Tirol - Willkommen im Tannheimer Tal
Tannheimer Tal per Rad
Hervorragendes Terrain für Rennradler, Radurlauber und MTB-Fahrer
Streckenlänge: | ca. 20 km |
Streckenführung: | asphaltierte Güterwege, außer am Haldensee |
Beschilderung: | einheitliche Beschilderung mit grünen Schildchen |
Schwierigkeitsgrad: | mittel |
Orte & Entfernungen: | Nesselwängle (1136 m ü. A.) - 6 km - Grän (1138 m ü. A.) - 4 km - Tannheim - 5 km - Schattwald (1072 m ü. A.) - 5 km - Rehbach |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Das Tannheimer Tal ist bei Rennradlern, Tourenfahrern und Mountainbikern gleichermaßen beliebt, denn hier kann man in einer wahren Bilderbuchlandschaft herrlich in die Pedalen treten.
Ein gut ausgebautes Radwegenetz bietet jeden Tag neue Möglichkeiten dem Hobby zu frönen. Insgesamt stehen stolze 2500 km zur Auswahl.
Speziell für Rennradler wurden 22 Touren ausgearbeitet. Ein Highlight der Saison ist der Tannheimer Radmarathon. Auf 4 Distanzen starten jährlich 2000 Radsportler. Anmeldung unter www.rad-marathon.at.
Auch für Mountainbiker bietet das Tannheimer Tal hervorragende Bedingungen. 15 offizielle Strecken mit 150 km bieten von der gemütlichen Biketour bis zur anspruchsvollen Strecke mit etlichen Höhenmetern und wunderbaren Aussichten alles, was das Mountainbikerherz begehrt.
Dank Motorunterstützung bietet das Tannheimer Tal viele herrliche Radkilometer für den gemütlicheren Ausflug. Touren zum romantischen Vilsalpsee, nach Rehbach oder zum Kletterwald werden dank E-Bike zum Genuss ohne Strapazen.
Leicht zu radeln ist auch der Tannheimer Radweg. Auf landschaftlich reizvollen 20 km wird die Strecke von Nesselwängle bis Schattwald unter die Räder genommen. Grüne Hinweisschilder weisen den Weg. Bis auf die Strecke entlang des Haldensees (Südufer und Promenadenweg) ist der Weg asphaltiert, und so rollen die Räder abseits der Hauptstraße fast eben dahin. Gleich sechs reizende Orte werden auf dieser familienfreundlichen Tour miteinander verbunden. Saftig grüne Weiden mit braun-weißen Kühen und bunte Wiesen begleiten Sie vom Start bis zum Ende der Tour im schönsten Hochtal Europas.
![]() |
Kompass Übersichtskarte RadkarteRadfernwege & Biketouren Österreich1:300.000
|
![]() |
Carsten Schymik
|
![]() |
Brigitte Fitsch - Fritz PelletTiroler Radlbuch80 Touren für die ganze FamilieVon Kurzrunden für Neulinge und gemütlichen Familienausflügen über leichte Mountainbiketouren bis hin zu anspruchsvollen Herausforderungen für Konditionsstarke - in diesem Buch ist sowohl für Anfänger: innen als auch für Profis das Richtige dabei.
|
![]() |
Gunnar Strunz: TRESCHER Reiseführer TirolNatur und Kultur zwischen Kufstein, Ischgl und BrennerWie kaum ein anderes österreichisches Bundesland ist Tirol durch die Bergwelt der Alpen geprägt. Charakteristisch sind die zahlreichen hochaufragenden Gipfel mit ihren ausgedehnten Gletschern und Almen und dazwischen liegenden, tief eingeschnittenen Tälern. So ist es kein Wunder, dass sich einige der bekanntesten Wintersportregionen Europas in Tirol finden: Stubaital, St. Anton, Ischgl und natürlich das mondäne Kitzbühel. Gleichzeitig weist das Land zahlreiche nahezu unberührte Täler auf, dazu pittoreske Dörfer und Kleinstädte mit historischem Ortsbild wie das vielbesungene Kufstein sowie eine große Zahl an malerischen Burgen und Burgruinen, Schlössern und Wallfahrtskirchen. Herausragend ist der Kunstreichtum der Landeshauptstadt Innsbruck. Tirol bietet sich daher als Ganzjahresziel für Kunst- und Naturinteressierte sowie Aktivurlauber an. Dieser Reiseführer beschreibt kenntnisreich alle Regionen Tirols und gibt umfassende reisepraktische Tipps zu Unterkünften und Einkehrmöglichkeiten, Kultureinrichtungen und Festen sowie zu Halbtages-, Tages- und Mehrtageswanderungen. |
Radbücher und Kartenmaterial findet Ihr |
Kontakt: info@radurlaub.de
Tannheimer Tal: |
auf ca. 1100 m Höhe gelegenes Tal in den Tannheimer Bergen in den Allgäuer Alpen, Naturschutzgebiet Vilsalpsee Nesselwängle: Pfarrkirche St. Mariä Himmmelfahrt Tannheim: Heimatmuseum Grän: Pfarrkirche Hl. Wendelin Schattwald: Pfarrkirche Hl. Wolfgang |
Tourismusverband Tannheimer Tal Vilsalpseestraße 1 A-6675 Tannheim Tel. +43-(0)5675-6220-0 E-Mail: info@tannheimertal.com www.tannheimertal.com |
Anreise mit der Bahn bis Bahnhof Sonthofen, von dort per Bus über Bad Hindelang und Oberjoch ins Tannheimer Tal. Ferner Anreise im Sommer über die Stationen der Außerfernbahn Kempten-Reutte: Ab Bahnhof Pfronten-Ried 16 km nach Grän sowie ab Bahnhof Reutte 24 km durchs Lechtal über den Gaichtpass. Busfahrpläne und Anreisetipps auf: www.vvt.at (Tirol), www.rva.de (Raum Füssen/Pfronten und Oberstdorf) sowie auf www.tannheimertal.com. mit dem Auto: vignettenfrei auf A7 Kempten-Reutte bis Ausfahrt Oy-Mittelberg. Auf B310 nach Oberjoch und auf B308 in das Tannheimer Tal. Alt. A980 bis Ausfahrt Waltenhofen und auf B19 nach Sonthofen. Weiter auf B308 über Bad Hindelang und Oberjoch. Aus Richtung Fernpass/Reutte am schnellsten auf A7 bis Ausfahrt Oy-Mittelberg, auf B310 nach Oberjoch, auf B308 ins Tannheimer Tal. |