliche reisepraktische Hinweise - Viele Tipps für Wanderer und Radwanderer - Extra-Kapitel zu den Sehenswürdigkeiten der angrenzenden ungarischen Regionen - 110 Farbfotos, 19 historische Abbildungen, 3 Grundrisse - 14 farbige Stadtpläne und Übersichtskarten
hier direkt bestellen
ADFC Radtourenkarte
ÖS2
Österreich Wien - Burgenland
1:150.000, reiß- und wetterfest, GPS-Tracks Download, mit Bett+Bike Symbolen, mit Kilometer-Angaben
Mit Donauradweg von der Wachau bis Bratislava
hier direkt bestellen
Radbücher und Kartenmaterial findet Ihr
- nach Ländern:
Baltikum - Belgien - Dänemark - Frankreich - Italien - Istrien - Luxemburg -Niederlande - Österreich - Osteuropa - Polen -Schweiz - Schweden - Spanien - Südtirol - Tschechien - Ungarn -

- Radbücher & Radkarten von Bikeline:

ALLE Bikeline Radbücher -
FLUSSRADWEGE
RADFERNWEGE
Radtourenbuch Kompakt

Radkarten & Radwanderkarten von Bikeline

- Radbücher & Radkarten aus dem BVA-Verlag:
ADFC-Radtourenkarten für die große Radreise
ADFC Regionalkarten für Tagestour und Wochenenden
Kreis-Radwanderkarten mit den schönsten Radwegen der Region
Kompakt-Spiralos Radreiseführer und Radausflugsführer für Deutschlands schönste Radwanderrouten
Tourenbücher für die schönsten Radtouren und Radfernwege & Reparaturbücher

- Radbücher & Radkarten aus dem KOMPASS-Verlag:
Kompass Radreiseführer - für den Radurlaub
Kompass Grossraum-Radkarten Deutschland - für den großen Überblick
Kompass Radkarten als Tourbegleiter und für Fahrradtouren auf Radwegeen
Kompass Radvergnügen für Feierabend-Rides, Tagestouren & Wochenend-Bikeaways
Kompass Fahrradlust-Endlich Radelgenuss Tagestouren für Pedalritter

- Radbücher aus dem Droste-Verlag:
Droste-Verlag Radeln für die Seele - den Alltag hinter sich lassen

- Radkarten von Freytag&Berndt/PublicPress:
Publicpress-Radkarten die Karten mit der Sonne

E-Bike
Radbücher speziell für E-Biker
MOUNTAINBIKE Radbücher speziell für Mountainbiker

unsere Buchempfehlung
Neuerscheinungen - bleib auf dem Laufenden
Neue Radkarten - bleib informiert
English Cycling Guides
Technik & Praxiswissen - Radbücher zur Reparatur, Technik, Räder
Radtraining Radbücher fürs Training
Unterkunft:

Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen

Wir bieten interessante Konditionen

FotoHotel  TextHotel 
   

Pedalo

Sie sind Anbieter von Radreisen? Wir nehmen gern Ihr Angebot für Radreisen, Tagestouren oder Pauschalarrangements entgegen.
Kontakt: info@radurlaub.de
 
 
Oberwart:  ungarische Bezeichnung Felsöör, gehörte wie so viele Orte bis 1920/21 zum Königreich Ungarn, der Bahnhof war viele Jahre Endstation der Pinkatalbahn 
Pinkafeld: Pinkafelder Pranger, Schloss Batthyány, röm.-kath. Pfarrkirche 1772 und Evangelische Kirche 1785, Mariensäule, Rindsmaullsches Gutshaus, Kalvarienbergkirche und Eremitage, Türkenkapelle, Kloster der Barmherzigen Schwestern, Josephikapelle 
Südburgenland Tourismus
Hauptplatz 7
A- 7540 Güssing
Tel. +43 57 610
E-Mail: sued@burgenland.info
www.suedburgenland.info/de

Büroöffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 16 Uhr

 
Tourismusverband Pinkafeld
Hauptplatz 25
A-7423 Pinkafeld
Tel. +43-(0)3357-20560
Fax +43-(0)3357-42351-85
E-Mail: tourismusverband-pinkafeld@bnet.at
www.pinkafeld-online.at

 

Bildnachweise: Topfoto: @NTG/steve.haider.com, Text @Oberwart/Mag. (FH) Kerstin Zsifkovits @Andreas Liszt
www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de