Logo Radurlaub Ägerisee Reschensee Simmental Luzern Radschilder Schweiz
Ihre Tourauswahl:

 

Flagge Österreich

weitere Länder:
-----------------------------------------
Radwege Deutschland
Radwege Schweiz
Radwege Italien
Radwege Südtirol (I)
Radwege Insel Texel/NL
Radfernwege
Bahntrassen
Flussradwege
autofreie Straßen

 

Wappen Salzburg Salzburg - Willkommen im Gasteiner Tal

Gasteiner Talradweg

Gasteiner Tal-Radweg

Heuwiesen und ein grandioser Wasserfall

Tourinfo:

Streckenlänge: ca. 31,5 km
Streckenführung: familienfreundlicher gut ausgebauter Radweg, teils geschottert, der überwiegende Teil ist asphaltiert
Beschilderung: durchgehende Beschilderung mit grünen Radschildern
Schwierigkeitsgrad: leicht - schwer (nur der Anstieg nach Bad Gastein)
   
Orte & Entfernungen: Klamm - 8 km - Dorfgastein (812 m ü. A.) - 9 km - Bad Hofgastein (859 m ü. A.) - 6 km - Kötschachdorf - 4,5 km - Bad Gastein (1002 m ü. A.) - 4 km - Tauernschleuse
  • Radtour
  • Bücher & Karten
  • Unterkunft
  • Angebote
  • Sehenswertes
  • Info

Gasteiner Tal RadwegGemütlich können Sie vom Sattel eines Fahrrades die Schönheiten und Natürlichkeit des Gasteiner Tals erkunden. Seit dem Frühjahr 2011 ist der Radweg Teil des Alpe Adria Trails, der von Salzburg bis nach Grado an die Adria führt.

Der familienfreundliche Radweg schlängelt sich auf ruhigen Radwegen durch das Tal. Der Gasteinertal-Radweg beginnt im Norden des schönen Tals bei Klamm.

Vom Alpe Adria Radweg kommend schwenken Sie beim Gasthof Posauner nach links hinauf und fahren bis zur Schnellstraßenbrücke über die Gasteiner Ache. Das Radschild weist den Weg und Sie passieren einen ersten Tunnel, der etwa 150 m lang ist. Erst dann folgt der Klammstein-Tunnel der für Radfahrer eine Extraspur bereithält. Die Geräuschkulisse ist schon recht beeindruckend, doch keine Sorge, denn die Radspur ist durch eine feste Mauer vom Autoverkehr getrennt. Entgegen der auf vielen Websites genannten Länge von 130 m hat der Klammstein-Tunnel eine Länge von 1,5 km.

Nun werden Sie mit einem schönen Ausblick in das Gasteiner Tal belohnt und gemütliches Radeln steht bevor. Auf der Alten Straße rollen Sie an weiten Wiesen und schönen Bauernhöfen vorbei. In den Ortschaften finden Sie gute Übernachtungsangebote.

Bad GasteinDorfgastein hat sich seinen sympatischen Dorfcharakter bewahren können. Am Ortsende liegt ein Rastplatz. Der Radweg schlängelt sich auf ebener Strecke über Harbach bis Bad Hofgastein, wo die Liebrauenkirche mit einem sehenswerten Barockaltar aufwartet. Sie radeln mitten durch den Ort über den Kaiser-Franz-Platz und Kirchplatz.

Der Abschnitt zwischen Anger und Kötschachdorf ist nicht asphaltiert, jedoch leicht gekiest und führt dicht an der Ache entlang. Nun haben Sie schon wunderbare Sicht auf Bad Gastein.

Ab dem Dorfplatz von Badbruck heißt es kräftig in die Pedalen zu treten. Auf der Badbergstraße radeln Sie kräftig bergauf. Das langsame Nähern ermöglicht grandiose Ausblicke auf den in den Fels geschlagenen Ort, der auf eine lange Tourismustradition zurückblicken kann. Die Mühe für den Anstieg wird sich lohnen, denn im Zentrum von Bad Gastein rauscht der mächtige Wasserfall in drei Stufen über 341 m hinab ins Tal.

Die Gasteiner Quellen wurden bereits im 7. Jh. entdeckt. Das Thermalwasser hat eine Temperatur zwischen 44 und 47°C. Es wird beim Elektrizitätswerk gesammelt, von dort Hochbehältern zugeleitet und von dort werden die Kurhäuser und verschiedene Hotels versorgt.

Wer nicht im Gasteiner Tal verbleiben will und die Tour fortführen will, radelt bis zur Tauernschleuse, wobei Sie die letzten Kilometer auf der Böcksteiner Bundesstrasse B167 zurücklegen müssen. An der Tauernschleuse ist die Straße zu Ende. Ein Fortkommen ist ab hier nur mit der Bahn bis Mallnitz möglich. Ab früh morgens verkehren die Züge regelmässig und bringen die Reisenden problemlos auf die andere Seite des Berges. Dort in Mallnitz erwartet Sie dann ein Veloplausch!

Sie haben Anschlussmöglichkeiten:
vor Klamm an den Tauernradweg Krimml-Salzburg
an den Alpe Adria-Radweg nach Grado an der Adria


Bikeline Radreiseführer
Alpe Adria
Von Salzburg an die Adria


1:50.000, 402 km, wetterfest/reißfest, GPS-Tracks Download, LiveUpdate
hier direkt bestellen

 

Thorsten Brönner
Österreichs schönste Radfernwege
20 Touren. Aktualisierte Neuauflage - jetzt auch für E-Biker
Idyllische Gewässer, Berge wie auf einer Postkarte, dazu weite Hügel: Österreich aus dem Fahrradsattel zu erleben ist ein Traum. Doch wohin? Entspannt einen Flusslauf entlangrollen? Seen erkunden? Oder in den Alpen Höhenmeter sammeln? All dies ist zwischen Vorarlberg und dem Burgenland mit dem Fahrrad möglich!

Thorsten Brönner hat alle Bundesländer bereist und präsentiert in seinem Buch die Vielfalt Österreichs: Abwechslungsreiche Fotos, Karten und detaillierte Streckenbeschreibungen laden zu 20 spannenden Entdeckungsfahrten zwischen Bodensee und Neusiedler See ein.

Mit Übersichts- und Detailkarten, Höhenprofilen, Übernachtungsmöglichkeiten, Sehenswürdigkeiten und wichtigen Kontaktadressen
hier direkt bestellen
 
Bikeline
Radfernwege Österreich Schweiz Italien
63 Radfernwege, über 22.800 km, 1:500.000
Mit diesem Buch „Radfernwege Österreich, Schweiz und Italien“ halten Sie ein Überblickswerk über die 59 wichtigsten Radfernwege dieser drei Länder in der Hand. Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis dieses Ratgebers zeigt die Vielfalt der dargestellten Touren, von den ganz bekannten und großen im Reigen der Radfernwege wie Donau-Radweg, Alpe-Adria-Radweg oder Rhone-Radweg bis hin zu den weniger geläufigen Ciclovie in Italien und den nationalen und regionalen Radwegen in der Schweiz. Kriterien für die Aufnahme in diesem Buch sind der Ausbauzustand und die Länge des Weges sowie die touristischen Attraktionen entlang auf der Strecke.
Anschauliche Übersichtskarten lassen auf den ersten Blick erkennen, wo sich der betreffende Weg befindet und wie der Streckenverlauf in etwa aussieht.
Die aussagekräftigen Daten der Streckenstatistik sowie eine textliche Beschreibung von wichtigen Charakteristika wie Wegweisung, Verkehrsaufkommen, Steigungen und Wegequalität sowie vom Natur- und Kulturerlebnis erleichtert es Ihnen, einen schnellen Überblick über die Radfernwege dieser drei Länder zu erhalten.
Anhand dieses Überblicks, können Sie die verschiedenen Radfernwege miteinander vergleichen, sich daraufhin für die optimale Radroute für Ihren nächsten Urlaub entscheiden und sich schon im Voraus speziell auf diese ausgewählte Tour vorbereiten.
Auf den folgenden Seiten geben wir Ihnen noch einige allgemeine Tipps zum Radreisen und Radwandern, damit auch die nächste Tour ein wundervolles Erlebnis wird.

hier direkt bestellen
 
Stefan Spath: Baedeker Reiseführer
Salzburger Land, Salzburg, Salzkammergut
mit praktischer Karte EASY ZIP
Von der Mozartstadt über 180 glasklare Seen bis zu imposanten Berglandschaften - das Salzburger Land überzeugt mit einzigartigen Sehenswürdigkeiten. Entdecken Sie mit unserem Baedeker Reiseführer Orte wie St. Johann im Pongau, Hohe Tauern und Saalbach, wo Sie nicht nur im Sommer hinauf zu malerischen Almen wandern, sondern auch im Winter einen zauberhaften Skiurlaub planen können. Erkunden Sie die Umgebung von Salzburg durchs idyllische Alpenvorland bis hin zu den höchsten Gipfeln der österreichischen Bergwelt. In unseren vier individuellen Tourenvorschlägen begleiten wir Sie durch das Salzkammergut, vorbei an Seen, der Weltkulturerbe-Stadt Hallstadt, der Kaiserstadt Bad Ischl bis zum eindrucksvollen Dachsteingebirge. Unsere Reisetipps verraten, wo Sie die Sehenswürdigkeiten des Salzburger Lands bei einer Radtour erleben, das Besondere entdecken und einfach magische Momente erleben.

hier direkt bestellen
Radbücher und Kartenmaterial findet Ihr
- nach Ländern:
Baltikum - Belgien - Dänemark - Frankreich - Italien - Istrien - Luxemburg -Niederlande - Österreich - Osteuropa - Polen -Schweiz - Schweden - Spanien - Südtirol - Tschechien - Ungarn -

- Radbücher & Radkarten von Bikeline:

ALLE Bikeline Radbücher -
FLUSSRADWEGE
RADFERNWEGE
Radtourenbuch Kompakt

Radkarten & Radwanderkarten von Bikeline

- Radbücher & Radkarten aus dem BVA-Verlag:
ADFC-Radtourenkarten für die große Radreise
ADFC Regionalkarten für Tagestour und Wochenenden
Kreis-Radwanderkarten mit den schönsten Radwegen der Region
Kompakt-Spiralos Radreiseführer und Radausflugsführer für Deutschlands schönste Radwanderrouten
Tourenbücher für die schönsten Radtouren und Radfernwege & Reparaturbücher

- Radbücher & Radkarten aus dem KOMPASS-Verlag:
Kompass Radreiseführer - für den Radurlaub
Kompass Grossraum-Radkarten Deutschland - für den großen Überblick
Kompass Radkarten als Tourbegleiter und für Fahrradtouren auf Radwegeen
Kompass Radvergnügen für Feierabend-Rides, Tagestouren & Wochenend-Bikeaways
Kompass Fahrradlust-Endlich Radelgenuss Tagestouren für Pedalritter

- Radbücher aus dem Droste-Verlag:
Droste-Verlag Radeln für die Seele - den Alltag hinter sich lassen

- Radkarten von Freytag&Berndt/PublicPress:
Publicpress-Radkarten die Karten mit der Sonne

E-Bike
Radbücher speziell für E-Biker
MOUNTAINBIKE Radbücher speziell für Mountainbiker

unsere Buchempfehlung
Neuerscheinungen - bleib auf dem Laufenden
Neue Radkarten - bleib informiert
English Cycling Guides
Technik & Praxiswissen - Radbücher zur Reparatur, Technik, Räder
Radtraining Radbücher fürs Training
Unterkunft:

Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen

Wir bieten interessante Konditionen

   
   

Pedalo

 

 
 
 
Klammstein:  Burg Klammstein, Tunnel (für Radfahrer Extraspur) 
Dorfgastein: Römerturm von 1340, das Wahrzeichen des Orts, Naturhöhle "Entrische Kirche" (Tropfsteinhöhle), Solarbad 
Bad Hofgastein: Liebfrauenkirche, um 1500 erbaut, Alpentherme 
Bad Gastein: Wasserfall der Gasteiner Ache mitten im Ort, insgesamt 341 m hoch, in 3 Stufen, damit auch Wahrzeichen des Orts, Felsentherme
Böckstein: Montan Museum Altböckstein (Museumsdorf), Maria vom guten Rat 
Tauernschleuse: zwischen dem Gasteiner Tal und Mallnitz gibt es keine Straßenverbindung, alle Fahrzeuge und auch Fahrräder müssen mit der Bahn verladen werden. Die Abwicklung ist problemlos. Die Züge verkehren ab Böckstein ab 6.20 h bis 22.20 h. Die Fahrt dauert 12 Minuten. Der Tunnel hat eine Länge von 8370 m.
Gasteinertal Tourismus GmbH
Tauernplatz 1
A-5630 Bad Hofgastein
Tel. +43-(0)6432-3393-0
E-Mail: info@gastein.com
www.gastein.com 
Tourismusbüro Dorfgastein
Dorfstr. 1
A-5632 Dorfgastein
Tel. +43-(0)6432-3393-460
E-Mail: dorfgastein@gastein.com
www.dorfgastein.com  
Tourist Information Bad Hofgastein
Tauernplatz 1
A-5630 Bad Hofgastein
Tel. +43 -6432 3393 260
E-Mail: badhofgastein@gastein.com
www.gastein.com
Tourist Information Bad Gastein
Kaiser Franz Josefstr. 27,

5640 Bad Gastein
Tel. +43 6432 3393 560
E-Mail: badgastein@gastein.com
www.gastein.com
Wer die Tunneldurchfahrt scheut, kann auf die Bahn ab Schwarzach umsteigen.
auch Taxi-Transfer von Schwarzach nach Klammstein mit Taxi Bamberger, Schwarzach  

 

Bildnachweise: Topfoto und Text ©U.Stüwe-Schmitz, Angebote Pedalo Radreisen
www.radurlaub.de • Artusstr. 41 • D-40470 Düsseldorf • Tel. +49-(0)211-175 2964• Fax +49-(0)211-175 4458• E-Mail: info[at]radurlaub.de