
Niedersachsen & NRW - Willkommen am Flussradweg
Ems-Radweg
Von den Quellen bis zur Mündung
Streckenlänge: | ca. 375 km |
Streckenführung: | gut ausgebaute Wirtschaftswege, asphaltierte Nebenstraßen, flache Streckenführung, oft in Flussnähe |
Beschilderung: | durchgängige Beschilderung, Logo grünes Doppel-E mit blauer Wellee, ansonsten in NRW rot-weiße Schilder, in Niedersachsen grün-weiße Schilder |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | Emden - 11 km - Ditzum - 10 km - Jemgum - 9 km - Leer - 12 km - Weener - 15 km - Papenburg - 6 km - Aschendorf - 8 km - Heede - 17 km - Lathen - 13 km - Haren - 20 km - Meppen - 21 km - Speicherbecken Geeste - 14 km - Lingen - 9 km - Hanekenfähr - 13 km - Emsbüren - 19 km - Rheine - 20 km - Emsdetten - 19 km - Greven - 12 km - Hist. Kanalüberführung - 11 km - Telgte - 19 km - Warendorf - 22 km - Harsewinkel - 23 km - Rheda-Wiedenbrück - 13 km - Rietberg -16 km - Delbrück - 11 km - Hövelhof - 7 km - Infozentrum Emsquelle |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Auf dem Emsradweg erleben Sie einen Fluss von der Quelle bis zur Mündung in der Nordsee. Aufgrund der flachen Streckenführung ist der Radweg auch für Kinder und Untrainierte sehr gut geeignet. 2008 hat der ADFC die Strecke mit 4 von 5 Sternen ausgezeichnet.
Auf abwechslungsreichen 375 km erleben Sie hautnah, wie sich aus dem kleinen Wässerchen ein stattlicher Fluss entwickelt. Fünf Urlaubsregionen passiert der Fluss bis zum Meer.
Von Paderborn fährt der Fahrradbus von Anfang Mai bis Ende Oktober zum Start in Hövelhof. Die Emsquelle an sich gibt es nicht, denn es sind mehrere Sickerquellen über eine Länge von 500 m. Der Besuch im InfoZentrum weckt die Vorfreude auf die vielen Sehenswürdigkeiten und vielfältigen Landschaftsformen entlang des EmsRadweges
Am Fuß des Teutoburger Waldes schlängelt sich der Radweg entlang des noch schmalen Flüsschens durch das Paderborner Land. Schöe Altstädte bieten Rietberg und Rheda-Wiedenbrück. Ein sehr schöner Abschnitt erwartet Sie im Münsterland in den Emsauen. Es geht mal links, mal rechts der Ems entlangDie abwechslungsreiche Wegführung
Der Start liegt im Naturschutzgebiet Moosheide iVon Hövelhof in der Senne erleben sie
am Emsquellen Infozentrum. Von der Quelle in der Senne verläuft der Radweg durch das Münsterland, das Emsland bis nach Emden in Ostfriesland, wo die Ems in die Nordsee mündet. Unterwegs erlebst du die faszinierende Natur und schöne Landschaft, durch die der Fluss fließt. Hin und wieder wird das Naturidyll von charmanten Städtchen mit hübschen Fachwerkhäusern oder romantischen Häfen abgelöst.
![]() |
Ems-Radweg - BESTSELLER
|
![]() |
Ems-Radweg
|
![]() |
Emsradweg
|
![]() |
EmsRadweg
|
![]() |
Bikeline Radkarte Deutschland - Niedersachsen
|
![]() |
Bikeline Radkarte Deutschland - Niedersachsen
|
![]() |
Bikeline Flussradwege Deutschland
|
![]() |
Das neue Buchprojekt vom Verlag Esterbauer
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Emsland-Route
|
![]() |
Emsland - Grafschaft Bentheim
|
![]() |
Emsland-Route
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Hier könnte Ihre Hotel-Werbung stehen
Wir bieten interessante Konditionen
Landgasthof Alte-Eninger Mühle*** Paderborn |
|
|
RadwanderreiseOstfriesische Inseln
|
|
|
|
|
|
|
|
Emden: | Museumsfeuerschiff "Deutsche Bucht", Dat Otto Huus |
Leer: | Hafenstadt (tidefreier Seehafen), "Tor Ostfrieslands" zwischen Ems und Leda, historische Altstadt mit prachtvollen Backsteinfassaden, "Waage", Rathaus, Heimatmuseum, "Haneburg", Haus Samson aus 17. Jh., Friesische tee Companie |
Papenburg: | älteste und längste Fehnkolonie Deutschlands, 40 km Fehnkanäle mit Klapp- und Drehbrücken, Bockwindmühle, größtes Baudock der Welt (hier entstehen Kreuzfahrtschiffe und Ozeanriesen) Besucherzentrum der Meyer Werft |
Meppen: | Alltstadt, Historisches Rathaus, Arenbergische Rentei mit Stadtmuseum, Gymnasialkirche |
Münster: | |
Gütersloh: | Stadtpark, Botanischer Garten, Alter Kirchplatz rund um die Apostelkirche, Erlebnisbad "Die Welle" |
Rheda-Wiedenbrück: | schmale Altstadtgässchen, schöne Fachwerkhäuser, Wasserschloss Rheda,Flora-Westfalica-Park |
Rietberg: | hist. Stadtkern, Gartenschaupark Rietberg (LGS 2008) |
Paderborn: | Paderborner Dom, Markt mit Gaukirche, Innenstadt, , Schloss Neuhaus mit Barockgarten und Schloss- und Auenpark, etliche Museen wie das Museum in der Kaiserpfalz, Erzbischöfliches Diözesanmuseum und Domschatzkammer, Heinz Nixdof MuseumsForum (HNF), Schulmuseum Paderborn, Adam-und-Eva-Haus, Städtische Galerie an der Reithalle, Kunsthalle Paderborn, Deutsches Traktoren- und Modellautomuseum |
Touristikzentrale Paderborner Land Königstr. 16 D-33142 Büren Tel. +49-(0)5251-3088-111 Fax +49-(0)5251-3088-98199 E-Mail: info@paderborner-land.de www.paderborner-land.de |
Emsland Touristik GmbH Ordeniederung 1 D-49716 Meppen Tel. +49-(0)5931-4422-66 Fax +49-(0)5931-443644 E-Mail : info@emsland.de www.emsland.de |
Interessengemeinschaft EmsRadweg |