Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
Ihre Tourauswahl:

Flagge Öterreich

weitere Länder:
-----------------------------------------
Radwege Deutschland
Radwege Schweiz
Radwege Italien
Radwege Südtirol (I)
Radwege Insel Texel/NL
Radfernwege
Bahntrassen
Flussradwege
autofreie Straßen

 

Wappen Burgenland Burgenland - Willkommen am Neusiedler See - Seewinkel

Foto Neusiedler See

Rund um den Neusiedler See

Rund um den Steppensee - Ungarn inklusive

Tourinfo:

Streckenlänge: ca. 130 km
Streckenführung: flach am Ostufer, leichte Steigungen am Westufer und Ungarn, asphaltierte Gemeindestrassen und Radwege, geschotterte Wege, im allgemeinen verkehrsarm
Beschilderung: durchgehend als Neusiedler See-Radweg (B10), in Österreich grüne Schilder, in Ungarn blau
Schwierigkeitsgrad: leicht
   
Orte & Entfernungen: Neusiedl - Weiden - Podersdorf - Illmitz - Apetlon - Pamhagen - UNGARN : Hagykö - Balf - Fertörákos - Österreich : Mörbisch - Rust - Oggau - Donnerskirchen - Purbach - Breitenbrunn - Jois - Neusiedl
  • Radtour
  • Bücher & Karten
  • Unterkunft
  • Angebote
  • Sehenswertes
  • Info

Radtour am Neusiedler SeeAuf einer Länge von ca. 130 km wird der Neusiedler-See komplett umradelt, wobei auch Ungarn mit circa 38 km beradelt wird. Auch auf ungarischer Seite ist der Weg gut beschildert.

Das flache Gelände machen die Strecke zu einer familienfreundlichen Tour. Gemütliche Gasthöfe, Jausenstationen und die vielen Buschenschenken laden immer wieder zu einer schönen Pause ein.

Der Neusiedler See wird auch gern "Meer der Wiener" genannt, ist er von Wien aus rasch zu erreichen und bietet Surfern, Seglern, Schwimmern und natürlich den Radfahrern ideale Bedingungen. Das milde Klima des Burgenlandes ist nicht nur optimal für den Weinbau, sondern ermöglicht schon früh im Jahr und bis spät in den Herbst herrliche Radtouren. Trauben kurz vor der LeseDie Infrasstruktur ist ebenfalls auf den Radfahrer zugeschnitten. Fast überall finden Sie Radverleih, Radtaxi und natürlich Radwirte.

Der See ist 35 km lang, 5 km breit und zwischen 50 cm und 1 m und maximal 2 m tief, so dass Seewanderungen angeboten werden können. Circa ein Drittel der Fläche ist mit Schilf bedeckt, das manchmal bis zu 3 m hoch wächst und sich leise im Wind wiegt. Seit 2001 gehört der See zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Sie können die Tour beispielsweise in Neusiedl am See starten. Von hier leitet Sie der Radweg in die weiten steppenartige Einsamkeit des Seewinkels. Früher hielten die großen Rinderherden das Gras kurz und schufen so den steppenähnlichen Charakter. Die Salzlacken begleiten Sie hier bei jeder Pedalumdrehung. Sie bieten Heimat für zahlreiche Wasservögel. In den heißen Sommern trocknen die kleineren Salzlacken oft aus und hinterlassen eine dicke Salzkruste. Weite Sonnenblumen- und Getreidefelder reihen sich aneinander.

Podersdorf liegt direkt am schilffreien See. Schon von weitem ist der 12 m hohe weiß-rote Leuchtturm zu sehen. Hinter Podersdorf durchradeln Sie die sogenannte "Hölle", denn hier kann es im Sommer sehr heiß werden. In Illmitz begrüßt Sie das Nationalpark-Haus, wo Sie sich über den See informieren können. Die mit Rohr gedeckten Häuser sind heute leider nur noch selten anzutreffen. Im nächsten Ort Apetlon beginnt das Naturreservat "Lange Lacke" mit der Kleinen Puszta. In Apetlon befinden Sie sich am tiefst gemessenen Punkt Österreichs, auf 114 m Höhe. Wer nicht durch Ungarn weiterradeln will, kann von Illmitz Fähre Illmitzaus mit der Fähre nach Mörbisch ans Westufer übersetzen. Doch der ungarische Teil der Radreise hat seinen besonderen Reiz. Bei Pamhagen ist die Grenze von 6 Uhr morgens bis Mitternacht geöffnet. Der Grenzübergang in Mörbisch nach Österreich ist vom 15.4. bis 15.10. jeweils von 8 bis 20 Uhr geöffnet.

In Ungarn heißt der Neusiedler See Fertö-tö. In Fertöd liegt das Schloss Esterházy, eines der größten ungarischen Herrensitze, das von den Fürsten Esterházy gebaut wurde. Man nennt es auch das "ungarische Versailles" und sollte nicht mit dem Schloss in Eisenstadt verwechselt werden.

Die Fahrt durch die ungarischen Orte Hegykö, Fertöhomok, Hidegség, Fertöboz und Balf bis Fertörákos ist sehr reizvoll, auch wenn aufgrund des breiten Schilfgürtels der See nicht zu sehen ist. In Bald kann das Thermalbad aus der Römerzeit besucht werden. Fertörákos ist das einzige ungarische Strandbad am See. Wunderschöne Renaissancehäuser machen das etwas abseits des Radweges gelegene Sopron (früher Ödenburg) sehenswert und preiswerte Geschäfte wie Restaurants laden zum Verweilen ein.

In Mörbisch gelangen Sie wieder auf österreichischen Boden. In Mörbisch werden Seefestspiele aufgeführt, die den Ort besonders bei Operettenliebhabern bekannt gemacht haben. Typisch sind hier die vielen pittoresken Hofgassen und romantische Weinhauerhöfe. Weinhauer bedeutet ganz einfach Winzer. Überall scheint der Oleander zu blühen.

Hier am Westufer des Neusiedler Sees dehnen sich sanfte Hügel aus. Kirsch- und Nussbäume wechseln sich mit Weingärten ab. Dazwischen setzen weißgetünchte Bildstöcke, Kapellen oder alte Wegkreuze Blickpunkte ins weite Grün. Von Mörbisch nach Rust können Sie zwischen zwei Routen wählen: die Tour in Seenähe oder die Tour durch die Weinberge. In jedem Fall radeln Sie recht gemütlich weiter in das Storchenstädtchen Rust. in RustDas Weindorf wartet mit sorgfältig restaurierten Häusern aus dem 17. und 18. Jh. auf. Überall können Sie Wein probieren. Die Heurigenschenken sind in allen Weinorten am Neusiedler See zahlreich vertreten. Doch Vorsicht: auch Radfahrer unterliegen der Promillegrenze.

Über Oggau und Donnerskirchen gelangen Sie nach Purbach, das wie viele Orte um den See von Weinbau und Tourismus lebt. Bis 1920/21 gehörte der Ort sowie das heutige Burgenland als Deutsch-Westungarn zu Ungarn und wurde dann nach Ende des 1. Weltkrieges Österreich zugesprochen.

Der Radweg schlängelt sich an den Hängen des Leithagebirges über Breitenbrunn nach Jois, das sich mit der Joiser Herzkirsche und natürlich seinem Wein einen Namen gemacht hat.

Schließlich wird wieder Neusiedl erreicht, der Ort, von dem die sehr abwechslungsreiche Tour um den Neusiedler See gestartet wurde.


Bikeline Radreiseführer
Neusiedler See-Radweg

1:50.000, 124 km, Übernachtungsverzeichnis,
wetterfest, GPS-Tracks
A - H

hier direkt bestellen

Bikeline Radreiseführer
Radregion Burgenland
Mit Neusiedlersee-Radweg und Jubiläumsradweg

1:75.000, 20 Touren, 134 km, 79 Karten, 9 Ortspläne, Übernachtungsverzeichnis
wetterfest, GPS-Tracks


hier direkt bestellen
Karte Neusiedler See
Neusiedler See - Eisenstadt - Leithagebirge - Rust - Sopron - Seewinkel Nationalpark
1 : 50 000
WK 271
Mit Radwanderrouten
hier direkt bestellen
Radkarte Bikeliine Burgenland
Bikeline Radkarte

Burgenland - Wiener Becken

RK-BGLD
1:100.000
Nationalpark Donau-Auen, Neusiedler See, Eisenstadt, Wiener Neustadt, Sopron, Bucklige Welt, Thermenregion
wetterfest, reißfest, Stadtpläne

hier direkt bestellen
ADFC Radtourenkarte
ÖS2
Österreich Wien - Burgenland
1:150.000, reiß- und wetterfest, GPS-Tracks Download, mit Bett+Bike Symbolen, mit Kilometer-Angaben
Mit Donauradweg von der Wachau bis Bratislava
hier direkt bestellen
Gunnar Strunz
Burgenland
Natur und Kultur zwischen Neusiedler See und Alpen
Alle Regionen des Burgenlandes auf 240 Seiten - Fundierte Hintergrundinformationen - Ausführliche reisepraktische Hinweise - Viele Tipps für Wanderer und Radwanderer - Extra-Kapitel zu den Sehenswürdigkeiten der angrenzenden ungarischen Regionen - 110 Farbfotos, 19 historische Abbildungen, 3 Grundrisse - 14 farbige Stadtpläne und Übersichtskarten
hier direkt bestellen

 

Thorsten Brönner
Österreichs schönste Radfernwege
20 Touren. Aktualisierte Neuauflage - jetzt auch für E-Biker
Idyllische Gewässer, Berge wie auf einer Postkarte, dazu weite Hügel: Österreich aus dem Fahrradsattel zu erleben ist ein Traum. Doch wohin? Entspannt einen Flusslauf entlangrollen? Seen erkunden? Oder in den Alpen Höhenmeter sammeln? All dies ist zwischen Vorarlberg und dem Burgenland mit dem Fahrrad möglich!

Thorsten Brönner hat alle Bundesländer bereist und präsentiert in seinem Buch die Vielfalt Österreichs: Abwechslungsreiche Fotos, Karten und detaillierte Streckenbeschreibungen laden zu 20 spannenden Entdeckungsfahrten zwischen Bodensee und Neusiedler See ein.

Mit Übersichts- und Detailkarten, Höhenprofilen, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Kontaktadressen
hier direkt bestellen
 
Radbücher und Kartenmaterial findet Ihr
- nach Ländern:
Baltikum - Belgien - Dänemark - Frankreich - Italien - Istrien - Luxemburg -Niederlande - Österreich - Osteuropa - Polen -Schweiz - Schweden - Spanien - Südtirol - Tschechien - Ungarn -

- Radbücher & Radkarten von Bikeline:

ALLE Bikeline Radbücher -
FLUSSRADWEGE
RADFERNWEGE
Radtourenbuch Kompakt

Radkarten & Radwanderkarten von Bikeline

- Radbücher & Radkarten aus dem BVA-Verlag:
ADFC-Radtourenkarten für die große Radreise
ADFC Regionalkarten für Tagestour und Wochenenden
Kreis-Radwanderkarten mit den schönsten Radwegen der Region
Kompakt-Spiralos Radreiseführer und Radausflugsführer für Deutschlands schönste Radwanderrouten
Tourenbücher für die schönsten Radtouren und Radfernwege & Reparaturbücher

- Radbücher & Radkarten aus dem KOMPASS-Verlag:
Kompass Radreiseführer - für den Radurlaub
Kompass Grossraum-Radkarten Deutschland - für den großen Überblick
Kompass Radkarten als Tourbegleiter und für Fahrradtouren auf Radwegeen
Kompass Radvergnügen für Feierabend-Rides, Tagestouren & Wochenend-Bikeaways
Kompass Fahrradlust-Endlich Radelgenuss Tagestouren für Pedalritter

- Radbücher aus dem Droste-Verlag:
Droste-Verlag Radeln für die Seele - den Alltag hinter sich lassen

- Radkarten von Freytag&Berndt/PublicPress:
Publicpress-Radkarten die Karten mit der Sonne

E-Bike
Radbücher speziell für E-Biker
MOUNTAINBIKE Radbücher speziell für Mountainbiker

unsere Buchempfehlung
Neuerscheinungen - bleib auf dem Laufenden
Neue Radkarten - bleib informiert
English Cycling Guides
Technik & Praxiswissen - Radbücher zur Reparatur, Technik, Räder
Radtraining Radbücher fürs Training
Unterkunft:

Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen

Wir bieten interessante Konditionen

FotoHotel  TextHotel 
   

Pedalo

 

Sie sind Anbieter von Radreisen? Wir nehmen gern Ihr Angebot für Radreisen, Tagestouren oder Pauschalarrangements entgegen.
Kontakt: info@radurlaub.de 
 
 
Podersdorf:   am Ostufer des Neusiedler Sees gelegen
Illmitz: Weinbau und Tourismus, Teil des Nationalparks Neusiedler See-Seewinkel und gehört zu der 2001 ernannten Kulturlandschaft Fertő/Neusiedler See,größte Prädikatsweinbaugemeinde Österreichs, Pfarrkirche Hl. Bartholomäus, St. Bartholomäus-Quelle, die denkmalgeschützte Pußtascheune beherbergt eine Heurigenschänke, Zwerchhof (altes schilfgedecktes Bauernhaus) 
Apetlon: am Ostufer des Neusiedler Sees, liegt im Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel direkt an der ungarischen Grenze, hier wird ein eigener Dialekt gesprochen 
Purbach: bekannt durch die Legende "Der Purbacher Türke", Historische Stadtmauer mit Türkentoren und Sonnwendstein (1630-1634), historisches Kellerviertel, Kellergasse, Kirche zum Hl. Nikolaus, Frauensäule, Pestsäule  
Breitenbrunn: Wehrturm 13. Jh., Pfarrkirche „Zur heiligen Kunigunde, Ortsname leitet ab von Mineralwasserquelle 
Jois: Weinbauort, liegt an den Hängen des Leithagebirges direkt am Neusiedler See, Pfarrkirche zum Hl. Georg (1757-70), Lichtsäule 15. Jh.,Russenkreuz von 1747 
Tourismusbüro Neusiedl am See
Untere Hauptstrase 7
A-7100 Neusiedl am See
Tel. +43-(0)2167-22290
E-Mail : info@neusiedlamsee.at
www.neusiedlamsee.at
Aktuelle Öffnungszeiten:
Mai und Juni 

Montag: 8:30 - 17:00 Uhr
Dienstag: 12:00 - 17:00 Uhr
Mittwoch: 8:30 - 17:00 Uhr
Donnerstag: 12:00 - 17:00 Uhr
Freitag: 8:30 - 17:00 Uhr 
Juli und August

Montag bis Freitag 8:30 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:00 Uhr 
September

Montag: 08:30 – 16:00 Uhr 
Dienstag12:00 – 16:00 Uhr 
Mittwoch: 08:30 – 16:00 Uhr
Donnerstag12:00 – 16:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 16:00 Uhr   
Oktober bis April
Montag: 08:30 – 15:00 Uhr 
Dienstag: 12:00 – 15:00 Uhr 
Mittwoch: 08:30 – 15:00 Uhr
Donnerstag12:00 – 15:00 Uhr
Freitag: 08:30 – 15:00 Uhr
(ausgenommen Feiertage)  
Tourismusverband Nordburgenland
Obere Hauptstraße 24
A-7100 Neusiedl am See
Tel. +43 2167 8600
E-Mail: info@neusiedlersee.com
www.neusiedlersee.com
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 8:30 bis 16:30 Uhr
Tourismusverband Apetlon
Kirchengasse 3
A-7143 Apetlon
Tel. +43-(0)2175-24 043
E-Mail: tourismus@apetlon.info
www.apetlon.info
Öffnungszeiten:
Mo - Do  08.00 – 12.00 Uhr & 13:00 - 16:00 Uhr
Fr   08.00 – 13.30 Uhr
Burgenland Tourismus GmbH
Johann Permayer-Straße 13
A-7000 Eisenstadt
Tel. +43-(0)2682-63384
E-Mail: info@burgenland.info
www.burgenland.info
 Die Fähre (Schifffahrt Gangl) verkehrt im April und der ersten Oktoberhälfte zwischen Illmitz und Mörbisch jeweils um 10:00, 12:00, 14:00 und 16:00 Uhr. In den Monaten Mai bis September besteht in beiden Richtungen halbstündlich die Möglichkeit, den See zu queren (Illmitz - Mörbisch 9:00 bis 18:00 Uhr, und Mörbisch - Illmitz 9:30 bis 17:30 Uhr).

 

Bildnachweise: Topfoto: @NTG See mit Schilf, Text @NTG/steve.haider.com (Radfahrer, Fähre, Rust), U.Stüwe-Schmitz (Trauben)
www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de