Niedersachsen - Willkommen auf dem Radfernweg
Brückenradweg
Von der Friedensstadt in die Wesermetropole oder: Von Osnabrück nach Bremen
Streckenlänge: | ca. 314 km (zwei Routenvarianten) |
Streckenführung: | Radwege und kaum befahrene Straßen, ohne nennenswerte Steigungen |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung mit dem Radweg-Logo |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | Osnabrück - 83 km - Vechta - 73 km - Bremen Osnabrück - 62,5 km - Diepholz - 85 km - Bremen |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der insgesamt auf flacher Strecke verlaufende Brückenradweg verbindet die beiden Hansestädte Osnabrück und Bremen.
Gleich zwei Routen gibt es zu entdecken. So kann man von einer Stadt zur anderen radeln und auf anderer Strecke wieder zurück. Stolze 314 km kommen so zusammen.
Die Westroute ist 165 km lang und verläuft über Vechta. Die Ostroute misst 149 km und führt über Diepholz nach Bremen. Verbindungswege zwischen den beiden Routen sind eingerichtet und entsprechend beschildert.
Der Brückenradweg hat seinen Namen nicht etwa von etlichen imposanten Brücken. Er verbindet jedoch zwei geschichtlich wie kulturell geprägte Städte miteinander, die jeweils als Start- oder Endpunkt dienen.
Osnabrück bietet dem Besucher vielfältige Einkaufsmöglichkeiten und verfügt über eine facettenreiche Gastronomie.
Bremen hingegen lockt mit berühmten Sehenswürdigkeiten wie den Bremer Stadtmusikanten, dem urigen Schnoor-Viertel und einem Marktplatz, der zu einem der Schönsten in Deutschland zählt.
Neben diesen zwei attraktiven Städten erradeln Sie gleich drei Naturparks: den Terra.vita Naturpark Osnabrücker Land, den Naturpark Dümmer mit dem Dümmer See und den Naturpark Wildeshauser Geest.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Bremen:
an den Bremer Stadtweg
in Bremen: an die BahnRadRoute
Weser-Lippe
in Bremen: an den Brückenradweg Bremen - Osnabrück
in Bremen: an den Radweg Unterweser Richtung Nordsee
in Bremen: an den Weserradweg bis Hann. Münden, von dort an den Fulda-Radweg
in Bremen: an den Geest-Radweg
in Bremen: an den Wümme-Radweg
in Bremen: an den Radfernweg Hamburg-Bremen
in Bremen: an den Radweg Unterweser Richtung Nordsee
in Bremen: Weser-Radweg
in Osnabrück: an den Brückenradweg von Osnabrück nach Bremen
in Osnabrück: an die Friedensroute nach Münster
in Osnabrück: an den Hase-Ems-Weg nach Lingen
in Osnabrück: an die BahnRadRoute Teuto-Senne
in Diepholz: an den Hunte-Radweg
am Dümmer: an die Dümmer-See-Rundtour
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() |
Brückenradweg Osnabrück - Bremen
|
![]() |
Bikeline Radkarte Deutschland - Bremen
|
![]() |
Bikeline Radkarte Deutschland - Niedersachsen
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Die 100 schönsten Radtouren in NiedersachsenEntdecken Sie Niedersachsen mit dem Rad! Vom Wattenmeer bis zu den Harzgipfeln, sportlich oder gemütlich, mit der ganzen Familie oder Freunden. 100 Radtouren in ganz Niedersachsen sind in diesem Buch zusammengestellt - getestet und bewertet von Hörern und Reportern von Antenne Niedersachsen. Da ist garantiert für jeden Geschmack und Schwierigkeitsgrad etwas dabei. Das Team von Antenne Niedersachsen wünscht viel Spaß bei der nächsten Radtour!hier direkt bestellen |
![]() |
Heinz Wüppen
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]()
|
![]()
|
![]()
|
Osnabrück: | die Friedensstadt, Altstadt mit Giebelhäusern, Rathaus des Westfälischen Friedens, Stadtwaage, Dom St. Peter mit Domschatzkammer und Diözesanmusem, Marienkirche, Katharinenkirche, Johanniskirche, Osnabrücker Schloss, Stadttheater, Heger Tor, Ledenhof, Steinwerk, Zoo Osnabrück, Sport- und Freizeitbad Nettebad, Museum Industriekultur, Kulturgeschichtliches Museum, Felix-Nussbaum-Haus, Erich-Maria Remarque-Friedenszentrum, Kunsthalle Dominikanerkirche, Museum Natur und Umwelt/Planetarim |
Kalkriese: | Varusschlacht-Museum und Park Kalkriese |
Damme: | Stadtmuseum, Pfarrkirche St. Viktor, Laurentiuskapelle, Wassermühle Höltermann, Skulpturenpfad mitten durch die Stadt, Freibad Dersa |
Steinfeld: | Kutschenmuseum, Mühlenmuseum, Lohgerberei, Pfarrkirch St. Johannes Baptist, Freibad |
Lohne: | Industriemuseum, St. Gertrud, Wasserburg Hopen, Wassermühle, Freilichtbühne |
Vechta: | Museum im Zeughaus, Propsteikirche St. Georg, Kaponier, Wassermühle, Nepomukbrücke, Zitadellquark, Freibad und Hallenwellen, Gut Füchtel |
Bremen: |
UNESCO-Welterbe Rathaus (zu Beginn des 15. Jhs. gotisch errichtet und im 17. Jh. im Stil der Weserrenaissance umgestaltet) |
DB: Start und Endpunkt sind mit der Bahn gut zu erreichen mit dem Auto: Osnabrück über A1, A30 und A33, Bremen über A1, A 27 und A28 |
Bremer Touristik-Zentrale Findorffstr. 105 D-28215 Bremen Tel. +49-(0)421-30800-10 Fax +49-(0)421-30800-58 E-Mail: btz@bremen-tourismus.de www.bremen-tourismus.de |
Tourist Information Osnabrück Bierstr. 22-23 D-49047 Osnabrück Tel. +49-(0)541-323-2202 Fax +49-(0)541-323-2709 E-Mail: tourist-information@osnabrueck.de www.osnabrueck.de |