Baden-Württemberg - Willkommen im Breisgau
Rund um den Kaiserstuhl per Rad
Gemütliches Radeln im Radparadies
Streckenlänge: | ca. 64 km |
Streckenführung: | Rundkurs, überwiegend asphaltiert |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | Breisach - 11 km - Burkheim - 7 km - Sasbach - 4 km - Königschaffausen - 4 km - Endingen - 9 km - Bahlingen - 4 km - Eichstetten - 7 km - Gottenheim - 5,5 km - Tuniberg (270 m) - 1,5 km - Merdingen - 5 km - Ihringen - 6 km - Breisach |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Startpunkt ist Breisach am Rhein. Vom Marktplatz aus radeln Sie hinunter zum Rhein und folgen der Beschilderung durchs Oberes Grütt nach Burkheim.
Weiter geht es durch einen im Sommer angenehm schattigen Auewald unterhalb einer eindrucksvollen Schlossruine. Am Klärwerk laden witzige Kunstwerke zu einem kleinen Stopp ein.
An der Burg Sponeck befinden sich noch Reste eines römischen Kastells. Die Fahrt führt dann am Rheinufer entlang, bis die Straße nach Sasbach leitet.
Die Strecke ist flach und führt durch ausgedehnte Kirschbaumfelder über Königschaffhausen, Endingen bis Riegel, wo der St. Michaelsberg rechts liegen bleibt. Weiter auf flachem Terrain geht die Fahrt begleitet von der Dreisam nach Bahlingen, Eichstetten und Bötzingen.
Auf der Hauptstraße radeln Sie durch Gottenheim, wo Sie am Gasthaus Krone in die Tunibergstraße einbiegen. Nun folgt der Anstieg auf dem Tuniberg-Höhenweg durch die Rebanlagen von Gottenheim und Waltershofen, bis der höchste Punkt mit 270 m ü. NN erreicht ist. Nun rollen Sie hinab nach Merdingen.
Der Weinort Ihringen gilt als wärmster Ort Deutschlands. Sie passieren die Winzergenossenschaft und rollen an der Kirche vorbei, bevor Sie kurz vor dem Ortsausgang nach links in die Fohrenbergstrasse abbiegen. Entlang der Bahnlinie gelangen Sie wieder zu Ihrem Ausgangsort Breisach.
Tipp für heiße Sommertage: bei Burkheim, Wyhl, Endingen, Riegel und Nimburg können Badeseen zu einer Abkühlung genutzt werden.
Wer Durst oder Hunger verspürt, der kann in einer der zahlreichen Vesperstuben oder Straußwirtschaften auf ein Viertele und ein zünftiges Vesper einkehren.
Ab Anfang September laden viele Orte zu Weinfesten ein.
Bekannt ist das Schwiboge- Wifescht der Gemeinde Eichstetten.
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Bahlingen: an die Kaiserstuhl-Runde
in Eichstetten : an die Kaiserstuhl-Runde
in Eichstetten: an die Kaiser-Runde
in Eichstetten: an die Dreisam-Runde
in Burkheim: an die Kaiserstühler Rheintour
in Breisach: an die Kaiserstühler Rheintour
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() |
Andreas Färber
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Bikeline Radkarte Deutschland - Breisgau
|
![]() |
KuF Deutschland Outdoorkarte 25
|
![]() |
Freiburg im Breisgau / Kaiserstuhl
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]()
|
![]()
|
![]()
Rhein-Radweg (Teil 3)
|
Rhein-Winzertour
|
![]()
|
![]()
Elsass geführt - Gruppenreise
|
Rhein(romantik) 1
|
|
Rhein(romantik) 3
|
Breisach: | Museum für Stadtgeschichte, die Brücke nach Frankreich |
Burkheim: | historischer Ortskern, Nachtwächter-Runden sonntags und mittwochs um 22 Uhr |
Riegel: | Museumsbahn "Rebenbummler", Michaelskapelle auf dem Michaelsberg aus 12. Jh., Kleinkunsttheater kumedi, Archäologisches Museum, Freilichtanlage Mithrastempel |
Endingen: |
Schöne, historische Innenstadt, Rathaus von 1527, Torli (das Königschaffhauser Tor), Pfarrkirche St. Peter, Wallfahrtskirche St. Martin, Vorderösterreich-Museum, Kaiserstühler Heimatmuseum, Käserei-Museum, Museum „Hexenwahn“ (Geschichte der Hexenverfolgung vom Beginn bis heute) |
Ihringen: | St. Vituskapelle, Ihringer Weintage, gilt als wärmster Ort Deutschlands |
Breisach-Touristik und Kaiserstuhl-Tuniberg Tourismus e.V. Marktplatz 16 D-79206 Breisach am Rhein Tel. +49-(0)7667-94 01 55 Fax +49-(0)7667-94 01 58 E-Mail: breisach-touristik@breisach.de www.breisach.de |
Schwarzwald Tourismus GmbH Habsburgerstraße 132 D-79104 Freiburg Tel. +49-(0)761-896460 Fax +49-(0)761-8964670 E-Mail: mail@schwarzwald-tourismus.info www.schwarzwald-tourismus.info |
Tourist Information Kaiserstuhl-Touristik Ihringen Bachenstr. 38 D-79241 Ihringen am Kaiserstuhl Tel. +49-(0)7668-7108-0 Fax +49-(0)7668-7108-50 E-Mail: tourist.info@ihringen.de www.ihringen.de |
Gemeinde Bahlingen Webergäßle 2 D-79353 Bahlingen Tel. +49-(0)7663-9331-0 Fax +49-(0)7663-9331-30 E-Mail: gemeide@bahlingen.de www.bahlingen.de |
Kaiserstühler Verkehrsbüro Adelshof 20 D-79346 Endingen am Kaiserstuhl Tel. +49-(0)7642-689990 Fax +49-(0)7642-689999 E-Mail: info@endingen.de www.endingen.de |