
Niedersachsen & Sachsen-Anhalt - Willkommen am Flussradweg
Aller-Radweg
Die schönste Route zwischen Weser und Elbe
Streckenlänge: | ca. 328 km |
Streckenführung: | überwiegend flach, Radweg |
Beschilderung: | durchgehende Beschilderung mit dem Radweg-Logo |
Schwierigkeitsgrad: | leicht |
Orte & Entfernungen: | Verden - 53 km - Schwarmstedt - 42 km - Celle - 46 km - Gifhorn - 49 km - Oebisfelde - 58 km - Eggenstedt - 80 km - Hohenwarthe |
- Radtour
- Bücher & Karten
- Unterkunft
- Angebote
- Sehenswertes
- Info
Auf unserer Tour entlang der Aller folgen wir einem der bedeutendsten Flüsse Niedersachsens. Stolze 260 km misst die Aller, doch die Radstrecke bringt es auf insgesamt 328 wunderschöne Kilometer durch größtenteils naturbelassene Flusslandschaft und historische Städte wie Verden oder Celle.
Der Aller-Radweg bietet die Möglichkeit, den Radurlaub mit dem Weser-Radweg und Elbe-Radweg zu erweitern.
Im historischen Verden an der Mündung der Aller beginnt die Tour. Der Fluss mündet hier in die Weser, sodass eine Kombination / Anreise zum Beispiel von Bremen kommend anbietet. Die abwechslungsreiche Fahrt führt durch die viel Natur bietende Flusslandschaft entlang der Naturparks Drömling und Südheide in Niedersachsen. Das über 700 Jahre alte Celle mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern will unbedingt erkundet werden. Die Moderne erfahren Sie bei einem erlebnisreichen Besuch der Autostadt Wolfsburg.
Die Magdeburger Börde gilt als eine der trockensten Gegenden Deutschlands, besitzt jedoch sehr fruchtbare Böden, sodass hier Zuckerrüben, Weizen und Raps angebaut wird. Die Landschaft präsentiert sich leicht wellig und waldarm.
Einen besonderen Zeitzeugen der jüngeren deutschen Geschichte stellt der ehemalige Grenzübergang Helmstedt-Marienborn dar, ein Synonym für die Teilung zwischen West und Ost. Seit 2011 ist die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn europäisches Kulturerbe. Eine Dauerausstellung im Besucherzentrum informiert detailliert über das ehemalige geteilte Deutschland.
In Eggenstedt wird die Quelle der Aller erreicht, doch muss der Radurlaub hier nicht enden. Auf dem Aller-Harz-Radweg können wir zum Europaradweg R1 oder dem Harzrundweg radeln.
Oder es wird der Aller-Elbe-Radweg geradelt, der uns bis nach Magdeburg an der Elbe führt. Dazu folgen wir zwischen Saalsdorf und Weferlingen den Hinweisschildern. Über Seggerde radeln wir nach Haldersleben (Bahnanschluss) und weiter nach Wolmirstedt bis zur Elbe.
Detaillierte Information zum Radweg hier
Lust auf weitere Touren? Es gibt folgende Anschlussmöglichkeiten:
in Verden: an den Weser-Radweg
in Eggenstedt an den Aller-Harz-Radweg nach Magdeburg und zum Europaradweg R1 oder Harzrundweg
in Magdeburg an den Elbe-Radweg
von der Quelle Anschluss an den Harzvorland-Radweg
in
Wieferlingen: Anschluss an den Aller-Elbe-Radweg
![]() |
Aller Radweg
|
![]() |
Das neue Buchprojekt vom Verlag Esterbauer
|
![]() |
Radlerparadies Landkreis Rotenburg (Wümme) 1 : 75 000 ADFC-Regionalkarte
|
![]() |
Hannover und Umgebung
|
![]() |
Braunschweig und Umgebung
|
![]() |
Bikeline Flussradwege Deutschland
|
![]() |
ADFC-Radtourenkarte
|
![]() |
Rad- und Wanderkarte Lüneburger Heide - Vogelpark-Region, Aller-Leine-Tal
|
![]() |
Magdeburg und Umgebung
|
weitere Radbücher und Kartenmaterial finden Sie unter
|
|
|
|
|
|
|
Verden: | Deutsches Pferdemuseum, Domherrenhaus (hist. Museum), hist. Innenstadt |
Hodenhagen: | Serengeti-Park |
Celle: | Bomann Museum Celle (größtes Regionalmuseum Niedersachsens), Celler Schloss & Residenzmuseum, Altstadtkern mit Fachwerkhäusern, Kunstmuseum Celle |
Wienhausen: | Kloster Wienhausen, ein Juwel niederdeutscher Backsteingotik |
Gifhorn: | Internationales Wind- und Wassermühlenmuseum |
Wolfsburg: | Autostadt |
Helmstedt-Marienborn | ehemaliger Grenzübergang, Gedenkstätte Deutsche Teilung mit Dauerausstellung im Besucherzentrum |
Projektkoordination Projekt Aller-Radweg c/o Tourismusregion Hannover e.V. Vahrenwalder Str. 7 D-30165 Hannover Tel. +49-(0)511-366-1987 Fax +49-(0) 511-366-1997 E-Mail: info@allerradweg.de www.allerradweg.de |
Anreise: mit der Bahn per IC (Fahrradmitnahme nicht im ICE) nach Wolfsburg, Celle, Magdeburg oder Verden, mit Regionalzügen sind auch viele kleinere Orte entlang der Aller per Bahn erreichbar |