Rheinland-Pfalz - Willkommen in der Pfalz
Kraut & Rüben-Radweg
Ein landwirtschaftlicher Themenradweg - Natururlaub erleben
Streckenlänge: | ca. 139 km |
Streckenführung: | Wirtschaftswege, überwiegend autofrei (innerorts z.T. Straßen mit Kfz), asphaltiert, teils betoniert, einige Waldwege |
Beschilderung: | Beschilderung mit weiß-grünen Schildern und dem Rübenschild |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | Bockenheim - Weisenheim a. S. - Gönnheim - Hassloch - Neustadt-Duttweiler - Altdorf - Zeiskam - Offenbach - Herxheim - Kandel - Schweigen-Rechtenbach - Deutsches Weintor |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der Kraut-und-Rüben-Radweg führt Sie durch die sonnenverwöhnte Pfalz mit Acker-, Gemüse- und Obstfeldern. Auch Weinreben begleiten Sie auf Ihrer Fahrt auf landwirtschaftlich genutzten Wegen.
Sie entdecken beim lockeren Radeln die herrliche Naturlandschaft der Pfalz. Auf der Fahrt von Hof zu Hof lernen Sie liebenswerte Menschen kennen, die Ihnen die Landwirtschaft von der Produktion bis zur Vermarktung zeigen. Selbstverständlich kommt der Genuss köstlicher Gaumenfreuden dabei nicht zu kurz. Bäuerliche Besichtigungen runden das Raderlebnis Kraut-und-Rüben-Radweg ab.
Sie können gut eine oder mehrere Nächte Pause einlegen und sich dabei in den fahrradfreundlichen Betrieben verwöhnen lassen.
65 Winzer- und Bauernhöfe, Hoteliers und Gastronomen haben ihr Angebot auf die Radler abgestimmt. Dabei haben die meisten Mitglieder sich einer Qualitätskontrolle unterzogen.
Sie erkennen die qualifizierten Mitgliedsbetriebe an dem Hofschild.
- hier sind Radfahrer auch jederzeit für eine Nacht herzlich willkommen
- reichhaltiges Frühstück oder kleine Imbisse
- die Räder können in abschließbaren Räumen untergestellt werden
- Trocknungsmöglichkeiten für nasse Kleidung
- Werkzeug für kleine Reparaturen sind vorhanden
- aktuelle regionale Radwanderkarten, Fahrpläne (Bahn und Bus), Listen der Fahrradservicestätten liegen bereit
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() |
ADFC-Regionalkarte Rhein / Neckar 1 : 75 000
|
![]() |
ADFC-Regionalkarte Pfalz
|
![]() |
Deutsche Weinstraße
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
FotoHotel | TextHotel |
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]()
|
|
|
Großkarlbach: | Fachwerkhäuser 17.u.18.Jh., schlossartige, klassizistische Gutshäuser aus 19. Jh. |
Freinsheim: | sanierter barocker Ortskern mit erhaltener mittelalterlicher 1,3 km langen Stadtmauer |
Gönnheim: | Römersarkophage |
Meckenheim: | größte Agrargemeinde mit 1500 ha landwirtschaftlicher Anbaufläche |
Altdorf: | Zeugnisse einer über 1000-jährigen Geschichte |
Kandel: | St. Georgs-Turm |
Herxheim: | mit Hayna, traditionsreiches Tabakdorf mit Tabakmuseum und Tabakschuppen |
Schweigen-Rechtenbach: | Wahrzeichen Deutsches Weintor |
Pfalz .Touristik e. V. Martin-Luther-Str. 69 D-67433 Neustadt a.d. Weinstrasse Tel. +49-(0)6321-3916-0 Fax +49-(0)6321-391619 E-Mail: info@pfalz-touristik.de www.pfalz-touristik.de www.pfalz-radtouren.de |
Interessengemeinschaft Kraut und Rüben Radweg e.V. Gartenstr. 13, Sitz Gästehaus Holderle D-67482 Altdorf Tel. +49-(0)6327-2341 Fax +49-(0)6327-961722 E-Mail: info@kraut-und-rueben-radweg.de www.kraut-und-rueben-radweg.de |
Anreise per Bahn: Fahrradmitnahme von Mo-Fr ab 9 Uhr, Samstag und Sonntag ganztägig kostenlos möglich, Kapazität vorausgesetzt erleichterte Radmitnahme in den S-Bahnen des VRN |