

Belgien, NRW und Rheinland-Pfalz - Willkommen auf dem Bahntrassenradweg
Vennquerbahn
Bahntrasse zwischen Vennbahn und Kylltal
Streckenlänge: | ca. 38 km |
Streckenführung: | asphaltierter Radweg auf ehemaliger Bahntrasse, steigungsarme Strecke |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung, auf belgischer Seite mit RAVel45A, auf deutscher Seite Kylltal-Radweg |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | Jünkerath (430 m) - 4,8 km - Stadtkyll - 3,6 km - Kronenburg - 3,7 km - Hallschlag - 6,4 km - Losheim - 4,0 km - Losheimergraben - 4,7 km - Honsfeld - 2,8 km - Büllingen - 5,6 km - Bütgenbach - 2,9 km - Weywertz (Belgien) |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Auf der ehemaligen Nebenstrecke der Eifelbahn entstand nach langjährigen Verhandlungen und schrittweiser Fertigstellung ein Bahntrassen-Radweg, der nun Fahrvergnügen pur im Grenzgebiet zwischen Belgien und der Eifel verspricht.
Im Mai 2015 erfolgte die offizielle Eröffnung und 2017 wurde eine letzte Lücke zwischen Büllingen und Bütgenbach geschlossen. Nun präsentiert sich ein durchgehend asphaltierter Radweg. Aufgrund der steigungsarmen Strecke ist der Radweg gut zu fahren und kinder- und familienfreundlich. Ebenso kommen hier Inline-Skater auf ihre Kosten.
Mit dem Bahntrassen-Radweg Venquerbahn ist eine wichtige Verbindung zwischen dem Vennbahn-Radweg und dem Kylltal-Radweg realisiert worden.
Es geht durch die abwechslungsreiche Landschaft der Eifel. Um das Vergnügen des Bahntrassenradelns weiter zu genießen, kann in Weywertz auf den Vennbahn-Radweg gewechselt werden, der über Monschau bis in die Domstadt Aachen führt. Anschluss gibt es auch in Stadtkyll an den Prümtal-Radweg oder in Jünkerath an den Kyll-Radweg nach Trier, so dass der recht kurze Vennquerbahn-Radweg in eine große Strecke eingebunden werden kann.
Jünkerath: an den Kyll-Radweg Richtung Trier
Jünkerath: Beginn des Bahntrassenradwees Vennquerbahn
Stadtkyll: an den Prümtal-Radweg
Stadtkyll: Vennquerbahn Bahntrassenradweg
Weywertz: an den Vennbahn-Radweg
Weywertz: Vennquerban Bahntrassenradweg
![]() |
Aachen/Dreiländereck
|
![]() |
Bernd Schadowski
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Nordrhein-Westfalen
|
![]() |
Vennbahn-Radweg
|
![]() |
Flüsse und Bahntrassen Eifel
|
![]() |
Droste Verlag
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
|
|
Jünkerath: | Eisenbahnmuseum, Eisenmuseum |
Kronenburg: | Burgdorf, 1277 erstmals erwähnt, an der Kyll, bis zu 400 Jahre alte Häuser, Pfarrkirche St. Johan Baptist, Kronenburger Kunst-Pfad, Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende, Eifelpark Kronenburger See, Stauanlage Kronenburg |
Losheim: | 567 m, ca. 300 Einwohner, direkt an der dt.-belg. Grenze, bekannt durch die Krippana die bedeutendste Kirchenkrippenausstellung Europas)( |
Losheimergraben o. Losheimer Graben: | Siedlung auf dem dt. Gemeinegebiet Hellenthal und der belg. Gemeinde Büllingen, hier liegt eine der Kyll-Quellen |
Bütenbach/Belgien: | eine der deutschsprachigen Gemeinden in Ostbelgien, Viadukt, See |
Weywertz/Belgien: | St. Michaels- Kirche, auf dem Platz vor der St. Michaels-Kirche (1959, Turm im neoromanischen Stil) steht, seit 1668, eine rund 20 m hohe Linde. Sie ist über 350 Jahre alt und wurde 1984 unter Natur- und Denkmalschutz gestellt |
Anreise mit dem Zug: Weywertz: über die Vennbahn 15 km nach Kalterherberg radeln. Radbus April-Oktober an Sonn- und Feiertagen verkehrt zwischen Kalterherberg - Aachen, Tel. Reservierung Tel. +49-241-91 28 90 |
Touristinformation Gerolsteiner Land |
Nordeifel Tourismus GmbH Montag-Donnerstag 8.00-16.30 Uhr, Freitag 8.00-16.00 Uhr, |
Tourist Info Bütgenbach |