- Willkommen in Thüringen
Gera-Radweg
Eine "stadtliche" Tour
Streckenlänge: | ca. 75 km |
Streckenführung: | auf Radwegen und Nebenstraßen, überwiegend Asphalt (ca. 43 km) und schottergebundene Strecken (21 km), 2 km Pflaster und 9 km Waldweg |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung mit Radweglogo |
Schwierigkeitsgrad: | leicht - mittel |
Orte & Entfernungen: | Schmücke am Rennsteig (916 m ü. NHN) - 19 km - Angelroda - 13 km - Arnstadt - 17 km - Erfurt-Hochheim - 10 - durch Erfurt - 10 - Gebesee |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Der Gera-Radweg folgt dem gleichnamigen Fluss und führt durch die vielseitige Landschaft Thüringens. Dabei werden geschichtsträchtige Städte wie Arnstadt und Erfurt berührt. Auf seinen rund 70 km verbindet er den Rennsteig-Radwanderweg mit dem Unstrut-Radweg.
Die Tour ist geeignet für Familien, Kulturinteressierte und Tourenradler.
Die Radreise beginnt an der Schmücke am Rennsteig
in 916 m Höhe. Bis Geratsberg geht es stark bergab, dann wird es flacher und Sie radeln meist in Nähe des Flusses.
Neben Saale, Werra, Unstrut und Ilm ist die Gera einer der Hauptflüsse Thüringens. Mit einem Gefälle von 700 m durchfliesst sie das Land von Südwest nach Nordost.
Vom Rennsteig geht es hinunter über Elgersburg (mit
Schloss) nach Geraberg mit seinem Ersten Deutschen Thermometermuseum.
Über Plaue kommen Sie nach Arnstadt. In der über 1300 Jahre
alten Bachstadt gibt es viel zu sehen: Europas größte Puppenstadt
"Mon Plaisir", das Stadtmodell "Arnstadt um 1740"
in Thüringens ältestem Gartenhaus und in der Nähe die Burgen
"Drei Gleichen".
Vorbei an Schloss Molsdorf erreichen Sie die Landeshauptstadt Erfurt.
Zu den vielen touristischen Attraktionen der Stadt gehören das einzigartige
Ensemble von Mariendom und Kirche St. Severi, die Festung Petersberg,
die längste noch komplett erhaltene Brückenstraße Europas,
die Krämerbrücke, das Rathaus, das Augustinerkloster und die
Erfurter Gartenbauausstellung.
Auf den letzten Kilometern der Tour können Sie noch die Schwellenburg
in Kühnhausen und Gebesee mit seinem Barockschloss erkunden.
www.geraradweg.de
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Erfurt: Gera-Radweg,
in Erfurt: an den
Erfurter Seen-Radweg
in Erfurt: Thüringer Städtekette-Radweg
in Erfurt: Thüringer Städtekette-Radweg
in Oberhof: Rennsteig-Radweg
in Ringleben: Unstrut-Radweg
in Weimar: Feininger-Radweg
Sie wollen eine organisierte Radreisen unternehmen? Passende Angebote zu diesem Radweg und viele weitere spannende Radreisen, egal ob E-Bike, Tourenrad oder Rennrad sind zu finden unter dem Menüpunkt RADREISEN. Es werden Radwanderreisen, sportliche Radreisen, Radreisen in der geführten Gruppe und Rad&Schiff-Touren angeboten. Radreisen in der Übersicht
![]() |
100 Rad- und Wanderwege, die Sie in Thüringen entdecken müssen
|
![]() |
Ilmtal-Radweg - Gera-Radweg - Laura-Radweg
|
![]() |
Lutz GebhardtGera - Altenburg - Zwickau
|
![]() |
Bikeline Radkarte Deutschland - Thüringen Thüringer Wald
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Erfurt und UmgebungADFC-Regionalkarte 1:75.000Von Eisenach bis Naumburg, von Ilmenau bis zur Unstrut. Mit Mühlhausen, Gotha, Weimar und Jena- wetterfestes und reißfestes Papier
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
![]()
|
![]()
|
Geraberg: | Erstes Deutsches Thermometermuseum |
Arnstadt: | Puppenstadt "Mon Plaisir", Stadtmodell in Thüringens ältestem Gartenhaus; Burgen "Drei Gleichen" |
Erfurt: | Dom St. Marien und gleich daneben Kirche St. Severi auf dem Domberg, evangelisches Augustinerkloster, Rathaus, Krämerbrücke im mittelalterlichen Stadtkern (mit 120 Metern die längste komplett bebaute und bewohnte Brücke), Erfurter Gartenbauausstellung, Alte Synagoge Erfurt, egapark Erfurt, ehemalige Kurmainzische Statthalterei, Haus zum Sonneborn (Renaissancegebäude), Predigerkirche und Predigerkloster |
Kühnhausen: | Schwellenburg |
Gebesee: | Barockschloss |
Thüringer Tourismus GmbH Willy-Brandt-Platz 1 D-99084 Erfurt Tel.+49-(0)361-3742-0 Fax +49-(0)361-3742-388 E-Mail: service@thueringen-tourismus.de www.thueringen-tourismus.de |
Tourist-Information Erfurt Benediktsplatz 1 D-99084 Erfurt Tel. +49-(0)361-664 00 Fax +49-(0)361-664 02 90 E-Mail: service@erfurt-tourismus.de www.erfurt-tourismus.de/ Öffnungszeiten: Jan-März: Mo-Sa: 10.00-18.00 Uhr, So/F: 10.00-16.00 Uhr, Apr-Dez: Mo-Fr: 10.00-19.00 Uhr, Sa: 9.00-18.00 Uhr, So/F: 10.00-16.00 Uhr |
Anreise: mit der Bahn bis Elgersburg (Erfurter Bahn, Strecke Erfurt-Ilmenau) Gebesee über Bahnstation Ringleben-Gebesee (Strecke Erfurt-Nordhausen) |